Rund um die Festwoche zum 675jährigen Bestehen Golzows für das DDR-Fernsehen ein Porträt des Dorfes, seiner Landschaft und Landwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. In Skizzen auch die Elterngeneration und der aktuelle Stand der Dinge im Leben einiger unserer "Kinder von Golzow".
Die Chronik einer Landschulklasse aus Golzow (Oderbruch) und die unterschiedlichen Lebensläufe von achtzehn ehemaligen Schülern in der ältesten Langzeitbeobachtung des internationalen Films.
Die arbeitslose Wirtschaftskauffrau Elke in Golzow, die Altenpflegerin Karin in Wuppertal, die erste Lehrerin der Klasse, Marlies Teike, und Gudrun, die ehemalige Bürgermeisterin von Genschmar, wie auch deren Vater, der langjährige LPG-Vorsitzende von Golzow. Im vierten Teil des unwiderruflich letzten Films über die Kinder von Golzow: Die Landmaschinenschlosser Bernhard und Eckhard und Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer der aus der LPG hervorgegangenen Landwirtschafts-GmbH Golzow.
In den ersten beiden Teilen des 19. Filmes geht es gleich um fünf ehemalige Schüler. Zwei von ihnen machten sich schon durch die "Lebensläufe" von 1980 bekannt: Ilona, die Elektronikfacharbeiterin und spätere Jugendfunktionärin in Frankfurt (Oder), und Winfried, der Diplomingenieur für elektronischen Gerätebau, der danach auch Kommandeur der Kampfgruppe seines Betriebes, des Zellstoffwerks Gröditz (Sachsen) war und nun zeitweise arbeitslos in Augsburg lebt. Außer Ilona und Winfried, die sich politisch engagierten, porträtiert der neue Film Jürgen, Petra und Christian. Ihre filmischen Lebensläufe sind kürzer, denn die Dokumentaristen hatten sie lange aus den Augen verloren. Nun, über 50 Jahre alt, waren Jürgen, zunächst ausgebildet als Maler und Tapezierer, inzwischen Transport- und Lagerarbeiter in Manschnow (Oderbruch) als auch Christian, Landmaschinenschlosser und jetzt Haustechniker bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Berlin, bereit, sich noch einmal filmen zu lassen.
Bernhard Oestreich, genannt Bernd, Sohn eines der Leiter der Golzower LPG, blieb nicht auf dem Lande, schlug aber auch die Möglichkeit aus, das Abitur zu machen, um zu studieren. Er hätte Berufssoldat werden sollen. Verheiratet, zwei Töchter, ging Bernd in die große Industrie, wurde Arbeiter und wird heute als Meister in der Raffinerie AG Schwedt (Oder) noch immer ebenso gebraucht wie einst im VEB Petrolchemisches Kombinat zu Zeiten der DDR. Vieles hat sich in seinem Leben verändert, geblieben ist die Arbeit in drei Schichten.
Über den Sohn eines Landwirtschaftsfunktionärs, der im brandenburgischen Philadelphia, dann in Golzow (Oderbruch) und zuletzt in Bernau bei Berlin die sozialistische Ordnung durchsetzen half. Jochen ging darum in Golzow nur ein Jahr zur Schule. Er wurde Melker, war Grenzsoldat, heiratete und lebt mit drei Kindern in Bernau. Ebenso enttäuscht von der DDR wie über ihren Fall ist er heute mit jedweder Politik quitt.
Das Porträt eines, der als Sitzenbleiber in die Klasse kam, und, was das Reisen angeht, es später am weitesten von allen brachte. Der Werdegang eines Zimmermannes, unternehmungslustigen Draufgängers und unverbesserlichen Optimisten, der aus den wechselnden Lagen seines Lebens immer das Beste machte.
Die tragische Geschichte einer lebenslustigen Schülerin, die mit siebzehn als erste aus der Klasse Mutter wurde, lange unverheiratet blieb, als Geflügelzüchterin arbeitete und mit 29 Jahren an Herzversagen starb. Auch die ihres Sohnes, der nach seiner Lehre in Golzow keine Arbeit mehr als Betriebsschlosser fand und noch dazu auch Vater eines behinderten Kindes ist.
Die unterschiedlichen Lebenswege ehemaliger Freundinnen aus katholischem bzw. evangelischem Elternhaus - Bauzeichnerin die eine, Chemielaborantin die andere - in zwei aufeinander bezogenen Filmen, in denen die Liebe, wie die Ansprüche und Haltungen zum Leben im Wandel seiner Grundlagen beim Prozess des Niedergangs der DDR und ihres Beitritts zur Bundesrepublik Deutschland eine besondere Rolle spielen.
Die unterschiedlichen Lebenswege ehemaliger Freundinnen aus katholischem bzw. evangelischem Elternhaus - Bauzeichnerin die eine, Chemielaborantin die andere - in zwei aufeinander bezogenen Filmen, in denen die Liebe, wie die Ansprüche und Haltungen zum Leben im Wandel seiner Grundlagen beim Prozess des Niedergangs der DDR und ihres Beitritts zur Bundesrepublik Deutschland eine besondere Rolle spielen.
Nachträgliche Entdeckung eines der Schüler aus der Klasse, dem in "Lebensläufe" noch keine Porträtskizze gewidmet war. Was der Klassenkleinste aus sich zu machen verstand. Warum der Landmaschinenschlosser und Vater zweier Söhne aus erster Ehe von seinem dritten Sohn Onkel genannt wird.
Der erste, über die "Wende" hinaus weitergeführte Lebenslauf eines der "Kinder von Golzow" als eigenständiger Langmetragefilm, der vom Werdegang des ersten Helden unseres ersten Films erzählt und dabei das von Jürgen, der Maler und Tapezierer wurde, und "seinem" Golzow, in dem er seinerzeit noch lebte, vorhandene reichhaltige Material nutzt.
Der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Im Rahmen eines Wiedersehens der "Kinder von Golzow" am 1. Jahrestag der deutschen Einheit und ihrer gemeinsamen Fahrt nach Hamburg auch ein Werkstattbericht, der die dreißigjährige Geschichte der Golzower Chronik aus der neuen deutschen Situation wie auch die Gedanken und Gefühle, Hoffnungen, Ängste und objektiven Veränderungen im Leben von nun schon 13 Porträtierten dokumentiert.
Rund um die Festwoche zum 675jährigen Bestehen Golzows für das DDR-Fernsehen ein Porträt des Dorfes, seiner Landschaft und Landwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. In Skizzen auch die Elterngeneration und der aktuelle Stand der Dinge im Leben einiger unserer "Kinder von Golzow".
Eine Folge von neun biografischen Einzelskizzen mit einem Pro- und Epilog zu Golzow und der Langzeitbeobachtung. Vertiefung der vorangegangenen Chronik. Die Golzower in der Gegenwart, von der aus Rückblicke auf das bisherige Leben und die Lebenskonflikte des Einzelnen gegeben werden.
Der erste zusammenfassende Film über den Weg der Klasse und die gemeinsamen Lebensstationen. Aber auch über die verschiedenen Wege in den Beruf, in der Liebe, zu Ehe und Familie. Wie auch als Soldat. Eine Gruppenchronik, betrachtet aus dem historischen Abstand des 35. Jahres des Endes des 2. Weltkrieges und nach 18 Drehjahren in Frieden, der allen das erste Menschenrecht sicherte: Sie durften leben.
Ein Klassentreffen der um die Zwanzigjährigen in der alten Schule. Woran man sich erinnert, was der Einzelne Neues zu erzählen hat. Eine von ihnen: Marieluise. Ihre Liebe, ihre Arbeit, ihre Ansprüche an sich und die Welt, in die sie mündig eintritt.
Die Abschlussprüfung der Sechzehn- und Siebzehnjährigen am Ende der 10. Klasse. Der Einzelne in den Minuten, in denen er zeigen soll, was er kann und wer er ist. Ein letztes Klassenfest, ehe die Gemeinschaft endet und man auseinander geht.
Sie sind nun keine Kinder mehr. Junge Staatsbürger profilieren sich. Die Zeit vor der Jugendweihe und ihre Feier. Sie besuchen Weimar, das ehemalige KZ Sachsenhausen, das Petrolchemische Kombinat Schwedt, und entscheiden sich, nach der 8. Klasse in den Beruf zu gehen, bis zur Zehnten zu bleiben oder in der Kreisstadt das Abitur zu machen.
Die Altersstufe in einem Gruppenporträt der fünften Klasse. Sie machen Vorschläge fürs Filmen in der Schule, der Freizeit und im Elternhaus. Wachsende Herausforderungen durch den Unterricht, die Wissen und neue Fragen bringen und ihren Horizont weiten.
Wie sich die Klassengemeinschaft formt. Die Umwelt der Kinder und die Erlebnisse und Entdeckungen, welche ihnen die Schule vermittelt. Im Unterricht finden sie Niederschlag. Am Ende des Schuljahres erhalten sie ihr erstes Zeugnis und sind »Junge Pioniere«.
Die Kinder von Golzow, sechs oder sieben Jahre alt, im Kindergarten. Ihre gemeinsame Einschulung, die ersten Schultage. Das spielerische Erlernen des ersten Buchstabens. Konflikte zwischen dem Wollen und dem Müssen.
Im Jahr 1666 findet eine schlimme Hexenjagd in einer kleinen Stadt statt, die über die nächsten Jahrhunderte tödliche Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Red is the story of three teens in rural Pennsylvania who are torn apart by the closet. James and Lizzy's seemingly normal relationship is shattered by Aaron, the guy James hooked up with and who is unable to bear their secret and confronts James.
Anton and Erika started out as friends for five years and got into a romantic relationship for seven years. Anton is a commercial director while Erika is a former band member and becomes his stay-at-home partner. The day finally comes when he asks her to marry him.
not there yet
The twelve-year-old schoolboy Max escapes from the house and hides under the bridge. There he finds a spray can of nano-paints, and draw a graffiti of a dog. Unexpectedly painted graffiti comes alive and turns into dog-nanorobot with super powers. And now both of them are hunted by a dangerous criminal who will not stop at anything in order to seize this powerful technology. Guy Max falls into a whirlpool of adventure, through which he finds true friends.
Ein Test eines gigantischen NFX-Rettungsroboters geht gründlich schief, als Medusa, die ihn steuernde, künstliche Intelligenz, durch einen Eingabefehler ihren Code umschreibt und die Kontrolle über alle Computersysteme der Welt zu übernehmen droht. Die Menschheit wird nun als „gefährliche“ Bedrohung klassifiziert und von Medusa mittels des Verteidigungs-und Drohnensystems des Pentagons unerbittlich gejagt. Wichtigste erste Zielobjekte sind Medusas Programmierer Dr. Lopez und Dr. Marietta, denn sie sind die einzigen Menschen, die Medusa noch aufhalten könnten. Die letzten Überlenden des Medusa-Forschungsprojekts, Derek (Tito Ortiz) und Zee( Jessica Chancellor) sehen nun nur noch eine Lösung, sie müssen Tara (Katalina Viteri), Dr. Lopez Tochter, finden, die als FBI-gesuchte Hackerin irgendwo im Verborgenen lebt und mit ihren außergewöhnlichen Skills die Einzige zu sein scheint, die die Robot-Apokalypse noch verhindern kann…
Flash Back 2012 is Minmay's farewell concert. Featuring some of her best songs, the music is performed over various scenes and events taken from the first Macross television series as well as Macross: Do You Remember Love film. Also included is a newly animated closing sequence showing the launch of Misa's colony vessel, the Megaroad-01, into space.
In der Altstadt von Istanbul wird ein alter Mann, der sich in Begleitung einer blonden schönen Frau befindet, hinterrücks ermordet. Mara entkommt dem Mörder durch eine wilde Flucht. Sie hat ihren ehemaligen Geliebten, den Agenten Francis Coplan, nach Istanbul kommen lassen, um ihm ein fürchterliches Geheimnis anzuvertrauen. Das Treffen findet in einer Opiumhöhle statt. Gerade, als sie sich ihm mitteilen will, wird sie vor Coplans Augen brutal ermordet. Coplan rettet sich nur, weil der Mörder ihn auf dem Grund des Bosporus glaubt. Coplan macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Dabei sucht er Maras Ehemann, einen Archäologen und den esoterischen Bildhauer Theler auf. In einem Nachtclub begegnet er der Bauchtänzerin Eva, die Mara verblüffend ähnlich sieht und behauptet, Maras Zwillingsschwester zu sein. Als Coplan nochmals den Archäologen aufsucht, findet er diesen sterbend vor. Dieser kann ihm gerade noch den Namen des Mannes verraten, vor dem Mara solch eine Angst hatte...
As the silhouette of a lonely girl runs through the woods, something in the shadows is lurking her.
Roughly chronological, from 3/96 to 11/96, with a coda in spring of 1997: inside compounds of Aum Shinrikyo, a Buddhist sect led by Shoko Asahara. (Members confessed to a murderous sarin attack in the Tokyo subway in 1995.) We see what they eat, where they sleep, and how they respond to media scrutiny, on-going trials, the shrinking of their fortunes, and the criticism of society. Central focus is placed on Hiroshi Araki, a young man who finds himself elevated to chief spokesman for Aum after its leaders are arrested. Araki faces extreme hostility from the Japanese public, who find it hard to believe that most followers of the cult had no idea of the attacks and even harder to understand why these followers remain devoted to the religion, if not the violence.
Ein ehemaliger Erzschurke verwandelt sich in einen Vorstadtvater – eine Veränderung, die Gru widerfährt, nachdem er bei einem Klassentreffen auf seinen größten Widersacher stößt, ein Konflikt ausbricht und er sich gezwungen sieht, unterzutauchen. Doch die ungestörte Idylle findet ein jähes Ende, als Baby Gru Junior entführt wird. Zusammen mit seiner Familie begibt sich Gru auf eine abenteuerliche und verrückte Rettungsmission. Im Team sind auch die Minions, die durch ein Superserum in fünf Mega Minions mit einzigartigen Kräften verwandelt wurden und für noch mehr Chaos sorgen!
Nach Son-Gokus Sieg über Cooler, Freezers Bruder, ziehen dunkle Wolken über dem friedlichen Planeten Neu Namek auf. Der "Ghetti Stern", ein riesiger Metallplanet, überdeckt den Planeten. Die Bewohner Neu Nameks werden von einer hoch entwickelten Roboterarmee gefangen genommen. Son-Goku und seine Freunde machen sich sofort auf den Weg, den Planeten von den unbekannten Angreifern zu befreien. Völlig unerwartet trifft Son-Goku dabei auf einen alten Bekannten: Seinen größten Rivalen Cooler, den alle für Tod geglaubt hatten. Werden die beiden Super-Saiyajins Son-Goku und Vegeta dieser Übermacht gewachsen sein?
Der Horror-Clown Art kehrt im Sequel blutrünstiger als je zuvor zurück. Zusammen mit einem unheimlichen Clown-Mädchen macht er sich auf die Jagd nach den Teenagern Sienna und ihrem Bruder Jonathan. Art zieht eine blutige Spur durch die verschlafene Kleinstadt Miles County und entführt Jonathans. Im nervenaufreibenden Finale lockt er Sienna zu einer verlassenen Geisterbahn.
Nachdem er sein extrem erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, trifft Musikmogul Summer G wieder mit Sky zusammen, jener unwiderstehlichen Frau, die ihn seinerzeit für einen anderen Mann verlassen hat. Als die Flammen ihrer Leidenschaft erneut aufflammen, droht die Hitze ihrer tödlichen Dreierbeziehung jeden zu verbrennen, der damit in Berührung kommt...
A young man returns home for the weekend to discover the difficulty of juggling friends, parents, magic mushrooms and several thousand chickens.
In Atlantis, dem sagenumwobenen Königreich unter der Meeresoberfläche, herrscht Aquaman, der neben seiner Rolle als König der Atlanter auch ein wichtiges Mitglied der Justice League ist. Mit seiner Frau Mera und seinem Halbbruder Orm an der Seite, scheint es nichts zu geben, was Aquaman stoppen kann. Das muss er ein weiteres Mal beweisen, als das Justice-League-Alarmsignal ertönt und er sich mit Batman, Superman, Wonder Woman und den anderen Helden zusammenschließt, weil eine außerirdische Bedrohung unseren Planeten in Angst und Schrecken versetzt...
Die brutale Söldnertruppe Outfit X bedroht den indischen Präsidenten. Ihr genialer wie gewissenloser Anführer Jim scheint zu allem bereit. RAW-Agent Pathaan erhält den Befehl, die Gefahr abwehren. Zu spät erkennt er, dass Jim ihn in ein Ablenkungsmanöver verwickelt hat. Der Überfall auf den Präsidenten war der Auftakt für einen teuflischen Plan, der die Vernichtung ganz Indiens zum Ziel hat. Pathaan setzt alles daran, Jim zu stellen. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd rund um den Globus beginnt.
A documentary detailing various death scenes.
NUDE explores perceptions of nudity in art by chronicling the creative process of photographer David Bellemere as he's commissioned by NU Muses founder Steve Shaw to shoot a fine art calendar of nude photographs.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | East Germany, Germany |
Production Companies |