Die Kinder von Golzow, sechs oder sieben Jahre alt, im Kindergarten. Ihre gemeinsame Einschulung, die ersten Schultage. Das spielerische Erlernen des ersten Buchstabens. Konflikte zwischen dem Wollen und dem Müssen.
Die Chronik einer Landschulklasse aus Golzow (Oderbruch) und die unterschiedlichen Lebensläufe von achtzehn ehemaligen Schülern in der ältesten Langzeitbeobachtung des internationalen Films.
Die arbeitslose Wirtschaftskauffrau Elke in Golzow, die Altenpflegerin Karin in Wuppertal, die erste Lehrerin der Klasse, Marlies Teike, und Gudrun, die ehemalige Bürgermeisterin von Genschmar, wie auch deren Vater, der langjährige LPG-Vorsitzende von Golzow. Im vierten Teil des unwiderruflich letzten Films über die Kinder von Golzow: Die Landmaschinenschlosser Bernhard und Eckhard und Dr. Manfred Großkopf, Geschäftsführer der aus der LPG hervorgegangenen Landwirtschafts-GmbH Golzow.
In den ersten beiden Teilen des 19. Filmes geht es gleich um fünf ehemalige Schüler. Zwei von ihnen machten sich schon durch die "Lebensläufe" von 1980 bekannt: Ilona, die Elektronikfacharbeiterin und spätere Jugendfunktionärin in Frankfurt (Oder), und Winfried, der Diplomingenieur für elektronischen Gerätebau, der danach auch Kommandeur der Kampfgruppe seines Betriebes, des Zellstoffwerks Gröditz (Sachsen) war und nun zeitweise arbeitslos in Augsburg lebt. Außer Ilona und Winfried, die sich politisch engagierten, porträtiert der neue Film Jürgen, Petra und Christian. Ihre filmischen Lebensläufe sind kürzer, denn die Dokumentaristen hatten sie lange aus den Augen verloren. Nun, über 50 Jahre alt, waren Jürgen, zunächst ausgebildet als Maler und Tapezierer, inzwischen Transport- und Lagerarbeiter in Manschnow (Oderbruch) als auch Christian, Landmaschinenschlosser und jetzt Haustechniker bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Berlin, bereit, sich noch einmal filmen zu lassen.
Bernhard Oestreich, genannt Bernd, Sohn eines der Leiter der Golzower LPG, blieb nicht auf dem Lande, schlug aber auch die Möglichkeit aus, das Abitur zu machen, um zu studieren. Er hätte Berufssoldat werden sollen. Verheiratet, zwei Töchter, ging Bernd in die große Industrie, wurde Arbeiter und wird heute als Meister in der Raffinerie AG Schwedt (Oder) noch immer ebenso gebraucht wie einst im VEB Petrolchemisches Kombinat zu Zeiten der DDR. Vieles hat sich in seinem Leben verändert, geblieben ist die Arbeit in drei Schichten.
Über den Sohn eines Landwirtschaftsfunktionärs, der im brandenburgischen Philadelphia, dann in Golzow (Oderbruch) und zuletzt in Bernau bei Berlin die sozialistische Ordnung durchsetzen half. Jochen ging darum in Golzow nur ein Jahr zur Schule. Er wurde Melker, war Grenzsoldat, heiratete und lebt mit drei Kindern in Bernau. Ebenso enttäuscht von der DDR wie über ihren Fall ist er heute mit jedweder Politik quitt.
Das Porträt eines, der als Sitzenbleiber in die Klasse kam, und, was das Reisen angeht, es später am weitesten von allen brachte. Der Werdegang eines Zimmermannes, unternehmungslustigen Draufgängers und unverbesserlichen Optimisten, der aus den wechselnden Lagen seines Lebens immer das Beste machte.
Die tragische Geschichte einer lebenslustigen Schülerin, die mit siebzehn als erste aus der Klasse Mutter wurde, lange unverheiratet blieb, als Geflügelzüchterin arbeitete und mit 29 Jahren an Herzversagen starb. Auch die ihres Sohnes, der nach seiner Lehre in Golzow keine Arbeit mehr als Betriebsschlosser fand und noch dazu auch Vater eines behinderten Kindes ist.
Die unterschiedlichen Lebenswege ehemaliger Freundinnen aus katholischem bzw. evangelischem Elternhaus - Bauzeichnerin die eine, Chemielaborantin die andere - in zwei aufeinander bezogenen Filmen, in denen die Liebe, wie die Ansprüche und Haltungen zum Leben im Wandel seiner Grundlagen beim Prozess des Niedergangs der DDR und ihres Beitritts zur Bundesrepublik Deutschland eine besondere Rolle spielen.
Die unterschiedlichen Lebenswege ehemaliger Freundinnen aus katholischem bzw. evangelischem Elternhaus - Bauzeichnerin die eine, Chemielaborantin die andere - in zwei aufeinander bezogenen Filmen, in denen die Liebe, wie die Ansprüche und Haltungen zum Leben im Wandel seiner Grundlagen beim Prozess des Niedergangs der DDR und ihres Beitritts zur Bundesrepublik Deutschland eine besondere Rolle spielen.
Nachträgliche Entdeckung eines der Schüler aus der Klasse, dem in "Lebensläufe" noch keine Porträtskizze gewidmet war. Was der Klassenkleinste aus sich zu machen verstand. Warum der Landmaschinenschlosser und Vater zweier Söhne aus erster Ehe von seinem dritten Sohn Onkel genannt wird.
Der erste, über die "Wende" hinaus weitergeführte Lebenslauf eines der "Kinder von Golzow" als eigenständiger Langmetragefilm, der vom Werdegang des ersten Helden unseres ersten Films erzählt und dabei das von Jürgen, der Maler und Tapezierer wurde, und "seinem" Golzow, in dem er seinerzeit noch lebte, vorhandene reichhaltige Material nutzt.
Der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Im Rahmen eines Wiedersehens der "Kinder von Golzow" am 1. Jahrestag der deutschen Einheit und ihrer gemeinsamen Fahrt nach Hamburg auch ein Werkstattbericht, der die dreißigjährige Geschichte der Golzower Chronik aus der neuen deutschen Situation wie auch die Gedanken und Gefühle, Hoffnungen, Ängste und objektiven Veränderungen im Leben von nun schon 13 Porträtierten dokumentiert.
Rund um die Festwoche zum 675jährigen Bestehen Golzows für das DDR-Fernsehen ein Porträt des Dorfes, seiner Landschaft und Landwirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. In Skizzen auch die Elterngeneration und der aktuelle Stand der Dinge im Leben einiger unserer "Kinder von Golzow".
Eine Folge von neun biografischen Einzelskizzen mit einem Pro- und Epilog zu Golzow und der Langzeitbeobachtung. Vertiefung der vorangegangenen Chronik. Die Golzower in der Gegenwart, von der aus Rückblicke auf das bisherige Leben und die Lebenskonflikte des Einzelnen gegeben werden.
Der erste zusammenfassende Film über den Weg der Klasse und die gemeinsamen Lebensstationen. Aber auch über die verschiedenen Wege in den Beruf, in der Liebe, zu Ehe und Familie. Wie auch als Soldat. Eine Gruppenchronik, betrachtet aus dem historischen Abstand des 35. Jahres des Endes des 2. Weltkrieges und nach 18 Drehjahren in Frieden, der allen das erste Menschenrecht sicherte: Sie durften leben.
Ein Klassentreffen der um die Zwanzigjährigen in der alten Schule. Woran man sich erinnert, was der Einzelne Neues zu erzählen hat. Eine von ihnen: Marieluise. Ihre Liebe, ihre Arbeit, ihre Ansprüche an sich und die Welt, in die sie mündig eintritt.
Die Abschlussprüfung der Sechzehn- und Siebzehnjährigen am Ende der 10. Klasse. Der Einzelne in den Minuten, in denen er zeigen soll, was er kann und wer er ist. Ein letztes Klassenfest, ehe die Gemeinschaft endet und man auseinander geht.
Sie sind nun keine Kinder mehr. Junge Staatsbürger profilieren sich. Die Zeit vor der Jugendweihe und ihre Feier. Sie besuchen Weimar, das ehemalige KZ Sachsenhausen, das Petrolchemische Kombinat Schwedt, und entscheiden sich, nach der 8. Klasse in den Beruf zu gehen, bis zur Zehnten zu bleiben oder in der Kreisstadt das Abitur zu machen.
Die Altersstufe in einem Gruppenporträt der fünften Klasse. Sie machen Vorschläge fürs Filmen in der Schule, der Freizeit und im Elternhaus. Wachsende Herausforderungen durch den Unterricht, die Wissen und neue Fragen bringen und ihren Horizont weiten.
Wie sich die Klassengemeinschaft formt. Die Umwelt der Kinder und die Erlebnisse und Entdeckungen, welche ihnen die Schule vermittelt. Im Unterricht finden sie Niederschlag. Am Ende des Schuljahres erhalten sie ihr erstes Zeugnis und sind »Junge Pioniere«.
Die Kinder von Golzow, sechs oder sieben Jahre alt, im Kindergarten. Ihre gemeinsame Einschulung, die ersten Schultage. Das spielerische Erlernen des ersten Buchstabens. Konflikte zwischen dem Wollen und dem Müssen.
After reading an article about hypnotic regression, a woman whose maternal grandfather died when she was only three years old contacts the hypnotic subject named in the article believing that he is the reincarnation of her grandfather, and hoping that she can learn the truth about how he died.
Der junge Hobbit Frodo Beutlin bekommt von Gandalf die Aufgabe, den Einen Ring zu zerstören, der die Macht des Dunklen Herrschers Sauron enthält. Frodo schließt sich der Gemeinschaft des Rings an, zu der auch seine Freunde Sam, Merry und Pippin, der Grenzgänger Aragorn, der Krieger Boromir, der Elf Legolas, der Zwerg Gimli und Gandalf der Graue gehören. Die Gemeinschaft bricht nach Bruchtal auf, wird aber von den Schwarzen Reitern verfolgt. Sie durchqueren die gefährlichen Zwergenminen von Moria, treffen auf den undurchschaubaren Gollum und kämpfen in der Schlacht von Helms Klamm.
RETURN tells the story of a retired Green Beret who embarks on a healing journey from Montana to Vietnam. There he retraces his steps, shares his wartime experiences with his son, treats his Post-Traumatic Stress Disorder, and seeks out the mountain tribespeople he once lived with and fought alongside as a Special Forces officer.
One summer, Dario flees the hellish environment of his home. Luismi, unconditional friend, a poor devil with pretensions of winning, and Antonia, an old woman who collects abandoned his motorcar furniture, become his new family. Three generations living together in a city too big to be alone.
Die Geschwister Fanny und Alexandre sehen sich kurz nach Weihnachten mit dem plötzlichen Tod ihres geliebten Vaters konfrontiert. Ihre Mutter heiratet sehr bald einen Bischof und für die Kinder beginnt ein neues Leben...
In Hongkong haben sich Triaden und diverse Polizeieinheiten wechselseitig bis unters Dach mit Spitzeln verseucht. Inspector Lau Kin Ming, einst selbst als Undercover-Agent in Diensten des Unterweltpaten Hon Sam in den Staatsdienst gestartet, hat nach Beseitigung seines Konterparts Chan Wing Yan sozusagen sein Herz für die Bürgerlichkeit entdeckt und verfolgt mitleidlos alle Maulwürfe in der Polizei. Dabei macht er sich die Dateien einer verliebten Polizeipsychologin zunutze und erfährt so mehr über die Geschichte von Chan.
Back from a tour of duty, Kelli struggles to find her place in her family and the rust-belt town she no longer recognizes.
Drei Menschen suchen vor einem Wolkenbruch in einer Tempelruine Schutz: ein Zen-Priester, ein Holzfäller und ein Knecht. Ihr Gespräch kreist um ein grausiges Verbrechen: Ein berüchtigter Bandit überfiel ein Ehepaar, tat der Frau vor den Augen des gefesselten Mannes Gewalt an und tötete ihn dann.
Brief Encounter ist ein Klassiker des britischen Regisseurs David Lean über zwei Personen, die sich verlieben, aber an ihre Familien gebunden sind.
Eigentlich könnte alles wunderbar laufen für Peter Parker, seit er seiner Freundin Mary Jane Watson seine Geheimidentität "Spiderman" offenbart hat. Doch am Horizont zeigen sich bald neue dunkle Wolken, als der Ausbrecher Flint Marko durch einen Unfall in den geheimnisvollen "Sandman" verwandelt wird, einen Mutanten, der seine Moleküle verändern kann. Peter ist bald persönlich betroffen, denn offenbar hat Marko etwas mit dem Mord an seinem Onkel zu tun. Doch es zeigt sich neues Unheil: eine außerirdische schwarze Substanz ergreift von Peter Besitz, die seine dunkle, machtstrebende Seite zum Vorschein bringt.
Nachdem alle Kriege und Schlachten vorbei waren und das Böse endgültig besiegt schien, ritt Fantaghirò durch ihr Königreich um sich von allen Strapazen zu erholen. Nichts ahnend, dass ihr ein, das entscheidendste, Abenteuer noch bevorstand. Während sie auf der bunten Wiese Blumen pflückt, gerät ihr Pferd Goldmähne in Gefahr. Sie versucht es zu retten und wird dabei selbst von fünf unbekannten Räubern gefangen genommen. Sie landet in einer düster wirkenden Behausung und trifft auf die, die den Anschlag auf sie befohlen hatte - die schwarze Hexe, die um ihre dunklen Zauberkräfte bangt, da sie inzwischen durch ihre Hilfsbereitschaft Fantaghirò gegenüber so gut geworden ist, dass sie nur noch einen Ausweg sieht, ihre alten bösen Kräfte wieder zurück zu erlangen. (wikipedia.org)
Die fünf Detektive Velma, Shaggy, Daphne, Fred und Scooby Doo haben einen neuen Fall: Sie sollen die Zauberakademie, die Velmas jüngere Schwester Madelyn besucht, bewachen. Dort treibt seit einiger Zeit eine unheimliche Kreatur, die Vogel-Greif genannt wird, ihr Unwesen und versetzt die Schüler in Angst und Schrecken. Die Gestalt wurde bisher von niemandem bezwungen und ist ein Fabeltier: zur Hälfte Vogel und zur anderen Hälfte Löwe.
Das Leben in einer Kleinstadt ist vergleichbar mit einer Reise durch die Steppe: Das Gefühl, dass etwas neues und anderes hinter jedem Hügel lauert, und doch folgt man der immer gleichen, monotonen Straße… Ein Suchtrupp bestehend aus einigen Polizisten, einem Staatsanwalt, einem Arzt, zwei Männern mit Schaufeln und einigen Soldaten sucht in der kargen osttürkischen Steppe die Leiche eines Dorfbewohners. Die Tatverdächtigen können sich jedoch nicht mehr an den genauen Ort erinnern, an dem sie den Toten vergraben haben. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten geraten die beteiligten Personen immer mehr aneinander…
Als Dr. Emmett Brown im Jahre 1955 bei einem Landeversuch mit dem DeLorean vom Blitz getroffen wird, katapultiert ihn die Zeitmaschine in das Jahr 1885. Sofort schreibt er Marty McFly einen Brief, in dem er seinen Freund darüber unterrichtet, dass es ihm gut gehe und er seinen Lebensabend gern in dieser Epoche verbringen würde. Dank des zuverlässigen Postsystems erreicht der Brief Marty 70 Jahre später, direkt nachdem dieser mit ansehen musste, wie die Zeitmaschine im bewölkten Nachthimmel von Hill Valley verschwand. Kurz darauf findet Marty allerdings heraus, dass der schrullige Wissenschaftler eine Woche nach seiner Ankunft im Wilden Westen erschossen wird. Um dies zu vereiteln, begibt er sich kurzerhand selbst auf die Reise in das Jahr 1885.
Nach Son-Gokus Sieg über Cooler, Freezers Bruder, ziehen dunkle Wolken über dem friedlichen Planeten Neu Namek auf. Der "Ghetti Stern", ein riesiger Metallplanet, überdeckt den Planeten. Die Bewohner Neu Nameks werden von einer hoch entwickelten Roboterarmee gefangen genommen. Son-Goku und seine Freunde machen sich sofort auf den Weg, den Planeten von den unbekannten Angreifern zu befreien. Völlig unerwartet trifft Son-Goku dabei auf einen alten Bekannten: Seinen größten Rivalen Cooler, den alle für Tod geglaubt hatten. Werden die beiden Super-Saiyajins Son-Goku und Vegeta dieser Übermacht gewachsen sein?
Ein amerikanischer Regierungsvertreter, dessen Flugzeug in den Schnefeldern des Himalaja abstürzt, wird wie die anderen Überlebenden in das sagenumwobene Shangri-La gebracht. Ihnen wird die Einladung übermittelt für immer da zu bleiben.
In der Fortsetzung machen sich Bugs Bunny und NBA-Star LeBron James auf die Suche nach dessen vermissten Sohn Bronny. Um ihn zu finden, muss sich das ungleiche Team seinen Weg durch den Filmkatalog von Warner Bros. bahnen und es mit einem neuen außerirdischen Alien-Team aufnehmen, welches sich das Spielvermögen von Klay Thompson, Anthony Davis, Diana Taurasi und weiteren hochkarätigen Basketballspielern angeeignet hat. Haben James und die Tunes Squad eine Chance gegen die außerirdische Übermacht?
Kardinal Bergoglio (Jonathan Pryce) ist von der Leitung der katholischen Kirche enttäuscht und bittet Papst Benedikt (Anthony Hopkins) um die Erlaubnis, 2012 in den Ruhestand zu treten. Stattdessen beruft der nachdenkliche Papst Benedikt seinen schärfsten Kritiker und zukünftigen Nachfolger nach Rom, um ein Geheimnis preiszugeben, das die Grundfeste der katholischen Kirche erschüttern würde. Hinter den Mauern des Vatikans beginnt ein Kampf zwischen Tradition und Fortschritt, Schuld und Vergebung, da diese beiden sehr unterschiedlichen Männer sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, um Gemeinsamkeiten zu finden und eine Zukunft für eine Milliarde Anhänger auf der ganzen Welt zu schmieden. Der Argentinier wird Nachfolger des Deutschen Benedikt XVI., hegte aber zunächst Zweifel, ob er das Amt übernehmen soll. Schließlich wurde er der erste lateinamerikanische Papst und auch der erste Papst, der dem Orden der Jesuiten angehört.
Der Pole Karol und seine französische Frau Dominique stehen vor dem Scheidungsrichter, Dominique behauptet, die Ehe sei nie vollzogen worden. So werden sie geschieden und Karol verliert alles, was er besaß: die Liebe, seine Frau und seinen Friseursalon, in dem all seine Ersparnisse stecken und steht nun ohne Geld, Papiere, zutiefst erniedrigt und verletzt da. In den Augen der Polizei ist er noch dazu ein Brandstifter. In einem Koffer versteckt, kehrt Karol nach Polen zurück. Er hat nur ein Ziel: reich zu werden und sich an seiner Frau zu rächen. Doch dann ist das Glück zum ersten Mal auf seiner Seite. Er gewinnt etwas, woran er schon lange nicht mehr geglaubt hatte...
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | East Germany, Germany |
Production Companies |