Was genau steckt in diesem "bissele Glik", das in jüdischen Liedern, oft zu den rhythmischen Klängen der frommen Chassidim, so gerne besungen wird? Die "kreuz und quer"-Dokumentation sucht Antworten auf die Frage bei jüdischen Musikern aus drei Generationen. Der Film aus der Reihe "Kreuz & Quer" sucht Antworten auf diese Frage beim 87-jährigen Abraham Gendler, der Naziherrschaft und Stalinismus nur dank der jüdischen Musik überlebt hat. Beim 47-jährigen Roman Grinberg, der in der Sowjetunion und in Israel aufgewachsen ist und jetzt in Wien lebt. Sein einziges Zuhause ist die Klezmer-Musik. Bei den "Belzer Sisters" Dora Napadensky und Emilia Blufstein, die sich in den schlimmsten Momenten ihres Lebens immer wieder mit jiddischen Liedern aufrichten. Und schließlich beim 25-jährigen Georg Demmer, einem erfolgreichen Geschäftsmann, der in seiner Freizeit jüdische Musik aus Osteuropa singt.
Dokumentation über Kurt Landauer, dem langjährigen jüdischen Präsidenten des FC Bayern München welcher den Klub zu seiner ersten deutschen Meisterschaft führte, von den Nazis verfolgt und aus dem Amt gedrängt wurde, und nach dem Krieg den Verein wieder aufbaute.
1939: Für die verfolgten Juden wird die Ausreise aus Deutschland und Österreich fast unmöglich. Die USA oder die Schweiz lehnen die meisten Einreiseanträge ab. In dieser Situation entschließt sich das jüdische Paar Gilbert und Eleanor Kraus aus Philadelphia, so viele jüdische Kinder wie möglich zu retten. - Die beeindruckende Dokumentation schildert die akribische Vorbereitung jener Aktion, mit der Mr. & Ms. Kraus 50 Kinder vor den Nazis in Sicherheit brachten. Einige der Geretteten kommen zu Wort, Experten erläutern die politischen Umstände der Zeit.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |