Serie

Konstruktionen der Superlative

11. Juni 2019
-
-
45 min

Von der Internationalen Raumstation ISS über ein Schwergutschiff mit gigantischen Ausmaßen bis zum größten Flugzeug aller Zeiten: „Konstruktionen der Superlative“ zerlegt Meisterleistungen der Ingenieurskunst virtuell in ihre Einzelteile. Mithilfe von CGI-Animationen wird Schicht für Schicht freigelegt, um zu veranschaulichen, welche technischen Innovationen sich jeweils im Inneren verbergen. Darüber hinaus lässt die sechsteilige Reihe Architekten, Ingenieure und andere Experten die Funktionsweise der Technik-Kolosse erläutern.

Disney Plus

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 1

11. Juni 2019
Internationale Raumstation (1)
11. Juni 2019|45 min

Konstruktionen der Superlative lässt den Aufbau der ISS virtuell Revue passieren und zeigt, welche bahnbrechenden Technologien die Forschung im tödlichen Vakuum des Universums erst möglich machten.

Ein gigantisches Transportschiff (2)
18. Juni 2019|45 min

Konstruktionen der Superlative geht an Bord der „GPO Amethyst“. Das Schwergutschiff befördert Bohranlagen, Kräne und sonstige extrem schwere Frachtgüter von A nach B über die Ozeane

Gigant der Lüfte (3)
25. Juni 2019|45 min

Diesmal dreht sich alles um das größte Flugzeug der Welt – die Antonow An-225. Die Serie zeigt, welche Technik sich unter der Oberfläche verbirgt und warum der Jet der Traum eines jeden Piloten ist.

Der höchste Wolkenkratzer der Welt (4)
2. Juli 2019|45 min

Konstruktionen der Superlative zeigt, welche ingenieurstechnischen Meisterleistungen nötig waren, um das höchste Gebäude der Welt zu errichten – den Burj Khalifa im Emirat Dubai.

Nationalstadion Singapur (5)
9. Juli 2019|45 min

Das Nationalstadion in Singapur ist der größte Kuppelbau der Welt: Dank des beweglichen Dachs und verschiebbarer Tribünenränge ist es gleichzeitig einer der flexibelsten Veranstaltungsorte.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
US
Original Spracheen
Produktionsländer
United States of America
Produktionsfirmen
National Geographic(US)
Produktionsfirmen
Pioneer Productions(GB)