Band of Brothers – Wir waren wie Brüder ist eine zehnteilige Fernsehproduktion des US-amerikanischen Pay-TV-Senders HBO aus dem Jahr 2001. Die Miniserie ist an das gleichnamige Buch des Historikers Stephen Ambrose angelehnt und schildert die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges zwischen 1942 und 1945 aus Sicht der Soldaten der Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment der 101. US-Luftlandedivision der US-Streitkräfte.
Diese bahnbrechende zehnteilige HBO-Miniserie erzählt von den bemerkenswerten Leistungen einer Elitetruppe von US-Fallschirmspringern im Zweiten Weltkrieg.
Diese bahnbrechende zehnteilige HBO-Miniserie erzählt von den bemerkenswerten Leistungen einer Elitetruppe von US-Fallschirmspringern im Zweiten Weltkrieg.
Unter dem Kommando von Captain Herbert Sobel wird die Easy Company des 506. Fallschirmjägerregiments kriegsfähig gemacht. Dabei erweist sich der Captain als harter Ausbilder, der die Truppe regelmäßig auf den nahe gelegenen Berg Currahee marschieren oder laufen lässt und drakonische Strafen für Nichtigkeiten ausspricht. Gleichzeitig ist er aber unfähig, die Soldaten im Feld zu führen. Die Easy Company wird ins britische Upottery verschifft, wo die Soldaten für den D-Day vorbereitet werden. Die Unfähigkeit Sobels stellt sich allerdings erst in England heraus. Überdies gerät Sobel in eine Auseinandersetzung mit Lieutenant Winters, seinem stv. Kompaniechef, die vor einem Kriegsgericht endet.
2. Weltkrieg: Die Offensive der Alliierten hat begonnen. Tausende Fallschirmspringer springen über der Normandie unter dem mörderischen Feuer deutscher Flakgeschütze ab. Lt. Winters landet fernab seiner Einheit neben dem jungen Pvt. Hall. Sein Gewehr hat er unterwegs verloren. Gmeinsam mit dem völlig verängstigten jungen Kameraden versucht er, sich zu seiner Einheit durchzuschlagen.
Zwei Tage nach ihrer Landung in der Normandie sind einige Mitglieder der "Easy Company" immer noch auf sich allein gestellt. Privat Albert Blithe stößt gerade noch rechtzeitig zum Kern der Truppe, um mit seinen Kameraden die strategisch wichtige Stadt Carentan einzunehmen. Aber die Deutschen setzen sich erbittert zur Wehr. Unter Beschuss gerät Blithe in Panik.
Die Easy Company bekommt Verstärkung. Eine Gruppe von Frischlingen trifft ein. Sie sollen zusammen mit einer Brigade britischer Panzer in das von den Deutschen besetzte Holland vordringen. Die Bevölkerung von Eindhoven empfängt die alliierten Soldaten euphorisch. Doch kurz darauf geraten sie in einen deutschen Hinterhalt. Sgt. Randleman wird von seiner Einheit getrennt.
17. Oktober 1944, Schoonderlog, Holland: Richard D. Winters und seine Kameraden werden ins Hauptquartier beordert. Die Jungs der Easy Company sollen eine lebensgefährliche Rettungsaktion durchführen: Bei Arnheim metzelten deutsche Truppen ein britisches Regiment nieder. 140 Überlebende gilt es aus dem Kessel zu befreien.
Im Dezember 1941 überfällt Japan den Stützpunkt der US-Pazifikflotte auf Pearl Harbor. Als Reaktion treten die USA aktiv in den Zweiten Weltkrieg ein. "The Pacific" basiert auf den Memoiren der Kriegsveteranen Eugene Sledge, Robert Leckie und John Basilone, die an den Kämpfen gegen das japanische Kaiserreich beteiligt waren. Der Weg der Marines führt von den Dschungeln bei Guadalcanal über die schwarzen Strände von Iwo Jima bis zu den Schlachtfeldern von Okinawa ...
Kuwait, 2003. Sie gehören zu den Besten der Besten: die gut ausgebildeten Soldaten des ersten Aufklärungsbataillons. Die Männer fiebern in der sengend heißen Wüste ihrem ersten Einsatz entgegen. Das ewige Warten schlägt aufs Gemüt, mit zynischen Sprüchen und derben Witzen schlagen die Soldaten die Zeit tot. Endlich gibt Colonel Stephen „Godfather“ Ferrando (Chance Kelly) den Marschbefehl. Begleitet wird der Zug von „Rolling Stone“-Redakteur und Kriegsberichterstatter Evan Wright (Lee Tergesen). Im Geländewagen von Teamleader Brad „Iceman“ Colbert (Alexander Skarsgård), dem Fahrer Ray Person (James Ransone) und dem Gefreiten James Trombley (Billy Lush) nimmt der Journalist an den Erkundungsfahrten teil. Eigentlich soll das Bataillon die Positionen der irakischen Streitkräfte an die nachfolgenden Truppen melden. Aber immer wieder werden die Soldaten Situationen ausgesetzt, für die sie nicht ausgerüstet sind. Sie müssen sich gegen fanatische Dschihadisten, Baath-Mitglieder und republikanische Garden schlagen und erleben grausame Gemetzel.
Das Schicksal dreier Familien ist über mehrere Jahrzehnte untrennbar verbunden mit der Ankunft von Außerirdischen auf unserem Planeten: Schon als Flieger im 2. Weltkrieg wurde Captain Russell Keys zum ersten Mal von den Aliens entführt und seitdem immer wieder – ebenso wie später sein Sohn Jesse. Sally Clarkes Kontakt zu einem Außerirdischen ist weniger bedrohlich: Sie verliebt sich in den geheimnisvollen Fremden in Menschengestalt und zeugt sogar ein Kind mit ihm, den Jungen Jacob. Der skrupellose Captain Owen Crawford hingegen will um jeden Preis herausfinden, was es mit der Anwesenheit der Fremden auf sich hat und leitet ein geheimes UFO-Projekt, das später sein nicht weniger gewissenloser Sohn Eric an sich reißt.
Eine Anthologieserie, in der polizeiliche Ermittlungen die persönlichen und beruflichen Geheimnisse der Beteiligten innerhalb und außerhalb des Gesetzes aufdecken.
Im Vordergrund steht der Kampf des Morddezernats von Baltimore gegen die Drogenbarone der West Side. Daraus entwickelt sich ein umfassendes Sittenbild der amerikanischen Stadt zur Jahrtausendwende: Die Kids verkaufen lieber Drogen auf den Straßen, als an den schlecht ausgestatteten Schulen aufzutauchen. Ihre Eltern leben nur für den täglichen Schuss Heroin. Die Politiker werden mit den Drogengeldern geschmiert. Die Medien interessieren sich ausschließlich für große Schlagzeilen und die Polizeibosse nur für ihre Karrieren. So fehlen engagierten Cops wie Detective McNulty immer wieder die Mittel, um die kriminellen und skrupellosen Gangster hinter Gitter zu bekommen. Während die Polizisten frustriert resignieren, regieren auf den Straßen Baltimores weiterhin die Drogen.
Die Serie spielt in der Stadt „Deadwood“ in den Wochen nach dem von General Custer an den Indianern verübtem Massaker. In der Stadt regiert das Verbrechen und die Korruption, als eines Tages der desillusionierte und verbitterte ehemalige Gesetzeshüter Wild Bill Hickok die Stadt erreicht. Mit ihm trifft auch Seth Bullock (Timothy Olyphant) dort ein, der in diesem Kaff einen Neuanfang versuchen will. Beide Männer geraten an den „Herrscher“ der Stadt, Al Swearengen (Ian McShane), der gleichzeitig Saloon- und Hotel-Besitzer ist. In der Serie geht es um die Verstrickungen der Drei miteinander und dem Treiben der Stadt „Deadwood“ im Jahre 1876.
Juni 1941, Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen: Wilhelm überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige Greta die Nazis für Spießer hält und davon träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte, die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und schließlich der Jude Viktor der verzweifelt seine Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen.
Wir schreiben das Jahr 2071: Meteoritenschauer haben die Erde unbewohnbar gemacht und den Menschen dazu gezwungen, seinen Lebensraum auf die Planeten des Sonnensystems auszubreiten. Durch die Erfindung des so genannten „Gateways“ stehen interplanetarische Reisen an der Tagesordnung, und die Kolonisierung des gesamten Universums scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. In dieser neuen Welt, in der vor allem die Macht des Geldes herrscht, durchqueren die beiden Kopfgeldjäger Spike Spiegel und Jet Black den Weltraum an Bord der Bebop. Gemeinsam gehen sie auf Verbrecherjagd, aber nicht etwa, um den galaktischen Weltfrieden zu sichern, sondern in erster Linie, um mit dem erbeuteten Kopfgeldern ihren Kühlschrank aufzufüllen. Wenn sie gerade nicht auf einer Mission sind, verbringen sie ihre Tage friedlich …
Adapted from David McCullough's Pulitzer Prize-winning biography, this lavish seven-part miniseries chronicles the life of Founding Father John Adams, starting with the Boston Massacre of 1770 through his years as an ambassador in Europe, then his terms as vice president and president of the United States, up to his death on July 4, 1826.
Rom zu Zeiten politischer Zerwürfnis: Gaius Julis Cäsar befindet sich in Gallien und beendet dort erfolgreich seinen langandauernden Kampf um Galien. Unterdessen wird Rom von einem mehr und mehr zerrütetten Senat und Cäsars einflussreichem Freund und Kontrahenten Pompeius regiert. Als der Senat von Pompeius verlangt sich gegen seinen Freund Cäsar zu wenden, weigert sich dieser. Der Schein trügt jedoch, denn hinter den Kulissen hat längst der Kampf zwischen Pompeius und Cäsar um die Macht über die Hauptstadt des römischen Reiches begonnen. Die eine Seite versucht die jeweils Andere durch politische Intrigen und Machtspiele auszuschalten und kein Schritt der beiden hochstrategisch denkenden Männer dient letztendlich seinem anfänglichen und oberflächlichem Anschein.
Einst wurden die Zylonen als Hilfe für die Menschen erschaffen. Dann wandten sich die Maschinen in erbitterten Kämpfen gegen ihre Erbauer. Nach einem 40-jährigen Waffenstillstand planen die Roboter gemeinsam mit dem Kybernetiker Baltar, die Menschheit endgültig zu vernichten. Commander Adama Kapitän des Kampfstern 'Galactica' sieht nur noch einen Ausweg: Die Flucht in die Tiefen des Alls.
Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
Eine grausame Grippe-Epidemie rafft die gesamten US-Bevölkerung dahin - mit einer Handvoll Ausnahmen. Die werden in ihren Träumen zu der Hütte einer 106jährigen Farbigen geleitet. Dort bereiten sie sich auf die große Konfrontation mit dem Leibhaftigen vor, der unter dem Namen Randall Flagg in Las Vegas firmiert. Doch der Böse hat die braven Pioniere mit seinen Schergen infiltriert: Bis es zum letzten Gefecht mitten in Las Vegas kommt, müssen noch viele sterben.
Im 26. Jahrhundert schlägt sich die Crew des Raumfrachters Serenity vorwiegend mit Schmuggelaufträgen durch den Weltraum. Aliens wurden bisher keine entdeckt, aber Captain Malcolm 'Mal' Reynolds, ein ehemaliger Kämpfer im verlorenen Bürgerkrieg gegen die jetzt allgegenwärtige Allianz, hat trotzdem laufend Ärger – speziell, nachdem er den jungen Arzt Simon und seine Schwester River an Bord nimmt. Jene ist das geflohene "Produkt" von Experimenten der Allianz und wird von dieser überall gesucht.
Diese düstere Gangster-Dramaserie basiert auf der wahren Geschichte der berüchtigten, gewalttätigen und einflussreichen Drogenkartelle Kolumbiens.
FBI-Agent Will Graham hat eine besondere Gabe. Er kann tief in den Verstand anderer Personen eindringen und deren Erlebnisse zu seinen eigenen machen. Eine Fähigkeit, die ihm einerseits bei der Aufklärung von perfiden Mordfällen hilft, ihn andererseits aber auch an den Rand des Wahnsinns bringt. Als eine neue Mordserie das FBI erschüttert, bittet ihn Special Agent Jack Crawford um Hilfe. Zur Unterstützung und Sicherheit wird dem labilen Graham der prominenteste und beste Psychiater des Landes zur Seite gestellt - Dr. Hannibal Lecter
Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. Unglücklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede Veränderung zu wehren.
Der Titel der Serie bezieht sich auf das in einem ungenannten Staat der USA gelegene Hochsicherheitsgefängnis Oswald Maximum Security Penitentiary bzw. nach einer Umbenennung Oswald Maximum Security Correctional Facility: Level Four.
Im Zuge eines mysteriösen Mordfalls bekommt Detective Joe Miller einen Schlüssel zugesteckt. Noch ahnt er nicht, dass das sein ganzes Leben verändern soll, denn der Schlüssel birgt ein unglaubliches Geheimnis: Jede beliebige Tür lässt sich mit ihm öffnen und stets befindet sich dahinter das Zimmer 10 des Sunshine Motels. Verlässt man dieses Zimmer, gelangt man genau an den Ort, den man sich gerade in seiner Fantasie vorstellt. Neben diesem Schlüssel existieren noch weitere so genannte "Objekte", die ebenfalls unglaubliche Eigenschaften besitzen. Einige höchst skrupellose "Sammler" sind auf der Jagd nach diesen Objekten - und der Schlüssel steht ganz oben auf ihrer Liste.
Die Familien Hatfield und McCoy begannen eigentlich als Freunde: Anse Hatfield (Kevin Costner), später unter dem Spitznamen "Devil" bekannt geworden und Randall McCoy (Bill Paxton) waren Freunde und im US-Bürgerkrieg Kameraden. Nach dem Krieg kehrten sie in die Heimat zurück: Hatfield in den Bundesstaat West Virginia und McCoy "direkt gegenüber" jenseits des Grenzflusses Tug Fork nach Kentucky. Aufkommende Spannungen zwischen den Nachbarn wuchsen sich durch Missverständnisse und wachsende Abneigung schließlich zum bewaffneten Konflikt aus.
Yona ist die einzige Prinzessin des Königreichs Kouka. Wie es für Prinzessinen üblich ist, lebt sie ein recht glückliches Leben voller Luxus in ihrer Burg. Dort lebt sie auch zusammen mit ihrem Vater, dem König von Kouka, ihrem Diener Hak und ihrer großen Liebe Soo-won. Jedoch soll sich ihr derzeitiges Glück an ihrem sechszehnten Geburtstag komplett ändern. Als sie ihrem Vater von ihrer Beziehung mit Soo-won erzählen will, sucht sie sein Zimmer auf, doch Soo-won hat den König bereits getötet, weil er selbst den Thron besteigen und König werden will. Mit Haks Hilfe flieht Yona vor ihm und landet schließlich im Heimatdorf von Hak. Auf den Rat von Haks Großvater hin, suchen er und Yona, den Mönch Ik-soo auf, der ihnen von einer Legende von dem ersten König von Kouka und den vier Drachen erzählt. Yona und Hak entscheiden sich dazu, durch das Land zu reisen, um diese vier legendären Drachen zu finden und das Königreich zu retten.
Die britische Krimiserie „Father Brown“ spielt in den 50er-Jahren und basiert auf den Kurzgeschichten von G. K. Chesterton, der selbst ein Laientheologe und Katholik gewesen ist. Titelfigur Father Brown von der St. Mary's Catholic Church macht sich an die Ermittlung in kniffligen Fälle, der die gänzlich irdische Polizei in Kembleford nicht Herr werden kann. Dabei kommt das ein oder andere Geständnis vom Beichtstuhl nicht ungelegen.
New York, 1946: Top-Agentin Peggy Carter hat noch immer mit dem Verlust von Steve Rogers alias Captain America zu kämpfen. Zudem wird sie seit Ende des Krieges nur noch mit anspruchslosen Verwaltungsaufgaben betreut - bis ihr alter Bekannter Howard Stark auftaucht und durch den Verkauf von hochentwickelten tödlichen Waffen in Schwierigkeiten gerät. Nun muss Peggy mit Hilfe von Edwin Jarvis als geheime Doppelagentin arbeiten, um eine Massenvernichtung zu verhindern und Starks Namen reinzuwaschen. Danach macht sich Peggy nach Hollywood auf, um einen rätselhaften Fall zu lösen: in einem gefrorenen See wurde eine Leiche entdeckt... während einer Hitzewelle! Schließlich stellt sich heraus, dass (das Unternehmen) Isodyne Energy hinter dem mysteriösen Phänomen steckt. Beim Aufdecken der Verschwörung wird auch eine Substanz gefunden, die für das Leben, wir es bisher kennen, eine tödliche Bedrohung darstellt.
Europa 1914. Als der Krieg ausbricht, melden sich die beiden 17jährigen Michael und Thomas gegen den Willen ihrer Eltern zum Militärdienst. Obwohl sie sich sehr ähnlich sind, werden sie sich als Feinde auf dem Schlachtfeld begegnen – Michael ist Deutscher, Thomas Engländer. Doch statt des erwarteten Heldentums geraten die beiden in die Hölle des ersten Weltkrieges: Schmutziger Stellungskrieg in den Schützengräben, Giftgas, endloses Sterben. Fünf Jahre, die das Leben der beiden für immer verändern werden. Das BBC-Serienevent zum 100. Jahrestag des ersten Weltkrieges sorgte in seiner Heimat für Diskussionen, weil es anstatt eines Gut-Böse Schemas die ähnlichen Erfahrungen der Soldaten auf beiden Seiten betont. Die Handlung basiert auf Aufzeichnungen damaliger Soldaten und Zeitzeugen.
Die an Depressionen leidende Mathematiklehrerin Olive Kitteridge (Frances McDormand) unterrichtet an einer Mittelschule einer kleinen amerikanischen Ortschaft mit rauher Schale und warmherzigem Kern. Ihr Ehemann (Richard Jenkins, „Six Feet Under“), gutherziger Apotheker der Gemeinde, begleitet sie in dieser Golden Globe-prämierten Miniserie durch 25 Jahre Ehe und Alltag.
Sommer 1996: Die IRA verübt einen Bombenanschlag in Manchester. Daniel Cotton, sein Vater Samuel und sein Bruder Robbo halten sich in einem Pub in der Nähe des Anschlagsorts auf - gemeinsam mit Kellnerin Joanne überleben sie nur knapp. Allerdings verändern die Ereignisse ihr Leben von Grund auf...
In der Fortsetzung der Miniserie „Die Bibel“ steht die frühe Geschichte der Christen im Zentrum, wie sie unter anderem durch die Apostelgeschichte und den Paulusbrief in der Bibel wiedergegeben wird.
In der Neuinterpretation der „Zauberer von Oz“-Bücher verschlägt es die 20-jährige Dorothy Gale (Adria Arjona) mit ihrem Polizeihund Toto in die fremde Welt Oz. Dort sorgen konkurrierende Königreiche, tödliche Krieger, dunkle Magie und blutige Schlachten um die Vorherrschaft – und für alles andere als märchenhafte Umstände. Dorothy macht sich mit einigen zwischenzeitlich gefundenen Verbündeten auf dem Weg nach Emerald City, um den mächtigen Zauberer von Oz aufzusuchen.
In faszinierender Weise werden die Lebensumstände in der Inflationszeit Anfang der 1920er Jahre gezeigt. Hinter glänzender Fassade kämpfen einfache Menschen um das nackte Überleben. Ihnen gegenüber stehen Gutsbesitzer und ehemalige Militärs mit Ihrer Selbstgefälligkeit, Ignoranz und Hohlköpfigkeit! Titelheld Wolfgang Pagel– Fahnenjunker, ohne Beruf und Spieler aus Verzweiflung, verliert ausgerechnet in der Nacht vor seiner Hochzeit alles und begibt sich im inflationsgeschüttelten Berlin der 20er Jahre auf Geldsuche.
England im 17. Jahrhundert. Nach dem Ende des blutigen Bürgerkrieges hat Karl II. wieder den Thron bestiegen und hält als Tyrann das Reich in seinem Bann. Mitten in diesen Wirren sind vier junge Menschen auf der Suche nach ihrem eigenen Weg in eine gute Zukunft. Mit vielen anderen begehren sie gegen die Tyrannenherrschaft auf und wagen schließlich die Flucht in die Neue Welt. Aber auch die neue Heimat selbst ist ein Pulverfass…
Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sind in den USA eine Epoche des Wohlstands und der Aufbruchstimmung - aber auch eine Zeit, in der Dämonen und Teufel die Welt der Menschen bedrohen. Ihre Macht schöpfen die Wesen der Dunkelheit aus den Untiefen der menschlichen Seele. Nur der exorzistische Magdalenen-Orden um die entschlossene Schwester Rosette und ihren dämonischen Partner Chrono wagt es, mit allen Mitteln gegen die Höllenkreaturen zu kämpfen. Aber kann das ungewöhnliche Team mit seinen gesegneten Waffen die Pläne des mächtigen Gegners, des Oberteufels Aeon, noch rechtzeitig stoppen?
In einem "Phantasie-England" des neunzehnten Jahrhunderts lebt Lydia, eine Feen-Expertin. Eines Tages trifft sie einen jungen Mann namens Edgar. Es stellt sich heraus, dass er der legendäre "Blaue-Ritters-Graf" ist. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als er sie als Ratgeber anheuert. Sie soll ihm bei seiner Aufgabe, das heilige Schwert Merou zu erlangen, welches von Generation zu Generation in der Blauen-Ritters-Familie weitergegeben wird, helfen. Von diesem Augenblick an ist sie in eine Reihe von Vorfällen, die alle mit Feen zu tun haben, verwickelt...
Der einarmige Fujiki Gennosuke und der blinde Irako Seigen stehen sich bei einem Turnier von Lord Tadanaga gegenüber. In der Vergangenheit wurden solche Turniere traditionell mit Holzschwertern ausgetragen, aber nun kommen erstmals echte Klingen zum Einsatz. Jedoch sind die beiden Schwertkämpfer nicht nur einfache Gegner in diesem Turnier, sie verbindet auch eine gemeinsame Vergangenheit: So wurden sie von Iwamoto Kogan, dem besten Schwertkämpfer Japans, unterrichtet. Nur was geschah in der Vergangenheit und weshalb treffen sie heute als Gegner aufeinander?
Alles begann mit einer seltsamen Erscheinung - einer grellen Lichtsäule mitten in der Nacht. Seitdem verschwinden Leute und es geschehen unerklärliche Selbstmorde und Morde. An allem scheint die Todesgöttin Boogiepop beteiligt zu sein und Nagi macht es zu ihrer Aufgabe, Boogiepop zu stellen und das Geheimnis um ihr Erscheinen in der Stadt zu ergründen. Boogiepop Phantom ist eine Reihe lose zusammenhängender Einzelgeschichten, in deren Verlauf der Zuschauer nach und nach, aber nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge, in das Geheimnis um Boogiepop eingeweiht wird. Die entscheidenden Hinweise zu finden und zu enträtseln stellt den Zuschauer vor eine spannende aber nicht gerade leichte Aufgabe, die diese Serie zu einer fesselnden und nervenaufreibenden Mystery-Serie macht.
Die kleine Stadt Delano in Georgia wird über vier Jahrzehnte das Opfer von rätselhaften und grausamen Morden an jungen Männern. Es gibt Verdächtige, doch eine Überführung kommt nicht zu Stande. Über die gesamte Zeitspanne versuchen drei Polizei-Chiefs von Delano diese Morde aufzuklären. Dabei könnten diese nicht unterschiedlicher sein, wurden sie doch durch die jeweilige Zeit geprägt. Aber nur der Letzte der Reihe scheint in der Lage zu sein, den Mörder festzunehmen. Doch Major Tyler Watts ist schwarz und lebt in der Welt des Rassismus der 60er Jahre in den Südstaaten der USA. Und so ist der Mörder wahrlich nicht sein einziges Problem...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom, United States of America |
Produktionsfirmen | HBO(US) |
Produktionsfirmen | HBO Films(US), DreamWorks Television(US), DreamWorks Pictures(US), BBC Television Centre(GB), Playtone(US) |