Der starke Schläger Oga - bei den anderen Schlägern aus der Stadt unter den Spitznamen Ogre, Dämon oder "es wäre in Ordnung wenn er einfach sterben würde" bekannt - findet ein Baby. Wie sich herausstellt, ist es der Sohn des Großen Dämonenkönigs höchstpersönlich. Oga hat nun die Aufgabe das Baby zusammen mit dem dämonischen Dienstmädchen Hilda zu erziehen, damit es irgendwann mal die Menschheit auslöschen kann.
Tatsumi Oga, ein krimineller Schüler an der schlechtesten Highschool Japans, kommt mit einem kleinen Baby in die Schule, das jedes Mal, wenn es weint, massive Stromschläge abgibt. Oga behauptet, er habe, nachdem er es gespalten hatte, einen seltsamen Mann gefunden, der den Fluss entlanggeschwommen kam, obwohl sein Freund Takayuki Furuichi das nicht ganz glaubt. Während sie in Takayukis Haus sind, werden sie beide von einer Dämonenfrau namens Hildegarde angesprochen, die behauptet, das Baby, bekannt als Kaiser de Emperana Beelzebub IV, sei der Sohn des Teufelskönigs, der auf die Erde geschickt wurde, um einen Menschen zu finden, der ihn aufziehen könnte, damit er die Menschheit vernichten könne.
Hildegarde präsentiert sich Ogas Familie auf die falsche Weise und vermittelt ihnen eine andere Sicht der Situation. Sie informiert Oga auch darüber, dass seine Schreie die Stadt zerstören könnten, wenn er mehr als 15 Meter von Beelzebub entfernt ist. Während er sich mit dieser Situation auseinandersetzt, kommt Oga auf die Idee, dass er, wenn er jemanden findet, der stärker und rücksichtsloser ist als er, Beelzebub auf ihn abladen und frei sein kann.
In der Hoffnung, den lästigen Vaterjob für Bel-Bō endlich an den Nagel hängen zu können, macht Oga sich auf die Suche nach jemand stärkerem als ihm.
Der Dämonenkönig läuft aus! Um eine drohende Flutkastrophe abzuwenden, müssen Wunderwindeln her! Doch der Einkauf gestaltet sich schwieriger als gedacht...
Oga glaubt, dass sich sein Baby-Problem von selbst löst, sobald er niemanden mehr verprügelt. Dummerweise scheint es einer der TKKH auf ihn abgesehen zu haben...
Kazama Kenji glaubt von sich, dass er ein echter "Übeltäter" ist. Seltsamerweise scheinen die Leute um ihn herum diese Meinung auch zu teilen. Gleich zu Beginn der Geschichte geraten Kenji und seine "Gang" dann auch noch an vier völlig schräge Mädchen. Chitose, Sakura, Minami and Roka sind alles andere als normal und egal, welchen Ruf Kenji auch haben mag, er verblasst im Angesicht des außergewöhnlichen Verhaltens der Mädchen. So sieht er sich gezwungen ihrem "Game Creation Club" beizutreten und erlebt seitdem jeden Tag wahnwitzige Geschichten, die seinen Schulalltag auf den Kopf stellen.
Macht euch bereit für einen außergewöhnlichen Geschichts-Anime! Die Erzählung The Heike Story ist an den historischen Kampf zwischen zwei Clans um die Vorherrschaft in Japan zu Ende des 12. Jahrhunderts angelehnt.
Im Jahr 2018 wird Tokio sowohl von normalen Menschen, als auch von Zauberern bewohnt. Die Polizei hält weiterhin die Ordnung aufrecht, allerdings sind Zauberer dem magischen Recht unterworfen und werden in speziellen Gerichten von speziellen Wizard Barristers, Zaubereranwälten, vertreten. Mit 17 Jahren ist Cecile gerade zur jüngsten Wizard Barrister aller Zeiten geworden und sie beginnt in der Butterfly Anwaltskanzlei zu arbeiten. Was sie noch nicht weiß, ist, dass sie selbst über immenses magisches Potential verfügt.
Japan in den 50er Jahren. Rund ein Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Land von Armut und Kriegsschäden zerrüttet. In dieser Zeit treffen sechs Jugendliche in einer Art Jugendstrafanstalt aufeinander, die sich noch als Hölle auf Erden erweisen soll. Tag für Tag sehen sie sich hilflos dem grausamen Regime eines pädophilen Arztes und eines sadistischen Wärters ausgeliefert. Doch ein kleiner Hoffnungsschimmer scheint durch den grauen Knastalltag, denn ihr Zellenkollege Rokurouta bringt den Frischlingen schnell bei, wie der Hase im Gefängnis läuft und, dass das Leben doch etwas wert ist.
Black★Rock Shooter ist die Geschichte von Mato und Yomi, zwei Mädchen, deren Schicksal und Freundschaft zwischen zwei Welten verfangen ist. Obgleich völlig unterschiedlichen Charakters haben die beiden eine geheimnisvolle wie starke Bindung zueinander. Während ihre Freundschaft wächst, kommt es in einer parallelen, anderen Welt zu einem Kampf zwischen zwei mysteriösen Kreaturen: Dead Master und Black Rock Shooter. Dieser Kampf hat auch fatale Auswirkung auf das Leben von Mato und Yomi in der realen Welt...
Kokonotsu Shikada hat den Traum, eines Tages ein erfolgreicher Mangaka zu werden. Doch da macht ihm sein Vater einen Strich durch die Rechnung, denn dieser möchte, dass sein Sohn irgendwann seinen ländlichen Süßigkeitenladen übernimmt und den Familienbetrieb weiterführt. Glücklicherweise kommt im Sommer urplötzlich die süße, aber komische Hotaru Shidare zu Besuch und möchte beim Süßigkeitenladen aushelfen. Doch Kokonotsu hat sich zu früh gefreut, denn sein Vater möchte sie erst einstellen, wenn diese es geschafft hat, seinen Sohn von seinem Traum abzubringen und ihn dazu zu bringen, den Laden zu übernehmen.
Yoshino und Mahiro sind immer beste Freunde gewesen. Eines Tages verschwindet Mahiro jedoch spurlos. Yoshino hat Mahiro jedoch trotz der engen Bindung, die die beiden verbunden hat, nicht gefunden. Als er eines Tages Blumen auf das Grab von Mahiros Familie legt, stellt eine geheimnisvolle Frau fragen über Mahiro. Sie scheint etwas über das Verschwinden von ihm zu wissen und spricht davon, dass die japanische Regierung darin verwickelt sei und sie Mahiro ebenfalls suchen würden. Außerdem meint sie, dass Mahiro die Welt in eine katastrophale Situation stürzen kann. Und was hat Hakaze, eine Hexe, die auf einer einsamen Insel lebt, damit zu tun?
Als Iori Kitahara auf die Uni geht, kommt er in Izu, im Tauchshop seines Onkels, dem Grand Blue unter. Er freut sich schon auf ein Studentenleben an der tosenden Brandung, die pralle Sonne und auf seine süße Cousine. Tatsächlich erwartet Iori jedoch ein Haufen stämmiger Kerle, die Strip-Stein-Schere-Papier spielen, und schließlich wird er Mitglied im Peek-a-Boo, dem Tauchklub der Uni.
Anfang der 2050er Jahre entdecken Forscher eine neue Lebensform namens „Oracle Zellen“ oder später auch „Aragami“ welche sich auf unkontrollierte Art und Weise auf der Erde verbreitet und organische Materialien verzehrt. Ihre Fähigkeit sich durch gezielte Evolution an sich ändernde Bedingungen anzupassen und ihr Appetit treibt die Menschheit an den Rand der Vernichtung. Nachdem sich konventionelle Waffen gegen die Aragami als wirkungslos gezeigt haben, wurden sogenannte „God Arcs“entwickelt. Diese sind durch eine Verbindung mit Oracle Zellen lebendige Waffen, welche als einzige eine Wirkung gegen die Aragami zeigen. Die Handlung spielt 2071 als mit den God Arcs kompatible als „God Eater“ bezeichnete Kämpfer die Aragami bekämpfen um den verbliebenen Teil der Menschheit zu retten. Es geht um die Geschichte des jungen Protagonisten Lenka Utsugi, welcher den God Eatern beitritt.
Having been cryogenically frozen for 20 years, Aurora's heart torn between past and present : memories of an old love and chance of a new one.
Fate/Aporypha spielt in der Stadt Fuyuki, in der es einmal einen Krieg um den Heiligen Gral gab, der von sieben Magiern und ihren Heroic Spirits geführt wurde. Eine bestimmte Person nutze jedoch das Chaos des zweiten Weltkrieges aus und stahl den Gral. Einige Jahrzehnte vergingen und die Familie Yggdmillennia, die den Heiligen Gral als ihr Symbol ansah, spaltete sich von der Magiervereinigung ab und erklärte ihre Unabhängigkeit. Die Organisation Furious schickte daraufhin ihre Truppen zur Familie, um mit ihnen eine Einigung zu erreichen, doch sie scheiterten und wurden von den beschworenen Servants besiegt. Mit einer Änderung im System des Krieges um den Heiligen Gral brach ein neuer Krieg aus, der mit einem Kampf ‒ sieben gegen sieben ‒ eine neue Größenordnung erreicht.
Vor langer Zeit, als Menschen und Dämonen in Zwietracht zusammenlebten, entführte ein Dämonenkönig eine menschliche Prinzessin und sperrte sie in sein Schloss ein. Ihre Untertanen leben seitdem, gequält durch den Verlust von Prinzessin Syalis, in Angst – bis ein Held auftaucht, der die Rettung der Prinzessin anführen will! Aber was kann eine inhaftierte Prinzessin solange tun, während sie auf ihren Ritter in glänzender Rüstung wartet? Die Teddybärenwächter mit Fledermausflügeln sind ja schon ein guter Anfang, sich die Zeit zu vertreiben, aber so eine Kerkerzelle ist doch ein sehr langweiliger Ort! Also beschließt sie, die langen Stunden des Wartens durch Schlaf zu verkürzen. Wenn sie es sich doch nur bequem machen könnte und nicht an einer Schlafstörung litte …
Der Trinker Quent Yaiden glaubt, dass er durch Wölfe seine Familie verloren hat und ist mit seinem Hund Blue auf der Jagd nach Wölfen. Doch seit mehr als 200 Jahren gelten die Wölfe als ausgestorben und die Leute, denen er das Gegenteil beweisen will, glauben ihm kein Wort. Der junge Kiba kommt in die Stadt Cold City, weil er einem speziellen Duft folgt...dem Duft der Blumen-Jungfrau "Cheza", die auch der Weg zum Paradies sein soll, so zumindest glaubt es Kiba. Als Kiba sich ausruht, wird er von einer Gruppe Menschen gestört und greift sie an...dort trifft er auch zum ersten mal auf Tsume, der auch ein Wolf ist, wie Kiba, aber die Menschen in der Stadt für Überfälle auf Essenstransporter ausnutzt. Sie kämpfen miteinander, aber Kiba flüchtet, als ein kleiner Junge Tsume zu Hilfe kommt. Kiba wird von Quent angeschossen, woraufhin er ins Polizeigefängnis kommt, wo er fälschlicherweise für einen Hund gehalten wird. Dort trifft er dann auf den nächsten Gefährten Hige, der sich Kiba auch gleich anschließt. Schlussendlich taucht dann auch der vierte Wolf auf, Toboe, der nach Essen sucht und durch die Seitenstraßen streift. Tsume und Toboe sind auf der Flucht vor der Polizei, woraufhin sie dann endlich auf Kiba und Hige treffen. Die 3 Wölfe lassen sich von der Geschichte, die ihnen Kiba über das Paradies erzählt so fesseln, dass sie sich gemeinsam auf die Suche danach machen. Zusammen verlassen sie Cold City und beginnen eine epische und fantastische Reise, auf der sie zusammenhalten müssen, denn Quent ist hinter ihnen her, ebenso wie der geheimnisvolle Lord Darcia. Als die Wölfe endlich auf Cheza treffen, versucht Darcia alles, um sie wieder zu bekommen....Wird es ihm gelingen? Wer oder was ist Cheza überhaupt? Werden die Wölfe das Paradies finden?
Wir schreiben das Jahr 2062. Die Erde wurde nach dem Scheitern eines Projekts zur Arbeitsautomatisierung zerstört, als die KI namens Artemis einen Krieg gegen die Menschheit geführt hat. Ein Mädchen namens Empress erwacht in einem Forschungslabor. Als eine der drei überlebenden Wächterinnen muss sie den Orbitalaufzug zerstören, bevor Artemis dessen Bau abschließen kann. Eine Fehlleistung wird dazu führen, dass eine Armee von Maschinen die Erde überrollt. Allerdings haben die unbemannten Streitkräfte von Artemis und ein Kult möglicherweise ihre eigenen Motive.
Tsunayoshi Sawada, genannt »Tsuna« oder auch »No-Good-Tsuna«, ist ein Schüler mit unterdurchschnittlichen Eigenschaften. Seine Noten sind unter dem Durchschnitt, seine sportlichen Eigenschaften hängen denen der Mädchen sogar hinterher und Glück in der Liebe hat er sowieso nicht. Dies alles sollte sich mit der Ankunft eines Hitmans, einer speziellen Mafiafamilie, ändern. Reborn sieht aus wie ein 5-jähriger, trägt aber einen Anzug und eine Waffe. Eingeflogen aus Italien soll er Tsuna zu einem respektablen Mann heranziehen. Denn Tsuna gehört zur 10ten Generation und größten Mafiafamilie der Welt und er ist auch noch der Anwärter des Titels »Boss«. Mit recht unkonventionellen Mitteln versucht Reborn von da an, Tsuna in die richtige Richtung zu lenken und ihn in Gefahrensituationen zu helfen. Was Tsuna unter anderem nicht nur Pluspunkte bei seiner Flamme Sasagawa Kyoko und Untergebene einbringt.
Als Hiroko Haruna 10 Jahre alt ist, zieht sie mit ihren Eltern und ihrem kleinen Hamster Hamtarou in eine neue Stadt. Hiroko lernt schnell neue Freunde kennen und spielt häufig mit ihnen außerhalb ihres Hauses, was Hamtarou zu großen Abenteuern verleitet. Denn jedes mal, wenn Hiroko nicht zu Hause ist, bricht Hamtarou aus und trifft sich mit seinen »Ham-Ham-Freunden« (neunzehn fröhlich-freundlichen Hamstern), in einer versteckten, unterirdischen Wohnung. Mit ihnen erlebt er mancherlei Abenteuer, ohne dass es sein Frauchen bemerkt.
Nanase Haruka liebte es, im Wasser zu sein und zu schwimmen. In der Grundschule haben Nanase Haruka, Tachibana Makoto, Matsuoka Rin und Hazuki Nagisa zusammen Schwimmunterricht gehabt. Viel Zeit ist seitdem vergangen, und Haruka hatte ein ereignisloses Leben als Oberschüler, bis er plötzlich Rin wiedertrifft. Rin fordert Haruka zu einem Wettschwimmen heraus und zeigt ihm, wie viel besser er geworden ist. Bald stoßen auch Makoto und Nagisa wieder hinzu, und gemeinsam mit ihren neuen Klassenkameraden Ryugazaki Rei gründen sie den Iwatobi-Schwimmclub an ihrer Schule neu.
Für alle jene unter euch, die nie ein Liebesgeständnis über ihre Lippen brachten - Dies ist eine Geschichte rund um Schüler, die die Liebe ergreift, bewegt, verletzt, zum Lachen und zum Weinen bringt. Ob es nun gut ausgeht oder nicht, hier wird euch gezeigt, wie diese jungen Leute ihre wertvolle Adoleszenz verbringen. Jeder Charakter ist sein eigener Protagonist und auch für euch ist sicherlich jemand dabei. Tsuredure Children lässt eure Herzen diesen Sommer schneller schlagen.
Am Ende des 21. Jahrhunderts brach eine seltene Krankheit namens Cagaster aus und verwandelte Menschen in riesige Insekten. Zwei Drittel der Erdbevölkerung wurden von diesen Insekten verschlungen, bevor die Menschheit zu einer Entscheidung kam: Die Infizierten müssen ausgerottet werden. Im Jahr 2125 – dreißig Jahre nach der Entdeckung Cagasters – findet ein junger Kammerjäger namens Kidou am Rande der Wüste in der Nähe des Käfigs der Insekten einen Mann, der aufgrund der Wunden, die die Insekten ihm zufügten, im Sterben liegt. Dieser vertraut Kidou seine Tochter Ilie an und bittet ihn, die Mutter des Mädchens aufzusuchen…
Chihiro und Rea könnten nicht unterschiedlicher sein. Während er sich nur für Bücher, Spiele und Figuren um den Zombie-Kult interessiert und sogar versucht, seine Katze von den Toten auferstehen zu lassen, ist sie die Tochter der Schuldirektorin und Musterschülerin an der renommierten Mädchenschule. Doch als die beiden eines Tages in einer abgelegenen Fabrikhalle auf einandertreffen, werden ihre Schicksale untrennbar miteinander verwoben.
Auf dem Planeten Cybertron kämpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mächtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustürzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre später entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur führt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mit „Unglaubliche Geschichten“ („Fantastische Geschichten“) hat Meisterregisseur Steven Spielberg Mitte der 80er Jahre eine Fantasy-Serie entwickelt, die den Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und sanften Schauern in die Welt des Übernatürlichen entführt. Von Geisterzügen über magische Meteoriten und mysteriöse Puppen bis hin zu Mumien und Weihnachtsmännern überrascht einen das „Andere“ dabei in allen erdenklichen Gestalten.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhält sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen Attentäter getötet wurden. Somit ist ihr nächstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das Mädchen dieses außergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschließt Mireille sich mit ihr zu verbünden.
Tenjou Utena verlor als junges Mädchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm führen werde, wenn sie ihre Stärke und ihren Edelmut nicht verlieren würde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre später sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, für eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und für alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol für einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kämpfen, die Rosenbraut für sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des Schülerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die Umstände lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den Kapitän des Kendoclubs, Vizepräsident des Schülerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren Schüler daher fast ausschließlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren Aufnahmeprüfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwährend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr für Bildung und gute Noten als für irgendwelche Äußerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem Großvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen Gäste. Auch die erst 15-jährige Kellnerin Fuu fühlt sich belästigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ärger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgültig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbürtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden Männer retten – unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, „der nach Sonnenblumen duftet“
Scooby öffnet eine Truhe, in der sich 13 böse Geister befinden. Da er die Truhe geöffnet hat, ist es nun an ihm und der Gang, die Geister wieder einzufangen.
Lain ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, die ein ganz normales Leben führt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer Mitschülerin aus ihrer Klasse, bekommen einige Schüler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen Kriminalität und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem großen Fall: Der „Lachende Mann“, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt für Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit Ausbrüchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der „Unabhängigen Elf“ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hätte ahnen können…
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine Außenhülle geschützten Stadt Romdeau ein Überleben für die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritären Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhält: Etwas wird „erwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stößt Re-I auf Informationen, die den autoritären Stadtstaat ins Chaos stürzen könnten.
Mehrere Jahrhunderte sind vergangen und die Menschheit hat die Existenz von Hexen vergessen. Aber es gibt eine geheime Organisation, die alle Hexen registriert - die Salomons Witch Managment Organization. Die STN hat die Aufgabe Hexen einzufangen und zu diesem Zweck hat sie die Regierungen und die Polizei der ganzen Welt unter Kontrolle. Nach einer Veränderung in der japanischen Gesellschaft, kam es verstärkt zu Aktivitäten von Hexen. STN-J, eine Gruppe von Jägern, ist dazu bestimmt, einen Kampf in letzter Minute gegen die Hexen auszutragen. Allerdings bricht nach dem Tod eines Mitglieds die Moral innerhalb der Gruppe zusammen. Mit der Aufgabe der STN-J zu helfen, schickt Salomon ein fünfzehnjähriges Mädchen als Ersatz direkt nach Tokio: Sena Robin, eine Craft-Benutzerin. Ist sie der Schlüssel zum Sieg in diesem Kampf?
Die Geschichte von Simoun spielt auf einem anderen Planeten als der Erde. Auf dieser Welt werden alle Menschen als Frauen geboren und erst wenn sie 17 werden, müssen sie sich entscheiden, ob sie auch weiterhin als Frau existieren wollen oder ein Mann werden. Das friedliche, von seinen Priesterinnen beherrschte, Land Daikūriku wurde von seinen Nachbarländern angegriffen. Diese verschmutzten Industrienationen haben es auf die fortschrittliche Technologie der Simoun abgesehen. Dabei handelt es sich um Fluggeräte, welche sich durch unbekannte Kräfte in der Luft bewegen und im Luftkampf jedem Gegner weit überlegen sind. Nur die die Priesterinnen der Sibyllae, welche diese Umwandlung noch nicht vollzogen haben, sind in der Lage die Simoun zu fliegen. Jeweils zwei von ihnen steuern einen Simoun und je zwölf Piloten bilden eine Einheit, den sogenannten Chor. Zusammen müssen sich die jungen Priesterinnen den Gefahren des Krieges und den Konflikten innerhalb ihrer Einheit stellen.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, irrt Randou Rino gemeinsam mit ihrer Handpuppe Pucchan, die ein Eigenleben zu führen scheint, etwas ziellos durchs Leben. Da erhält sie von einem mysteriösen Brieffreund eine Einladung in die Gokujou Mädchenschule. In dieser Schule wacht der Studentenrat über Recht und Ordnung. Seine Mitglieder bestehen allesamt aus Leuten mit besonderen Begabungen. Auf Betreiben der Präsidentin des Rates und Gründerin der Schule, Jinguji Kanade, wird Rino zur Überraschung aller aufgenommen, ohne dass sie spezielle Fähigkeiten in irgendwas zeigt. Allerdings wird schnell klar, dass Kanade eine gewisse Zuneigung für Rino empfindet, was unter den Mitgliedern nur für noch mehr Verwirrung sorgt.
Die Geschichte spielt in einem Sommer des 21. Jahrhunderts. Durch eine unbekannte Katastrophe sind in Tokios Shinjuku keine Menschen mehr. Das einzige, was zurückbleibt, sind die Donyatsuhybriden, eine Mischung aus Katze und Donut und die Bagaru, eine Mischung aus Katze und Bagel.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Chukyo TV(JP), RNB(JP), Nippon TV(JP), YTV(JP) |
Produktionsfirmen |