Auf der Kennedy-Highschool gibt es zwei rivalisierende Cliquen. In allen Belangen und Lebenseinstellungen sind die beiden Cliquen so unterschiedlich wie nur eben denkbar. Während die populären, reichen Luxus-Teenies unter ihrer Hauptexponentin Brooke McQueen (Leslie Bibb) den Inbegriff des gesellschaftlichen Erfolgs verkörpern, lassen es die unpopulären, weil normalen Youngsters mit Sam McPherson (Carly Pope) eher ruhig angehen. Brooke McQueen, die Anführerin der „populären“ Gruppe, ist bildhübsch und Leiterin der Cheerleader. Sie ist der Inbegriff der „Schulkönigin“, denn natürlich hat sie auch den passenden Boyfriend zu ihrem Ehrenamt: Josh Ford (Bryce Johnson), den umschwärmten Quarterback des Footballteams. Zu Brookes Freunden gehören die launische Nicole (Tammy Lynn Michaels), Mary Cherry (Leslie Grossman) und Michael Bernardino (Ron Lester), der von allen nur „Sugar Daddy“ genannt wird. Die andere Gruppe, die von Sam angeführt wird, ist eher alternativ eingestellt. Sie sind alle nicht wirklich unbeliebt, aber zu den „Coolen“ der Schule gehören sie auch nicht. Da ist zunächst Sam selbst, ein Mädchen mit geringem Selbstvertrauen und natürlich noch keinem Freund. Dazu gesellen sich noch Harrison (Chritsopher Gorham), ein eher unscheinbarer Typ, Carmen Ferrara (Sara Rue) ein dickes Mädchen mit einem großen Herzen und Lily (Tamara Mello), die manchmal etwas verwirrt scheint und eher aussieht wie ein Junge. Beide Cliquen leben in ihren eigenen Welten und versuchen den Kontakt untereinander zu vermeiden. Für Sam und Brooke kommt es allerdings zum Super-Gau: Sams verwitwete Mutter und Brookes geschiedener Vater haben sich auf einer gemeinsamen Kreuzfahrt kennengelernt und miteinander verlobt. Ein Schock für die beiden konkurrierenden Mädchen, denn nun müssen sie sich an den Gedanken gewöhnen, gemeinsam in einer Familie und unter einem Dach zu leben. Dort können sie sich nicht ausweichen. Die beiden unterschiedlichen Welten treffen aufeinander – und das ist ein schwieriger Prozess.
Brookes Mutter Kelly ist in L.A. aufgetaucht und sorgt für das totale Chaos. Als sie auch noch ihren Ex-Mann Mike küsst, was von Jane beobachtet wird, kommt es zum Eklat: Jane stellt Mike zur Rede, der ihr daraufhin zu erklären versucht, dass das Ganze nur ein Missverständnis sei. Doch Jane ist nicht zu besänftigen. Sie packt ihre Koffer und zieht mit ihrer Tochter Sam ins Hotel. Sam ist todunglücklich, hatte sie doch gerade ihre neugewonnene Familie gefunden. Aber auch ein Gespräch mit Kelly, die sie bittet das Missverständnis aus der Welt zu schaffen und wieder nach San Francisco zurück zu fliegen, bringt keinen Erfolg … In der Zwischenzeit soll auf dem Gelände der High-School auf Initiative von Ms. Glass, der ‚Baum der Ewigkeit‘ gefällt werden. Dies wiederum ruft den Protest einiger Schüler hervor, der von Lilly und Sugar D angeführt wird. Sie besetzen den Baum, um so zu verhindern, dass die alte Eiche gefällt wird. Doch Ms. Glass lässt sich von der Demonstration nicht beirren. In einer Nacht- und Nebelaktion wirftt sie die Kettensäge an und fällt den Baum. Ein weiteres Ereignis an der High School ist das Vortanzen für die Cheerleader-Saison. Mary Cherry möchte unbedingt im Team aufgenommen werden, doch Nicole ist partout dagegen. Nur unter der Bedingung, dass Mary Cherry sich bereit erklärt, eine ihrer Kniescheiben für Nicole zu opfern, da deren eigene defekt ist, würde Nicole ihre Zustimmung geben. Ein hoher Preis für eine Cheerleadersaison!
Miss Glass überrascht ihre Schüler mit einem neuen Versuch: Sie hat Babypuppen aus den Forschungslabors der Nasa organisiert, die einen Gedächtnischip haben. Die Schüler erhalten die Aufgabe, die Puppen wie ‚echte‘ Babies zu behandeln und für sie zu sorgen. So will Miss Glass ihre Schüler auf deren elterliche Tauglichkeit prüfen. Die anfängliche Begeisterung der Schüler legt sich sehr schnell, denn die immer schreienden und fordernden Babys treiben die Kids zur Verzweiflung. Nur Brooke ist mit ihren Gedanken woanders: Sie hat sich entschieden, mit ihrer Mutter nach San Francisco zu gehen. Während Sam und Mike ihren Weggang als Belastung empfinden, betrachten andere dies als Glücksfall. Emily und Emma streiten sich mit Mary-Cherry und Nicole um den, wie es scheint, freiwerdenden Platz von Brooke bei den Glamazon-Girls. Aber auch Carmen hat Ambitionen, die führende Cheerleaderin bei den Glamazons zu werden. Sam sieht schließlich nur einen Ausweg: Sie kidnappt das ‚Baby‘ von Brooke und versucht sie damit unter Druck zu setzen. Am Ende erkennt Brooke jedoch, dass sich die Vergangenheit nicht zurückdrehen lässt und entscheidet sich für ihren Vater Mike.
Bobbie Glass’ Onkel Tipton kündigt seinen Besuch an. Der schwerreiche Onkel auf dessen Geld Bobbie Glass äußerst scharf ist, möchte endlich einmal seine Großnichte kennen lernen – Bobbies’ Tochter. Einziges Problem: Die heile Familie, allen voran der vermeintliche Nachwuchs, existiert bislang nur in der Phantasie. In ihrer Verzweiflung, wendet sich Miss Glass an Nicole und bittet sie, ihre Tochter zu spielen. In ihrem Motel werden Jane und Sam plötzlich von Carmen überrascht, die mit Sack und Pack vor der Tür steht. Ihre Eltern haben sich nach einem heftigen Streit getrennt, und Carmen hat ihr Zuhause fluchtartig verlassen. Carmens Mutter möchte ihre Tochter nicht wiedersehen, also muss sich Carmen eine eigene Wohnung suchen. Brooke lernt intensiv für die bevorstehenden Aufnahmeprüfungen. Dabei macht sie die Bekanntschaft von Bonnie, einer Lehrerin, die Brooke ‚das wahre Leben‘ beibringen will. Bonnie geht mit Brooke in eine Bar, und die beiden trinken etwas zuviel. Dennoch besteht Brooke darauf, Bonnie mit ihrem Wagen nach Hause zu fahren. Schon nach kurzer Fahrt werden sie von der Polizei angehalten. Leider hat das Fahrergespann das Auto verwechselt, und dieser Wagen ist als gestohlen gemeldet worden. Somit landen die beiden Frauen kurzfristig in einer Zelle auf dem Polizeirevier. Sam will Brooke gegen Kaution frei bekommen und legt kurzerhand die Kreditkarte von Jane vor, was dazu führt, dass auch Sam in die Zelle gesteckt wird. Die inzwischen informierte Jane befreit die beiden Mädchen aus ihrer misslichen Lage. Aber auf Jane wartet noch eine faustdicke Überraschung: Sie erfährt, dass sie schwanger ist, ausgerechnet jetzt, wo sie sich von Mike getrennt hat …
Nicole ist verzweifelt darüber, dass sie kein Glamazon-Girl mehr ist. Als auch sämtliche Verführungsversuche fehlschlagen und ihren Trainer Krupps nicht umzustimmen vermögen, greift Nicole zu radikalen Maßnahmen: Mit Hilfe eines gestellten Films, der Krupps in kompromittierenden Situationen zeigt, will sie ihn erpressen. Doch ihr Plan schlägt fehl, und Nicole wird nun für immer von den Glamazon-Girls suspendiert. Ein neuer Schüler kommt auf die Kennedy High: George, eine echte Sportskanone. Er wird sofort ins Footballteam der Schule aufgenommen und zieht sich so Josh’s Missgunst zu. Der Konflikt zwischen den beiden ist vorprogrammiert. Coach Krupps verschafft Jane eine Anstellung an der Kennedy High als Vertrauenslehrerin. Dabei kommen sich die beiden zusehends näher. Josh ist über die Entwicklung alles andere als begeistert. Sam hat sich ein heißes Thema für ihren neuen Artikel ausgesucht: Sie plant einen Beitrag über die Vetternwirtschaft an der Schule. Ihre Recherchen bringen allerlei Schmutz zu Tage. Sie entscheidet sich aber letztlich doch gegen eine Veröffentlichung des Artikels – aus persönlichen Gründen …
Nicole stellt verzweifelt fest, dass sie nicht mehr angesagt ist, seit sie von den Glamazon-Girls ausgeschlossen wurde. Auch bei Josh und Brooke kriselt es gewaltig. Nur Sam ist glücklich: Sie hat einen heftigen Flirt mit dem Supersportler George angefangen und dieser scheint ihre Gefühle zu erwidern. Miss Glass zeigt sich abermals als Spielverderberin, in dem sie ihrer Klasse ein spektakuläres Experiment aufbrummt: Sie will die Anziehungskraft zwischen Männern und Frauen erforschen. Zu diesem Zweck sollen per Zufallsgenerator Paare eingeteilt werden, die sich über eine gewisse Zeit entweder anziehen oder abstoßen sollen. Nicole wittert ihre große Chance, wieder „in“ zu werden und so bringt sie Harrison dazu, den Computer zu manipulieren. Gemeinsam stellen die Beiden die gemeinsten Kombinationen zusammen: Nicole glaubt, dass ihr Marktwert steigt, wenn Brooke und George ein Paar bilden und sich näher kommen. Harrison hingegen soll sich mit ihrer Freundin Mary Cherry zusammenzutun, und vorgeben, wirklich an ihr interessiert zu sein. Tatsächlich schafft es Harrison, an Mary Cherry liebenswerte Seiten zu entdecken. Für Sam allerdings sieht es schlecht aus. Sie muss mit ansehen, wie Brooke und George sich eindeutig immer besser verstehen. Auch Josh hat eine nette Partnerin zugeteilt bekommen. Er und Lily versuchen sogar, einen schwulen Schimpansen zu befreien. Kurz bevor es zur Katastrophe kommt, beschließt Harrison, die Wahrheit zu sagen und teilt den Leuten mit, dass diese Kombination nicht der Computer hergestellt hat, sondern Nicole und er für die Zusammenstellung der Paare verantwortlich sind. Und noch eine Stunde der Wahrheit: Jane gesteht Mike endlich, dass sie schwanger ist.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | The WB(US) |
Produktionsfirmen | The Shepard/Robin Company(), Touchstone Television(US), Murphy/Matthews Productions() |