Die Korruption im Hintergrund der WM-Vergabe spitzt sich zu, als das Turnier für 2022 an Katar vergeben wird, einer glühend heißen Wüstennnation, ohne moderne Stadien, wenig kulturellem Interesse am Fußball - aber viel Geld.
Warum in Katar? Am 2. Dezember 2010 gab die FIFA in Zürich bekannt, dass die Weltmeisterschaft 2022 in einem Land ausgetragen wird, das keine Fußballtradition aufweist und in dem die Temperaturen im Sommer auf 50 Grad ansteigen. Der Wüstenstaat setzte sich als Ausrichter gegen Mitbewerber aus den USA, Japan, Südkorea und Australien durch. Diese Nachricht löste in der Weltöffentlichkeit Erstaunen aus. Ging bei der Vergabe alles mit rechten Dingen zu? Oder wurden in Hinterzimmern Bestechungsgelder gezahlt und Stimmen von Funktionären gekauft?
Einer der größten Skandale in der Geschichte des Sports: Am 27. Mai 2015 wurden in einem Hotel in Zürich mehrere einflussreiche Funktionäre der FIFA festgenommen. Agenten des FBI und der amerikanischen Bundessteuerbehörde hatten bei ihren jahrelangen Ermittlungen systematische Korruption aufgedeckt. Die inhaftierten Personen wurden beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben. Zwei Tage nach dem Zugriff wurde Sepp Blatter als Präsident des mächtigen Weltfußballverbandes wiedergewählt. Was wusste er über die kriminellen Machenschaften?
Ursprungsland | GB, US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America, United Kingdom |
Produktionsfirmen | discovery+(GB) |
Produktionsfirmen | Calliope Pictures(), Story Films(GB) |