It is 1956, and Japan has officially declared the “post-war” period over. In the decade or so that will follow, the country will grow to be the second largest economy in the world. But what was the driving force behind this economic miracle? This drama depicts the intense drama and battles played out among Japan’s leading bureaucrats in the Ministry of International Trade and Industry, focusing on Shingo Kazakoshi, the man dubbed “Mr. MITI” who selflessly and utterly devoted himself to his country’s industrial development.
The second part of the series of television films based on the stories of Arthur Conan Doyle about Sherlock Holmes. The film consists of three episodes (The King of Blackmail, Mortal Fight and Tiger Hunt), filmed based on the stories of Arthur Conan Doyle "The Adventure of Charles Augustus Milverton", "The Final Problem" and "The Adventure of the Empty House", as well as small episodes from the stories "The Interpreter's Case", "Silver" and "The Retired Drunkard".
Controlling the U.S. economy and just as powerful as the federal government, the Corns Group is a corporation headed by Ms. Cleo, the smart, brave and radiant teen CEO. All that changes when a plane crashes into her bedroom. What follows is a high-speed, high-risk adventure full of stolen treasure, kidnappings and rogue corporate cyborgs. Cleo's wits and stamina are tested to the limit as her sudden fate sweeps her up in a whirlwind of intrigue.
Ma Liewen, a dedicated bookseller fights to keep his dream alive while caring for his ex-wife and forming a bond with Jian Dan, a former teacher recovering from heartbreak. As past and present collide, he must choose between love, duty, and his future.
The long, cold winter has just hit New England, and while the bluefin tuna season has come to an end in Gloucester, Mass., it’s just getting started in the Outer Banks of North Carolina. After a disappointing season, several of Gloucester’s top fishermen head south to try to salvage their finances by fishing for the elusive bluefin tuna in unfamiliar Carolina waters before the experienced locals beat them to the catch. It’s a whole new battlefield and the Northern captains must conquer new styles of fishing, treacherous waters and the wrath of the Outer Banks’ top fishermen. They’re gambling on what could be a massive payday … or a huge financial loss.
In collaboration with National Television of Serbia, this documentary series is about the Greats of Serbian basketball with international carriers: Nikola Jokic, Boban Marjanovic, Misko Raznatovic, and Duda Ivkovic.
Starring youtubers Luisito Comunica and Juanpa Zurita, the documentary focuses on the Coronavirus pandemic and confinement impact, combining them with statements from health specialists, researchers and other content creators experiences, such as the Colombian Sebastian Villalobos; Argentine Micaela Suarez; Peruvian Wendy Sulca, and others.
Join us for the biggest production LRR has ever taken on! Over the next 12 episodes, our six hosts will take $10,000 worth of used cars on an epic adventure into the backroads of Canada.
Die fünfteilige BBC/ZDF-Koproduktion erzählt die Erfolgsstory unseres Heimatplaneten - von seinen Anfängen vor 4,6 Milliarden Jahren bis heute. Komplexe Themen wie Geologie oder Meteorologie werden durch eine leichtfüßige Erzählweise und den Einsatz neuer technischer Möglichkeiten zum Erlebnis. Beispielsweise ermöglichen Superzeitrafferaufnahmen mit vielen Monaten Laufzeit erstaunliche Einsichten: Der Zuschauer kann Gletscher zu Tal fließen sehen, beobachten, wie ein Vulkankegel wächst oder Sanddünen bei ihrer Wanderung durch die Wüste bestaunen. Satellitenbilder eröffnen neue Perspektiven, Schwerkraftmessungen helfen, dem Meteoriten auf die Spur zu kommen, der einst die Dinosaurier zum Aussterben brachte, und mit Hilfe von Radar kann der Zuschauer sogar einen Blick ins Zentrum eines Hurrikans werfen. Immer mitten im Geschehen ist der Präsentator der Reihe - Thomas Reiter. Wir hätten keinen Besseren finden können für das Unternehmen "Expedition Erde". Thomas Reiter gehört zu den wenigen Menschen, die den erdnahen Blickwinkel verlassen konnten und unseren blauen Planeten aus dem All betrachten durften. Als ehemaliger ESA-Astronaut kennt er das Universum wie kaum ein anderer, aber eben auch die Biografie der Erde und all die Kräfte, die unseren Planeten bewegen. Das Multitalent Thomas Reiter - Ingenieur, Jetpilot, Raumfahrer und jetzt Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - ist ein glänzender Erklärer und überzeugt nebenbei auch vor der Kamera, als ob Souveränität und Charme zur Astronautenausbildung gehörten. Wir haben Thomas Reiter zu abgelegenen Orten der Welt begleitet. An der Westküste Australiens besuchte er die ältesten Bewohner der Erde, in Mexiko tauchte er in ein ausgedehntes Höhlensystem ab, und auf Island erkletterte er einen der gewaltigsten Gletscher der Erde. Mit diesem Programm ist ein weiteres Mal der Nachweis gelungen, dass Wissensvermittlung im Fernsehen überaus attraktiv sein kann.
Professor Brian Cox erforscht die dramatische Entwicklung der acht majestätischen Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun unseres Sonnensystems. In jeder Folge der bahnbrechenden Serie wird die Geschichte der Planeten, mit visuell überraschenden Spezialeffekten, kombiniert mit Originalmaterial der NASA, in ihren historischen Entwicklungsstufen dargestellt, wobei auch der jeweilige Einfluss auf unseren Planeten, die Erde, mit berücksichtigt wurde.
Mit Filmmaterial der NASA und anspruchsvollen Animationen widmet sich die Dokumentation verschiedenen Themen wie der Urknall-Theorie, Supernovae, Schwarzen Löchern, Galaxien, Sonnensystemen, Sternen, Planeten, Dunkler Materie, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Strings, historischen Asteroideneinschlägen, Sternbildern oder der Astrobiologie.
Sind wir Menschen alleine im Universum? Die Frage nach der Existenz von außerirdischem Leben beschäftigt uns schon lange. Doch was braucht es, um zu Planeten in anderen Galaxien vorzudringen, auf denen Leben möglich scheint? Wie würden wir auf menschenähnliches Leben reagieren? Eine Reise in die Weiten des Kosmos mit ungewissem Ausgang...
Robert Stone interpretiert das Rennen zum Mond neu und hebt einen Großteil der konventionellen Mythologie auf. Er rekonstruiert das Weltraumzeitalter als faszinierenden Eintopf aus wissenschaftlicher Innovation, politischem Kalkül, Medienspektakel, visionären Impulsen und persönlichem Drama. Unter Verwendung eines visuellen Festes aus zuvor übersehenem und verlorenem Archivmaterial, zeigt der Film eine Vielzahl an Charakteren, die bei diesen historischen Ereignissen eine Schlüsselrolle gespielt haben.
Eine eindrucksvolle Zusammenfassung der Entstehung des Weltalls und der Erde, moderiert vom bekannten Astronom, Astrophysiker, Exobiologen, Fernsehmoderator, Sachbuchautor und Schriftsteller Carl Sagan. Alles anschaulich mit Unmengen von Beispielen und anschaulichen Vergleichen. Exzellent in Bilder und Eindrücke umgesetzt. Natürlich paßt auch die Musik dazu. Inhaltlich steht die Entstehung und Entwicklung von Sternen, Planeten und Galaxien einerseits und des Lebens auf der Erde andererseits im Vordergrund.
Der Mensch hat seinen Heimatplaneten erforscht, Astronauten haben den Mond betreten – und von Menschen konstruierte Raumsonden dringen immer weiter in die unendlichen Weiten des Weltraums vor. Sie liefern uns ständig neue Daten und senden Bilder zurück zur Erde, die uns staunen lassen. Denn in unserer Welt gibt es mittlerweile einen Mangel an Horizonten – obwohl wir unsere Erde und die Evolution des Planeten nicht wirklich kennen, gibt es keine unbekannten Kontinente mehr. Dies macht die Sterne und den Kosmos so attraktiv – sie zeigen uns, dass es außer unserer noch viele andere Welten gibt.
Abenteuerurlaub auf dem Mars! Ein verlängertes Wochenende auf dem Jupiter! Oder: Flitterwochen auf der Venus! Wer weiß, was in Zukunft alles möglich sein wird? Fest steht: Den Reiseführer für interplanetare Fernreisen gibt schon heute.
Diese mitreißende Dokureihe erzählt die beeindruckende und Milliarden Jahre umfassende Geschichte unseres Universums und dessen untrennbare Verbindung zu irdischem Leben.
Die international renommierte ORF-Reihe UNIVERSUM bietet zweimal pro Woche eindrucksvolle und qualitativ hochwertige Dokumentationen aus aller Welt.
Die fünf Astronauten der "Pegasus"-Mission bekommen den Auftrag, unsere Nachbarplaneten innerhalb unseres Sonnensystems zu besuchen. Sie sollen eine Reihe von faszinierenden, gleichzeitig jedoch lebensgefährlichen Experimenten durchführen. Auf der Venus z.B. erwarten die Crew Temperaturen von plus 450 Grad. Auf dem Mars gerät die Besatzung in einen kolossalen Sandsturm. Um ihr Raumschiff anschließend zu beschleunigen, kommen die Astronauten der Sonne gefährlich nahe. Bevor das Team auf dem Jupiter-Mond Io, dem vulkanisch aktivsten Planeten unseres Sonnensystems landen kann, muss die "Pegasus" mitten durch ein Asteroidenfeld fliegen. Und nach einem Halt bei den spektakulären Saturn-Ringen, führt die Reise an den äußersten Rand unseres Sonnensystems, zu den Eiswüsten Plutos. Bevor die Mannschaft zur Erde zurückkehrt, hat sie noch eine letzte, gefährliche Mission zu erfüllen:die Landung auf der fragilen Oberfläche eines Kometen!
Was macht die Erde rund und zum geeigneten Lebensraum für Mensch und Tier? In der zweiteiligen Serie erleben die Zuschauer hautnah die Entstehung unseres Planeten sowie des ganzen Universums. Ein Expertenteam aus Ingenieuren und Wissenschaftlern unternimmt eine Reise zurück zum Urknall. Dabei sind Kreativität und Fachwissen gefragt, um aus Gas, Staub, Eis und Metall Planeten und Galaxien zu konstruieren. Durch die kreativen Experimente kommen die Ingenieure und Forscher nach und nach den Geheimnissen des blauen Planeten auf die Spur. Der Prozess macht dabei deutlich, wie unglaublich komplex und perfekt das Zusammenspiel von Elementen und galaktischen Kräften ist. Bereits winzige Konstruktionsfehler können verheerende Folgen haben. (Text: GEO Television)
Ursprungsland | |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | Science(US) |
Produktionsfirmen |