Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Als ihm ein anspruchsvoller neuer Captain vorgesetzt wird, muss ein genialer, aber kindischer Polizist aus Brooklyn wohl oder übel Regeltreue und Teamfähigkeit lernen.
Der New Yorker Gangster Frank ‚The Fixer‘ Tagliano wird in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Im norwegischen Lillehammer, Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1984, will Frank umgeben von sauberer Luft, weißem Schnee und schönen Frauen ein neues Leben beginnen. Doch die Realität holt ihn schnell ein …
Als Computer-Freak Chuck Bartowski eine E-Mail öffnet, in der unsichtbar Staatsgeheimnisse einkodiert sind, lädt er ahnungslos einen kompletten Server voller geheimer Daten in sein Gehirn und wird unversehens in eine neue Laufbahn katapultiert: Er ist jetzt der wichtigste Geheimagent des Staates. Jetzt rückt Chuck nicht länger den Computerviren zu Leibe, sondern er jagt Profi-Killer und internationale Terroristen.
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Jack und Rebecca sind 1980 gerade in ein neues Haus gezogen und erwarten Drillinge. Doch dann passiert eine Tragödie und bei der Geburt verstirbt eines der Kinder. Das Schicksal bringt ihnen jedoch Randall, einen kleinen Jungen, der am selben Tag wie die Zwillinge geboren und von seinen Eltern verstoßen wurde. Jahre später geht jedes der Kinder seinen eigenen Weg: Während Randall ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, versucht Kevin sein Glück als Schauspieler. Kate leidet unterdessen sehr unter ihrem Aussehen. Und doch sind alle drei eigentlich nur auf der Suche nach der tieferen Bedeutung des Lebens.
Die vier egozentrischen Freunde Mac, Charlie, Dennis und seine Zwillingsschwester ‘Sweet Dee’ führen gemeinsam das Irish Pub Paddy’s in Philadelphia. Die Geschäfte laufen mehr schlecht als recht und die Existenz der Kneipe steht ständig auf der Kippe. Und so auch die Freundschaft der Gang, die täglich auf eine neue, harte Probe gestellt wird und meist in beleidigenden Diskussionen und Streitereien endet. Einen wesentlichen Teil des ganz normalen Wahnsinns der Pub-Besitzer verantwortet das plötzliche Auftauchen von Dennis’ und Dees Vater Frank. Von Episode zu Episode werden die Abenteuer der vier Chaoten extremer und lassen kein Thema unberührt: Rassismus, Sexismus, Alkoholismus und der amerikanische Traum werden für die Gang zum Gegenstand immer neuer Fettnäppfchen – genau das Richtige für Fans von Comedy an der Schmerzgrenze.
Am 14. Oktober 2011 verschwinden plötzlich 140 Millionen Menschen und zeitgleich zwei Prozent der Weltbevölkerung spurlos. Die Zurückgeblieben sind traumatisiert, suchen verzweifelt nach einem Sinn. Urteilte das Jüngste Gericht darüber, wer die Erde verlässt und wer bleibt? Kevin Garvey, Polizeichef eines New Yorker Vororts, versucht, ein normales Leben aufrecht zu erhalten. Doch seine Frau schließt sich einer Sekte an, sein Sohn folgt einem Heiler und seine 16-jährige Tochter verliert den Glauben an die Zukunft.
Der ehemals schmutzig-reiche Videothekenmagnat Johnny Rose, seine Seifenstarfrau Moira und ihre beiden Kinder, der Über-Hipster-Sohn David und die gesellige Tochter Alexis, finden sich plötzlich pleite und gezwungen, in Schitt's Creek zu leben, einer kleinen deprimierenden Stadt, die sie einst als Scherz gekauft hatten.
Der Schmerz kann zerstört werden, verspricht der Arzt einer Pharmastudie. Doch für die Teilnehmer Annie und Owen beginnt eine merkwürdige Reise in die eigene Psyche.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Dieses Revival spielt fast ein Jahrzehnt nach dem Ende des Serienoriginals und begleitet Lorelai, Rory und Emily Gilmore durch vier ereignisreiche Jahreszeiten hindurch.
Der mysteriöse Milliardär Mr. Finch (Michael Emerson) hat ein Computerprogramm entwickelt, das es ermöglicht, zukünftige Verbrechen vorauszusagen. Gemeinsam mit dem ehemaligen CIA-Agenten Reese (James Caveziel), der eigentlich für tot gehalten wird, schickt sich Mr. Finch an, diese Verbrechen zu verhindern. Die finanziellen und technischen Ressourcen des Milliardärs und die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse des Geheimdienstagenten sind dabei eine ausgezeichnete Kombination.
Im Jahr 1999 leben und arbeiten Wissenschaftler auf Mondbasen. John Koenig ist Kommandant der Basis „Alpha 1“. Eines Tages explodiert der Atommüll und der Mond wird wie von einer riesigen Faust aus seiner Bahn geworfen. Seine Bewohner treiben im All.
Elliot Alderson arbeitet bei einer Internetsicherheitsfirma, die für den Schutz des größten multinationalen Konglomerats der Welt, E Corp, zuständig ist. Auf der Arbeit versteht sich Elliot gut mit Angela, seiner Freundin aus Kindheitstagen. Ansonsten lebt er eher isoliert von der Außenwelt. Er leidet unter schweren Angstzuständen, die er durch Morphium zu verdrängen versucht. In seiner Freizeit hackt Elliot seine Mitmenschen, überwacht sie und schützt sie vor Bedrohungen. Eines Tages rekrutiert ihn Mr. Robot, der Anführer einer anarchistischen Untergrundorganisation, genannt Fsociety, um den Konzern E Corp zu Fall zu bringen. Das Unternehmen hält 70 Prozent der globalen Kredite. Da diese digital gespeichert sind, könnte ein Angriff auf das Unternehmen die größte Kapitalumverteilung der Menschheitsgeschichte zur Folge haben.
Vancouver 2077: Acht Mitglieder der skrupellos-anarchistischen Terrorgruppe "Liber8" stehen unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Doch durch einen Zeitsprung entkommen die selbsternannten Revolutionäre in das Jahr 2012. Unfreiwillig wird auch die Polizistin Kiera Cameron in die Zeitreise hineingezogen. Im Vancouver der Gegenwart ist Kiera auf sich allein gestellt. Ihre wichtigste Waffe, eine multifunktionale zweite Haut, die auch als Kommunikationsinstrument dient, wurde beim Zeitsprung schwer beschädigt. Um die acht entflohenen Verbrecher wieder einzufangen, schleust sich Kiera in das Police Department ein. Dort wird der erfahrene Ermittler Carlos Fonnegra zu ihrem wichtigsten Partner. Viel Zeit bleibt den beiden jedoch nicht, denn die Terroristen aus der Zukunft sind bereits dabei, den Lauf der Geschichte entscheidend zu verändern.
Kriminalkommissarin Stella Gibson (Gillian Anderson) unterstützt die Polizei in Belfast, das von mehreren brutalen Mordfällen erschüttert wird. Diese scheinen auf die Kappe des Serienmörders Paul Spector (Jamie Dornan) zu gehen.
Als Inspector Morse wurde er berühmt – aber hier ist er noch ein junger Oxford-Abbrecher im Jahr 1965, der nach einer Zeit beim Royal Corps of Signals zur Polizei geht. Schnell ist er durch die raue Wirklichkeit bei der Strafverfolgung desilluioniert und möchte den Dienst quittieren – als er mit Kollegen nach Oxford geschickt wird um das Verschwinden einer fünfzehnjährigen Schülerin zu untersuchen.
Das offizielle Spin-off zu "The Walking Dead" ist in Los Angeles angesiedelt und erzählt mit neuen Figuren neue Geschichten im selben Serienuniversum.
Die US-amerikanische Animationsserie basiert auf der Vorgängerserie „Avatar: Der Herr der Elemente“. Sie spielt in einer Fantasiewelt, in der bestimmte Menschen die Fähigkeit besitzen, jeweils eines der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde mittels Telekinese, also durch pure Gedankenkraft, zu manipulieren. Es gibt jedoch eine Person, genannt „Avatar“, die in der Lage ist, alle vier Elemente zu beherrschen. Der Avatar ist damit verantwortlich für Beibehaltung des Gleichgewichts der Welt. Er kann in Gestalt eines Mannes oder einer Frau wiedergeboren werden und wird in der Serie von der 17-jährigen Korra verkörpert. Sie hat bereits gelernt, Wasser, Feuer und Erde zu bändigen und reist nun schließlich in die große Hauptstadt Republic City, um dort mit Lehrmeister Tenzin das Manipulieren der Luft zu trainieren. Dabei bekommt sie es mit gefährlichen Gegnern zu tun, die einen Feldzug gegen die „Elemente-Manipulierer“ führen.
Dieses Mal stellen sich die beiden jüngsten Teilnehmer den anderen Wettbewerbern sowie den Juroren. Werden die Geschwister Jake und Elle die Gäste beeindrucken, nachdem sie ihre Schürzen angezogen haben? Oder sind die beiden Vertreter der Generation Y doch zu jung, um dem hohen Druck standzuhalten, der beim Kochen auf den Teilnehmern lastet?
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | Food Network(US) |
Produktionsfirmen |