Das Leben der jungen Queen Victoria ist Thema der achtteiligen britischen Mini-Serie von ITV. Jenna Coleman spielt die Monarchin auf ihrem Weg von der Übernahme des Throns im Alter von 18 Jahren im Jahre 1837, über die Bekanntschaft zu und ihre Ehe mit Prinz Albert bis hinein in die mit 63 Jahren zweitlängste Regenschaft, die das Vereinigte Königreich erlebt hat – denn am 9. September 2015 wurde dieser bis dahin geltende Rekord von Queen Elizabeth II. eingestellt.
Für Teresa Mendoza soll sich eines Tages alles ändern, als ihr Freund, ein Drogenkurier, ermordet aufgefunden wird. Hals über Kopf lässt sie ihre Heimat, Mexiko, hinter sich und flieht in die USA. In Dallas, Texas, angekommen will sie sich eine neue Existenz aufbauen, rutscht jedoch schnell in die Kriminalität ab. Um sich vor den Mördern ihres Freundes in Sicherheit zu bringen, muss Teresa einige strategische Bündnisse mit der Unterwelt eingehen und findet schnell heraus, wie die Hierarchien in der Drogenschmuggel-Szene verteilt sind. Dabei trifft Teresa auch auf die erbarmungslose Kartell-Chefin Camila Vargas die sich als unerbittliche Konkurrentin offenbart.
Lioness folgt einer Marine-Soldatin, die vom CIA rekrutiert wird, um sich mit der Tochter eines Terroristen anzufreunden und dessen Organisation von Innen heraus zu zerstören.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Hunderte Verschuldete nehmen eine rätselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis – bei tödlichem Einsatz.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurückgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als Käpt’n eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen ….
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Viele Jahre sind vergangen seit sich der kleine Son-Goku auf die Suche nach den legendären Dragonballs machte, um zu verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten. Jetzt ist er ein erwachsener Mann, ist verheiratet und hat selbst einen kleinen Sohn. Eines Tages taucht ein außerirdischer Krieger auf, der sich als Son-Gokus Bruder Radditz vorstellt und Son-Goku erzählt, dass er keineswegs ein Mensch, sondern ein Saiyajin-Krieger sei. Seine Mission sei es gewesen, die Erde zu vernichten. Nach einem Unfall habe er jedoch sein Gedächtnis verloren. Jetzt sei es an der Zeit, den Auftrag auszuführen. Son-Goku weigert sich jedoch und zieht in den Kampf gegen neue mächtige Feinde.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Wanda Maximoff und Vision – zwei Wesen mit Superkräften, die ein idyllisches Vorstadtleben führen – vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Jimmy McGill ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Pflichtanwalt in Albuquerque, der seine Fälle meist unter ethischen Ansprüchen behandelt. Jimmy übt diesen Job jedoch nur noch aus, da er sich um seinen älteren Bruder Chuck, der einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat, sorgen muss. Aus Geldmangel lässt er sich zu unsauberen Methoden hinreißen und gerät so selbst in Konflikt mit dem Gesetz.
Band of Brothers – Wir waren wie Brüder ist eine zehnteilige Fernsehproduktion des US-amerikanischen Pay-TV-Senders HBO aus dem Jahr 2001. Die Miniserie ist an das gleichnamige Buch des Historikers Stephen Ambrose angelehnt und schildert die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges zwischen 1942 und 1945 aus Sicht der Soldaten der Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment der 101. US-Luftlandedivision der US-Streitkräfte.
Im Bruchteil einer Sekunde gerät das Leben einer Gruppe Reisender aus den Fugen: Ein Flugzeug stürzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab - weitab vom Kurs. Nur 48 der Insassen überleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und die Überlebenden lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, jeder eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Doch jeder entwickelt auch ungeahnte Stärken, mit denen er den Herausforderungen, die überall lauern, begegnen kann. Denn die gefährlichsten Geheimnisse birgt die Insel selbst.
Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches Verständnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hält daher große Stücke auf Shauns Fähigkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San José einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.
Wahrheit ist Ansichtssache. Die Madison Avenue, New York, 1960. Die Werbebranche ist Goldgrube und Haifischbecken zugleich. Jeder steht sich selbst am nächsten. In dieser glitzernden und egozentrischen Welt gibt es einen Mann, der das Spiel zwischen Sein und Schein perfekt beherrscht: Don Draper, Star der Werbeagentur 'Sterling Cooper' und Liebling der Frauen. An seinem Stuhl sägen ehrgeizige Nachwuchs-Kreative, die keine Skrupel kennen, um ganz nach oben zu kommen... 'Mad Men' ist ein bissiger Blick auf die Sexy Sixties. Eine Zeit, in der Sexismus, Zigaretten und das tägliche Glas Whiskey noch zum guten Ton gehörten.
Um 1870 in Walnut Grove, einem kleinen Städtchen im Norden Amerikas: Die Ingalls bewirtschaften eine kleine Farm, die die Familie mal recht, mal schlecht ernährt. Doch auch wenn es wirtschaftlich nicht so gut läuft, die Ingalls lassen sich davon nicht unterkriegen. Auch nicht durch Rückschläge im Privatleben, denn sie wissen: Solange die Familie zusammenhält, kann nichts wirklich schiefgehen.
Das Knickerbocker-Krankenhaus in New York City arbeitet mit innovativen Chirurgen, Krankenschwestern und Mitarbeitern, die medizinische Einschränkungen überwinden müssen, um die hohe Sterblichkeit zu verhindern. Hierbei legt die Serie den Fokus nicht nur auf die tägliche Arbeit im Krankenhaus, sondern auch auf das persönliche Leben des Personals. Dr. John Thackery (teilweise basierend auf einer historischen Persönlichkeit, William Stewart Halsted[2]), der neu ernannte Chefchirurg, bekämpft seine Kokain- und Opiumsucht mit seinem Ehrgeiz für medizinische Entdeckungen und Ansehen unter seinen Kollegen. Währenddessen muss Dr. Algernon Edwards, ein dunkelhäutiger Harvard-Absolvent, um Respekt in dem vornehmlich von Weißen genutzten Krankenhaus und der rassistisch aufgeladenen Stadt kämpfen. Um die wirtschaftliche Existenz des Krankenhauses zu sichern, sollen wohlhabende Patienten gewonnen werden, ohne dabei Abstriche in der Qualität der Pflege zu machen.
Eine berüchtigte Gang im Birmingham des Jahres 1919 wird von Tommy Shelby, einem toughen Bandenboss angeführt. Dieser will um jeden Preis in der Welt aufsteigen.
Sein Name ist Fleming. Ian Fleming. London, 1939. Ian Fleming (Dominic Cooper) ist ein Playboy, der das Leben in vollen Zügen genießt, aber im Schatten seines erfolgreichen Bruders Peter (Rupert Evans) steht. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, steigt Fleming ins Spionagegeschäft für den Marine-Nachrichten-Dienst ein. Neben seinen Abenteuern als Spion, ist sein Liebesleben alles andere als einfach. Er muss sich zwischen zwei Frauen entscheiden: der naiven Muriel Wright (Annabelle Wallis) und der geheimnisvollen Anne O'Neill (Lara Pulver) ...
Die impulsive und unkonventionelle Charlotte Heywood aus dem kleinen Ort Willingden in Sussex die Bekanntschaft der wohlhabenden Parkers, als diese in der Nähe ihres Hauses einen Kutschenunfall erleiden. Sie kurieren sich bei den Heywoods aus und laden die junge Frau über den Sommer in den aufstrebenden Badeort Sanditon ein, der bis vor Kurzem noch ein Fischerdorf gewesen ist. Hier warten allerlei finanzielle Intrigen, exzentrische Charaktere und ein Hauch von Romantik auf sie.
18. Jahrhundert: Der hinterhältige und teuflische Edward Thatch, eher bekannt als Blackbeard, beherrscht auf New Providence eine Gruppe von Dieben, Outlaws und schurkischen Matrosen. Der Attentäter Tom Lowe wird auf Blackbeard angesetzt, doch mit der Zeit beginnt er ihn zu respektieren. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinem Auftrag und dem legendären Piraten. Und dann begegnet er auch noch der Gesetzlosen Kate, in die er sich verliebt.
"Halt and Catch Fire" spielt in den frühen 1980er Jahren und handelt vom Computer-Boom durch die beginnende Verbreitung des Personal Computer. Erzählt wird die Geschichte durch die Augen dreier Weggefährten: Visionär Joe MacMillan, Ingenieur Gordon Clark und das programmierende Wunderkind Cameron Howe, deren Innovationen zum Konflikt mit den Computerriesen der Zeit führen. Habgier und Stolz bedrohen private und berufliche Beziehungen, während die Drei gemeinsam versuchen, das Leben in der texanischer Silicon Prairie zu meistern.
Im England des Viktorianischen Zeitalters zieht die junge Denise Lovett in eine kleine Stadt, um in dem Textilwarenladen ihres Onkels zu arbeiten. Da jedoch gerade das Kaufhaus 'The Paradise' eröffnet wurde, kann sich ihr Verwandter die Anstellung seiner Nichte nicht lange leisten. Also heuert sie im 'Paradise' als Verkäuferin an und wird unter den strengen Augen ihrer Vorgesetzten Miss Audrey ausgebildet. Bald wird der Witwer John Moray auf die adrette Frau aufmerksam, was wiederum Kollegin Clara überhaupt nicht gefällt.
Im Jahr 1863 hatte Präsident Lincoln den transkontinentalen Eisenbahnbau initiiert, der zu einem spektakulären Wettstreit zwischen den Gesellschaften Central Pacific und Union Pacific geführt hatte. Die Hauptfigur der Serie ist der ehemalige konföderierte Soldat Cullen Bohannon (Anson Mount), dessen Frau während des Bürgerkriegs ermordet wurde. Mit dem Streben nach Rache im Hinterkopf schließt er sich der westwärts ziehenden Union Pacific an.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | ABC(US) |
Produktionsfirmen | ABC Studios(US), shondaland(US) |