Nikita wird unschuldig wegen eines Mordes verurteilt. Sie wird von der geheimen militärischen Organisation Section One rekrutiert. In Sektion Eins wird Nikita für spezielle Missionen zur Terrorbekämpfung als eiskalte Killerin ausgebildet. Zu ihrem Mentor, dem geheimnisvollen Michael, entwickelt sie eine ganz besondere Beziehung. Zusammen sind sie ein einzigartiges Team. Nikita passt sich mit der Zeit an ihre rauhe Umgebung an, in der Emotion als Schwäche gilt, und wird zur Top-Agentin. Verzweifelt sucht sie trotz ihres Jobs nach einem bisschen Privatleben. Walter und Birkoff werden so etwas wie eine Ersatzfamilie, Operations und Madeline zu Kontrahenten.
Kein Geringerer als Tom Hanks präsentiert das Amerika der 1960er Jahre in dieser zehnteiligen Doku-Reihe von CNN. Vom Vietnamkrieg über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zum Siegeszug des Fernsehens - die 60er waren ein bewegendes Jahrzehnt, dessen Dokumentation heute mit dem Attentat auf John F. Kennedy beginnt.
Wie seine Vorgängerserien begibt sich diese Dokumentarreihe wieder auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte. Dieses Mal im Fokus: Die Achtzigerjahre. In sieben Folgen widmet sich „The Eighties“ den herausragenden Ereignissen in der Popkultur, den entscheidenden Vorgängen in der Politik und den bewegenden Themen in der Gesellschaft. (Text: BK)
Anna-Lisa Waldemar verschwindet nach einem Familientreffen spurlos. Sie hat ihre Kinder Jonna und Lasse zum Erstaunen aller in ihr Hotel auf den Ålandinseln eingeladen, das sie mit Sohn Oskar betreibt. Die Heimkehr ist konfliktreich und weckt alte Erinnerungen. Außerdem verhält sich die Mutter sehr geheimnisvoll. Doch noch bevor sich ihre Kinder einen Reim aus ihrem Verhalten machen können, verschwindet sie. Damit verfolgt Anna-Lisa jedoch einen Plan, der das Leben der drei Geschwister komplett verändern könnte.
Vom amerikanischen Unabhängigkeitskrieg direkt in die Gegenwart: 250 Jahre nachdem er auf dem Schlachtfeld getötet wurde, erwacht Soldat Ichabod Crane wieder zum Leben. In Sleepy Hollow muss er sich nicht nur mit den Tücken des 21. Jahrhunderts herumschlagen, sondern trifft auch auf einen alten Kontrahenten: Der kopflose Reiter, den Crane 1781 eigenhändig köpfte, treibt hier als Mörder sein Unwesen. Detective Abbie Mills nimmt die Ermittlungen auf und verbündet sich mit Crane …
Die Science-Fiction-Serie erzählt die Abenteuer der U.S.S. Orville, einem irdischen Forschungsschiff der „Planetary Union“, das mit einer bunt gemischten Besatzung 400 Jahre in der Zukunft intergalaktische Missionen absolviert.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Als ihm ein anspruchsvoller neuer Captain vorgesetzt wird, muss ein genialer, aber kindischer Polizist aus Brooklyn wohl oder übel Regeltreue und Teamfähigkeit lernen.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
Im Bruchteil einer Sekunde gerät das Leben einer Gruppe Reisender aus den Fugen: Ein Flugzeug stürzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab - weitab vom Kurs. Nur 48 der Insassen überleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und die Überlebenden lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, jeder eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Doch jeder entwickelt auch ungeahnte Stärken, mit denen er den Herausforderungen, die überall lauern, begegnen kann. Denn die gefährlichsten Geheimnisse birgt die Insel selbst.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurückgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als Käpt’n eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen ….
Sherlock ist eine britische Fernsehserie der BBC. Die Autoren Steven Moffat und Mark Gatiss versetzen dabei die von Sir Arthur Conan Doyle geschriebenen Detektivgeschichten in einen modernen Kontext und lassen Sherlock Holmes, gemeinsam mit seinem Assistenten Dr. Watson, im heutigen London ermitteln.
Nach dem Verschwinden eines Jungen treten in einer Kleinstadt geheime Regierungsexperimente, übernatürliche Kräfte und ein merkwürdiges kleines Mädchen zutage.
Inspiriert von den überlieferten Sagen des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lothbrok entführt die gefeierte Hitserie in den eisigen Norden des europäischen Kontinents im 8. Jahrhundert: Krieger Ragnar glaubt, dass jenseits des wilden Ozeans im unerforschten Westen ein neues Land mit reichen Schätzen auf die Wikingerhorden wartet. Für seine Überzeugungen setzt er alles auf eine Karte, lässt ein neues Schiff bauen und macht sich in den packenden neun Episoden der ersten Staffel auf, um Geschichte zu schreiben.
„Planet Erde“, eine Dokumentation des BBC ist die am längsten gedrehte und teuerste Sendung ihrer Art. Sie zeigt außergewöhnliche Bilder von Naturereignissen, interessantem Tierspektakel und Orten die man so noch nie gesehen hat. Die Sendung wurde in knapp 130 Ländern weltweit gezeigt und gewann mehrere Emmy Awards. Die meisten Preise gab es vor allem für Kameraführung und Bilder. Die Kamerateams haben insgesamt mehr als 2000 Tage in der Natur verbracht und haben die Ergebnisse in elf Episoden von „Planet Erde“ zusammengetragen. Dabei wurden weder die Jahreszeiten noch Landschaftsstrukturen ausgelassen. Egal ob Nord -und Südpol, Gebirge, Meere, Höhlen, Eis, Schnee, Hitze oder Wüsten, alles wurde gefilmt und verarbeitet. Die Welt der Tiere in freier Wildbahn, festgehalten in HD und fast 600 Minuten Serienfieber. Ein Muss für alle Naturliebhaber. Es wird immer wieder aufs Neue mit Verstand und Detailliebe durch das Programm geführt. Welchen Gefahren und Umständen die Teams dabei ausgesetzt waren, zeigt sich im Laufe der Episoden von „Planet Erde“.
Die Serie stützt sich auf die Theorie, dass die Morde von Serienmörder David Berkowitz mit einem satanischen Kult zusammenhängen.
Miniserie über den außergewöhnlichen Kriminalfall des Erpressers „Dagobert“.
Unter der Führung von Vince McMahon erlebte die WWE rekordverdächtige Höhen und Tiefpunkte. Diese Doku befasst sich mit der umstrittenen Herrschaft des Moguls.
Im Mittelpunkt dieser Dokureihe stehen Warren Jeffs’ Aufstieg in der Fundamentalist Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints und seine schockierenden Verbrechen.
Die wahre Geschichte des brasilianischen TV-Moderators Wallace Souza, der beschuldigt wurde, buchstäblich für Einschaltquoten zu töten und seine Krimi-TV-Show zu benutzen, um die grausame Wahrheit zu vertuschen.
Im dunklen Untergrund von Mexiko-Stadt geraten Frauen, die ein besseres Leben suchen, in ein Online-Escort-Netzwerk. Sie ahnen nicht, dass es zu einer Reihe von Femiziden kommt.
Die besten Freunde Ewan McGregor und Charley Boorman starten ihre vierte Long-Way-Serie. Diesmal geht es von Ewans Haus in Schottland bis zu Charleys Haus in England, selbstverständlich auf den schönsten Strecken durch 17 europäische Länder und auf alten, launenhaften Motorrädern.
Michael Palin hat ein Ziel. Er will die Welt umrunden und zwar genau auf der Route auf der auch Jules Vernes Romanfigur Phileas Fogg unterwegs. Dabei möchte er auf den Einsatz von Flugzeugen verzichten. Palin begibt sich auf eine spannende Reise voller Überraschungen, auf der er so manche unvorhersehbare Schwierigkeit überwinden muss um sein Ziel zu erreichen.
Die Welt bewunderte Juri Gagarin, den ersten Mann im Weltall. Und voller Spannung waren die Fernsehzuschauer dabei, als Neil Armstrong auf dem Mond landete und seinen "großen Schritt für die Menschheit" wagte. Noch packender als diese Augenblicke ist aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt - der Wettlauf zum Mond, der Kampf der beiden Supermächte um die Vormachtstellung im All. Mit aufwändigen Computeranimationen sowie einer Mischung aus Spielfilm-Elementen und nie gesendetem Archiv-Material erzählt diese vierteilige Dokumentation den "Wettlauf zum Mond" und lässt die Geschichte der Weltraumfahrt in einem neuen Licht erscheinen. Sie schaut hinter die Kulissen der offiziellen Darstellungen der ehrgeizigen Weltraumprogramme und berichtet über die hektischen Aktivitäten der Geheimdienste, über die Menschen, die bei den Raketen-Projekten umkamen, und über die Skrupellosigkeit, mit der die Programme vorangetrieben wurden. Die internationale Koproduktion erzählt zum ersten Mal die wahre Geschichte des Wettlaufs zum Mond: eine Geschichte über zwei rivalisierende Supermächte und zwei geniale Wissenschaftler: Wernher von Braun und Sergej Koroljov.
IMDB Bewertung | 8.2 |
Rotten Tomatoes Bewertung | N/A |
Staffelanzahl | 1 |
Folgenanzahl | 8 |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | CNN(US) |
Produktionsfirmen | Playtone(US), Herzog & Company(US), CNN Films(US), HBO Documentary Films(US) |