Ins legendäre Haus am Londoner Eaton Place zieht neues Leben ein: 1930 haben es die Bellamys verlassen, sechs Jahre später verwandeln Lady Agnes und Sir Hallam Holland die verstaubten Räume in ihr prachtvolles Zuhause. Natürlich müssen auch wieder Dienstboten gefunden werden, doch die Zeiten haben sich geändert: Weder sind sie so einfach zu finden noch so beflissen wie früher. Und der grassierende Faschismus sorgt für so manches Zerwürfnis.
Premierminister Chamberlain trifft sich mit Hitler, um einen Krieg gegen England zu verhindern. In London agieren die männlichen Dienstboten vom Eaton Place nun als Luftschutzhelfer. Durch einen Unfall kommt ans Licht, dass Mr. Pritchard 1917 den Wehrdienst verweigert hat, was ihm manche sehr übel nehmen ...
Bei einem großen Diner mit königlichen Hoheiten und den Kennedys bekommt Sir Hallam das Angebot, nach Übersee zu gehen. Lady Persie, die immer darauf bestanden hat, in Berlin zu bleiben, will Deutschland plötzlich verlassen. Die Übergriffe auf Juden und deren Besitztümer machen ihr Angst.
Lady Agnes verlangt viel von ihren Dienstbotinnen: Eunice soll sich von nun an um die Kinder kümmern, und Beryl soll als Zimmermädchen arbeiten. Außerdem macht Lady Agnes seit Neustem bei der "Liga für Gesundheit und Schönheit", einer Turngruppe, mit.
Beryl lässt Spargo abblitzen, denn sie sucht einen Mann mit mehr Ehrgeiz. Daraufhin tritt Spargo bei der Boxmeisterschaft für Dienstboten an. Johnny ist 20 geworden und muss sich für die Wehrdienstmusterung bereithalten. Der drohende Krieg macht ihm Angst. Sir Hallam hat deswegen auch viel zu tun und keine Zeit für seine Frau ...
Lady Persie und Sir Hallam haben miteinander geschlafen. Davon weiß Lady Agnes nichts, aber der näherrückende Krieg und ihre sonstigen Eheprobleme veranlassen sie dazu, mit den Kindern aufs Land zu gehen. Nur die Dienstboten ahnen etwas, als sie roten Lippenstift auf Sir Hallams Hemd entdecken.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | BBC One(GB) |
Produktionsfirmen |