Rakka ist ein Mädchen mit grauen Flügeln und Heiligenschein, eine Haibane. Als sie aus ihrem Kokon schlüpft, ergeht es ihr wie jeder anderen ihrer Art und sie verliert jegliche Erinnerung an ihr früheres Leben. Die Stadt, in der sie erwacht, ist von einer gewaltigen Mauer umgeben, die man nicht berühren kann. Nur den Krähen ist es möglich, diese Mauer zu überwinden. Von den anderen Haibane wird Rakka freundlich aufgenommen und auch die Menschen in der Stadt sind nett zu ihr. Doch ist diese neue Welt wirklich das Paradies, welches sie zu sein scheint?
Ein junges Mädchen erwacht nach einem lebhaften Traum in einem Kokon. Als sie ausschlüpft, trifft sie auf geheimnisvolle, engelsgleiche Wesen, die Haibane, die ihr den Namen Rakka geben.
Die Haibane führen Rakka in die nahegelegene Stadt Guri, die von einer soliden Mauer umschlossen ist. Rakka erfährt, dass die Haibane arbeiten müssen und ihr Alltag von dem Haibane Verband streng geregelt ist.
Während Hikari Rakka den Tempel der Haibane Renmei zeigt, wird Rakka offiziell als Haibane anerkannt. Als sie etwas später im ‚Old Home‘ Reki bei der Arbeit hilft, lernt sie Kuu, eine junge Haibane, kennen.
Rakka ist unschlüssig welche Arbeit sie annehmen soll und begleitet Kana zu ihrem Job im Uhrenturm. Rakka weiß, dass der Turm der höchste Punkt der Stadt ist, doch als sie ankommt bemerkt sie, dass die soliden Mauern der Stadt den Turm um vieles überragen.
Rakka begleitet Nemu zu ihrer Arbeit in die Bibliothek und trifft auf Sumika, eine schwangere Frau, die sehr an Rakka interessiert zu sein scheint. Nemu erzählt ihr über eine andere Gruppe von Haibane, die in einer geschlossenen Fabrik am anderen Ende der Stadt wohnen.
Die Geschichte beginnt bei einem Geschichtenerzähler namens »Drosselmeyer«, welcher kurz vor der Vollendung seines letzten Buches verstarb. Seine Märchenfigur, ein Prinz, »stieg« aus dem Buch heraus und bekämpfte eine »Monsterkrähe«. Der Kampf ging eine lange Zeit, bis sich der Prinz entschloss, sein Herz zu opfern, um die Krähe endgültig wegzusperren. Dieses »Opfer« sorgte dafür, dass er all seine Gefühle und sein Gedächtnis verlor. Die Welt lag wieder im Frieden, doch seine Seele wurde »stumm«.
Ichise lebt in der unterirdischen Stadt LUX, in der Verzweiflung und Gewalt den Alltag bestimmen. Dies erlebt Ichise am eigenen Leib, als er eines Tages nach einen Wettboxturnier sowohl seinen Arm als auch sein Bein gewaltsam verliert. Dem Tode nahe behandelt ihn eine Ärztin, die die nächste Texhnolyze-Generation an ihm testet. Sie ersetzt seine verlorenen Körperteile durch künstliche, mechanische Gliedmaßen, die direkt durch den Geist gesteuert werden können. Dabei spielt ein seltenes, mysteriöses Material namens "RAFIA" eine entscheidende Rolle. Ein junges Mädchen namens Ran beeinflusst von nun an Ichises weitere Zukunft. Sie kann die unmittelbare Zukunft voraussehen; was genau jedoch ihre Beweggründe sind, und weshalb sie oft eine Maske trägt, bleibt mysteriös. Dennoch ist sie diejenige, die Ichise einen Weg aus der Finsternis zeigt, wenn für ihn schon alles verloren scheint...
Die Welt wird regiert vom mächtigen Anführer der Roboter, Braiking Boss, nachdem die Menschheit von Robotern besiegt wurde. Jene beten ein mysteriöses Mädchen namens Luna an, die die Menschheit von der Geisel der Roboter befreien soll. Dies ruft Braiking auf den Plan, drei seiner fähigsten Cyborgs auszusenden, die Gefahr im Keim zu ersticken. Casshern, einem der drei Cyborgs, gelingt es Luna auszuschalten, was die fortschreitende Vernichtung der gesamten Welt auslöst. Jahrzehnte später, während die Menschheit kurz vor ihrer völligen Vernichtung steht, erscheint Casshern erneut. Jedoch erinnert er sich weder an die damaligen Vorfälle, noch weiß er, wer er ist. Auf der Suche nach seiner wahren Identität kämpft er sich durch eine trostlose Welt, die sich gegen ihn verschworen hat.
Professor Brian Cox versucht in dieser Sendung Antworten auf Fragen über das Universum zu finden, die bisher noch nicht beantwortet werden konnten.
No student likes having to spend time in detention so you can only imagine how Lee Ping feels. The freshman at A Nigma High has been sentenced to a year in detention after being accused of pulling off the biggest prank in high-school history. The problem is that Lee is innocent. Now, in order to clear his name, Lee must escape from the highly fortified detention room every day, infiltrate a new social clique, and unravel another piece of the gigantic prank puzzle to try to figure out who actually pulled off the epic stunt.
A British television comedy series, written by Michael Palin and Terry Jones of Monty Python fame. Following an initial pilot episode in January 1976, it ran for two subsequent series of five and three episodes in October 1977 and October 1979 respectively. Each episode had a different setting and characters, looking at a different aspect of British culture and parodying pre-World War II literature aimed at schoolboys.
Die Aliens sind unter uns. Sie gehören zu unserem täglichen Leben, seit ihr Raumschiff vor über 20 Jahren auf die Erde stürzte. An manchen Abenden kann man noch das Mutterschiff in der Ferne erkennen. Eigentlich kann uns ja nichts mehr so richtig überraschen. Deswegen ist es auch vollkommen selbstverständlich, dass sich die Menschheit gerade mal 20 Jahre nach der Landung des UFOs bereits komplett an ihre neuen Mitbewohner aus dem All gewöhnt hat. NieA ist eine dieser Aliens und hat sich bei der Studentin Mayuko Chigasaki eingenistet. Der Zusatz »_7« bedeutet ungefähr, dass die Kleine im Ranking der Aliens nicht gerade hoch angesehen ist; genauer gesagt: tiefer geht’s nicht! Während NieA mit ihrem geringen Stand eigentlich keine Probleme hat, nimmt ihre menschliche Freundin Mayuko ihr ärmliches Dasein ziemlich schwer. Gleichzeitig frisst ihr NieA die Haare vom Kopf und müllt das kleine Zimmer der beiden auch noch mit allerlei Krempel für selbstgebaute UFOs voll.
In dem Japari-Park, einem riesigen Zoo, beginnen sich die Tiere auf einmal durch eine mysteriöse „Sand Star“-Substanz in menschenähnliche Wesen zu verwandeln und werden fortan als „Tier-Mädchen“ bezeichnet. Obwohl der Park gut besucht ist, geht eines Tages ein Kind verloren und macht sich auf die Suche nach dem Heimweg. Dabei trifft es auf viele Tier-Mädchen, wodurch sich der Heimweg unerwartet in ein aufregendes Abenteuer entwickelt.
Jane's mother dies when she is born, and her father, a rich English aristocrat, soon remarries to a woman with a son, William, who despises his new father and brother. George and Jane grow up with a dream to make a flying machine. George believes the distant Asian sands hold a secret: a mysterious cerulean sand which can make machines fly. He goes on an expedition to find it, and soon is reported executed for treason. William disappears too. After she recieves an unsigned letter holding a handful of pale-blue sand which floats in the air, Jane is sure her brother is alive and leaves to the East to find him and prove him innocent. There are many mysteries to unravel in store for Jane and her new friends on her journey. But perhaps a mystery should forever remain a mystery...
Nach außen hin sind die fünf Mädchen Triela, Henrietta, Angelica, Ricound Claes ganz normal. Sie wohnen und genießen ihr Leben zusammen in einem Wohnheim, doch der Schein trügt: Die Mädchen sind nämlich nicht so normal, wie sie wirken. Sie sind Cyborgs; menschliche Wesen mit mechanischen Körperteilen. Sie arbeiten alle für die Sektion 2 der „Staatlichen Gesellschaft für soziale Wohlfahrt“, wobei dieser Ausdruck natürlich ebenfalls nur Tarnung ist. Dahinter versteckt sich eine Organisation, die Aufträge für die korrupte Regierung des Landes erledigt. Sektion 2 ist dabei eine Unterabteilung, die physisch geschädigte Kinder aufnimmt und ihnen Prothesen implantieren. Da die meisten Kinder eine eher tragische Vorgeschichte haben, werden sie dann gleich noch einer Konditionierung unterzogen. Dies dient zum einen dazu, die Vergangenheit und auch schlimme Erinnerungen zu löschen und gleichzeitig aber auch dazu, die Loyalität zur Organisation zu stärken.
Takao Kasuga ist literaturinteressiert und liebt besonders die Gedichte von Charles Baudelaire, wie etwa dessen Werk „Les Fleurs du mal“. Ansonsten gehört sein Herz Nanako Saeki und als er eines Tages nach der Schule ihre Turnkleidung findet, stiehlt er diese kurzerhand. Doch bereits am nächsten Tag wird er von seiner Tat eingeholt, denn seine Mitschülerin Sawa Nakamura eröffnet ihm, dass sie ihn dabei beobachtet hat und nur bereit ist, zu schweigen, wenn er einen speziellen „Vertrag“ mit ihr eingeht.
Ein unbekannter Planet zu einer unbekannten Zeit. Eine dicke, elektrisch geladene Wolkenschicht trennt die höheren Bereiche der Stadt, in denen die Oberschicht residiert, von den unteren Regionen. Hier unten haust die Mehrheit der Bevölkerung, arm und ohne Perspektive. Verbunden sind diese Bereiche lediglich durch ein paar Türme. Seitdem der König einen Weg gefunden hat, um den Körper von seinen Erinnerungen und seiner Persönlichkeit zu trennen, findet ein schwunghafter Handel mit diesen statt. Da die Nachfrage das „normale“ Angebot übersteigt – und keiner gern Körper oder Erinnerungen eines alten Menschen kauft – jagen Maschinen im Auftrag der Oberschicht in den Niederungen der Stadt nach frischer Ware. Dies wird von der Regierung nicht ausreichend verfolgt, obwohl in der Öffentlichkeit der Verbot dieser Praktiken proklamiert wird. Doch es gibt Widerstand im Untergrund...
Die 17-jährige Akira Tachibana war das Ass des Leichtathletikklubs, bis sie wegen einer Verletzung mit dem Laufen aufhören musste. Der 45-jährige Masami Kondo musste hingegen seine Träume aufgeben. Er ist der Chef des Restaurants "Garden", in dem Akira jobbt. Akira und Masami befinden sich an einer Kreuzung ihrer Leben, bis diese plötzlich miteinander verwoben werden.
Die Geschichte handelt von den zwei Aushilfsgangstern Nick und Worick, die ihre Aufträge sowohl von der Mafia als auch der Polizei beziehen. Unter dem Namen "Benriya" machen sie Ergastulum unsicher, eine heruntergekommene Stadt voller Mafiosi, Ganoven, Prostituierter und korrupter Polizisten.
"Um unsere geliebte Schule zu retten, gibt es nur eine Sache, die wir tun können und das ist... Popstars werden!" So klingt der Vorschlag von Honoka Kousaka, um ihre Schule daran zu hindern, in drei Jahren die Pforten zu schließen. Mit acht weiteren Schülerinnen, die später ihre besten Freundinnen werden, gründet sie eine Band. Ihr Plan ist einfach und solide, doch trotzdem haben sie Zweifel, ob ihr Plan ein Erfolg wird.
Naota ist ein ganz normaler Junge, der mit einem ganz normalen Mädchen an einem Strom, der unter einer Brücke fließt, seine Zeit totschlägt. Nichts Außergewöhnliches passiert in dieser Stadt. Auch das kurze Zeit später die vespafahrende Haruhara Haruko, die Hauptperson anfährt und ihm anschließend mit ihrer Rickenbacker 4003 Bassgitarre über den Schädel schlägt, macht keinen Unterschied zum normalen Alltag. Die auf den ersten Blick zusammenhanglosen, bizarren Ereignisse danach, die keinem logischen Muster zu folgen scheinen, ändern auch nichts an Naotas ödem Alltag – denn in dieser Stadt geschieht nie etwas Unglaubliches.
Erzählungen aus einer mystischen Welt. Die Welt ist voller rätselhafter Wesen, die man Mushi nennt. Sie sind weder Tiere noch Pflanzen oder Geister - und doch leben sie überall eng im Einklang mit der Natur. Für Menschen sind sie sowohl Wunder wie auch Bedrohung, nur die wenigsten können sie sehen oder wissen um ihre Existenz. Manche Arten der Mushi gehen aus Versehen oder auch gezielt Verbindungen mit Menschen ein, mit teilweise fatalen Folgen. Ginko ist ein sogenannter Mushi-Shi, eine Art Gelehrter und Meister, der sich auf die Erforschung von Mushi spezialisiert hat. Auf seinen Reisen hilft er denjenigen Menschen, die mit ihnen in Berührung gekommen sind. Doch auch er selbst ist voller Geheimnisse …
Eine Studentin und ein Ingenieur, die durch einen mysteriösen Song zusammenkamen, führen den Kampf gegen eine unvorstellbare Kraft und die drohende Apokalypse an.
Das wunderschöne und erfolgreiche Supermodel Jun Fudou trifft auf eine Frau namens Lan Asuka, die sie mit einem Werwolf-Monster konfrontiert, das sie als Teufelsbiest bezeichnet. Daraufhin erwachen in Jun ungeahnte Kräfte und sie schafft es, das Monster zu besiegen. Tatsächlich fließt in ihren Adern, ebenso wie in denen des Werwolfs, das Blut des nächsten Schrittes in der menschlichen Evolution: Menschen, die in bestiengleiche Monster mutieren können und dann gnadenlos die Zivilisation terrorisieren. Im Gegensatz zu den anderen Teufelsbestien kann sie sich jedoch ihre Menschlichkeit bewahren und dies wird ihr nun zum Verhängnis, denn Lan ist eine ranghohe Mitarbeiterin der Regierung und vom Antibestien-Spezialtrupp, der ihre Kräfte missbrauchen und sie zur gnadenlosen Jagd auf ihre eigene Spezies abrichten möchte. Gefangen zwischen diesen Extremen und ihrem schwachen Selbst, stellt sich die Frage: Welches Schicksal wird Jun zuteil? Wird sie es jemals selbst entscheiden können?
Will Smith moderiert diese Dokureihe über den zuweilen tödlichen Kampf um die Gleichberechtigung in den Vereinigten Staaten am Beispiel des 14. Verfassungszusatzes.
Seung Hee träumt davon Autorin zu werden. Jedoch bekommt sie sozial Leistungen vom Staat und trifft ihre erste Liebe Jong Dae, welcher bei der Arbeitsagentur arbeitet.
Ein rätselhafter Magier, der in einem verlassenen Vergnügungspark wohnt, haucht dem Leben einer Schülerin mit schwierigen Problemen eine Prise Magie ein.
Shawn Spencer ist selbsternannter Detektiv. Von seinem Vater Henry, einem angesehenen Polizisten, wurde er trainiert, sich alle Dinge in seinem Umfeld genau einzuprägen, seien sie auch noch so klein oder unwichtig. Über seine Erziehung unzufrieden kehrte Shawn seinem Vater jedoch den Rücken. Nach einigen misslungenen Lebensabschnitten erkennt er seine Gabe, ungelöste Fälle der Polizei mithilfe seines fotografischen Gedächtnisses lösen zu können. Dabei gibt Shawn aber stets vor ein Hellseher zu sein. Nachdem er der Polizei in mehreren Fällen helfen konnte und diese ihn immer wieder als Unterstützung anfordert, gründet Shawn schließlich mit seinem Freund Burton Guster eine eigene Detektei.
Jane Austens Romanklassiker als Mini-Serie mit Colin Firth in der Rolle des Mr. Darcy. Dieser verliebt sich in die junge Elizabeth Bennet, welche gemeinsam mit ihren vier heiratswilligen Schwestern und ihren Eltern ein kleines Landhaus bewohnt.
Nachdem sein Chef ihm das Leben lange Zeit zur Hölle gemacht hat, beschließt der 26-jährige Büroangestellte Momose, seinen Job zu wechseln. Mit der Sorge, dass in seiner neuen Firma der nächste Vorgesetzte nur darauf wartet, ihn zu quälen, ist er umso überraschter, als er seinem neuen Chef Shirosaki begegnet. Shirosaki entpuppt sich als wahrer Schussel, und Momoses Sorgen und Ängste verpuffen, als er Momose zeigt, dass Arbeit so viel mehr sein kann als nur Qual und Stress.
Wir schreiben das 1863 in Japan: Das Land befindet sich mit dem Zerfall des Shogunats inmitten eines politischen Umschwungs, der die Straßen in reißende Flüsse roten Blutes verwandelt. Die steigende Spannung zwischen der Herrscherklasse, den wandernden Rōnin und den Regierungs-Samurai formen die Bühne für eine der turbulentesten Zeiten des Landes. Dem Waisenjungen Nio ist diese harsche Lebenswirklichkeit mehr als bewusst. Trotzdem brennt in ihm das Feuer der Gerechtigkeit und der Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Als er in Kontakt mit einer Revolutionsgruppe namens Miburo kommt, wird er in den Konflikt hineingezogen und entschließt sich, selbst den Weg zu einer besseren Zukunft freizukämpfen. Doch gesäumt ist dieser Weg von Lug und Trug – wird es Nio gelingen, seinen Prinzipien treu zu bleiben?
Am Rande einer friedlichen Stadt steht eine Kirche, in der Pastor Lawrence regelmäßig die Mitglieder seiner Gemeinde begrüßt. Ihn unterstützt die Heilige Cecilia, ein fröhliches und überaus beliebtes Mädchen, dessen Aufgabe es ist, den Menschen beim Lösen ihrer Probleme zu helfen. Beide gehen ihrer Aufgabe mit großer Leidenschaft nach – zumindest bis die Kirchentore sich am Abend hinter ihnen schließen. Denn nach Dienstschluss zeigt Cecilia ihre wahre Natur: Sie ist faul und liebt es, zu schlafen! Obwohl ihn Cecilias bequeme Art manchmal ziemlich frustriert, kümmert er sich trotzdem um sie. Das wiederum fasziniert Cecilia sehr und sie beginnt, tiefere Gefühle für ihren Beschützer zu entwickeln, was Lawrence zunächst nicht bemerkt. Hat eine Beziehung zwischen ihnen überhaupt eine Chance?
Vash the Stampede ist ein fröhlicher, schießwütiger Pazifist. Aber warum ist dann ein Kopfgeld von $$6 Millionen auf ihn ausgesetzt? Das zumindest stellt die junge Reporterin Meryl Stryfe und ihren erfahrenen Partner vor ein Rätsel, als sie den Selbstjustizler unter die Lupe nehmen und lediglich jemanden vorfinden, der Blut verabscheut. Doch ihre Ermittlungen fördern etwas Niederträchtiges ans Licht – seinen bösen Zwillingsbruder, Millions Knives.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | Fuji TV(JP) |
Produktionsfirmen | Rondo Robe(), Geneon Entertainment(JP), Radix(JP) |