In dieser Doku-Show demonstriert der Überlebenskünstler Bear Grylls ("Abenteuer Survival") seine Fähigkeiten erneut - diesmal allerdings nicht in der Wildnis, sondern im urbanen Umfeld amerikanischer Großstädte. Was tun, wenn man mit einem Boot verunglückt, in einem Aufzug gefangen ist oder die Autobremsen versagen? Für diese und andere Fälle demonstriert Grylls die besten Überlebensstrategien.
Jeden Tag fahren Millionen Menschen zur Arbeit, bringen die Kinder in die Schule oder machen Besorgungen. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass sie von einer Sekunde auf die andere in Lebensgefahr geraten können. Doch wie sollte man bei einem schlimmen Unfall bestmöglich reagieren? Bear Grylls simuliert in dieser Episode folgendes Horror-Szenario: Ein Verkehrsteilnehmer ist nach einem Zusammenstoß in seinem brennenden Wagen eingeklemmt, der Motor steht in Flammen und droht zu explodieren. Dem Mann bleibt nur noch kurze Zeit, um sich zu befreien.
Hunde gelten als bester Freund des Menschen, trotzdem werden in Amerika etwa 1000 Personen pro Tag von ihnen verletzt. Auch in Deutschland machen Nachrichten von beißwütigen Kampfhunden immer öfter die Runde. Doch was tun, wenn man eines Tages selbst zum Opfer eines solchen Angriffs wird? Survival-Experte Bear Grylls zeigt in dieser Folge der Dokumentar-Serie, wie man sich vor scharfen Hundezähnen am besten schützen kann und welche Fehler zu vermeiden sind: Wer davonrennt, hat eigentlich schon verloren. Denn den Wettlauf gewinnt in jedem Fall der Hund.
Jeden Tag bebt irgendwo auf der Welt die Erde. Zum Glück sind es oft nur leichte Erdstöße, die keine größeren Schäden anrichten. Doch manchmal werden in wenigen Augenblicken ganze Städte zerstört und Menschen unter Tonnen von Trümmern begraben. Wie kann man solch eine Katastrophe überleben? Was muss man tun, um unverletzt aus einem verwüsteten Gebäude zu entkommen? Survival-Experte Bear Grylls demonstriert in dieser Folge von „Worst-Case Scenario“ die wichtigsten Überlebens-Regeln nach einem Erdbeben. Er zeigt, welche Gegenstände als provisorischer Schutzbunker verwendet werden können, wie man defekte Gasleitungen repariert und sich selbst aus der größten Notsituation erfolgreich befreien kann.
Egal ob beim Wandern, Campen oder Jagen: Durchschnittlich werden in den USA pro Jahr 8000 Menschen von Schlangen gebissen – meistens von hochgiftigen Klapperschlangen. Doch wie kann man den Opfern helfen? Und was kann man tun, damit eine Schlange gar nicht erst angreift? Oft genügen einige Grundkenntnisse, um im Ernstfall eine Katastrophe zu verhindern. Survival-Experte Bear Grylls erklärt in „Worst-Case Scenario“, welche das sind. Außerdem in dieser Folge der Doku-Serie: Nach einem Unfall versinkt ein Auto samt Insassen im Wasser – wie kann man diesen Menschen helfen? Und was, wenn man selbst in so eine Lage gerät?
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie fahren mit ihrem Auto in Urlaub und sind auf einer steilen Bergstraße voller Haarnadelkurven unterwegs. Plötzlich versagen die Bremsen! Solche alptraumhaften Szenen, die in Actionfilmen gängig sind, kommen leider auch im wahren Leben relativ häufig vor. Etwa fünf Prozent aller Autounfälle in den USA werden durch defekte Bremsvorrichtungen verursacht. Und ein Großteil der Betroffenen hat keine Ahnung, wie man in diesen brisanten Situationen reagieren sollte. Survival-Profi Bear Grylls sorgt mit lebensrettenden Tipps für Abhilfe. Außerdem zeigt der Brite, wie Angst in Krisensituationen die Sinne schärft.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | Discovery(US) |
Produktionsfirmen | Pilgrim Media Group(US) |