Serie

Das elegante Universum

Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel

28. Oktober 2003
-
-
150 min

Brian Greene, Physiker und Bestsellerautor mit Entertainer-Qualitäten, stellt in dieser faszinierenden 3-teiligen Dokumentationsreihe eine der aufregendsten Ideen vor, die der menschliche Geist je erdacht hat – die lange gesuchte „Theorie von Allem“, die so genannte „Weltformel“. Albert Einstein suchte Jahrzehnte seines Lebens nach diesem heiligen Gral der Physik – und scheiterte. Jetzt aber glauben die hellsten Köpfe unserer Zeit, das Rätsel der Weltformel gelöst zu haben – mit der String-Theorie. Der Grundgedanke der String-Theorie ist faszinierend und wunderschön zugleich: Alles in unserer Welt, von den kleinsten Atomen bis zu den entferntesten Galaxien, ist aufgebaut aus unvorstellbar kleinen, schwingenden Fäden aus purer Energie, den Strings. Und es sind die unterschiedlichsten Schwingungen der Strings, die alle Materie und alle Energien bestimmen – das Universum, eine grandiose kosmische Symphonie.

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 1

28. Oktober 2003
Einsteins Traum (1)
28. Oktober 2003| min

Brian Greene, Physiker und Bestsellerautor, stellt in dieser faszinierenden dreiteiligen Serie eine der aufregendsten Ideen vor, die der menschliche Geist je erdacht hat – die lange gesuchte „Theorie von allem“, die so genannte „Weltformel“. Albert Einstein suchte Jahrzehnte seines Lebens nach diesem heiligen Gral der Physik – und scheiterte. Jetzt aber glauben die hellsten Köpfe unserer Zeit, das Rätsel der Weltformel gelöst zu haben – mit der String-Theorie. Der Grundgedanke der String-Theorie ist faszinierend und wunderschön zugleich: Alles in unserer Welt, von den kleinsten Atomen bis zu den entferntesten Galaxien, ist aufgebaut aus unvorstellbar kleinen, schwingenden Fäden aus purer Energie, den Strings. Und es sind die unterschiedlichen Schwingungen der Strings, die alle Materie und alle Energien bestimmen – das Universum, eine grandiose kosmische Symphonie.

Das vibrierende Universum (2)
28. Oktober 2003| min

Der zweite Teil „Das vibrierende Universum“ beginnt launig mit einer Kino-Szene, in der die Entstehung des Universums bis zum „Urknall“ rückwärts läuft. Relativitätstheorie und Quantenmechanik – die beiden bisherigen Grundlagentheorien – kollidieren miteinander: unser derzeitiges Welt-Modell platzt.

Willkommen in der 11. Dimension (3)
4. November 2003| min

Als wenn 10 Dimensionen nicht schon genug wären, schlägt Edward Witten – vielleicht der neue Einstein – schließlich eine „11. Dimension“ vor. Auch die „Strings“ nehmen jetzt ganz neue Formen an – und die „Branes“ tauchen auf, gigantische Gebilde, die komplette Universen und Paralleluniversen beherbergen: Was bisher als Science-Fiction galt, es ist kein Hirngespinst mehr. Und auch die scheinbar schwache Schwerkraft erscheint in völlig neuem Licht. All das ist experimentell noch keineswegs gesichert. Aber im Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz entsteht der weltweit größte Teilchenbeschleuniger, der alles bisherige in den Schatten stellt. Wenn das Rätsel der Weltformel endgültig gelöst wird, dann wahrscheinlich in der Schweiz, dem Land wo einmal alles begann – mit Einstein.

Weniger anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
US
Original Spracheen
Produktionsländer
Produktionsfirmen
PBS(US)
Produktionsfirmen
NOVA(US)