Die Deutschen ist eine mehrteilige Fernsehdokumentation, die im Auftrag des ZDF produziert wurde und die deutsche Geschichte anhand von herausragenden Persönlichkeiten in ausgewählten Epochen erzählt. Der geschichtliche Rahmen beginnt in der ersten Staffel mit der Regierungszeit von Otto dem Großen und endet in der letzten Folge mit dem Untergang des Deutschen Kaiserreiches nach dem Ersten Weltkrieg.
Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte.
"Das Staunen der Welt" nannten manche Zeitgenossen den Staufer Friedrich II. (1194-1250), dessen Reich von Sizilien bis zur Nordseeküste reichte.
Die populärste Deutsche des Mittelalters. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin, Politikerin, Komponistin, Theologin und Kloster-Managerin.
Die Regierungszeit Karls IV. zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin.
Wie sich der junge Priester Müntzer in einer Zeit der Reformation gegen die kirchliche und weltliche Obrigkeit wendet.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | ZDF(DE) |
Produktionsfirmen | ZDF(DE) |