Willkommen in Fuchigamori, einem gemĂŒtlichen StĂ€dtchen, wo man ĂŒbernatĂŒrliche Wesen als Nachbarn hat. Seit Generation haben die ĂŒbernatĂŒrlichen Yokai und die Menschen hier ihren gemĂŒtlichen Lebensstil verteidigt. Also genieĂ den frischen Bergwind und lĂŒfte ie mysteriösen Verbindungen, die hier versteckt sind.
In ruhigen Fuchigamori leben Yokai friedlich mit den Menschen zusammen. Dort hat sich der zwanzigjÀhrige Kater Buchio in einen Nekomata verwandelt. Doch schnell findet er heraus, dass das neue Leben als Yokai kompliziert sein kann.
Rein ist schrecklich in Ryou verknallt, aber traut sich nicht, ihm ihre GefĂŒhle zu gestehen, aber beim Staffellauf kommen sie sich nĂ€her. Mutsumi folgt Jirou in den Wald und sieht aufgrund einer mysteriösen Schlange eine Illusion, bevor Jirou sie rettet. Ist das Zusammenleben mit den Youkai wirklich so friedlich?
Vor ĂŒber hundert Jahren hat Jirou eine Riesenschlange besiegt, aber nun ist sie zurĂŒck und bedroht die Riesenzeder, von der sein Leben abhĂ€ngt. Können die anderen Youkai und Mutsumi ihn dennoch retten?
Buchio wird von Sanmoto nach Tokyo eingeladen und erhĂ€lt ein Angebot, fĂŒr ihn zu arbeiten. Doch kann er dem DĂ€monenkönig so einfach trauen? Buchio will erstmal bei seiner Familie bleiben und besucht die Fahrschule. Kurz darauf wird der Ort von einer Drachengottheit besucht, die Buchio vor Sanmoto warnt.
Buchio erinnert Yuri an die tragische Vergangenheit mit ihrer eigenen strengen Familie. Sie kann ihrer Familie nicht vergeben und möchte es eigentlich auch nicht. Sie gerĂ€t heftig mit Buchio aneinander. Doch kurz darauf verhĂ€lt sie sich seltsam. Sie hat den Platz mit einer Yuri aus einer Parallelwelt getauscht. Kann sie ĂŒberhaupt noch in das ruhige StĂ€dtchen zurĂŒckkehren?
Nach einem arbeitsreichen Leben in Japan, wird Dahlia als magische Expertin in einer neuen Welt wiedergeboren, aber ihr zweites Leben nimmt eine unerwartete Wendung ⊠Verlobt, verraten und verwaist â und das alles noch vor den Flitterwochen? Ein Plotttwist wie er im Buche steht! Doch lĂ€sst sie sich davon nicht entmutigen, steckt ihren Herzschmerz in ihr brillantes Handwerk und erklĂ€rt kurzerhand ihre UnabhĂ€ngigkeit. Kann Dahlia als Zauberin ihres eigenen Schicksals die wahre Magie der Selbstentdeckung meistern?
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die LĂ€nge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen Ă€hnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei HandlungsstrĂ€ngen weitgehend parallel erzĂ€hlt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mĂ€chtigsten AdelshĂ€usern des Reiches Spannungen auf, die schlieĂlich zum offenen Thronkampf fĂŒhren. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Years and Years dreht sich um das Leben der chaotischen Familie Lyon aus Manchester, deren Story in einer entscheidenden Nacht im Jahr 2019 beginnt. GroĂbritannien hat sich aus Europa verabschiedet, die Vereinigten Staaten betreiben Isolationismus, China erstarkt und eine neue Art von Politikerin erscheint mit der gefĂ€hrlichen Entertainerin Vivienne Rook auf der BĂŒhne, die das Land in eine ungewisse Zukunft fĂŒhrt.
Elliot Alderson arbeitet bei einer Internetsicherheitsfirma, die fĂŒr den Schutz des gröĂten multinationalen Konglomerats der Welt, E Corp, zustĂ€ndig ist. Auf der Arbeit versteht sich Elliot gut mit Angela, seiner Freundin aus Kindheitstagen. Ansonsten lebt er eher isoliert von der AuĂenwelt. Er leidet unter schweren AngstzustĂ€nden, die er durch Morphium zu verdrĂ€ngen versucht. In seiner Freizeit hackt Elliot seine Mitmenschen, ĂŒberwacht sie und schĂŒtzt sie vor Bedrohungen. Eines Tages rekrutiert ihn Mr. Robot, der AnfĂŒhrer einer anarchistischen Untergrundorganisation, genannt Fsociety, um den Konzern E Corp zu Fall zu bringen. Das Unternehmen hĂ€lt 70 Prozent der globalen Kredite. Da diese digital gespeichert sind, könnte ein Angriff auf das Unternehmen die gröĂte Kapitalumverteilung der Menschheitsgeschichte zur Folge haben.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen SchĂŒler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Der Weltraum - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fĂŒnf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu entdecken, neue Lebensformen und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat... Wir schreiben das Jahr 2264. 201 Jahre nachdem die Menschen mit Ăberlichtgeschwindigkeit reisen können und 113 Jahre nach dem Start der Enterprise NX-01 gehen Captain James T. Kirk und seine Crew an Bord des Constitution-Class Raumschiffs U.S.S. Enterprise.
Als Computer-Freak Chuck Bartowski eine E-Mail öffnet, in der unsichtbar Staatsgeheimnisse einkodiert sind, lĂ€dt er ahnungslos einen kompletten Server voller geheimer Daten in sein Gehirn und wird unversehens in eine neue Laufbahn katapultiert: Er ist jetzt der wichtigste Geheimagent des Staates. Jetzt rĂŒckt Chuck nicht lĂ€nger den Computerviren zu Leibe, sondern er jagt Profi-Killer und internationale Terroristen.
"Preacher" handelt vom texanischen Prediger Jesse Custer der hin- und hergerissen zwischen seinen Pflichten als Geistlicher und seiner dunklen Vergangenheit ist. Als eine mysteriöse EntitÀt von ihm Besitz ergreift, macht er sich zusammen mit seiner Ex-Freundin Tulip und dem irischen Vampir Cassidy auf die Suche nach Gott - im wortwörtlichen Sinne.
Im Bruchteil einer Sekunde gerĂ€t das Leben einer Gruppe Reisender aus den Fugen: Ein Flugzeug stĂŒrzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab - weitab vom Kurs. Nur 48 der Insassen ĂŒberleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und die Ăberlebenden lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, jeder eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Doch jeder entwickelt auch ungeahnte StĂ€rken, mit denen er den Herausforderungen, die ĂŒberall lauern, begegnen kann. Denn die gefĂ€hrlichsten Geheimnisse birgt die Insel selbst.
Nach dem Tod ihres Vaters mĂŒssen zwei BrĂŒder das Bestattungsinstitut der Familie retten.
Oklahoma, 1934: Die GroĂe Depression hat Amerika fest im Griff. Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger sind alltĂ€glich. Die PrĂ€riestaaten werden von den gewaltigen SandstĂŒrmen des berĂŒchtigten Dustbowls heimgesucht. Vorboten der Apokalypse? Hier ist Ben Hawkins aufgewachsen. Nach dem Tod seiner Mutter schlieĂt er sich einem Carnival an. Der Wanderzirkus besteht aus einer bunten Truppe von Freaks, ZauberkĂŒnstlern und Striptease-TĂ€nzerinnen und wird vom zwergenwĂŒchsigen Samson und dem mysteriösen âManagementâ geleitet. Bald wird klar, dass es kein Zufall war, der Ben zum Carnival gefĂŒhrt hat: Er verfĂŒgt offenbar ĂŒber ĂŒbernatĂŒrliche FĂ€higkeiten und wird von schrecklichen Visionen geplagt. Auch der charismatische Methodistenprediger Justin Crowe hat eine Macht, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Bewahrheitet sich die Prophezeiung, dass in jeder Generation eine Kreatur des Lichts und eine der Dunkelheit geboren wird?
Eine gut situierte New Yorkerin wird von einem einstigen Verbrechen eingeholt und landet in einem Frauenknast, wo sie zwar Freunde findet, sich aber auch Feinde macht.
Broadchurch ist eine britische Krimiserie mit David Tennant als Detective Inspector Alec Hardy und Olivia Colman als Detective Sergeant Ellie Miller in den Hauptrollen. Als eines Tages der 11-jĂ€hrige Danny Latimer unter mysteriösen UmstĂ€nden tot an der KĂŒste der gleichnamigen Stadt umgeben von Felsblöcken gefunden wird, wird das kleine verschlafene Broadchurch plötzlich Schauplatz eines groĂspurigen Polizeieinsatzes sowie eines nie dagewesenen Medienrummels.
The adventures of the last human alive and his friends, stranded three million years into deep space on the mining ship Red Dwarf.
Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurĂŒck ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen PrĂ€sidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. UnglĂŒcklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede VerĂ€nderung zu wehren.
Rom zu Zeiten politischer ZerwĂŒrfnis: Gaius Julis CĂ€sar befindet sich in Gallien und beendet dort erfolgreich seinen langandauernden Kampf um Galien. Unterdessen wird Rom von einem mehr und mehr zerrĂŒtetten Senat und CĂ€sars einflussreichem Freund und Kontrahenten Pompeius regiert. Als der Senat von Pompeius verlangt sich gegen seinen Freund CĂ€sar zu wenden, weigert sich dieser. Der Schein trĂŒgt jedoch, denn hinter den Kulissen hat lĂ€ngst der Kampf zwischen Pompeius und CĂ€sar um die Macht ĂŒber die Hauptstadt des römischen Reiches begonnen. Die eine Seite versucht die jeweils Andere durch politische Intrigen und Machtspiele auszuschalten und kein Schritt der beiden hochstrategisch denkenden MĂ€nner dient letztendlich seinem anfĂ€nglichen und oberflĂ€chlichem Anschein.
Im Mittelpunkt von âBlack Booksâ steht der schlecht gelaunte und Ă€uĂerst exzentrische BuchhĂ€ndler Bernard Black. Bernards Hingabe an die beiden Freuden Trunkenheit und vorsĂ€tzlicher Feindseligkeit vertieft und bereichert sowohl sein Leben als auch das von Manny, seinem Assistenten. Der bĂ€rtige, sĂŒĂe und gute Manny ist alles, was Bernard nicht ist, und wird von Bernard schonungslos bestraft, nur fĂŒr das Verbrechen der Existenz. Sie sind in ihrer Bedeutung aufeinander angewiesen, so wie Fran, ihre Ă€lteste Freundin, auf ihre Ablenkung angewiesen ist. Black Books ist eine Oase der BĂŒcher, des Weins und der Unterhaltung. Die einzige Bedrohung fĂŒr den Frieden und den Wohlstand der Gruppe ist ihre eigene grenzenlose Dummheit.
Columbo ist ein unkonventioneller Polizist. Mit seinem zerknautschtem Trenchcoat löst er die auch noch so schwierigsten FĂ€lle auf eine etwas andere Weise. Ganz ohne Gewalt und Drohungen ĂŒberfĂŒhrt er die TĂ€ter mit geschickt platzierten Fragen und detaillierter Recherche, wobei sich die Verbrecher dank seiner scheinbar trotteligen Art fĂ€lschlicherweise meist in Sicherheit wiegen.
Nachdem Jeff Winger seine Anwaltszulassung verloren hat, da sein Abschluss gefĂ€lscht war, ist er gezwungen, sein Diplom nachzuholen. Deshalb besucht er ein Community College in Greendale, Colorado. Die Serie legt den Fokus auf eine Lerngruppe, die er dort grĂŒndet, um Britta Perry, auf die er ein Auge geworfen hat, nĂ€her zu kommen. ZunĂ€chst widerwillig, schlieĂt Jeff bald Freundschaft mit den Mitgliedern der Gruppe, die bald zu einer Gemeinschaft (englisch Community) zusammenwĂ€chst.
Der ehemals schmutzig-reiche Videothekenmagnat Johnny Rose, seine Seifenstarfrau Moira und ihre beiden Kinder, der Ăber-Hipster-Sohn David und die gesellige Tochter Alexis, finden sich plötzlich pleite und gezwungen, in Schitt's Creek zu leben, einer kleinen deprimierenden Stadt, die sie einst als Scherz gekauft hatten.
Auf dem Planeten Cybertron kĂ€mpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mĂ€chtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustĂŒrzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre spĂ€ter entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur fĂŒhrt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhĂ€lt sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen AttentĂ€ter getötet wurden. Somit ist ihr nĂ€chstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das MĂ€dchen dieses auĂergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschlieĂt Mireille sich mit ihr zu verbĂŒnden.
Tenjou Utena verlor als junges MĂ€dchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm fĂŒhren werde, wenn sie ihre StĂ€rke und ihren Edelmut nicht verlieren wĂŒrde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre spĂ€ter sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, fĂŒr eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und fĂŒr alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol fĂŒr einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kĂ€mpfen, die Rosenbraut fĂŒr sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des SchĂŒlerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die UmstĂ€nde lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den KapitĂ€n des Kendoclubs, VizeprĂ€sident des SchĂŒlerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren SchĂŒler daher fast ausschlieĂlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren AufnahmeprĂŒfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwĂ€hrend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr fĂŒr Bildung und gute Noten als fĂŒr irgendwelche ĂuĂerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem GroĂvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen GĂ€ste. Auch die erst 15-jĂ€hrige Kellnerin Fuu fĂŒhlt sich belĂ€stigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ărger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgĂŒltig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbĂŒrtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden MĂ€nner retten â unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, âder nach Sonnenblumen duftetâ
Lain ist eigentlich eine ganz normale SchĂŒlerin, die ein ganz normales Leben fĂŒhrt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer MitschĂŒlerin aus ihrer Klasse, bekommen einige SchĂŒler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen KriminalitĂ€t und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem groĂen Fall: Der âLachende Mannâ, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt fĂŒr Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit AusbrĂŒchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der âUnabhĂ€ngigen Elfâ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hĂ€tte ahnen könnenâŠ
Yurie Hitotsubashi ist SchĂŒlerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wĂ€re das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert ⊠und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine AuĂenhĂŒlle geschĂŒtzten Stadt Romdeau ein Ăberleben fĂŒr die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritĂ€ren Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhĂ€lt: Etwas wird âerwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stöĂt Re-I auf Informationen, die den autoritĂ€ren Stadtstaat ins Chaos stĂŒrzen könnten.
Mehrere Jahrhunderte sind vergangen und die Menschheit hat die Existenz von Hexen vergessen. Aber es gibt eine geheime Organisation, die alle Hexen registriert - die Salomons Witch Managment Organization. Die STN hat die Aufgabe Hexen einzufangen und zu diesem Zweck hat sie die Regierungen und die Polizei der ganzen Welt unter Kontrolle. Nach einer VerĂ€nderung in der japanischen Gesellschaft, kam es verstĂ€rkt zu AktivitĂ€ten von Hexen. STN-J, eine Gruppe von JĂ€gern, ist dazu bestimmt, einen Kampf in letzter Minute gegen die Hexen auszutragen. Allerdings bricht nach dem Tod eines Mitglieds die Moral innerhalb der Gruppe zusammen. Mit der Aufgabe der STN-J zu helfen, schickt Salomon ein fĂŒnfzehnjĂ€hriges MĂ€dchen als Ersatz direkt nach Tokio: Sena Robin, eine Craft-Benutzerin. Ist sie der SchlĂŒssel zum Sieg in diesem Kampf?
Die Geschichte von Simoun spielt auf einem anderen Planeten als der Erde. Auf dieser Welt werden alle Menschen als Frauen geboren und erst wenn sie 17 werden, mĂŒssen sie sich entscheiden, ob sie auch weiterhin als Frau existieren wollen oder ein Mann werden. Das friedliche, von seinen Priesterinnen beherrschte, Land DaikĆ«riku wurde von seinen NachbarlĂ€ndern angegriffen. Diese verschmutzten Industrienationen haben es auf die fortschrittliche Technologie der Simoun abgesehen. Dabei handelt es sich um FluggerĂ€te, welche sich durch unbekannte KrĂ€fte in der Luft bewegen und im Luftkampf jedem Gegner weit ĂŒberlegen sind. Nur die die Priesterinnen der Sibyllae, welche diese Umwandlung noch nicht vollzogen haben, sind in der Lage die Simoun zu fliegen. Jeweils zwei von ihnen steuern einen Simoun und je zwölf Piloten bilden eine Einheit, den sogenannten Chor. Zusammen mĂŒssen sich die jungen Priesterinnen den Gefahren des Krieges und den Konflikten innerhalb ihrer Einheit stellen.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, irrt Randou Rino gemeinsam mit ihrer Handpuppe Pucchan, die ein Eigenleben zu fĂŒhren scheint, etwas ziellos durchs Leben. Da erhĂ€lt sie von einem mysteriösen Brieffreund eine Einladung in die Gokujou MĂ€dchenschule. In dieser Schule wacht der Studentenrat ĂŒber Recht und Ordnung. Seine Mitglieder bestehen allesamt aus Leuten mit besonderen Begabungen. Auf Betreiben der PrĂ€sidentin des Rates und GrĂŒnderin der Schule, Jinguji Kanade, wird Rino zur Ăberraschung aller aufgenommen, ohne dass sie spezielle FĂ€higkeiten in irgendwas zeigt. Allerdings wird schnell klar, dass Kanade eine gewisse Zuneigung fĂŒr Rino empfindet, was unter den Mitgliedern nur fĂŒr noch mehr Verwirrung sorgt.
Die Geschichte spielt in einem Sommer des 21. Jahrhunderts. Durch eine unbekannte Katastrophe sind in Tokios Shinjuku keine Menschen mehr. Das einzige, was zurĂŒckbleibt, sind die Donyatsuhybriden, eine Mischung aus Katze und Donut und die Bagaru, eine Mischung aus Katze und Bagel.
In der mittelalterlichen Welt von Driland erforschen "Hunter" die in der Landschaft verstreuten Ruinen und Höhlen, immer auf der Suche nach dort verborgenen SchĂ€tzen. Auch Mikoto trĂ€umt davon, auf eine derartige Abenteuerreise zu gehen, doch sind fĂŒr sie als Prinzessin des Landes Elua leider ganz andere, königliche Aufgaben vorgesehen. Angeregt von einer alten Bekannten, der erfahrenen Hunterin Bonny, beschlieĂt sie schlieĂlich, ihre royalen Pflichten vorerst auf Eis zu legen und als Hunterin die Welt von Driland zu bereisen, wobei sich ihr ihr Diener Wallens zu ihrem Schutz anschlieĂt und sich schnell noch weitere Mitstreiter finden.
Atlantia, das gröĂte Land auf Legendia, ist von Unruhen zerrissen. Tsurugi Tatewaki war als Kind vor dem Chaos in Sicherheit gebracht worden. Nach 14 Jahren kehrt er nun zurĂŒck und trifft Bringer, einen Karten-Kampf-Droiden. Von diesem wird Tsurugi in Battle-Spirits ausgiebig trainiert, um sich der Armee der Finsternis entgegen zu stellen âŠ
Chiharu Kashima ist ein professioneller Zauberer, der fĂŒr die Einheit fĂŒr Krisenmanagement der Regierung arbeitet. Als wahrer Workaholic stĂŒrzt er sich dabei jeden Tag in seine Arbeit, nimmt sich kaum Zeit fĂŒr sich und kommt nie richtig zur Ruhe. Als er sich eines Abends endlich einmal etwas Freizeit gönnt, trifft er in seiner Lieblings-Bar auf den umherreisenden Toyohi, mit dem er sich gleich unglaublich gut versteht. Die Zeit, die beide miteinander verbringen, tut Kashima merklich gut, doch plötzlich geschieht ein Vorfall auf seiner Arbeit, der ihn an sich selbst und an Toyohis GefĂŒhlen fĂŒr ihn zweifeln lĂ€sst.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
ProduktionslÀnder | Japan |
Produktionsfirmen | HTB(JP), tv asahi(JP), Nagoya TV(JP), KBC(JP), ABC TV(JP), NCC(JP), OAB(JP), ABA(JP), Niigata Television Network 21(JP), khb(JP), KFB(JP), HOME(JP), KSB(JP), Kagoshima Broadcasting(JP), Iwate Asahi TV(JP), Akita Asahi Broadcasting(JP), Yamagata Television System(JP), Shizuoka Asahi TV(JP), Asahi Broadcasting Nagano(JP), Hokuriku Asahi Broadcasting(JP), Ehime Asahi TV(JP), Yamaguchi Asahi Broadcasting(JP), Kumamoto Asahi Broadcasting(JP), Ryu-Q Asahi Broadcasting(JP) |
Produktionsfirmen | LIDENFILMS(JP), ABC Animation(JP), East Press(JP) |