Frankreich im Jahr 1914: Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen und überall in Europa wird gekämpft. Während die Männer an die Front geschickt werden, beginnt auch für die weibliche Bevölkerung zuhause eine Zeit voller Entbehrungen und neuen Herausforderungen. Zu diesen Frauen zählen auch die Pariser Prostituierte Marguerite de Lancastel (Audrey Fleurot), die Nonne Agnes (Julie De Bona), die feministische Krankenschwester Suzanne Faure (Camille Lou) und Caroline Dewitt (Sofia Essaïdi), die plötzlich die Fabrik ihrer Familie übernehmen muss. Auf ungeahnte Weise werden die Leben der vier Frauen miteinander verwoben.
Diese rührselige Historienserie des Regisseurs von „Der Basar des Schicksals“ handelt von vier Frauen, die den schrecklichen Alltag des Ersten Weltkriegs meistern müssen.
Diese rührselige Historienserie des Regisseurs von „Der Basar des Schicksals“ handelt von vier Frauen, die den schrecklichen Alltag des Ersten Weltkriegs meistern müssen.
Agnès’ Kloster wird zu einem Lazarett umgewandelt, Marguerite sucht Arbeit in einem Bordell und Suzanne flüchtet mit Jeannes Hilfe in die Schweiz.
Carolines Schwager durchkreuzt deren Pläne für die Fabrik. Agnès hat eine Schwäche für einen neuen Patienten und Marcel findet heraus, warum Marguerite Paris verlassen hat.
Joseph ist von Suzannes medizinischem Talent beeindruckt, doch Agnès misstraut ihr weiterhin. Marguerite bringt Colins Erkennungsmarke zurück an die Front.
Der Überfall am See bringt Caroline auf eine Idee. Marguerite hilft den Mädchen aus dem Bordell, Arbeit zu finden, und Till stellt Agnès’ Loyalität – und Glauben – auf die Probe.
Präsident Poincaré überreicht Agnès, Suzanne, Marguerite und Caroline Ehrenmedaillen, doch die vier Frauen haben Wichtigeres im Sinn.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | Belgium, France, United States of America |
Produktionsfirmen | TF1(FR) |
Produktionsfirmen | Quad Télévision(FR), AT-Production(BE), TF1 Production(FR), Pictanovo(FR) |