South Today is the BBC's regional television news programme for Hampshire, the Isle of Wight, West Sussex, eastern Dorset, southern and eastern Oxfordshire, western Berkshire and parts of Buckinghamshire, Surrey and Wiltshire. Since 2000, an opt-out of the main programme has also covered most of Oxfordshire, eastern Gloucestershire, western Buckinghamshire and northern parts of Berkshire and Wiltshire.
Eine dunkle Odyssee über das Erwachen künstlichen Bewusstseins und die sich ausbreitende Sünde: An der Schnittstelle zwischen naher Zukunft und wiedererweckter Vergangenheit wird eine Welt erforscht, in der jedes menschliche Verlangen erfüllt werden kann, egal wie nobel oder verdorben es ist. Es existieren keine Regeln, keine Gesetze, keine Urteile - ein Leben ohne Grenzen.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurückgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als Käpt’n eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen ….
Hunderte Verschuldete nehmen eine rätselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis – bei tödlichem Einsatz.
Jimmy McGill ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Pflichtanwalt in Albuquerque, der seine Fälle meist unter ethischen Ansprüchen behandelt. Jimmy übt diesen Job jedoch nur noch aus, da er sich um seinen älteren Bruder Chuck, der einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat, sorgen muss. Aus Geldmangel lässt er sich zu unsauberen Methoden hinreißen und gerät so selbst in Konflikt mit dem Gesetz.
Barry Allen ist ein junger kriminaltechnischer Ermittler, der nach Starling kommt, um eine Reihe von Überfällen zu untersuchen, die mit einer Tragödie in seiner Vergangenheit zusammenhängen könnten. Dabei triftt er auf den maskierten Helden Arrow und wird selbst zum kostümierten Kämpfer für das Gute
Band of Brothers – Wir waren wie Brüder ist eine zehnteilige Fernsehproduktion des US-amerikanischen Pay-TV-Senders HBO aus dem Jahr 2001. Die Miniserie ist an das gleichnamige Buch des Historikers Stephen Ambrose angelehnt und schildert die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges zwischen 1942 und 1945 aus Sicht der Soldaten der Easy Company, 2. Bataillon, 506. US-Fallschirmjägerregiment der 101. US-Luftlandedivision der US-Streitkräfte.
Wanda Maximoff und Vision – zwei Wesen mit Superkräften, die ein idyllisches Vorstadtleben führen – vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Viele Jahre sind vergangen seit sich der kleine Son-Goku auf die Suche nach den legendären Dragonballs machte, um zu verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten. Jetzt ist er ein erwachsener Mann, ist verheiratet und hat selbst einen kleinen Sohn. Eines Tages taucht ein außerirdischer Krieger auf, der sich als Son-Gokus Bruder Radditz vorstellt und Son-Goku erzählt, dass er keineswegs ein Mensch, sondern ein Saiyajin-Krieger sei. Seine Mission sei es gewesen, die Erde zu vernichten. Nach einem Unfall habe er jedoch sein Gedächtnis verloren. Jetzt sei es an der Zeit, den Auftrag auszuführen. Son-Goku weigert sich jedoch und zieht in den Kampf gegen neue mächtige Feinde.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Als ihm ein anspruchsvoller neuer Captain vorgesetzt wird, muss ein genialer, aber kindischer Polizist aus Brooklyn wohl oder übel Regeltreue und Teamfähigkeit lernen.
Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches Verständnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hält daher große Stücke auf Shauns Fähigkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San José einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.
Eine fantastische Entdeckungsreise durch die Tiefen von Raum und Zeit !!! Entfernte Galaxien, geheimnisvolle Planeten und die Suche nach Leben im All: Die Erforschung des Universums ist ein Abenteuer der besonderen Art. Stephen Hawking, einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, unternimmt eine atemberaubende Expedition in die Weiten des Weltalls, um den großen Mysterien der Kosmologie auf den Grund zu gehen: Gibt es intelligentes außerirdisches Leben ? Sind Zeitreisen möglich? Wie funktioniert das Universum ?
Seit vier Milliarden Jahren existiert der Planet Erde. In dieser Zeit hat die Natur unzählige Antworten auf die Herausforderungen des Lebens gefunden, zum Beispiel wie man sich am besten fortbewegt, an Nahrung kommt, Partner findet und sich an Extreme aller Art anpasst. Zu Anfang war auch der Mensch nur Teil der atemberaubenden Artenvielfalt, doch dann verhalf ihm sein großes Gehirn zu einer Sonderstellung. Als einzige Spezies musste er sich nicht länger an die Natur anpassen, sondern formte sie nach seinen Bedürfnissen. Technik war das Werkzeug dafür - und das oft im Widerspruch zur Natur. Je weiter der Mensch sich von der Natur entfremdete, umso erfolgreicher wurde er - auf Kosten des Planeten. Doch jetzt, zu Beginn des dritten Jahrtausends, steht der Mensch am Anfang einer Revolution. "Bionik" ist das Zauberwort - eine Denkweise, die Natur und Technik zusammenführt. In der Wildnis ist fast jedes technische Problem bereits gelöst. Der Mensch muss nur das Genie der Natur erkunden.
Tauchen Sie in den Geist des Milliardärs Bill Gates ein, wenn er über Personen spricht, die ihn inspiriert haben, sowie über seine nach wie vor ehrgeizigen Ziele.
Diese dreiteilige Doku-Reihe "Science for Future" folgt dem Antrieb, die Debatte rund um den Klimawandel in eine neue Richtung zu lenken. Jacob Beautemps nimmt dafür eine proaktive Haltung ein. Es geht ihm auf seiner Entdeckungsreise nicht darum, die Probleme als solche zu beschreiben, sondern nach ganz konkreten wissenschaftlichen Lösungen für sie zu suchen, sie zu verstehen und zu erklären.
Bloß keine mathematischen Formeln und keine physikalischen Gleichungen? Die Serie „Impulse“ macht naturwissenschaftliche Sachverhalte auch für Mathe-, Physik- und Wissenschaftsmuffel schmackhaft.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | BBC World News, BBC News(GB) |
Produktionsfirmen |