Serie

Rottet die Bestien aus!

7. April 2021
-
-
59 min

Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay von Raoul Peck ("I Am Not Your Negro"), quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. Persönlich, rasant, aufrüttelnd. Die vierteilige Saga entwirft ein schonungsloses Bild der Geschichte des europäischen Kolonialismus von Amerika bis Afrika.

Besetzung

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Staffel 1

7. April 2021
Die verstörende Überheblichkeit der Ignoranz (1)
7. April 2021|59 min

Der international renommierte Dokumentarfilmregisseur Raoul Peck beleuchtet den engen Zusammenhang zwischen Rassenhierarchisierung und Völkermorden in der europäischen Geschichte: Ausgehend vom kolonialen Ursprung der Vereinigten Staaten von Amerika zeigt er, wie der Rassenbegriff mitsamt seinen dramatischen Folgen einen institutionellen Status erlangte. Ein mörderischer Geist, der auch die Ausplünderung des afrikanischen Kontinents begleitete und sich letztlich im NS-Programm der "Endlösung" durch die Vernichtung der europäischen Juden niederschlug.

Wer zum Teufel ist ... Kolumbus? (2)
7. April 2021|59 min

Im zweiten Teil seiner Dokureihe wirft Raoul Peck einen neuen Blick auf die geläufigen offiziellen Darstellungen des Entdeckers Christoph Kolumbus, der Schlacht von Alamo, der grauenvollen Episode des "Pfades der Tränen" und generell der Vernichtung der Urbevölkerung Nordamerikas. Vor dem Hintergrund seiner persönlichen Geschichte untersucht Peck die 1455 aufgekommene "Entdeckungsdoktrin": Sie diente den Europäern jahrhundertelang zur Rechtfertigung ihrer Eroberung und Besiedelung großer Teile der Welt und führte nicht zuletzt zur Versklavung von Millionen von Afrikanern. Anhand verschiedener historischer Ereignisse illustriert Peck eindringlich, wie das Geschichtsbild immer wieder von den jeweiligen Machthabern geformt wird und dann, zum Mythos erstarrt, in die Populärkultur übergeht.

Töten auf Distanz oder Wie ich den Ausflug tüchtig genoss (3)
8. April 2021|59 min

Anhand seiner Zusammenschau der großen Migrationsströme und der Entwicklung von Handel und Rüstungsindustrie zeigt Raoul Peck im dritten Teil der Dokureihe, wie Europa durch die Entwicklung der Stahlindustrie immer weiter entfernte Kriege führen konnte. Auslöser für einen endlosen Kreislauf von Militarisierung, territorialen Eroberungen und Krieg, im Zuge dessen sich die USA – von George Washington über die Monroe-Doktrin bis hin zu den Schrecken von Hiroshima und Nagasaki – nach und nach als Welt-Gendarm etablierten.

Die leuchtenden Farben des Faschismus (4)
8. April 2021|59 min

In der letzten Folge der Dokureihe zeigt Raoul Peck auf, warum die wahre Geschichte der USA mit den von ihnen beanspruchten Idealen von Freiheit und Demokratie grundsätzlich unvereinbar ist. Peck entlarvt das Vorgehen bei der Vernichtung der Ureinwohner und das sklavenhalterische Erbe des Landes als die Grundlagen des institutionellen Rassismus von heute und beweist eindringlich, dass die historische Darstellung dieses Erbes von entscheidender Bedeutung für alle emanzipatorischen Kämpfe ist. Dabei erinnert sich Peck auch an seine Studienjahre in Berlin, die in vielerlei Hinsicht den Mittelpunkt dieser Geschichte bilden.

Weniger anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
US
Original Spracheen
Produktionsländer
France
United States of America
Produktionsfirmen
HBO(US)
Produktionsfirmen
HBO Documentary Films(US)
Velvet Film(FR)
ARTE(FR)