Die junge Sara kommt nach dem Tod ihrer Mutter in eine für sie völlig fremde Welt. Auf der neuen Schule ist sie die fast einzige Weiße und alles scheint vom Rhythmus des Hip-Hop bestimmt. Derek macht sie vertraut mit den Geheimnissen des Hip-Hop und weckt auch ihre verloren geglaubte Liebe zum Ballett wieder. Schritt für Schritt, Beat für Beat kommen sich Derek und Sara näher, müssen aber bald feststellen, dass ihre Beziehung auf heftigen Widerstand stößt.
Das aufsässige Straßengirl Andie findet sich als Besserungsmaßnahme auf der Kunstschule von Maryland wieder, nachdem sie zuvor mit einer illegalen Tanzgruppe für Trouble sorgte. Doch die kesse Revoluzzerin nutzt ihren Aufenthalt an der Elite-Uni nur, um Gleichgesinnte für den anstehende Undergroundwettkampf "The Streets" zu gewinnen. Schon bald hat Andie eine schlagkräftige Truppe an Bewegungswundern zusammen, darunter auch Chase, der nicht nur an den tänzerischen Qualitäten seiner Mitstreiterin Interesse findet.
Das Ballettensemble der Opéra National de Lyon tanzt in dieser Studio-Produktion Sergej Prokofjews Handlungsballett „Cinderella“ (Aschenputtel) in der Choreografie von Maguy Marin, der Ausstattung und den Kostümen von Montserrat Casanova und dem Lichtdesign von John Spradbery. Die musikalische Leitung des Orchesters der Opéra National lag in den Händen von Yakov Kreizberg.
Das weltberühmte Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie. In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte eines der erfolgreichsten Tanzstücke des 21. Jahrhunderts präsentiert.
In anmutig poetischem Stil wird ein farbenfrohes Märchen um den dänischen Dichter Hans Christian Andersen erzählt. Als Hans der Schuhmacher lebt er in Odense, seinem Heimatstädtchen. Er versammelt die Kinder um sich und erfindet bunte Märchen, deren jeweilige Motive auf kleine, zufällige Anlässe zurückgeführt werden.
Es ist schon nicht leicht, ein Teenager zu sein, aber ein Junge, der Balletttänzer werden will, hat es besonders schwer: Lukas, Sylvert und Torgeir aus Norwegen jedoch wollen genau das. Wir sehen die drei durch Dick und Dünn gehen, in einer wundersamen Metamorphose werden aus den Jungs in einer Zeitspanne von vier Jahren junge Männer. Sie erleben Siege und Niederlagen, schmieden Freundschaften, erleben die erste Liebe, treten mit- und gegeneinander an, leben sich auseinander und finden ihren ureigenen Weg, um ans Ziel zu kommen. Und immer steht über allem der Tanz.
Ein Gruppe junger und höchst begabter Tänzer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte, erhält die Chance ihres Lebens: Sie zählen zu den glücklichen zwölf Auserwählten, die ein Stipendium an der renommierten American Ballet Academy in New York erhalten. Für die hübsche Jody erfüllt sich damit ein Traum; das gilt auch für ihre unkonventionelle Zimmergenossin Eva, die hyperperfekte Maureen, den sehr verliebten Charly, Erik und Sergei. Doch der Weg zu Ruhm und Rampenlicht ist mit Turbulenzen, Strenge und Strafen gepflastert. Und manchmal führen kleine Missverständnisse zu großen Herzensbrüchen. Aber Jody und ihre Freunde lassen sich nicht beirren – sie sind fest entschlossen, ihre Hoffnungen und Träume zu leben.
Ursprungsland | SU |
Original Sprache | ru |
Produktionsländer | Soviet Union |
Produktionsfirmen |