In anmutig poetischem Stil wird ein farbenfrohes Märchen um den dänischen Dichter Hans Christian Andersen erzählt. Als Hans der Schuhmacher lebt er in Odense, seinem Heimatstädtchen. Er versammelt die Kinder um sich und erfindet bunte Märchen, deren jeweilige Motive auf kleine, zufällige Anlässe zurückgeführt werden.
Der Farmer und Bürgerkriegsinvalide Dan Evans steht kurz vor dem endgültigen Scheitern: Sein Land leidet unter der Dürre, er ist hoch verschuldet und er sinkt beständig in der Achtung seiner Familie. Während er verzweifelt einen letzten Versuch unternimmt, die Tilgung seiner Schulden aufzuschieben, wird er Zeuge der Verhaftung des berüchtigten Banditen Ben Wade, der kurz zuvor mit seiner Bande einen Geldtransport der Eisenbahngesellschaft überfallen hat. Dieser soll nun zur Eisenbahnstation in das einige Tage entfernte Contention gebracht werden, von wo aus der Zug zum Gefängnis in Yuma fährt. Kurzentschlossen meldet sich Evans freiwillig als Begleiter, um mit dem Lohn seine Farm retten zu können. Gefahr droht dabei nicht nur von Wades Bande, die unter der Führung des unbarmherzigen Charlie Prince die Verfolgung der Gruppe aufnimmt. Auch Wade selbst, obgleich äußerlich harmlos und freundlich, bleibt eine tödliche Gefahr ...
Mit seiner College-Liebe Ashleigh plant Gatsby ein romantisches Wochenende in New York. Ashleigh soll für die College-Zeitung den berühmten Regisseur Roland Pollard interviewen, in der verbleibenden Zeit möchte Gatsby ihr seine Stadt zeigen – und das ist vor allem das alte New York mit Klassikern wie der Bemelmans Bar und einer Kutschfahrt durch den Central Park. Doch Ashleigh wird von Pollard nach dem Interview zu einem Screening seines neuesten Films eingeladen. Während sie mit ihm, seinem Drehbuchautor Ted und dem gefeierten Filmstar Francisco Vega von einer unerwarteten Situation in die nächste schlittert, muss sie Gatsby immer wieder vertrösten. Auf sich allein gestellt lässt dieser sich im Regen durch die Straßen treiben. Und trifft dabei nicht nur auf Chan, die jüngere Schwester seiner Ex-Freundin, er hat auch ein Gespräch mit seiner Mutter, das für ihn alles verändert. So ist am Ende eines regnerischen Tages für beide, nichts mehr so, wie sie es zuvor erwartet hatten …
Steve Walker ist der neue Trainer der Leichtathletikmannschaft des Godolphin-College. Hier in Godolphin soll vor Jahrhunderten der bösartige Pirat Edward Teach, Käpt’n Blackbeard genannt, gelebt haben. Als Steve bei einer Auktion einen uralten Bettwärmer ersteigert, ahnt er nicht, dass in dessen Stiel das Zauberbuch der Hexe Aldetha steckt (ehemals Blackbeards zehnte Ehefrau), die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Als Steve sich in seiner Unterkunft versehentlich auf den Stiel des Bettwärmers setzt, zerbricht dieser in zwei Teile. Steve findet das Zauberbuch und rezitiert einen Zauberspruch mit der Folge, dass der Geist des Käpt’n Blackbeard erscheint und seinem neuen „Herren“ nun überall hin folgt. Da nur Steve den trinkfesten Geist sehen und mit ihm reden kann, halten ihn die Leute für verrückt.
Ex-Marine Jake Sully nimmt auf dem Planeten Pandora an einem Experiment unter der Leitung der Wissenschaftlerin Dr. Grace Augustine teil. Als er sich im genetisch manipulierten Körper der Ureinwohner in die schöne Neytiri verliebt, gerät er zwischen die Fronten eines skrupellosen Konzerns und dem naturverbundenen Volk der Na'vi. Jake muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht - in einem ungleichen Kampf, in dem es um das Schicksal einer einzigartigen Welt geht ...
Gotham City im Jahr 1981: Der mental instabile Arthur Fleck führt wahrlich nicht das Leben, von dem man träumt: Vollgepumpt mit Medikamenten geht er seiner Arbeit als kostümierter Werbeschildträger nach und wird nicht selten das Ziel von Spott und Attacken. Abends zieht es ihn in sein heruntergekommenes Apartment, wo er sich um seine kranke Mutter kümmern muss. Gemeinsam hoffen sie auf ein besseres Leben, das Arthur als Stand-Up-Komiker realisieren will. Als plötzlich die Förderung für seine psychologische Betreuung gestrichen wird, nimmt das Unheil seinen Lauf. Die Schusswaffe eines Kollegen, die Suche nach seinem echten Vater und plötzlicher Ruhm sorgen dafür, dass der einstmals harmlose Exzentriker die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt …
Es war einmal in Hollywood im Jahre 1969: Rick Dalton hat schon bessere Tage gesehen. Einst war der Schauspieler ein gefeierter Fernsehstar. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Inzwischen hält er sich mehr schlecht als recht mit Gastauftritten als Bösewicht in anderen TV-Produktionen über Wasser. Denn den Sprung auf die große Kinoleinwand hat er nie geschafft. Dabei ist sein Stunt-Double und Freund Cliff Booth stets an seiner Seite. Am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt, bekommt Rick allerdings einen prominenten Nachbarn. Der Regisseur Roman Polanski ist mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate in das Haus nebenan eingezogen. Während Tate das Leben in Amerikas Traumfabrik in vollen Zügen genießt, droht ihr Glück ein jähes Ende zu nehmen. Denn die mörderische Gruppe um Charles Manson plant eine Gräueltat, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat …
Der ehemalige Lehrer und Schriftsteller Jack Torrance übernimmt die Stelle des Hausverwalters in einem mit einem Mythos behafteten Berghotel in Colorado. Während der Wintermonate soll Jack das alleinstehende Gebäude im Auge behalten. Der Familienvater sieht darin die perfekte Gelegenheit, in Ruhe seinen Roman zu beenden. Auch seine Frau Wendy freut sich auf die Zeit im abgeschiedenen Hotel. Nur der sechsjährige Sohn Danny hat bei der ganzen Sache so seine Bedenken. Es dauert nicht lange bis die dunklen Vorahnungen und blutigen Visionen, die dem Jungen schon kurz nach dem Einzug das erste mal begegnen, zur Realität werden: Vater Jack beginnt immer mehr, den Verstand zu verlieren. Mit einer Axt bewaffnet, beginnt der wahnsinnig Gewordene die Jagd auf seine Familie.
Adelaide Wilson und ihr Mann Gabe möchten mit ihren Kindern Zora und Jason ein paar entspannte Sommertage an der nordkalifornischen Küste verbringen. Mit ihren Freunden, der Tyler-Familie um Kitty, Josh und ihren Zwillingstöchtern Becca und Lindsey, haben sie auch einen mehr oder weniger schönen ersten Urlaubstag am Strand. Doch als die Wilsons zurück in ihrem Ferienhaus sind, nähern sich am Abend plötzlich seltsame und furchteinflößende Gestalten ihrem Heim. Die ungebetenen Besucher jagen ihnen nicht nur große Angst ein, sie sehen den einzelnen Familienmitgliedern auch verstörend ähnlich. Brutal dringen sie schließlich in ihre Welt ein und machen gnadenlos Jagd auf die Wilsons. Adelaide, Gabe, Zora und Jason sind gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen und müssen sich gleichzeitig selbst jagen...
Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Kette von Ereignissen aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar sind.
Im New York der 1960er Jahre, noch vor der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, hält sich Tony Lip als Türsteher in der Bronx über Wasser. Als der gutherzige, nicht sonderlich gebildete Italo-Amerikaner den Auftrag bekommt, einen sogenannten Dr. Don Shirley in die Südstaaten zu fahren, denkt er sich nicht viel dabei. Shirley aber ist einer der weltbesten Jazz-Pianisten und wortgewandt wie ein Dichter. Er plant eine Konzerttour von New York bis in den konservativen Süden, wo die Rassentrennung noch immer gelebt wird. Um allfälligen rassistischen Angriffen auszuweichen, halten sich die zwei unterschiedlichen Männer an das „Negro Motorist Green Book“, einen jährlich erscheinenden Reiseführer für die schwarze Bevölkerung, mit Tipps zu Motels, Restaurants und Tankstellen …
15 Jahre. So lange wird Oh Dae-su, ein ganz durchschnittlicher Geschäftsmann und Familienmensch, in einem Ein-Zimmer-Appartment ohne Fenster eingesperrt, nachdem er von unbekannten Gangstern überwältigt und entführt wurde. 15 Jahre ohne jeden menschlichen Kontakt und in völliger Unklarheit darüber, warum und wie lange er festgehalten wird. Aus den Fernsehnachrichten erfährt er vom Mord an seiner Ehefrau, den die Täter ihm in die Schuhe schieben. Als er ebenso unvermittelt, wie er seiner Freiheit beraubt wurde, wieder in diese entlassen wird, stellt ihm sein Entführer die Aufgabe, den Grund für die unaussprechliche Tortur herauszufinden. Doch Oh Dae-su kennt nur ein Ziel: Er will Rache üben. Rache an denen, die sein Leben zerstört, seine Frau getötet und seinen Seelenfrieden für immer auf dem Gewissen haben.
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt Schindlers Liste die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in Krakau eine Existenz aufzubauen. Aus finanziellen Gründen beschäftigt er nur Juden und leiht sich Geld von ihnen um eine Emaillefabrik zu gründen, die ihm letztlich großen Reichtum beschert. Als die Brutalität des Holocaust Krakau erreicht, riskiert er nicht nur sein Vermögen, sondern auch sein Leben um seine Arbeiter vor der Deportation zu bewahren.
Mitsuha lebt gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Yotsuha bei ihrer Großmutter in einer ländlichen Kleinstadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und jobbt neben der Schule in einem italienischen Restaurant. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio wiederfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: Er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?
Das Shawshank Gefängnis in den 30ern: der wegen Mordes an seiner Frau verurteilte Andy Dufresne kommt als Neuling lebenslänglich hinter Gittern. Zurückhaltend wie er ist, ist er ständig das Ziel sexueller Angriffe, doch als er als Banker durchblicken läßt, daß er finanziell für den Direktor und die Wärter eine Menge tun kann, ist für seine Sicherheit gesorgt. Langsam aber sicher freundet er sich mit dem Langzeitinsassen Red an, baut die Gefängnisbibliothek auf und rückt nie von seiner Überzeugung ab, unschuldig zu sein. Viele Jahre vergehen, bis etwas geschieht, was sogar Reds Leben für immer verändern wird...
Als das Sklavenpaar Django und seine Frau Broomhilda bei einer Auktion getrennt werden, hat Django nur noch ein Ziel vor Augen: seine Frau wiederzufinden. Die Gelegenheit ergibt sich für den in Fesseln Geschlagenen schneller als erwartet, als er vom früheren Zahnarzt und jetzigen Kopfgeldjäger Dr. Schultz befreit wird, damit er ihm bei der Identifikation steckbrieflich gesuchter Verbrecher behilflich sei. Zum Dank will Dr. Schultz ihn zum Kopfgeldjäger ausbilden und ihm helfen, seine Frau ausfindig zu machen. Schließlich führt Django und Dr. Schultz die Spur nach Candyland, wo Broomhilda in den Besitz des charismatischen und überaus gefährlichen Calvin Candie übergegangen ist. Sie erschleichen sich erfolgreich das Vertrauen von Candie. Doch der Haussklave Stephen durchschaut ihr Spiel…
Gift gegen Gift, Feuer gegen Feuer? Das zumindest scheint der Gedanke der amerikanischen Geheimagentin Amanda Waller zu sein, als sie einen heiklen Entschluss fasst: Um einer geheimnisvollen und unbesiegbar erscheinenden Bedrohung endgültig das Handwerk zu legen, gebraucht es mehr als nur hochgerüstete Soldaten auf einem Himmelfahrtskommando. Man braucht ganz einfach die gemeingefährlichsten Fieslinge, die derzeit im Gefängnis vor sich hin schmoren, denn die haben offenbar nichts mehr zu verlieren. Doch die illustre Truppe, zu der Knalltüten wie die exzentrische Harley Quinn, Deadshot, Rick Flag und Captain Boomerang gehören, merkt schnell, dass sie im Zweifelsfall einfach nur entbehrliches Kanonenfutter und Sündenbock sein soll. Da stellt sich ihnen unweigerlich die Frage, ob sie überhaupt noch den Auftrag ausführen sollen, was ihren sicheren Tod bedeuten würde, oder ob sie sich lieber selbst retten …
Paul Edgecomb und seine Kollegen sind Wärter im Todestrakt eines Gefängnisses in den 30ern. Paul versieht seinen Job zwar immer noch mit der größtmöglichen Menschlichkeit, doch er wird zunehmend zynischer, da er ständig Menschen sterben sieht. Außerdem ist er krank. Da kommt ein neuer Delinquent in den Trakt: John Coffey, ein farbiger Riese von friedlichster Bauart, der im Dunkeln Angst hat. Wie sich herausstellt, hat Coffey heilende Fähigkeiten, die auch Paul kennenlernt. Zunehmend gerät er in Zweifel, ob dieser Gigant sterben soll, vor allem da er die Morde, wegen der er verurteilt ist, nicht begangen zu haben scheint. Doch der Stuhl wartet und Coffeys Gabe droht für immer zu verschwinden ...
Die 8-jährige Satsuki und ihre kleine Schwester Mei ziehen mit ihrem Vater, einem Universitätsprofessor, auf das Land. Sie wollen in der Nähe ihrer Mutter sein, die sich in einem nahe gelegenen Krankenhaus von einer schweren Krankheit erholt. Ihr neues Zuhause ist ein altes Bauernhaus, das einige Zeit unbewohnt war. Beim Spielen auf dem Hof entdeckt die kleine Mei eines Tages ein winziges Wesen mit einem Sack, das Eicheln sammelt. Sie folgt ihm in den Wald und klettert durch das Gestrüpp. Plötzlich fällt sie in ein Loch im Stamm eines riesigen Baumes. Am Ende des Loches trifft sie auf den fest schlafenden Totoro, eine riesige fellige Kreatur, die fast so groß ist wie ein kleines Haus. Die Kinder freunden sich schnell mit dem magischen Wesen an und erleben gemeinsam mit ihm viele tolle Abenteuer.
Beim Versuch in das Unterbewusstsein des Industriellen Saito einzudringen, stoßen Cobb und seine Mitstreiter auf unerwartete Schwierigkeiten. Saito hatte Verteidigungsstrategien gegen den Gedankendiebstahl trainiert und baut nun einen Abwehrriegel auf, doch erst der Verrat eines Kollegen lässt den Versuch scheitern, dem Schlafenden Geheimnisse zu entlocken. Da seine Auftraggeber unbedingten Erfolg gefordert hatten, muss Cobb, der auf Grund einer drohenden Verurteilung nicht mehr in die USA zurück kann, fliehen, doch Saito kommt ihm zuvor. Allerdings nicht um ihn zu bestrafen, sondern um ihm einen Deal vorzuschlagen.
Die Tribute von Panem bringt uns in eine ferne Zukunft. Die Vereinigten Staaten sind schon lange im Staub der Geschichte versunken. Das Volk leidet unter schrecklichen Hungersnöten, da Jahrhunderte von Kriegen und Naturkatstrophen nur Staub und Verzweiflung zurückgelassen haben. Um die Bevölkerung an die blutigen Folgen eines früheren Aufstandes zu erinnern, inszeniert die Regierung eine grausame Show: Jedes Jahr werden in jedem Distrikt ein Junge und ein Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren ausgelost, welche als Tribute von Panem an den Hunger-Games teilnehmen müssen. Dort müssen die 24 Kandidaten mehrere Tage lang auf Leben und Tod gegeneinander kämpfen, bis es am Ende nur noch einen Überlebenden gibt. Um ihre Schwester aus ihrer Tributspflicht zu lösen, meldet sich die 16jährige Katniss freiwillig für die Hunger Games.
Jerusalem zur biblischen Zeit. Das jüdische Volk strömt dem neuen wundertätigen Propheten Jesus zu und verehrt ihn als Gottessohn. Die Römer werden von den Pharisäern dazu gebracht, dem „Volksaufwiegler“ den Prozess zu machen, den sie als falschen Propheten, Gaukler und Super-Showman verspotten. Die Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel, das letzte Abendmahl, die Verzweiflung im Garten Gethsemane, der Verrat des Judas, Jesu Festnahme, Kreuzigung und Kreuztod sind die Stationen des Leidensweges.
Schneewittchen ist jung und schön. Deshalb wird ihre Stiefmutter, die böse Königin, regelrecht vom Neid zerfressen. Denn sie will um jeden Preis die schönste Frau im ganzen Land sein, doch wegen ihrer Stieftochter wird daraus eben nichts. Das lässt sie auch der magische Spiegel (Stimme im englischen Original: Patrick Page) regelmäßig wissen. Schneewittchens Leben bei der Königin wird deshalb immer unerträglicher. Also fasst sie sich eines Tages ein Herz und ergreift die Flucht. Ihr Weg führt sie tief in den Wald, wo sie schließlich auf ein Haus stößt und sich darin versteckt. Was sie jedoch nicht weiß: Dort leben die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi.
Die jüngste und trotzigste Tochter von König Triton, Ariel, sehnt sich danach, mehr über die Welt jenseits des Meeres zu erfahren, und verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den schneidigen Prinz Eric. Da es Meerjungfrauen verboten ist, mit Menschen zu interagieren, macht Ariel einen Deal mit der bösen Meerhexe Ursula, der ihr die Chance gibt, das Leben an Land zu erleben, aber letztendlich ihr Leben – und die Krone ihres Vaters – aufs Spiel setzt.
Oliver, ein kleines verwaistes Kätzchen, wird im Gegensatz zu den anderen jungen Katzen nicht an einen neuen Besitzer verkauft. Niemand möchte ihn haben. Also macht er sich in New York alleine auf Futtersuche und lernt dabei einen Straßenhund namens Dodger kennen. Dodger ist Mitglied einer Hundegang, die in einem alten Hausboot wohnt. Dort findet Oliver Unterschlupf und freundet sich schnell mit dem Hundegangster Sykes an. Während eines Abenteuers mit ihm landet Oliver im Haus der reichen, aber einsamen Jenny. Im Gegensatz zu ihrer Pudeldame, welche ihre Position als Liebling des Hauses schwinden sieht, hat Jenny den kleinen Oliver schnell in ihr Herz geschlossen, was unweigerlich zu Komplikationen führt...
Die temperamentvolle Mulan erlebt den schönsten Moment ihres Lebens, weil General Shang um ihre Hand anhält! Doch bevor sie heiraten können, müssen sie gemeinsam noch einige Herausforderungen meistern. Da ist zum einen der freche Mushu, der seinen Job als Wächter der Familie ziemlich ernst nimmt und so für erhebliche Turbulenzen sorgt. Dazu kommt ein neuer Auftrag vom Kaiser persönlich: Mulan und Shang sollen drei Prinzessinnen auf dem gefährlichen Weg zu ihren eigenen Hochzeiten quer durch China eskortieren. Als Mulan erkennt, daß die drei gegen ihren Willen verheiratet werden sollen, fällt sie eine kühne Entscheidung, die den Lauf der Geschichte ändern wird.
Starchoreograph Rahul (Shah Rukh Khan) plant eine neue Tanzshow. Als sich seine Partnerin Nisha (Karisma Kapoor) verletzt, findet Rahul Ersatz in der sanftmütigen und introvertierten Pooja (Madhuri Dixit). Beim täglichen Tanztraining entspinnt sich eine zarte Romanze. Aber als Poojas Jugendfreund Ajay (Akshay Kumar) um ihre Hand anhält, kommen ihr Zweifel. In ihm glaubt sie einen Seelenfreund gefunden zu haben. Rahul hingegen kennt sie erst seit kurzem. Wird die Vernunft über ihre Leidenschaft siegen?
Eines Tages stehen sie vor seiner Tür: Drei Möchtegernmusiker aus dem tiefsten Sumpf der belgischen Provinz bitten den erfolgreichen Buchautor Dries darum, den noch vakanten Posten des Schlagzeugers in ihrer geplanten Rockband zu übernehmen. Dries, fasziniert von der morbiden Aura sozialer Verelendung, willigt ein und tauft das glücklose Häufchen “The Feminists”. Fortan ist er immer dabei: im Proberaum auf dem Bauernhof von Jans Eltern, wo die Mutter den kranken Vater per Zwangsjacke ans Bett fesselt, im blutigen Apartment von Koen, der nur Lust empfindet, wenn er Frauen misshandelt, und in dem verkommenen Loch, in dem Ivans Frau auf der Couch vor sich hindämmert und das schreiende Baby mit Kokain ruhigstellt. Dries ist ein Beobachter, der neugierig die Verkommenheit der Welt in sich hineinsaugt und abends heimkehrt in sein Designerloft hoch über den Dächern von Oostende, wo ihn seine hübsche Frau und manchmal auch eine Gespielin erwarten.
Vor langer Zeit lebte das Volk der Ramingining ungestört in den Sümpfen im Norden Australiens. Der junge Dayindi (Jamie Gulpilil), der mit seinem Stamm zum ersten Mal auf Enteneierjagd geht, begehrt die jüngste der drei Frauen seines älteren Bruders. Um ihn auf den richtigen Weg zu führen, wird ihm eine Geschichte erzählt, die sich in uralten, mythischen Zeiten zugetragen hat – eine Geschichte über eine fehlgeleitete Liebe, über Kidnapping, Hexerei und Rache.
Im Schwarzenviertel South Central in L.A. liefern sich Tanztruppen fast jeden Abend Wettkämpfe im Tanzen. Ähnlich wie bei den Rhymebattles der Rapper stehen immer zwei Kontrahenten im Clinch und das Publikum bestimmt mittels Applaus den Gewinner des Wetteinsatzs. Die beiden Freunde David und Elgin beherrschen die Szene wie Kobe und Shaq den Basketballcourt. Bis eines Tages weisse Tänzer aus Orange County im Club auftauchen und ihnen den Sieg streitig machen.
Westernheldin Calamity Jane befreit ihren Freund Lieutenant Gilmartin aus den Händen von Indianern. Sie hilft dem Besitzer eines Vergnügungs-Etablissements in Deadwood, Dakota, aus der Verlegenheit, indem sie für seine Bühnenshow die Sängerin Katie Brown aus Chicago herbei schafft. Gilmartin und Revolverheld Wild Bill Hickcock verlieben sich beide in die Sängerin, was Jane auf die Palme bringt. Sie zieht die Männerklamotten aus, wandelt sich zum Weib und kriegt jetzt jeden Mann, den sie will.
Die Teenagerin Sarah lebt immer noch gern in ihrer Phantasie und mit den Relikten ihrer kürzlichen Kindheit. Für Verantwortung hat sie noch nicht so viel übrig, weswegen sie den Babysitterjob für ihren Bruder, den kleinen Toby auch nicht ernst nimmt. Vor Ärger wünscht sie den König der Kobolde Jareth herbei, der ihn entführen soll. Als der dies tatsächlich durchführt, macht Sarah erschreckt eine Kehrtwendung. Jareth gibt Sarah 13 Stunden Zeit, um durch das riesige Labyrinth zu kommen, das die Koboldstadt umgibt. Wenn sie es schafft, bekommt sie Toby zurück, ansonsten wird das Baby in einen Kobold verwandelt. Sarah macht sich auf eine phantastische Odyssee voller Seltsamkeiten und Rätsel, auf der man nichts als gegeben annehmen sollte …
Lava Springs Country Club, ein exklusives Resort, heuert Wildcat Basketball Held Troy Bolton, sein Genie Freundin Gabriella Montez, und ihre zwei besten Freunde für den Sommer an. Im Resort versucht Sharpay Evans Troy für sich zu gewinnen. Schließlich Troy muss zwischen einer glänzenden Zukunft mit einem Stipendium oder die wahre Liebe entscheiden.
Die Handlung dreht sich um einen Betrüger, der den Eltern von Schulkindern Instrumente verkauft, und ihnen verspricht, den Kleinen auch den Umgang mit diesen beizubringen – obwohl er von Musik keine Ahnung hat. Doch dann muss er seinem Mädchen, das er in einer der Städte kennengelernt hat, beweisen, dass er der ist, für den er sich ausgibt.
Der bezaubernde Weihnachtsklassiker für die ganze Familie! Das liebevoll animierte Abenteuer des kleinen Elfen Eubie basiert auf dem bekannten Lied von Grammy-Preisträger Harry Connick jr., der auch die gesamte Musik für diese farbenfrohe Animation geschrieben hat. Eine Weihnachtsgeschichte, wie man sie so nicht kennt – voller Witz und Esprit. Flott, frech und witzig! Eubie ist ein kleiner, sehr glücklicher und aufgeweckter Elf. Voller Eifer und Freude hilft er Santa Claus als Weihnachtself. In diesem Jahr hat er eine besonders schwierige Aufgabe: Er soll über die Stadt Bluesville Weihnachtsfreude bringen. Doch Bluesville ist trostlos, traurig und trist. Hier muss Eubie wirklich alles geben, um zünftige Weihnachtsstimmung einkehren zu lassen ...
Ein Mitglied eines Musiktrios will das aufreibende Tournee-Leben aufgeben, Farmer werden und seine Kollegin heiraten. Die aber zieht den Dritten im Bunde vor.
Tauchen Sie ein in die zauberhafte, magische Welt von FernGully dem letzten Regenwald auf unserm blauen Planeten. Es ist eine geheimnisvolle Welt voller Wunder und Abenteuer, in der menschliche Wesen nur im Märchen existieren! Lernen Sie die kleinen Bewohner dieses einzigartigen Paradieses kennen: Die zauberhafte Fee Christa, den smarten Elberich Pips, den verrückten Flughund Batty Koda und die wilden Beetle Boys. Sie alle lieben ihre abgeschiedene Welt und leben einfach munter in den Tag hinein. Eines Tages geschieht das Unfaßbare: Profitgierige Menschen entdecken das idyllische Paradies! Sie kommen mit einem stählernen Ungetüm und wollen alles zerstören. Einer von ihnen ist der arglose Zak, der durch einen „kleinen“ Zauberfehler von Christa plötzlich genauso klein ist wie sie. Gemeinsam versuchen die kleinen Helden alles, um den letzten Regenwald vor der Zerstörung zu retten.
Barbie wird als Mädchen an den Strand einer Insel gespült - ohne Erinnerung daran, wer sie ist. Die dort lebenden Tiere kümmern sich um sie, und sie wächst unbeschwert auf. Bis ein junger Seefahrer auftaucht, ein Auge auf sie wirft und sich prompt in das Mädchen verliebt. Er nimmt sie mit in sein Königreich und will sie heiraten.
Die erfolgreiche Maggie Prescott, Herausgeberin des US-Mode-Magazins Quality, ist nicht oft mit den Ideen ihrer eigenen Mitarbeiter zufrieden. So kommt ihr zuerst der Gedanke, Pink zur neuen Modefarbe auszurufen und dann die Idee ein neues Supermodel, die "Quality-Frau" aufzubauen, das vom berühmtesten Pariser Couturier exklusiv für ihre Zeitschrift ausgestattet werden soll. Diese Frau soll alle Ideale der modernen Frau Amerikas besitzen und somit die Zeitung und Maggie Prescott verkörpern.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |