Die Konfrontation mit der Ikone Pandora: pralle Brüste, schwellend und wogend, sind die wippenden Künder von Heil und Befreiung. Ihre exorbitanten Melonen verheißen die Erlösung und sind einer Pilgerschaft würdig. Sie verkünden eine Rettung, wie sie in keiner Bibel versprochen wird!
Seit es Kunst gibt, ist sie ein Motiv: die weibliche Brust. Seit Jahrhunderten kreiert der Mensch Werke, die diesen ebenso intimen wie emotional aufgeladenen Körperteil in Szene setzen. Heute hinterfragen Künstlerinnen überlieferte Schönheitsideale und setzen der männlich geprägten Perspektive auf die Brust ihre eigene entgegen.
Dieser Essay-Film baut anhand von Bildern und Erzählungen aus 70 Jahren Filmgeschichte einen Zusammenhang von Körperlichkeit und Machtverhältnissen auf. Einige Analogien zu dieser Beziehung finden sich im Gehege des Damwilds. Das Verhalten dieser Tiere zur Brunftzeit steht assoziativ neben den Bildern verschiedener Souveräne.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |