Dieser Essay-Film baut anhand von Bildern und Erzählungen aus 70 Jahren Filmgeschichte einen Zusammenhang von Körperlichkeit und Machtverhältnissen auf. Einige Analogien zu dieser Beziehung finden sich im Gehege des Damwilds. Das Verhalten dieser Tiere zur Brunftzeit steht assoziativ neben den Bildern verschiedener Souveräne.
Der Prinz von Guastalla verliebt sich in die junge Bürgerin Emilia Galotti, welche in Kürze den Grafen Appiani heiraten soll. Um Emilia erobern zu können, versucht der Prinz mit Hilfe seines Kammerherren Marinelli den Grafen auf eine "ehrenvolle" Reise in seinem Auftrag zu schicken. Doch nachdem der Graf jenes Angebot abgelehnt hat, entscheidet sich Marinelli auf eigene Faust die Hochzeitskutsche überfallen zu lassen, um Emilia anschließend auf das naheliegende Lustschloss des Prinzen entführen zu lassen. Doch er hat nicht an die Geliebte des Prinzen, die Gräfin Orsina, und den erschütterten Vater Odoardo von Emilia gedacht, die schon bald beide im Schloss eintreffen, die eine um den Prinzen zu treffen, der andere um nach seiner Tochter zu sehen..
Oscar Françoise de Jarjayes ist die Tochter eines Generals, der sich so sehr einen Jungen gewünscht hat, dass sie sích als Mann ausgibt. Als Wachmann der Königin Marie-Antoinette begegnet sie dem Revolutionär André, der sich in den jungen Soldaten verliebt. André weiß nicht, dass Oscar eigetlich seine Freundin aus der Kindheit ist. Vorlage zu Jacques Demys Film war ein Comic.
Die Mutter der 14 jährigen Candy wird in ihrer italienischen Villa tot aufgefunden. Die Polizei glaubt an Selbstmord, alle Türen in Ihrem Zimmer waren von innen verschlossen, die Fenster mit Isolierband abgeklebt und die Gashähne der Wandleuchter aufgedreht. Doch Candy beschuldigt bei ihrer Ankunft ihren Stiefvater Paul, dass er sie ermordet hat. Bereits beim Tod ihres eigenen Vaters hat sie mit angesehen, wie Paul in ertränkte, doch keiner glaubte ihr. So ist es auch diesmal, denn Paul war nachweislich in Frankreich. Doch Candy lässt nicht locker und versucht den Mord selbst aufzuklären. Ihre Gouvernante Jean und die Polizei glauben weiterhin an Pauls Unschuld, doch Candy kommt ihm Stück für Stück auf die Schliche. Nun versucht er Candy loszuwerden, doch ...
Eine große Jagdgesellschaft versammelt sich im Jahr 1932 auf dem Landsitz von William McCordle um ein unbeschwertes Wochenende zu verbringen. Am Abend veranstaltet man ein großes Dinner, bei dem die adeligen Gäste ihre üblichen Upperclass-Spiele spielen, während zur gleichen Zeit die zahlreiche Dienerschaft bemüht ist, das Festessen vorzubereiten, zu servieren und die Party unbeschwert weiter laufen zu lassen. Als jedoch Sir William ermordet aufgefunden wird, ändert sich die Situation für die Beteiligten, die sich von dem Mord auch eher unangenehm gestört fühlen, als Inspector Thompson beginnt, seinen Job zu machen. Auch Mary, die für Lady Constance arbeitet, macht sie so ihre Gedanken und beginnt, das Netz aus Beziehungen, Abhängigkeiten und dunklen Absichten zu zerreißen …
Das Mädchen Quingcheng und der Junge Wuhuan sind die einzigen Überlebenden einer blutigen Schlacht. Er erpresst von ihr das Versprechen, seine Sklavin zu sein. Sie bricht es, womit sie sein Vertrauen in die Welt raubt. Eine Zauberin bietet dem armen Mädchen ein Leben in Luxus an, allerdings muss sie dafür auf Liebe verzichten. 20 Jahre später steht Quingcheng zwischen dem zum bösen Eroberer gewordenen Wuhuan, dem Reitergeneral Guanming und dessen Sklaven Kunlun. Eine gefährliche, schwierige Entscheidung steht an.
Jersey, England. 1945. Grace, deren Ehemann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch immer nicht von der Front zurückgekehrt ist, lebt mit ihren beiden Kindern Anne und Nicholas und einigen Bediensteten in einem unheimlichen viktorianischen Anwesen. Anne und Nicholas leiden an einer seltenen Krankheit durch die sie allergisch auf direktes Sonnenlicht reagieren. Das Haus muß daher stets in Dunkelheit gehüllt sein, um die Gesundheit der beiden nicht zu gefährden.
Wie gelingt es einem irischen Burschen ohne Zukunftsaussichten, in den englischen Adel des 18. Jahrhunderts aufzusteigen? Barry Lyndon will es schaffen – auf Teufel komm raus! Er schmachtet nach den Frauenzimmern, sieht im Duell dem Tod ins Auge, versucht sich als Vagabund, Soldat im Siebenjährigen Krieg, als Lebemann, Spion und Falschspieler – und erklimmt dabei stetig die Sprossen, die Karriere, Erfolg und Reichtum versprechen.
Spanien, 1944: Nachdem der Bürgerkrieg schon seit fünf Jahren vorbei ist, kämpfen in den Bergen Nordspaniens immer noch republikanische Partisanen gegen das faschistische Franco-Regime. Die elfjährige Ofelia zieht mit ihrer schwangeren Mutter Carmen in die umkämpfte Region, da ihr Stiefvater Hauptmann Vidal seine neue Frau bei sich haben will, wenn sie das Kind bekommt. Der sadistische Hauptmann ist von der Regierung mit der Zerschlagung des Widerstandes beauftragt worden und geht mit grausamen Methoden gegen die Rebellen und vermeintliche Sympathisanten vor. Ofelia flüchtet sich währenddessen in die Fantasiewelt ihrer Bücher, die von Elfen und andere Kreaturen bevölkert ist. Eines Tages erscheint ihr in einem Labyrinth in der Nähe des Landsitzes ein Pan, der ihr offenbart, dass sie in Wirklichkeit eine Königstochter aus einem unterirdischen Königreich sei. Er erlegt Ofelia drei Mutproben auf, die sie bestehen muss, um in das Reich ihres Vaters zurückkehren zu können…
Ellen Neal wird zu Beginn der verwickelten und nach heutigen Maßstäben mehr als unglaubwürdigen Handlung bei einer Razzia in einem Lokal, das trotz der Prohibition alkoholische Getränke ausschenkt, festgenommen
Danielle ist nicht nur schön, sondern auch klug und mutig. Furchtlos lehnt sie sich gegen ihre böse Stiefmutter auf. Diese versucht die Liebe zwischen Danielle und dem Prinzen zu verhindern, um den Adeligen mit einer ihrer Töchter zu vermählen. Alles scheint verloren. Als Danielle jedoch unerwartete Hilfe von einem einsamen Künstler namens Leonardo Da Vinci erhält, nutzt sie die letzte Chance, ihren Traumprinzen zu erobern.
Tapetenwechsel für Garfield, den faulsten und fettesten Kater der ganzen weiten Welt. Herrchen Jon eilt der Angebeteten Liz nach London hinterher, wo man sein monströses Haustier prompt mit einem einheimischen Kater und frisch gebackenen Schlosserben verwechselt. Garfield hätte nichts gegen etwas royalen Komfort einzuwenden, rechnet jedoch nicht mit Neider Dargis und dessen schärfster Waffe, dem Kampfhund Rommel.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |