Horst Krause kann es noch immer nicht fassen, dass seine Schwester Meta der Liebe wegen nach Köln gezogen ist. Im Gasthof, den er seither mit Schwester Elsa alleine führt, ist es ziemlich still geworden. Das ändert ein fremder Gast...
Spin-Off zur Krimiserie "Polizeiruf 110". In den Fernsehfilmen rund um Horst Krause steht das Privatleben des Dorfpolizisten und seinen Schwestern im Mittelpunkt.
Horst Krause liest auf der winterlichen Landstraße ein Mädchen auf und bringt es zurück ins "Kinderhaus Sonnenschein" im Nachbarort. Damit kommt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die in der Adventszeit ein paar große und kleine Gäste in den Landgasthof in Schönhorst spült.
"Warum kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?" fragt Krause am Anfang der Geschichte. Empört realisiert er beim Sonntagsessen, dass Paula die Speisekarte des Gasthofs verändert hat und nun vegetarische Speisen anbietet. Wütend reagiert er auf Bürgermeister Stübners Idee, Schönhorst zu einem Urlauberdorf umzugestalten. Alle im Ort sprechen von der Zukunft, haben sich alle gegen ihn verschworen? Als Krause der Sängerin Fanny wiederbegegnet, lernt er ihren betagten Vater kennen. Was hat der Hundertjährige für eine Perspektive, wenn der Kohle-Tagebau sein Haus verschlingt? Langsam beginnt Krause zu begreifen, dass er für die Zukunft etwas tun muss. Was muss sich ändern, damit alles so bleiben kann, wie es ist?
Seit seine Schwester Elsa einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause die junge Köchin Paula in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Elsa lebt bei ihrem Schulfreund Lubo in Pommern und besucht ihre Geschwister alle paar Wochen. Gerade steht wieder ein Abschied an, denn Elsa und Lubo reisen zurück in die alte Heimat. Da überkommt auch Meta die Reiselust, schließlich ist Elsa gut versorgt und das Wohnmobil staubt in der Scheune vor sich hin. Doch ihr Mann Rudi will bei seinem neuen Freund Krause bleiben. Das führt zum ersten handfesten Ehestreit mit seiner geliebten Meta.
Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre... Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf ... Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erst einmal beruhigen und Elsa Gut tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat... Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.
Der pensionierte deutsche Polizist Horst Krause lebt in einem Dorf in Brandenburg. Der Alltag ist öde. Doch da steht ein Aufreger an: Eine syrische Flüchtlingsfamilie benötigt dringend eine Unterkunft! Während die Dörfler sich - typisch (ost)deutsch - misstrauisch und ablehnend gebärden, nimmt Horst die Familie mit offenen Armen auf - und findet endlich Sinn im Leben. Danke, Ihr syrischen Flüchtlinge!
Horst Krause kann es noch immer nicht fassen, dass seine Schwester Meta der Liebe wegen nach Köln gezogen ist. Im Gasthof, den er seither mit Schwester Elsa alleine führt, ist es ziemlich still geworden. Das ändert ein fremder Gast...
Dorfpolizist Horst Krause ist fassungslos. Seine fast sechzigjährige Schwester Meta will den Taxifahrer Rudi aus Köln heiraten. Und Metas Entschluss, den familiären Gasthof zu verlassen, um ihrem Gatten an den Rhein zu folgen, sprengt Krauses Vorstellungskraft. Auch Schwester Elsa muss ihren Schock mit Hochprozentigem bekämpfen, zumal Bruder Hotte jetzt den Gasthof schließen will. Der Familiensegen hängt schief, und die Braut verliert die Lust an der eigenen Hochzeit, dabei sollte es doch der schönste Tag in ihrem Leben werden...
Nach einem Schwächeanfall muss der brandenburgische Polizeihauptmeister Krause zur Kur an die Ostsee. Mit seinen Schwestern erinnert er sich verklärt an einen Urlaub, den sie als Kinder dort verbracht haben. Die Frauen beschließen, Krause zu begleiten. Während der Polizist widerwillig die Kur erträgt, wohnen die Schwestern auf einem Campingplatz. Ein Geschäftsmann hat allerdings ganz andere Pläne mit dem malerischen Gelände.
Horst Krause führt ein recht beschauliches Leben als Polizeihauptmeister im brandenburgischen Schönhorst. Der Junggeselle freut sich bereits auf das nahende Weihnachtsfest mit seinen beiden Schwestern, als es die attraktive Marie aus Berlin mit ihrem Sohn Fabian in das Dorf verschlägt. Eine Autopanne zwingt sie, im Gasthof von Horsts Schwestern zu übernachten, die der Fremden ein gesundes Misstrauen entgegenbringen. Dass sie damit recht haben, zeigt sich schon bald, denn Marie wurde vor einigen Tagen als vermisst gemeldet. Die ruhigen Weihnachtsfeiertage der Geschwister Krause laufen plötzlich sehr aufregend ab.
Horst Krause führt ein recht beschauliches Leben als Polizeihauptmeister im brandenburgischen Schönhorst. Der Junggeselle freut sich bereits auf das nahende Weihnachtsfest mit seinen beiden Schwestern, als es die attraktive Marie aus Berlin mit ihrem Sohn Fabian in das Dorf verschlägt. Eine Autopanne zwingt sie, im Gasthof von Horsts Schwestern zu übernachten, die der Fremden ein gesundes Misstrauen entgegenbringen. Dass sie damit recht haben, zeigt sich schon bald, denn Marie wurde vor einigen Tagen als vermisst gemeldet. Die ruhigen Weihnachtsfeiertage der Geschwister Krause laufen plötzlich sehr aufregend ab.
When college coed, Cindy, inherits the Old Dracovich Mansion, she gets a lot more than she bargained for. The victim of a violent death, Lady Dracovich, still haunts the house from beyond the grave, plotting to bring the dark forces of evil back to rule the Earth; but first, she needs to satisfy her age-old lust by possessing her new tenant!
"I'm gay, I'm a fag, I'm proud and I really love sex."
Soon after her wedding, newlywed Duyen's excitement begins to fade as she realizes her young husband is not only naive but overly occupied by his job and doting mother. As her marriage goes unconsummated and her emotional isolation grows, she reaches out to her closest girlfriend, Cam, who secretly desires her, but pushes her into the arms of a dangerous and provocative suitor. The resulting infidelity puts Duyen in a precarious love triangle, challenging her notions of conventional relationships and also the stability of her new family.
Polizeiagent Alex spürt, wie ihm die Kontrolle in Beruf und Privatleben zu entgleiten droht. Als ein alter Freund aus dem Gefängnis entlassen wird und mit seiner Frau anbandelt, spitzt sich die Lage zu. Atmosphärisch dichter und actiongeladener Krimi aus der Schweiz.
A funny story about a life of a big department store and its employees and customers.
First work from the ‘QR CODE / FILM’ series. Following in the footsteps of classic authors such as Gil J. Wolman, Peter Kubelka or Tony Conrad, who worked with alternating white frames (transparent) with black (opaque) in the 50’s and 60’s (last Century). — AP
A new piazza proposed for Leicester market is met by public opposition. This is a city described by one local historian as unromantic, so what do the developers expect?
In 1919 at the end of WW1 Romanian peasant Manolache Preda returns to his native village where he finds his woman taken by another and his land sold to the local landowner.
Mike Oldfield's concert for the Rockpop show in Dortmund, Germany. December 20th, 1980. Song list: - Taurus 1 - Sheba - Platinum - Tubular Bells part 2 (excerpt) - The Sailor's Hornpipe - Tubular Bells part 1
Azucena is 22 years old and lives with her mother, who, due to a past trauma, can no longer speak. Azucena works in a photography lab with her best friend Paqui, and has just broken up with her latest boyfriend Dani. Azucena lives in fear of sex and physical contact, hiding in her own sheltered world. Cesar, a plastic artist feels an obsessive attraction for Azucena, as a result, making her his inspiration. This obsession is painfully observed by Jacinto, the unstable artist's lover, who is himself involved in a violent and destructive relationship with Cesar.
Analyzing the U.S. government's official response to UFO conversations.
Three boys, after participating in the events of 1968 in Mexico, find themselves in the need to get away from the social struggle
Seisho Music Academy, Siegfeld Institute of Music, and Seiran General Art Institute are to put on a play as part of an exchange program between the three schools. With Yachiyo supervising Siegfeld, she and the five middle schoolers meet with Claudine, Futaba, and Suzu. The play they will be performing is Seisho's popular program "The Wartime of Farewells". As it had been previously revived with Kaoruko and Maya in the lead roles, Claudine and Futaba participate with an extraordinary resolve; meanwhile, Suzu gains a keen interest in Siegfeld's newborn raw gems. Following Regalia, each of them has taken a step forward as a Stage Girl, but Shiro alone remains without a reason to stand on stage. Shiro has been a servant of the Siegfeld family since childhood, and has lived her life solely for Stella's sake, giving everything up for her. However, her reason of being is shaken up once a camaraderie between Stella and Ryoko starts to develop after their revue.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |