Woraus besteht die Welt? Aus Feuer, Wasser, Luft und Erde? Das war der Ansatz der alten Griechen. Professor Dr. Harald Lesch erläutert die vier Elemente und ihre Zusammenhänge mit der modernen Wissenschaft.
Wir leben in einer Zeit der Wissensexplosion. Ähnliches gab es vor 2.500 Jahren schon einmal. Damals nahm die griechische Philosophie ihren Anfang. Sie ist bis heute Grundlage unserer Naturwissenschaften.
Woraus besteht die Welt? Aus Feuer, Wasser, Luft und Erde? Das war der Ansatz der alten Griechen. Dann kam die Idee der Atome – sie gilt als Leitidee des 20. Jahrhunderts. Harald Lesch stellt sie vor.
Was bewegt die Welt? Was hält die Dinge zusammen? Es sind Grundkräfte, die tief in der Materie versunken sind. Harald Lesch verrät, was es damit auf sich hat.
In der modernen Weltvorstellung sind die Atome teilbar geworden: Es gibt Elektronen, Atomkerne, Protonen, Neutronen und Quarks. Wie wird das alles zusammengehalten?
Es gibt in diesem Universum einen geheimnisvollen Stoff – einen Stoff, den es eigentlich gar nicht geben kann. Eine Verbindung von zwei Gasen, die zusammen eine Flüssigkeit ergeben: Wasser.
Luftwaffenstützpunkt Cold Lake/Alberta, in Kanada: Für eine Handvoll ambitionierter Nachwuchspiloten geht hier ein Lebenstraum in Erfüllung. In einem strengen Auswahlverfahren konnten sich die talentiertesten Kandidaten gegen mehrere tausend Mitbewerber behaupten. Nun treten sie die begehrte Ausbildung in einem der modernsten Militärflugzeuge der Welt an: dem Überschall-Kampfjet CF-18 Hornet. „G-Force – Die Schule der Kampfpiloten“ dokumentiert in eindrucksvollen Bildern den Werdegang der Elite-Piloten und bietet Einblicke in Technik und Taktik des militärischen Flugtrainings. Die Doku-Serie ist hautnah dabei, wenn die Piloten nach anfänglichen Trockenübungen im Flugsimulator zum ersten Mal in der Hornet abheben, um immer anspruchsvollere Trainingsflüge zu absolvieren. Hochspannung und Adrenalinschübe sind garantiert. Überschall ist eben nichts für schwache Nerven.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Eine machthungrige Vampirfamilie, die schon seit tausend Jahren besteht, möchte ihre einst erbaute Stadt wieder unter ihre Kontrolle bringen und alle bestrafen, die sich nicht ihrem Willen beugen.
Am 14. Oktober 2011 verschwinden plötzlich 140 Millionen Menschen und zeitgleich zwei Prozent der Weltbevölkerung spurlos. Die Zurückgeblieben sind traumatisiert, suchen verzweifelt nach einem Sinn. Urteilte das Jüngste Gericht darüber, wer die Erde verlässt und wer bleibt? Kevin Garvey, Polizeichef eines New Yorker Vororts, versucht, ein normales Leben aufrecht zu erhalten. Doch seine Frau schließt sich einer Sekte an, sein Sohn folgt einem Heiler und seine 16-jährige Tochter verliert den Glauben an die Zukunft.
Acht Fremde aus aller Welt können plötzlich telepathisch miteinander kommunizieren. Doch ihre Gabe ist gleichzeitig ihr Todesurteil.
Nach dem Tod ihres Vaters müssen zwei Brüder das Bestattungsinstitut der Familie retten.
Hunderte Verschuldete nehmen eine rätselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis – bei tödlichem Einsatz.
Als Strafe für das Verteilen von Flugblättern, auf denen ihre Lehrerin Ms. Briggs mit dem Unterkörper eines Rhinozeros zu sehen war, mussten Carly und Sam das Casting von Ms. Briggs’ Talentshow durchführen und auf Video aufnehmen, damit die Teilnehmer ins Netz gestellt werden konnten. Während einer kurzen Pause lästerten Carly und Sam über Ms. Briggs. Freddie stellte diese Szene versehentlich ins Netz. Aus Verärgerung darüber lehnte Ms. Briggs alle Vorschläge für die Talentshow ab, worauf Carly auf die Idee kam, eine eigene Webshow zu produzieren, um Kindern eine Chance zu geben, ihre unentdeckten und eigenartigen Talente zu zeigen. Die Webshow bekam den Namen iCarly, nach ihrer Erfinderin Carly. Das „i“ steht dabei für Internet. Die Idee für den Namen hatte Freddie, der Technische Produzent. Die Show läuft einmal pro Woche und wird immer live gesendet.
SONNY hat die landesweite Talentsuche für eine Hauptrolle in der beliebten Sketch-Comedy-Serie "So ein Zufall!" gewonnen. Zusammen mit ihrer Mom Connie verlässt sie Wisconsin und bereitet sich auf ein neues Kapitel in ihrem Leben vor. Die Serie folgt ihrem Arbeits- und Privatleben und wie sie sich an ihr neues Leben gewöhnt. Sie freundet sich schnell mit ihren Mitspielern NICO, GRADY und ZORA an, wohingegen TAWNI, der "Star" der Serie, es Sonny schwerer als erwartet macht, Freunde zu werden. Hinzu kommt für Sonny der Streit mit dem hochnäsigen Cast des Teenie-Dramas Mackenzie Falls und dessen gutaussehendem Star CHAD DYLAN COOPER.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Als Computer-Freak Chuck Bartowski eine E-Mail öffnet, in der unsichtbar Staatsgeheimnisse einkodiert sind, lädt er ahnungslos einen kompletten Server voller geheimer Daten in sein Gehirn und wird unversehens in eine neue Laufbahn katapultiert: Er ist jetzt der wichtigste Geheimagent des Staates. Jetzt rückt Chuck nicht länger den Computerviren zu Leibe, sondern er jagt Profi-Killer und internationale Terroristen.
Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. Unglücklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede Veränderung zu wehren.
Unter dem Meeresspiegel in der kleinen Stadt Bikini Bottom haben sich viele Seelebewesen häuslich eingerichtet. Die liebenswürdigste aller Kreaturen ist SpongeBob Schwammkopf. Er lebt in einer Ananas zusammen mit seinem Haustier, der Schnecke Gary, und arbeitet in dem Fast-Food-Restaurant Krosse Krabbe. In seiner Nachbarschaft wohnen der griesgrämige Thaddäus Tentakel und der begeisterungsfähige, aber dumme Seestern Patrick Star. In jeder Folge stürzen sich SpongeBob und seine Freunde in neue, haarsträubende Aktivitäten.
Die kleinen blauen Wesen mit den markanten Zipfelmützen leben vergnügt und fröhlich in ihrem Dorf Schlumpfhausen im Verwunschenen Land, bewohnen ausgehöhlte Pilze, die wie Häuser eingerichtet sind, essen Schlumpfbeeren, basteln, musizieren und bauen fleißig ihr Dorf aus. Die Autorität im Dorf und eine Art „Anführer“ ist Papa Schlumpf. Er hat einen weißen Rauschebart, und seine Mütze und Hose haben die Farbe Rot, im Gegensatz zur weißen Kleidung der anderen. Gestört werden die Schlümpfe regelmäßig vom bösen Zauberer Gargamel, der zusammen mit seiner hungrigen Katze Asrael immer wieder Jagd auf sie macht, da er einen Schlumpf als Zutat für sein Rezept zur Herstellung von Gold benötigt. Doch durch ihren eisernen Zusammenhalt und die weisen Tricks von Papa Schlumpf gelingt es den Freunden immer wieder, Gargamel ein Schnippchen zu schlagen.
Die Handlung dreht sich rund um die Arbeit einer Außenstelle des Naval Criminal Investigative Service in Louisiana. Das Team setzt sich aus Dwayne Cassius Pride, Chrostpher LaSalle, Meredith Brody, Sebastian Lund und Dr. Loretta Wade zusammen. Gemeinsam untersuchen die Ermittler spannende Fälle – vom südlichen Ende des Mississippi River bis hin zur nördlichsten Region in Texas.
Wir schreiben das Jahr 2071: Meteoritenschauer haben die Erde unbewohnbar gemacht und den Menschen dazu gezwungen, seinen Lebensraum auf die Planeten des Sonnensystems auszubreiten. Durch die Erfindung des so genannten „Gateways“ stehen interplanetarische Reisen an der Tagesordnung, und die Kolonisierung des gesamten Universums scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. In dieser neuen Welt, in der vor allem die Macht des Geldes herrscht, durchqueren die beiden Kopfgeldjäger Spike Spiegel und Jet Black den Weltraum an Bord der Bebop. Gemeinsam gehen sie auf Verbrecherjagd, aber nicht etwa, um den galaktischen Weltfrieden zu sichern, sondern in erster Linie, um mit dem erbeuteten Kopfgeldern ihren Kühlschrank aufzufüllen. Wenn sie gerade nicht auf einer Mission sind, verbringen sie ihre Tage friedlich …
Der Weltraum - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu entdecken, neue Lebensformen und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat... Wir schreiben das Jahr 2264. 201 Jahre nachdem die Menschen mit Überlichtgeschwindigkeit reisen können und 113 Jahre nach dem Start der Enterprise NX-01 gehen Captain James T. Kirk und seine Crew an Bord des Constitution-Class Raumschiffs U.S.S. Enterprise.
Als Julie ihre Mutter verlor, verlor sie auch ihre Leidenschaft für Musik. Doch dann tauchen drei Geister auf, die sie aufmuntern und mit ihr eine Band gründen.
Beverly Hills ist ein nobler und schicker Vorort von Los Angeles, in dem sich die Reichen und Schönen tummeln. Luxus, schnelle Autos und teure Designerklamotten gehören zum Alltag. Acht junge Teenager schlagen sich in mit den üblichen Problemen des Erwachsenwerdens herum. Dazu gehören Intrigen, Lügen und Familienprobleme. Im Laufe der nächsten zehn Jahre werden sie Beziehungen eingehen, diese wieder fallen lassen, neue schöne Menschen kennenlernen und auch nach Herzenslust intrigieren. Als Anlaufpunkt dient das Lokal „Peach Pit“, das von Nat Bussichio geführt wird.
Unvorstellbare Kräfte haben unseren einzigartigen Planeten geformt. Diese Naturgewalten halten unsere Erde in Bewegung und schufen das größte Wunder unseres Planeten: Das Leben. Gleichzeitig bringen diese Kräfte aber auch Tod und Zerstörung mit sich. Auf der anderen Seite sind sie nicht nur für Landschaften von unendlicher Vielfalt verantwortlich, sondern auch für die Grundformen, die unser Leben auf der Erde prägen. Anhand einfacher wissenschaftlicher Fragen und mit Hilfe modernster Filmtechnik werden verblüffende Antworten enthüllt, was unsere Welt so lebendig und vielfältig macht. Warum ist Wasser blau? Wie kann etwas der Schwerkraft entfliehen? Warum haben Bienenwaben eine sechseckige Form? Und wie beeinflussen all diese Dinge unser eigenes Leben? Diese atemberaubende Serie erforscht in vier Folgen die immensen und komplexen Kräfte unserer Natur.
Vieles von dem, was die Menschheit über das Universum zu wissen glaubte, ist wissenschaftlich nicht mehr länger haltbar. In seinem internationalen Besteller „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist“ schaut der amerikanische Physiker Brian Greene hinter die Kulissen der Wirklichkeit. Jetzt stellt er seine Erkenntnisse bei National Geographic vor. Der Oxford-Absolvent zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Stringtheorie, nach der die allgemeinen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Prüfstand gehören. Ist der Kosmos wirklich ein leerer Raum? Gibt es unser Universum tatsächlich nur in einfacher Ausführung – oder existieren parallel dazu weitere bislang unbekannte Welten? Und ist das Verhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht viel komplizierter, als wir uns das gemeinhin vorstellen? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Serie mit Brian Greene. Dabei macht der Forscher vor allem eins deutlich: Unter der Oberfläche des Alltags verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt voller atemberaubender Phänomene...
Dr. Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt. Seine Reise bringt ihn nach Hiroshima, zu einem Krebsforschungszentrum in Sydney, aber auch nach Tschernobyl und Fukushima. Werden seine Erkenntnisse auch unser Verständnis verändern?
Die Dokumentarserie zeigt spektakuläre Bilder aus den Tiefen des Kosmos. Es werden führende Wissenschaftler zu den großen Geheimnissen des Weltalls befragt und gibt Aufschluss über die grundlegenden Bausteine unseres Universums.
In dieser Dokumentation blickt der britische Astropysiker Stephen Hawkings über den Tellerrand der Wissenschaft hinaus und geht bedeutenden Philosophischen Fragen auf den Grund, wie unter anderem: Beruht die Existenz auf einer höheren Macht ? Was ist der Sinn des Lebens ? Wie lauten die kosmischen Gesetze ? Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten und ungewöhnlichen Theorien findet Hawking bemerkenswerte Antworten.
Bei Quarks soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! Quarks nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln.
Brian Greene, Physiker und Bestsellerautor mit Entertainer-Qualitäten, stellt in dieser faszinierenden 3-teiligen Dokumentationsreihe eine der aufregendsten Ideen vor, die der menschliche Geist je erdacht hat – die lange gesuchte „Theorie von Allem“, die so genannte „Weltformel“. Albert Einstein suchte Jahrzehnte seines Lebens nach diesem heiligen Gral der Physik – und scheiterte. Jetzt aber glauben die hellsten Köpfe unserer Zeit, das Rätsel der Weltformel gelöst zu haben – mit der String-Theorie. Der Grundgedanke der String-Theorie ist faszinierend und wunderschön zugleich: Alles in unserer Welt, von den kleinsten Atomen bis zu den entferntesten Galaxien, ist aufgebaut aus unvorstellbar kleinen, schwingenden Fäden aus purer Energie, den Strings. Und es sind die unterschiedlichsten Schwingungen der Strings, die alle Materie und alle Energien bestimmen – das Universum, eine grandiose kosmische Symphonie.
Felix Winterberg ist Ururenkel des berühmten Albert Einstein und selbst anerkanntes Physik-Genie. Wegen einer tödlichen Erbkrankheit bleiben dem brillanten Forscher nur noch wenige Jahre - die er dank diverser illegaler Aufputschmittel so arbeitsintensiv wie möglich gestalten will. Leider hat ihn die Polizei wegen Drogenmissbrauchs schon ein paar Mal verhaftet. Um dem drohenden Knast zu entgehen, lässt sich Felix auf einen Deal mit der Bochumer Mordkommission ein: Als "externer Berater" soll er den Beamten bei einem Mord im Drogenmilieu zur Seite stehen. Die ermittelnde Kommissarin Elena Lange ist alles andere als begeistert...
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | BR Fernsehen(DE) |
Production Companies | BR-Alpha() |