Die Dokumentarserie zeigt spektakuläre Bilder aus den Tiefen des Kosmos. Es werden führende Wissenschaftler zu den großen Geheimnissen des Weltalls befragt und gibt Aufschluss über die grundlegenden Bausteine unseres Universums.
Dr. Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt. Seine Reise bringt ihn nach Hiroshima, zu einem Krebsforschungszentrum in Sydney, aber auch nach Tschernobyl und Fukushima. Werden seine Erkenntnisse auch unser Verständnis verändern?
Vieles von dem, was die Menschheit über das Universum zu wissen glaubte, ist wissenschaftlich nicht mehr länger haltbar. In seinem internationalen Besteller „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist“ schaut der amerikanische Physiker Brian Greene hinter die Kulissen der Wirklichkeit. Jetzt stellt er seine Erkenntnisse bei National Geographic vor. Der Oxford-Absolvent zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Stringtheorie, nach der die allgemeinen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Prüfstand gehören. Ist der Kosmos wirklich ein leerer Raum? Gibt es unser Universum tatsächlich nur in einfacher Ausführung – oder existieren parallel dazu weitere bislang unbekannte Welten? Und ist das Verhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht viel komplizierter, als wir uns das gemeinhin vorstellen? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Serie mit Brian Greene. Dabei macht der Forscher vor allem eins deutlich: Unter der Oberfläche des Alltags verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt voller atemberaubender Phänomene...
Unvorstellbare Kräfte haben unseren einzigartigen Planeten geformt. Diese Naturgewalten halten unsere Erde in Bewegung und schufen das größte Wunder unseres Planeten: Das Leben. Gleichzeitig bringen diese Kräfte aber auch Tod und Zerstörung mit sich. Auf der anderen Seite sind sie nicht nur für Landschaften von unendlicher Vielfalt verantwortlich, sondern auch für die Grundformen, die unser Leben auf der Erde prägen. Anhand einfacher wissenschaftlicher Fragen und mit Hilfe modernster Filmtechnik werden verblüffende Antworten enthüllt, was unsere Welt so lebendig und vielfältig macht. Warum ist Wasser blau? Wie kann etwas der Schwerkraft entfliehen? Warum haben Bienenwaben eine sechseckige Form? Und wie beeinflussen all diese Dinge unser eigenes Leben? Diese atemberaubende Serie erforscht in vier Folgen die immensen und komplexen Kräfte unserer Natur.
Felix Winterberg ist Ururenkel des berühmten Albert Einstein und selbst anerkanntes Physik-Genie. Wegen einer tödlichen Erbkrankheit bleiben dem brillanten Forscher nur noch wenige Jahre - die er dank diverser illegaler Aufputschmittel so arbeitsintensiv wie möglich gestalten will. Leider hat ihn die Polizei wegen Drogenmissbrauchs schon ein paar Mal verhaftet. Um dem drohenden Knast zu entgehen, lässt sich Felix auf einen Deal mit der Bochumer Mordkommission ein: Als "externer Berater" soll er den Beamten bei einem Mord im Drogenmilieu zur Seite stehen. Die ermittelnde Kommissarin Elena Lange ist alles andere als begeistert...
In dieser Dokumentation blickt der britische Astropysiker Stephen Hawkings über den Tellerrand der Wissenschaft hinaus und geht bedeutenden Philosophischen Fragen auf den Grund, wie unter anderem: Beruht die Existenz auf einer höheren Macht ? Was ist der Sinn des Lebens ? Wie lauten die kosmischen Gesetze ? Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten und ungewöhnlichen Theorien findet Hawking bemerkenswerte Antworten.
Eine Studentin und ein Ingenieur, die durch einen mysteriösen Song zusammenkamen, führen den Kampf gegen eine unvorstellbare Kraft und die drohende Apokalypse an.
Woraus besteht die Welt? Aus Feuer, Wasser, Luft und Erde? Das war der Ansatz der alten Griechen. Professor Dr. Harald Lesch erläutert die vier Elemente und ihre Zusammenhänge mit der modernen Wissenschaft.
Brian Greene, Physiker und Bestsellerautor mit Entertainer-Qualitäten, stellt in dieser faszinierenden 3-teiligen Dokumentationsreihe eine der aufregendsten Ideen vor, die der menschliche Geist je erdacht hat – die lange gesuchte „Theorie von Allem“, die so genannte „Weltformel“. Albert Einstein suchte Jahrzehnte seines Lebens nach diesem heiligen Gral der Physik – und scheiterte. Jetzt aber glauben die hellsten Köpfe unserer Zeit, das Rätsel der Weltformel gelöst zu haben – mit der String-Theorie. Der Grundgedanke der String-Theorie ist faszinierend und wunderschön zugleich: Alles in unserer Welt, von den kleinsten Atomen bis zu den entferntesten Galaxien, ist aufgebaut aus unvorstellbar kleinen, schwingenden Fäden aus purer Energie, den Strings. Und es sind die unterschiedlichsten Schwingungen der Strings, die alle Materie und alle Energien bestimmen – das Universum, eine grandiose kosmische Symphonie.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | YouTube |
Production Companies | Complexly(), PBS Digital Studios(US) |