Janosch ist einer im Dorf, dessen Blick ins All zu schweifen scheint. Gerade hat er ein paar volltrunkene Kneipengäste zu einem kosmischen Tanz animiert, als er auf dem Rückweg die Attraktion anrollen sieht: einen mons-trösen, ausgestopften Wal, der im Ort ausgestellt wird. Janosch sieht in ihm die Macht Gottes die Bewohner dagegen wittern im "stinkenden Kadaver" Unheil. Trotzdem strömen sie in Scharen zum Zirkus. Als der Auftritt eines ominösen "Herzogs" ausbleibt, entlädt sich ihre Wut
Ein Heide, einer der von Religion nichts weiß, kam zum Talmudlehrer Rabbi Hillel, vor etwa 2000 Jahren. Hillel möge ihm das Wesen des Judentums erklären, solange er auf einem Bein stünde. Hillel antwortete: „Was Du nicht willst, das man Dir tue, das füg’ auch keinem anderen zu“. Und: „Jetzt gehe und lerne weiter!“ Bleiben Sie ruhig auf einem Bein stehen! Unser Film dauert nicht mal 1 Std.!
In den Vereinigten Staaten von Amerika investieren Lobbyisten, Unternehmen und Milliardäre Millionen von Dollar, um sicherzustellen, dass ein geeigneter Kandidat, der ihre persönlichen Ambitionen und wirtschaftlichen Projekte unterstützt, eine Wahl gewinnt, was sich unweigerlich auf alles auswirkt, von der Auswahl der lokalen Beamten bis hin zu den Präsidentschaftswahlen, zahllose Interessenkonflikte hervorruft und die angeblich so vorbildliche Demokratie untergräbt.
Ein Porträt der amerikanischen Schauspielerin Jamie Lee Curtis, Tochter der legendären Schauspieler Tony Curtis und Janet Leigh, mythische Scream Queen und brillante Comedy-Darstellerin.
Während des Zweiten Weltkriegs gelang es dem Fotografen Francisco Boix und anderen spanischen republikanischen Häftlingen des Konzentrationslagers Mauthausen, in dem 120 000 Menschen starben, nicht nur, ihre unbeschreiblichen Erlebnisse zu überleben, sondern auch nach dem Krieg der Welt zu zeigen, was in dieser Hölle wirklich geschah, indem sie Tausende von offiziellen, von der SS aufgenommenen Fotos vor der Zerstörung bewahrten.
Der Koran ist das Heilige Buch des Islam, einer Religion, die weltweit von mehr als einer Milliarde Anhängern geteilt wird. Für die muslimische Tradition ist der Koran seit seiner Offenbarung an den Propheten Muhammad zwischen den Jahren 610 und 632 der christlichen Ära in Mekka und Medina unveränderlich und wurde beibehalten. Jüngste Entdeckungen von Koranmanuskripten, die von Wissenschaftlern analysiert wurden und um das Jahr 680 datiert sind – die ältesten bekannten der Welt – zeigten jedoch, dass der Koran eine Geschichte haben würde. Während des ersten Jahrhunderts des Islam und bevor sich die kanonische Version des Kalifen Uthman durchsetzte, hätte das heilige Buch des Islam konkurrierende Versionen gekannt, eine andere Organisation der Suren, variable Lesarten aufgrund einer in ihren Anfängen sehr rudimentären Schrift … Zu diesem Wissenstreffen an der Schnittstelle zwischen muslimischer Tradition und wissenschaftlicher Forschung lädt diese Reise zu den Ursprüngen des Korans ein.
Hauptsitz | 9 rue Jean-François Leca, 13002 Marseille |
Ursprungsland | FR |