Die Anthologieserie „Genius“ erzählt von Genies unserer Zeit, die Lebensgeschichten der größten Denker der Geschichte. Von ihrer Zeit als junge Erwachsene bis zu ihren letzten Lebensjahren sehen wir ihre Entdeckungen, Lieben, Beziehungen, Ziele, Fehler und ihr Genie. Die erste Staffel drehte sich um den Erfinder und Wissenschaftler Albert Einstein. In der zweiten Staffel steht der Maler Pablo Picasso im Mittelpunkt. Staffel 3 folgt dem Leben der Sängerin und Aktivistin Aretha Franklin. Die 4. Staffel folgt dem außergewöhnlichen Leben der Bürgerrechtler Martin Luther King, Jr. und Malcolm X.
Die 4. Staffel der Anthologieserie Genius trägt den Titel Genius: MLK/X und folgt dem außergewöhnlichen Leben der Bürgerrechtler Martin Luther King, Jr. und Malcolm X. Genius Staffel 4 wird von Brian Gazer und Ron Howard produziert und feierte ihre Premiere im Februar 2024 bei Disney+.
Die 4. Staffel der Anthologieserie Genius trägt den Titel Genius: MLK/X und folgt dem außergewöhnlichen Leben der Bürgerrechtler Martin Luther King, Jr. und Malcolm X. Genius Staffel 4 wird von Brian Gazer und Ron Howard produziert und feierte ihre Premiere im Februar 2024 bei Disney+.
Ein detaillierter Blick auf die frühen Jahre von Martin Luther King jr. und Malcolm X macht deutlich, wie ihre Jugenderfahrungen sie beeinflusst haben. Was sie als Kinder und Jugendliche erlebt haben, war entscheidend dafür, dass sie später zu Ikonen der Bürgerrechtsbewegung werden konnten. Für Malcolm X war die Entlassung aus dem Gefängnis ein einschneidendes Erlebnis. Bei Martin Luther King war es der Abschluss an der Boston University. Beide Ereignisse stehen am Beginn ihrer jeweiligen Wege, die die USA nachhaltig verändert haben. Doch in dieser Lebensphase liegt auch der Beginn ihrer Rivalität.
Malcolm lernt Elijah Muhammad kennen, einen Bürgerrechtler, der die Bewegung Nation of Islam leitet. Er nimmt Malcolm unter seine Fittiche. Rasch erkennt der junge Mann, welche Möglichkeiten ihm die Nation of Islam bietet. Doch die Vergangenheit holt ihn immer wieder ein. Zudem wird er durch seine Familienbande auf eine harte Probe gestellt. Unterdessen stellt Martin seiner Familie Coretta vor. Er selbst findet seinen Platz und seine Stimme in der Kirche und muss eine für seine Karriere wichtige Entscheidung treffen. Diese wird die Beziehung zu seinem Vater verändern.
Im New Yorker Stadtteil Harlem setzt sich Malcolm für die dortige muslimische Gemeinde ein. Dabei lernt er ein neues Gemeindemitglied kennen: Betty Saunders. Während sich zwischen den beiden eine Romanze entwickelt, rückt Malcolm durch eine Auseinandersetzung mit der Polizei zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Unterdessen verschärft sich im südlichen Bundesstaat Alabama die Situation. In der Stadt Montgomery kommt es zu einem Busboykott. Martin und seine neue Familie müssen sich ernsthafte Sorgen um ihre Sicherheit machen. Schließlich geschieht etwas, was sie sich nie hätten vorstellen können.
Durch ein Attentat wird Martin mit seiner Sterblichkeit konfrontiert. Dadurch fragt er sich ernsthaft, inwieweit seine Angst seine Fähigkeit zu führen beeinträchtigt. Malcolm sieht unterdessen eine Möglichkeit, das Profil der Nation of Islam zu schärfen, indem er die amerikanische Öffentlichkeit in Form einer Fernsehdokumentation über die Organisation aufklären will. Langsam, aber sicher zeigt seine Arbeit Wirkung. Auch in seinem Privatleben kommt es zu Veränderungen: Die Familie wächst. Da gilt es, viele Bedürfnisse zu berücksichtigen. In dieser Situation fühlt seine Frau Betty sich zunehmend isoliert.
Als Martin ins Gefängnis kommt, findet Coretta zu ihrer inneren Stärke. Unterdessen glaubt Betty, dass ihre Ehe mit Malcolm an einen Scheideweg gelangt ist.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | National Geographic(US) |
Produktionsfirmen | EUE / Sokolow Entertainment(US), Imagine Television Studios(US), OddLot Entertainment(US), 20th Television(US), MWM Studios(US), Warner Music Entertainment(US), Tumbleweed Productions(), Fox 21 Television Studios(US) |