In der Show treten drei Prominente in einem kulinarischen Wettkampf gegen Fernsehkoch Steffen Henssler an. Im Verlauf der Sendung werden vier Gänge gekocht. Ziel der Sendung ist es, am Ende die meisten Punkte erkocht bzw. erspielt zu haben. Der Gesamtsieger spendet sein Preisgeld einem wohltätigen Zweck, dies gilt auch für gewonnene Kochrunden. Bei der ersten Kochrunde, dem sogenannten Impro-Gang, treten die Prominenten gemeinsam gegen Henssler an, in den weiteren jeweils alleine. Hierbei werden sie von einem Profikoch gecoacht. Dieser hat die zu kochenden Gerichte vorher mit ihnen geprobt, während der Sendung darf er jedoch nur von einem Hochsitz aus Hinweise geben und 90 Sekunden vor Ende der Kochzeit nur beim Anrichten helfen, damit die Jury nicht an der Optik die Teller des Profis und des Laien erkennt. Henssler hingegen bekommt die geforderten Zutaten erst in der Sendung und ohne Rezeptur benannt.
Folge 2: Kartoffel-Special, 23.2. Coach: Johann Lafer Henning Krautmacher Evelyn Burdecki Evil Jared Jury: Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund, Christian Rach (Quelle: vox.de)
Folge 3: 2.3. Coach: Thomas Bühner Eva Padberg Armin Rohde Julian FM Stoeckel Jury: Jana Ina Zarrella, Reiner Calmund, Christian Rach
Folge 4: 9.3. Coach: Ali Güngörmüş Sally Axel Stein Die Beet-Brüder (Klaus und Gunnar) Jury: Jana Ina Zarrella, Bruce Darnell, Christian Rach
Folge 5: Pärchen-Special, 16.3. Coaches: Elif Oskan & Markus Stöckle Mit Steffen Henssler: Detlef Steves Cheyenne Ochsenknecht & Nino Sifkovits Katja Burkard & Hans Mahr Chryssanthi Kavazi & Tom Beck Jury: Jana Ina Zarrella, Bruce Darnell, Christian Rach
Die Griffins sind eine nach außen hin "völlig normale" Mittelklasse-Familie: Peter, seine Frau Lois, die drei Kinder Chris, Meg und Stewie - und Brian, der Hund. Der Vierbeiner ist eindeutig das eloquenteste Mitglied des Griffin-Haushaltes und der einzige, der im täglichen Chaos einen klaren Kopf behält. Seine sarkastischen Bemerkungen sind trocken wie die Martinis, die er so gerne trinkt. Brian ist der erste, an den sich Peter in Krisen wendet und das passiert ziemlich oft...
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Wednesday Addams wird auf die Nevermore Academy geschickt, ein bizarres Internat, wo sie versucht, ihre übersinnlichen Kräfte zu beherrschen, einen monströsen Amoklauf unter den Bürgern der Stadt zu stoppen und das übernatürliche Geheimnis zu lösen, das ihre Familie vor 25 Jahren heimgesucht hat – und das alles, während sie ihre neuen Beziehungen meistert.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurückgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als Käpt’n eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen ….
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Im Bruchteil einer Sekunde gerät das Leben einer Gruppe Reisender aus den Fugen: Ein Flugzeug stürzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab - weitab vom Kurs. Nur 48 der Insassen überleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und die Überlebenden lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, jeder eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Doch jeder entwickelt auch ungeahnte Stärken, mit denen er den Herausforderungen, die überall lauern, begegnen kann. Denn die gefährlichsten Geheimnisse birgt die Insel selbst.
Elliot Alderson arbeitet bei einer Internetsicherheitsfirma, die für den Schutz des größten multinationalen Konglomerats der Welt, E Corp, zuständig ist. Auf der Arbeit versteht sich Elliot gut mit Angela, seiner Freundin aus Kindheitstagen. Ansonsten lebt er eher isoliert von der Außenwelt. Er leidet unter schweren Angstzuständen, die er durch Morphium zu verdrängen versucht. In seiner Freizeit hackt Elliot seine Mitmenschen, überwacht sie und schützt sie vor Bedrohungen. Eines Tages rekrutiert ihn Mr. Robot, der Anführer einer anarchistischen Untergrundorganisation, genannt Fsociety, um den Konzern E Corp zu Fall zu bringen. Das Unternehmen hält 70 Prozent der globalen Kredite. Da diese digital gespeichert sind, könnte ein Angriff auf das Unternehmen die größte Kapitalumverteilung der Menschheitsgeschichte zur Folge haben.
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Ein Finanzberater zieht mit seiner Familie aus Chicago in die Ozarks in Missouri. Im Kampf gegen einen Drogenbaron muss er in fünf Jahren 500 Mio. US-Dollar waschen.
Viele Jahre sind vergangen seit sich der kleine Son-Goku auf die Suche nach den legendären Dragonballs machte, um zu verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten. Jetzt ist er ein erwachsener Mann, ist verheiratet und hat selbst einen kleinen Sohn. Eines Tages taucht ein außerirdischer Krieger auf, der sich als Son-Gokus Bruder Radditz vorstellt und Son-Goku erzählt, dass er keineswegs ein Mensch, sondern ein Saiyajin-Krieger sei. Seine Mission sei es gewesen, die Erde zu vernichten. Nach einem Unfall habe er jedoch sein Gedächtnis verloren. Jetzt sei es an der Zeit, den Auftrag auszuführen. Son-Goku weigert sich jedoch und zieht in den Kampf gegen neue mächtige Feinde.
M*A*S*H (Mobile Army Surgical Hospital) – ein mobiles Feldlazarett, wenige Kilometer von der koreanischen Front entfernt. Das Hospital gleicht einem Irrenhaus, denn die Ärzte Hawkeye, Duke und Trapper sorgen mit ungewöhnlichen Methoden für die Truppenunterhaltung. Gnadenlos verführen sie Krankenschwestern auf dem OP-Tisch, ziehen mittels Narkose unliebsame Vorgesetzte aus dem Verkehr oder therapieren Potenzprobleme. Hier überleben wirklich nur die Stärksten.
Vancouver 2077: Acht Mitglieder der skrupellos-anarchistischen Terrorgruppe "Liber8" stehen unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Doch durch einen Zeitsprung entkommen die selbsternannten Revolutionäre in das Jahr 2012. Unfreiwillig wird auch die Polizistin Kiera Cameron in die Zeitreise hineingezogen. Im Vancouver der Gegenwart ist Kiera auf sich allein gestellt. Ihre wichtigste Waffe, eine multifunktionale zweite Haut, die auch als Kommunikationsinstrument dient, wurde beim Zeitsprung schwer beschädigt. Um die acht entflohenen Verbrecher wieder einzufangen, schleust sich Kiera in das Police Department ein. Dort wird der erfahrene Ermittler Carlos Fonnegra zu ihrem wichtigsten Partner. Viel Zeit bleibt den beiden jedoch nicht, denn die Terroristen aus der Zukunft sind bereits dabei, den Lauf der Geschichte entscheidend zu verändern.
Inspiriert von den überlieferten Sagen des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lothbrok entführt die gefeierte Hitserie in den eisigen Norden des europäischen Kontinents im 8. Jahrhundert: Krieger Ragnar glaubt, dass jenseits des wilden Ozeans im unerforschten Westen ein neues Land mit reichen Schätzen auf die Wikingerhorden wartet. Für seine Überzeugungen setzt er alles auf eine Karte, lässt ein neues Schiff bauen und macht sich in den packenden neun Episoden der ersten Staffel auf, um Geschichte zu schreiben.
Die Science-Fiction-Serie erzählt die Abenteuer der U.S.S. Orville, einem irdischen Forschungsschiff der „Planetary Union“, das mit einer bunt gemischten Besatzung 400 Jahre in der Zukunft intergalaktische Missionen absolviert.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Der österreichische Starkoch Alexander Kumptner („The Taste“) lädt ungleiche Paare in seine neue Kochshow „Doppelt kocht besser“ ein. Und dabei hat er die einfachste und zugleich schwierigste Aufgabe: Ihm muss schmecken, was die Kandidaten-Duos zubereiten. Doch das könnte manchmal zu einer Herausforderung werden. Denn am Herd steht nicht ein Profi, sondern ein Mensch, der eher wenig Erfahrung beim Kochen hat. Aber das kulinarische Greenhorn ist nicht allein. Via Knopf im Ohr bekommt es von seinem Teampartner Tipps und Hilfestellungen – frei nach dem Motto: Wer nicht kochen kann, muss hören! Und das sorgt für ordentlich Dampf unter dem Deckel.
Unter der Moderation von Alex Guarnaschelli müssen Köche außerhalb eines Supermarkts ihre Speisen zubereiten – und mit Menschen, die gerade vom Einkaufen kommen, um dringend benötigte Zutaten aus deren Einkaufstüten feilschen.
Bei „The Taste“ zählt komprimierter Genuss, perfekt angerichtet auf dem alles entscheidenden Gourmetlöffel – nur damit können die 16 kochbegeisterten Kandidaten bei der Blindverkostung die Jury überzeugen: Punkten kann nur, was schmeckt!
Colin testet in Löffel Messer Gäbel auf Kosten seiner Gesundheit im Dienste der Unterhaltung Fertigessen
Tim Mälzer und Steffen Henssler bekommen ihre erste gemeinsame Primetime-Show - da sind Es(s)kalationen vorprogrammiert! Die beiden treten im direkten Duell in ihrem gemeinsamen Pop-Up-Lieferservice an.
In der 6-teiligen Food-Reality-Serie begleitet der renommierte 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin-Stern. Dabei taucht die Serie in die faszinierende Welt der Sterneküche ein und beleuchtet insbesondere den persönlichen Lebensweg der Köche mit ihrem Ziel, einen bzw. einen weiteren Stern zu erkochen.
Vier prominente Food-Influencer, darunter Max, Sturmwaffel, CrispyRob und Bernd Zehner, treten in einem Kochwettbewerb an. Jede Woche kocht einer ein Drei-Gänge-Menü, das von den anderen bewertet wird. Mit individuellen Stilen und exquisiten Zutaten kämpfen sie um die meisten Punkte. In jeder Folgen müssen sie beweisen, dass ihre Kochkünste genauso beeindruckend sind wie ihre Online-Präsenz.
Die beiden Gastronomen Andi Schweiger und Frank "Fo" Oehler machen sich erneut daran, vor dem Abgrund stehenden Lokalen zu helfen. Gemeinsam geben sie ihren Gastrokollegen Tipps, mit denen sie neuen Schwung in ihre Läden bringen können.
Die Köche Frank Buchholz, Chakall und Tarik Rose begeben sich auf eine kulinarische Reise von Nord- nach Süddeutschland. Dabei bedienen sie sich lediglich an dem, was die Natur zu bieten hat - das bedeutet auch, selbst jagen und schlachten zu müssen.
Zwei-Sterne-Koch Tim Raue begibt sich als bekennender Street-Food-Junkie regelmäßig auf kulinarische Genussreisen. Dabei ist er immer auf der Suche nach dem echten, unverfälschten und originalen Geschmack internationaler Lieblingsküchen. Auf der ganzen Welt kocht und isst sich Tim Raue mit Locals durch deren authentische Gerichte. Er besucht kunterbunte Food-Märkte und engagierte Mikro-Landwirte, kostet sich durch landestypische Street-Food-Buden und kocht gemeinsam mit fachkundigen Kollegen vor Ort in deren Spitzen-Restaurants.
IN EXTREMO-Drummer Specki T.D. streamt ab dem 14. Dezember jeden Montagabend ab 20:00 Uhr eine neue Episode seiner Kochshow "Herdbanger".
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen | VOX(DE) |
Produktionsfirmen |