Dean Sanderson (Rob Lowe), auch bekannt als The Grinder, hat viele Jahre lang erfolgreich einen Anwalt im Fernsehen gespielt. Nach dem Ende der Serie zieht er in seine Heimatstadt zurück, um mit der gesammelten TV-Gerichts-Erfahrung die Anwaltskanzlei seiner Familie zu übernehmen. Schnell muss er allerdings feststellen, dass im wirklichen Leben nichts so ist, wie es im Fernsehen erscheint. Wo Dean vor laufender Kamera bis zu einem gewissen Grad stets eine Rolle verkörperte, wird er nun ganz unmittelbar mit den Menschen vor Gericht konfrontiert.
Als Hauptdarsteller der Anwaltsserie „The Grinder“ ist Dean Sanderson jr. berühmt geworden. Nun, da keine weiteren Folgen mehr produziert werden, kehrt der Star in den Schoss seiner Familie zurück, die eine Anwaltspraxis führt. Zwar hat Dean selber weder Anwaltspatent noch eine tiefergehende Ahnung von der Jurisprudenz, doch hindert das den Fernsehanwalt nicht daran, sich vor Gericht ungefragt in echte Fälle einzuschalten – dies ebenso zur Begeisterung der anwesenden Juristen und des Publikums wie zum Entsetzen seines jüngeren Bruders Stewart, der das Studium tatsächlich absolviert hat.
Als Dean von einem Paar erfährt, dem wegen seiner Liebe der Job gekündigt wurde, wittert er eine Gelegenheit, sich und die Kanzlei mit einem gesellschaftsrelevanten Fall zu profilieren. Stewart lockert über Nacht das Datingverbot im Hause Sanderson, als ihm bewusst wird, dass er sich verhält wie eine Figur in der Fernsehserie „The Grinder“ – der ewig zaudernde, kleinmütige Pincus. Dass dieser ebenso notwendig ist wie der Part des strahlenden Helden, leuchtet ihm erst spät ein.
Zwar freut Dean sich darauf, dass die neue Juristin der Kanzlei seinem Charme erliegen wird. Gleichwohl verdächtigt er sie, für ein Informationsleck verantwortlich zu sein. Dean erfährt, dass es Todd war, der sich verplaudert hat – doch behält er diese Entdeckung für sich, um seinen Irrtum nicht zugeben zu müssen. Eine Suche nach dem Schuldigen ist auch bei den Sandersons zu Hause in vollem Gange, als im Fernsehspeicher plötzlich eine Serienfolge fehlt.
Stewart verdächtigt seine hochnäsigen Nachbarn Lyle und Vanessa, lediglich zu ihnen zum Essen zu kommen, damit sie den Fernsehstar in der Familie kennenlernen können. Der Verdacht zerschlägt sich fürs Erste, bis Stewart und seiner Frau später bei einem von Lyle und Vanessa organisierten Benefizdinner die Enttäuschung darüber entgegenschlägt, dass Dean sie nicht begleiten konnte. Dean ist derweil fleissig bemüht, sich bei Claire gutzustellen – und lässt sich sogar dazu hinreissen, den Arbeitsaufwand einer Recherche zu leisten.
Dean ist es leid, dass Frauen sich nur wegen seiner Serienhauptrolle auf ihn einlassen. Sein kleiner Bruder Stewart weiss die Lösung: Er kontaktiert Gail Budnick, die ihn vor seiner Zeit als Fernsehstar kannte. Und schon nach kürzester Zeit profiliert Dean sich bereits als neuer Vater von Gails Sohn. Damit reissen die Überraschungen nicht ab. Nachdem Stewart und Debbie ihrem Sprössling erlaubt haben, eine Freundin mit nach Hause zu bringen, müssen sie auch bei der Tochter nachgeben. Die Sorgen der Eltern erweisen sich als berechtigt.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | FOX(US) |
Produktionsfirmen | The Detective Agency(US), 20th Century Fox Television(US), Paul Mogel Productions(), Stoller Global Solutions(US) |