In der ersten Folge stellt Patrick Stewart drei Tierarten vor, die allesamt über ungewöhnliche Jagdtechniken verfügen. Diese Spezies sind wahre Meister im Verfolgen und Erlegen von Beutetieren. Zu den tierischen Superhelden gehört der Hammerhai. Er spürt seinen Opfern mit Hilfe elektrischer Signale nach. Doch auch im Reich der Schlangen gibt es verblüffende Phänomene. So sind manche Arten in der Lage, ihre Beute mit
Ob es den perfekten Mord bei Menschen gibt, ist unter Kriminologen weiter umstritten. In der Tierwelt gibt es in jedem Fall einige Exemplare, welche die Kunst des Tötens perfekt beherrschen. Ihnen widmet sich Patrick Stewart in dieser Episode. Ihre Strategien haben diese hochintelligenten Tiere perfekt an ihre Umwelt angepasst und die Jagd und das Töten von Beute gehört für sie zum täglichen Geschäft - ob in der Luft, am Boden oder im Wasser.
Fortpflanzung ist das große Ziel der Natur - aber um sich erfolgreich zu vermehren, müssen Tiere lang genug überleben. Im Laufe der Evolution haben sich unzählige außergewöhnliche Strategien herausgebildet, mit denen sich die einzelnen Arten Vorteile im ewigen Wettlauf von Jägern und Gejagten verschaffen. Moderator Patrick Stewart stellt die aufregendsten Moderator Patrick Stewart stellt die aufregendsten "Design-Konzepte" der tierischen Überlebenskünstler vor: etwa perfekt getarnte Tintenfische, die nicht nur ihre Farbe, sondern auch die Struktur ihrer Haut ihrer Umgebung anpassen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | National Geographic(US) |
Produktionsfirmen |