Rin geht nicht mehr zur Schule, prügelt sich und Arbeit liegt ihm auch nicht. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Yukio, der das ganze Gegenteil von Rin zu sein scheint, lebt er bei seinem Ziehvater. Pater Fujimoto liebt beide Brüder, denn er weiß: Sie sind die Söhne Satans! Eines Tages, als auch Rin der Wahrheit ins Auge blicken muss, öffnet sich das Tor zur Welt der Dämonen. Satan will seinen Sohn mit sich nehmen, doch Pater Fujimoto opfert sich für ihn. Für Rin steht fest: Niemand soll mehr sterben, weil er sich nicht verteidigen kann! Doch wie verteidigt man sich gegen den Teufel? Man wird Exorzist!
Von Mephisto in die Vergangenheit zurückversetzt, beobachtet Rin, wie sich seine Mutter Yuri als Kind mit einem mysteriösen Flammenwesen anfreundet. Und wie sie später Bekanntschaft mit einem mürrischen, etwas älteren Jungen macht …
Rin wird Zeuge, wie Shirō dafür kämpft, der Sektion Nr. 13 und seinem Dasein als Versuchsobjekt zu entkommen und Exorzist zu werden. Und er erfährt, wozu die Forschungseinrichtung, die sich hinter der Fassade des „Asylums“ verbarg, tatsächlich diente.
Rin und Mephisto verfolgen, wie Shirō seine gewonnene Freiheit als Exorzist in vollen Zügen auskostet, die Bekanntschaft mit Yuri ihn dann aber wieder etwas zu zähmen vermag. Unterdessen taucht in ihrer Nähe wiederholt das blaue Irrlicht auf …
In Sektion Nr. 13 ergreift ein unbekannter Dämon Besitz von einem Versuchsobjekt und Yuri ist offenbar die Einzige, die ihn zu zähmen vermag.
Das Irrlicht nennt sich nun Satan, flieht aus der Sektion und verschwindet vom Radar. Doch Yuri gibt die Hoffnung nicht auf, ihn doch noch zu retten.
Der junge Prinz Arslan kommt nur knapp mit dem Leben davon, als er im Alter von 14 Jahren in seine erste Schlacht zieht. Denn die Parsianer unterliegen im Krieg gegen die Lusitanier, als Arslans Vater König Andragoras III. von Verrätern aus dem eigenen Lager in einen Hinterhalt geführt wird.Nur von seinem treuen Freund Daryun und einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von Anhängern unterstützt, macht der junge Prinz sich an die unmöglich scheinende Aufgabe, sein Land von den lusitanischen Truppen zu befreien, an deren Spitze die mysteriöse Silbermaske steht.
Der Krieg hat nicht nur Zerstörung zurückgelassen, sondern auch Mutanten, deren Körper mit Waffen vermischt wurden. Einer dieser Mutanten ist Inui Juzou. Er kann sich nicht an seine Vergangenheit erinnern oder warum sein Kopf nun eine riesige Pistole ist. Am merkwürdigsten ist jedoch, dass der Abzug der Pistole an seinem Hinterkopf ist, sodass nur jemand, der hinter ihm steht, die Waffe bedienen kann. Sein Leben verdingt er sich mit Fällen, die mit anderen Mutanten zu tun haben.
Die Schülerin Yoko träumt nachts von fantastischen Kreaturen. Eines Tages erscheint ein merkwürdiges Wesen in ihrer Schule und erklärt ihr, dass sie auserwählt wurde und ihm folgen muss, um ihr Schicksal zu erfüllen. Yoko und ihre Mitschüler Sugimoto und Asano finden sich bald in einer fremden, geheimnisvollen Welt wieder: dem Universum der 12 Kingdoms...
Vor 10 Jahren geschah etwas Unfassbares: Die Welt wurde zerstört; und daran war der Junge Eiji Hoshimiya Schuld, der sich als Kind die Zerstörung der Welt gewünscht hat und dessen Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Nun ist er bloß ein schüchterner Oberschüler, der das Geheimnis mit sich trägt, dass er ein Big Order ist. Durch Feen, die bestimmten Menschen spezielle Fähigkeiten namens Orders geben, sind die Benutzer in der Lage, eine große Kraft anzuwenden, die auf ihren Wünschen beruht. Doch auch noch nach 10 Jahren kämpft Eiji damit, mit seiner enormen Kraft klarzukommen.
Kaito Takagi ist ein gewöhnlicher Oberschüler, der sich sein Taschengeld mit dem Erkunden von Dungeons, die überall in Japan plötzlich aufgetaucht sind, aufbessert. Leider lassen seine Statuswerte zu wünschen übrig, sodass er sich nur Schleimen entgegenstellen kann. Eines Tages wendet sich jedoch das Blatt, als er einem goldenen Schleim gegenübertritt und ihm als Siegesbelohnung ein mystisches Item in die Hände fällt. Damit verändert sich sein Kampfstil von Grund auf und der Weg des Helden scheint vor ihm zu liegen …
Makellos von Kopf bis Fuß – Mona Kawai hat eine perfekte Figur und zieht Menschen mühelos in ihren Bann, als wäre es für sie so natürlich wie das Atmen. Doch als Austauschschüler Kuroiwa Medaka in ihrer Schule auftaucht, gerät plötzlich alles aus den Fugen. Ihr ganzes Leben lang wurde sie bewundert und angehimmelt, doch dieser Kerl beachtet sie nicht einmal! Das kann und will Mona nicht auf sich sitzen lassen. Entschlossen setzt sie alles daran, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen – kein Mittel ist ihr dabei zu extrem.
Faul, fauler, am faulsten, Yashiro Isana. Er schnorrt das Essen von den Mitschülern und verpennt den Tag am liebsten auf dem Dach mit seinem Kätzchen. Kein Wunder, dass er als Sonderling gesehen wird. Als er einen kleinen Botengang für eine Mitschülerin machen muss, wird er Zeuge eines Bandenkrieges. Und plötzlich richtet sich alle Aufmerksamkeit auf ihn. Auf seiner Flucht wird er von Kurou Yatogami gerettet, vor dem er aber ebenfalls flüchten muss, trachtet ihm dieser doch genauso nach dem Leben wie alle anderen. Aber besser geht ja bekanntlich immer: kaum Zuhause angekommen, sitzt ein nacktes Mädchen namens Neko auf seinem Bett, das über magische Kräfte zu verfügen scheint. Und dann klingelt auch noch Kurou ganz höflich an der Tür...
Nachdem Touru Kokonoe eine ihm wichtige Person verloren hat entscheidet er sich stärker zu werden und schreibt sich deshalb in der Kouryou Akademie ein. Hier lernt man wie man seine Seele als Waffe manifestiert, um damit zu kämpfen. Diese Waffe nennt sich Blaze. Doch entgegen seinen Erwartungen ist sein Blaze keine Waffe, sondern ein Schild...
Takumi ist zwar ein begnadeter Koch, doch wurde er trotz dessen kürzlich von seiner Arbeit entlassen. Glücklicherweise ergattert er fix einen Job in einem alten Gästehaus namens Astro-sou, aber als er erfährt, dass er dort auch Vollzeit leben muss, zögert er … zumindest bis er die schöne und charmante Hausdame Mira trifft. Sofort ist er Feuer und Flamme für den neuen Job. Mit der Zeit vertieft sich ihre Verbindung und sie arbeiten immer mehr zusammen, doch Mira verbirgt ein Geheimnis: Sie stammt nicht aus dieser Welt!
Mickeys Clubhaus ist ein Querschnitt durch die Cartoon-Welt von Walt Disney. Mickey ist Leiter eines Clubhauses, in dem er Abend für Abend zu neuen Veranstaltungen einlädt. Mit dabei sind alle erdenklichen Disney-Charaktere, die sich ganz neuen Herausforderungen stellen: Wie führe ich ein gutgehendes Clubhaus?
Nach dem Tod seines Großvaters erbt Hugh Anthony Disward dessen altes Anwesen samt seiner Bibliothek. Im Keller des Hauses trifft er auf ein mysteriöses Mädchen mit dem Namen Dalian. Sie ist ein Dantalian und ein Portal zu "Dantalians Bibliotheca", in der verbotene Bücher der Dämonen zu finden sind. Diese verbotenen "Gensho" bedrohen das Gleichgewicht der Welt, doch werden die Leute durch dieses Tabu angezogen. Hugh und Dalian lösen nun gemeinsam die Fälle, indem sie sich das Wissens und die Möglichkeiten der Dantalians Bibliotheca aneignen.
Schimmlige Badezimmer, Haare im Bett, freches Personal und fragwürdiges Essen – oft trifft man in Hotels auf die unangenehmsten Überraschungen, die einem die schönsten Tage des Jahres so richtig vermasseln können. Damit ist jetzt Schluss, denn Gordon Ramsay fegt ordentlich durch. Mit einem Haufen Erfahrung und Knowhow im Gepäck berät er Hotels quer durch die USA und verwandelt so manchen widerlichen Schuppen in eine Wohlfühloase
A deadly virus known as "Algernon" has attacked humanity. At the forefront of the battle is the mysterious Akamatsu Industries, this undercover organization uses enhanced weapons known as NeuroNoids to battle Algernon. Also helping with their secret efforts is the mysterious mutant who is known as "Betterman."
A classic, will-they-won't they romance story. Charley is living your typical teenage girl’s life. Ben, Charley’s not so secret admirer, isn’t living at all. But a little thing like death can’t stop these two teens from falling in love. Or maybe it can.
Der Protagonist wurde in einer anderen Welt wiedergeboren – nicht als normaler Mensch, sondern als ein Schwert. Er ist überrascht, aber mehr als entschlossen, sein Leben als Schwert fortzusetzen. Während er Dämonen jagt und dabei auf seine Fähigkeit zu schweben baut, behält er immer seine Umgebung im Auge. Als er sich eine Pause gönnt und das Schwert in den Boden stößt, hört seine Fähigkeit auf zu wirken. Als er nicht mehr weiter weiß, taucht plötzlich ein Mädchen mit Katzenohren namens Fran vor ihm auf …
Im 19. Jahrhundert wird die Welt von Vampiren, Golems, Werwölfen und anderen paranormalen Kreaturen bewohnt. Die unsterbliche Schönheit Aya Rindo, die nur aus einem körperlosen Kopf besteht, reist zusammen mit dem Halb-Mensch-Halb-Dämon „Demon Killer“ Tsugaru Shunichi und ihrem treuen Dienstmädchen Shizuku Hasei als übernatürliche Detektivin durch Europa. Dabei lösen sie übernatürliche Rätsel, während sie nach ihrem verlorenen Körper sucht.
Der 14-jährige Suzuki Iruma wird eines Tages gegen seinen Willen in die Welt der Dämonen verschleppt. Und als wenn das nicht genug wäre, ist sein in ihn vernarrter Besitzer und selbsternannter "Großvater" der Rektor seiner neuen Schule. Um zu überleben, muss Iruma sich mit einem überheblichen Mitschüler, der ihn zum Duell herausfordert, einem Mädchen mit Anpassungsstörung und vielen andere furchterregenden Geschöpfen auseinandersetzen! Ob unser ultimative Pazifist einen Weg finden, all den höllischen Geschossen ausweichen und seine Feinde mit seiner Freundlichkeit für sich gewinnen kann?
Akihisa Yoshii ist der titelgebende „Baka“ ‒ soll heißen, dass seine schulischen Leistungen am unteren Ende der Notenskala liegen. Dieser Umstand wirkt sich insofern dramatisch aus, als dass sich die Klassen an seiner Schule je nach Testergebnis zusammensetzen. Die Leistungsstärksten kommen in die A-Klasse und genießen damit auch diverse Annehmlichkeiten, wie ein mit allen Schikanen eingerichtetes Klassenzimmer. Währenddessen müssen die Schwächsten, aus welchen sich die F-Klasse bildet, ihr Dasein auf Sitzkissen in einem mit alten, mit Tatami-Matten ausgelegten Raum fristen und sogar um die Tafelkreide bangen. Mizuki Himeji wäre eigentlich eine der klügsten Schülerinnen des neuen Jahrgangs, doch wegen Fieber versagt sie beim Einstufungstest und wird in die F-Klasse eingeteilt. Dort landet neben Akihisa, der heimlich für Mizuki schwärmt, auch noch dessen Freund Yuuji Sakamoto, welcher gleichzeitig Klassensprecher ist. Als im Zuge eines Schulexperiments die Beschwörung eigenartiger Kreaturen entdeckt wird, fasst die F-Klasse einen Entschluss: Mit Hilfe dieser Wesen will sie nun gegen ranghöhere Klassen antreten, um sich deren Privilegien zu sichern und der offenkundigen Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen.
Er liebt Bier, einen guten Scotch und ebensolchen Sarkasmus, Kreuzworträtsel und Wagner. Weitere Hobbies: die BBC-Radioserie „The Archers“, penibles Aufspüren von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, sowie das Aufklären höchst komplizierter Verbrechen – vorzugsweise im malerischen Oxford. In der Liebe hat er, wie die meisten großen, männlichen Kriminalisten, wenig Glück, dafür umso mehr mit seinem gutmütigen, bodenständigen Assistenten Detective Sergeant Robert Lewis
Yokois Sitznachbar Seki ist die Geißel ihres Schultages. Tag für Tag verbringt er unbemerkt von den Lehrern die Schulstunden damit auf seinem Tisch diverse, mitunter schon elaborierte Spiele zu spielen. Domino, Shogi, Mecha-Modelle und selbst Katzen, ihm fällt immer etwas Neues ein und so vehement Yokoi sein Verhalten auch verurteilt, kann sie sich seinen Spielereien doch nicht entziehen und lässt ihre Aufmerksamkeit immer wieder zu ihnen gleiten, anstatt dem Unterricht zu folgen, was dann auch immer wieder damit endet, dass sie in Schwierigkeiten gerät, während der eigentliche Übeltäter ungeschoren davonkommt. Quelle: aniSearch.de
Auf dem Planeten Cybertron kämpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mächtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustürzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre später entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur führt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mit „Unglaubliche Geschichten“ („Fantastische Geschichten“) hat Meisterregisseur Steven Spielberg Mitte der 80er Jahre eine Fantasy-Serie entwickelt, die den Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und sanften Schauern in die Welt des Übernatürlichen entführt. Von Geisterzügen über magische Meteoriten und mysteriöse Puppen bis hin zu Mumien und Weihnachtsmännern überrascht einen das „Andere“ dabei in allen erdenklichen Gestalten.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhält sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen Attentäter getötet wurden. Somit ist ihr nächstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das Mädchen dieses außergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschließt Mireille sich mit ihr zu verbünden.
Tenjou Utena verlor als junges Mädchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm führen werde, wenn sie ihre Stärke und ihren Edelmut nicht verlieren würde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre später sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, für eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und für alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol für einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kämpfen, die Rosenbraut für sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des Schülerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die Umstände lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den Kapitän des Kendoclubs, Vizepräsident des Schülerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren Schüler daher fast ausschließlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren Aufnahmeprüfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwährend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr für Bildung und gute Noten als für irgendwelche Äußerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem Großvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen Gäste. Auch die erst 15-jährige Kellnerin Fuu fühlt sich belästigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ärger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgültig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbürtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden Männer retten – unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, „der nach Sonnenblumen duftet“
Scooby öffnet eine Truhe, in der sich 13 böse Geister befinden. Da er die Truhe geöffnet hat, ist es nun an ihm und der Gang, die Geister wieder einzufangen.
Lain ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, die ein ganz normales Leben führt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer Mitschülerin aus ihrer Klasse, bekommen einige Schüler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen Kriminalität und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem großen Fall: Der „Lachende Mann“, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt für Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit Ausbrüchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der „Unabhängigen Elf“ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hätte ahnen können…
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine Außenhülle geschützten Stadt Romdeau ein Überleben für die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritären Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhält: Etwas wird „erwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stößt Re-I auf Informationen, die den autoritären Stadtstaat ins Chaos stürzen könnten.
Mehrere Jahrhunderte sind vergangen und die Menschheit hat die Existenz von Hexen vergessen. Aber es gibt eine geheime Organisation, die alle Hexen registriert - die Salomons Witch Managment Organization. Die STN hat die Aufgabe Hexen einzufangen und zu diesem Zweck hat sie die Regierungen und die Polizei der ganzen Welt unter Kontrolle. Nach einer Veränderung in der japanischen Gesellschaft, kam es verstärkt zu Aktivitäten von Hexen. STN-J, eine Gruppe von Jägern, ist dazu bestimmt, einen Kampf in letzter Minute gegen die Hexen auszutragen. Allerdings bricht nach dem Tod eines Mitglieds die Moral innerhalb der Gruppe zusammen. Mit der Aufgabe der STN-J zu helfen, schickt Salomon ein fünfzehnjähriges Mädchen als Ersatz direkt nach Tokio: Sena Robin, eine Craft-Benutzerin. Ist sie der Schlüssel zum Sieg in diesem Kampf?
Die Geschichte von Simoun spielt auf einem anderen Planeten als der Erde. Auf dieser Welt werden alle Menschen als Frauen geboren und erst wenn sie 17 werden, müssen sie sich entscheiden, ob sie auch weiterhin als Frau existieren wollen oder ein Mann werden. Das friedliche, von seinen Priesterinnen beherrschte, Land Daikūriku wurde von seinen Nachbarländern angegriffen. Diese verschmutzten Industrienationen haben es auf die fortschrittliche Technologie der Simoun abgesehen. Dabei handelt es sich um Fluggeräte, welche sich durch unbekannte Kräfte in der Luft bewegen und im Luftkampf jedem Gegner weit überlegen sind. Nur die die Priesterinnen der Sibyllae, welche diese Umwandlung noch nicht vollzogen haben, sind in der Lage die Simoun zu fliegen. Jeweils zwei von ihnen steuern einen Simoun und je zwölf Piloten bilden eine Einheit, den sogenannten Chor. Zusammen müssen sich die jungen Priesterinnen den Gefahren des Krieges und den Konflikten innerhalb ihrer Einheit stellen.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, irrt Randou Rino gemeinsam mit ihrer Handpuppe Pucchan, die ein Eigenleben zu führen scheint, etwas ziellos durchs Leben. Da erhält sie von einem mysteriösen Brieffreund eine Einladung in die Gokujou Mädchenschule. In dieser Schule wacht der Studentenrat über Recht und Ordnung. Seine Mitglieder bestehen allesamt aus Leuten mit besonderen Begabungen. Auf Betreiben der Präsidentin des Rates und Gründerin der Schule, Jinguji Kanade, wird Rino zur Überraschung aller aufgenommen, ohne dass sie spezielle Fähigkeiten in irgendwas zeigt. Allerdings wird schnell klar, dass Kanade eine gewisse Zuneigung für Rino empfindet, was unter den Mitgliedern nur für noch mehr Verwirrung sorgt.
Die Geschichte spielt in einem Sommer des 21. Jahrhunderts. Durch eine unbekannte Katastrophe sind in Tokios Shinjuku keine Menschen mehr. Das einzige, was zurückbleibt, sind die Donyatsuhybriden, eine Mischung aus Katze und Donut und die Bagaru, eine Mischung aus Katze und Bagel.
In der mittelalterlichen Welt von Driland erforschen "Hunter" die in der Landschaft verstreuten Ruinen und Höhlen, immer auf der Suche nach dort verborgenen Schätzen. Auch Mikoto träumt davon, auf eine derartige Abenteuerreise zu gehen, doch sind für sie als Prinzessin des Landes Elua leider ganz andere, königliche Aufgaben vorgesehen. Angeregt von einer alten Bekannten, der erfahrenen Hunterin Bonny, beschließt sie schließlich, ihre royalen Pflichten vorerst auf Eis zu legen und als Hunterin die Welt von Driland zu bereisen, wobei sich ihr ihr Diener Wallens zu ihrem Schutz anschließt und sich schnell noch weitere Mitstreiter finden.
Atlantia, das größte Land auf Legendia, ist von Unruhen zerrissen. Tsurugi Tatewaki war als Kind vor dem Chaos in Sicherheit gebracht worden. Nach 14 Jahren kehrt er nun zurück und trifft Bringer, einen Karten-Kampf-Droiden. Von diesem wird Tsurugi in Battle-Spirits ausgiebig trainiert, um sich der Armee der Finsternis entgegen zu stellen …
Chiharu Kashima ist ein professioneller Zauberer, der für die Einheit für Krisenmanagement der Regierung arbeitet. Als wahrer Workaholic stürzt er sich dabei jeden Tag in seine Arbeit, nimmt sich kaum Zeit für sich und kommt nie richtig zur Ruhe. Als er sich eines Abends endlich einmal etwas Freizeit gönnt, trifft er in seiner Lieblings-Bar auf den umherreisenden Toyohi, mit dem er sich gleich unglaublich gut versteht. Die Zeit, die beide miteinander verbringen, tut Kashima merklich gut, doch plötzlich geschieht ein Vorfall auf seiner Arbeit, der ihn an sich selbst und an Toyohis Gefühlen für ihn zweifeln lässt.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | MBS(JP), TBS(JP), CBC(JP), Gunma TV(JP), Tokyo MX(JP), BS11(JP), Tochigi TV(JP), i-Television(JP), SBS(JP) |
Produktionsfirmen | A-1 Pictures(JP), Aniplex(JP), Shueisha(JP), movic(JP), dentsu(JP), MBS(JP) |