Die Sendung besteht aus einer Ansammlung kurzer Sketche über die alltägliche Exzentrik der Briten, die durch den Erzähler lose miteinander verbunden sind. Hierfür wird eine Reihe verschiedener Figuren beispielhaft grotesk überzeichnet dargestellt. Diese Figuren verkörpern zumeist soziale Randgruppen und die Abartigkeiten des "kleinen Mannes", weswegen ein starkes Stilmittel der Fäkalhumor ist. Die Kommentare des Off-Sprechers bestehen häufig aus absurden, in ernsthaft-wissenschaftlicher Manier vorgetragenen Nonsens-Informationen über Großbritannien. In den dargestellten Szenen macht man sich oft über „Political Correctness“ lustig. Ein weiteres Markenzeichen der Sketche ist, dass diese aus Serien mit immer wiederkehrenden Darstellern bestehen und die Pointen stets nach ähnlichen Mustern aufgebaut werden, wobei durch leichte Variationen des Ablaufs für Auflockerung gesorgt wird.
1. Bubbles – Frühstück 2. Lou & Andy – Aquarium 3. Dudley & Ting Tong – Ankunft Ting Tong 4. Vicky Pollard – Tanz Battle 5. Mrs Emery – Supermarkt 6. Emily & Florence – Gesichtsbehaarung 7. Sir Norman Fry – Anhalter 8. Carol – Flug nach Toronto 9. Daffyd – Strichjunge 10. Anne – Stars In Their Eyes 11. Linda – Glatzkopf! 12. Marjorie – Bräunungsspray 13. Sebastian & Michael – Waffen für den Iran 14. Lou and Andy – Flugshow
1. Lou & Andy – Richard und Judy 2. Mrs Emery – Postamt 3. Vicky Pollard – Sex-Hotline 4. Dudley & Ting Tong – Lady Boy 5. Bubbles – Dampfbad 6. Linda – Magnum 7. Marjorie – Derek, der Fitness-Trainer 8. Leonard – Tasse Tee 9. Daffyd – Freundin 10. Mr Mann & Roy – Kunsthändler 11. Pat & Don – Indisches Restaurant 12. Maggie & Judy – Krankenhaus 13. Sebastian & Michael – Selbstbewusstsein 14. Lou & Andy – Fahrt auf der Themse
1. Vicky Pollard – PR Agent 2. Lou & Andy – Brustvergrößerung 3. Anne – Pianist 4. Carol – Goldene Hochzeit 5. Dudley & Ting Tong – Trivial Pursuit 6. Sir Norman Fry – Toilette 7. Marjorie Dawes – Charlie Slater 8. Letty Bell – Geburtstag 9. Bubbles – Massage 10. Orville – Supermarkt 11. Pat & Don – Hühnchen Jalfrezi 12. Sebastian & Michael – Affäre 13. Alan – Altes Ehepaar 14. Maggie & Judy – Newsletter 15. Lou & Andy – Motorrad
1. Mrs Emery – Bücherei 2. Emily & Florence – Junggesellinnenabschied 3. Dudley & Ting Tong – Mutter 4. Bubbles – Sauna 5. Warren – Krankenhaus 6. Carol – Film Insel 7. Marjorie Dawes – Baby 8. Sid Pegg – Zigeuner 9. Daffyd – Wahl 10. Linda – „Ali Bongo“ 11. Mr Mann & Roy – Zeitschrift 12. Sebastian & Michael – Schnurrbart 13. Maggie & Judy – Hüte 14. Lou & Andy – Frisbee
1. Lou & Andy – Terrasse 2. Carol – Versicherung 3. Vicky Pollard – Babysitter 4. Linda – Molly, der Maulwurf 5. Sir Norman Fry – Dating Website 6. Marjorie – Slideshow 7. Vicky Pollard – Babysitter 2 8. Ashraf, der Pferdeflüsterer – Computer Shop 9. Daffyd – Job 10. Sid Pegg – Selbstverteidigung 11. Mr Mann – Kostüme 12. Lou & Andy – Rugby Match 13. Sebastian & Michael – Arabisch-Israelisches Abkommen 14. Emily & Florence – Baby
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | BBC One(GB), BBC Three(GB) |
Produktionsfirmen | BBC(GB) |