Toshukan Sensou erzählt die Geschichte von Iku Kasahara, die erste Frau, die sich der »Library Task Force« anschließt. Ein neues Gesetz der »Media Enhancement Law« zwingt die Bürger, Bücher und Medien zu zensieren. Und um dem entgegenzuwirken, wurde die »Library Defense Force« gegründet und um sich und die Medien vor der »Media Enhancement Law Comission« beschützen zu können, werden alle größeren Bibliotheken mit Waffen versorgt. Erzählt wird die Geschichte von Iku, wie sie und ihre Kameraden versuchen wertvolle Bücher zu verteidigen.
Emma wurde als kleines Mädchen aus einem Dorf in Yorkshire entführt, um in ein Bordell in London gebracht zu werden. Doch konnte sie fliehen und kam bei Kelly Stowner als Dienstmädchen unter, eine Erzieherin in Rente. Kelly brachte ihr Hausarbeiten, Lesen und Schreiben bei. Als nun William Jones, ein ehemaliger Schützling, Kelly besucht, verliebt er sich in Emma. Doch gehört er einer reichen Familie an, als deren Stammhalter er eine Adelige heiraten soll. Eine solche lernt er mit Eleanor Campbell auf einem Ball kennen und diese zeigt auch Interesse an ihm. Nun zeigt auch der indische Prinz Hakim Atawari, ein alter Freund Williams, Zuneigung zu Emma. Als er jedoch bemerkt, wie nahe sich die beiden stehen, unterstützt er ihre Beziehung.
Charlie möchte Rennfahrer werden, hat aber leider keinen eigenen Rennwagen. Die einzige Lösung, die ihm einfällt, ist, eine seltsame Übereinkunft mit Babe, dem König der Rennstrecke, zu treffen. Was noch seltsamer ist, ist, dass Babe darauf eingeht, Charlies Traum zu verwirklichen.
Mit „Unglaubliche Geschichten“ („Fantastische Geschichten“) hat Meisterregisseur Steven Spielberg Mitte der 80er Jahre eine Fantasy-Serie entwickelt, die den Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und sanften Schauern in die Welt des Übernatürlichen entführt. Von Geisterzügen über magische Meteoriten und mysteriöse Puppen bis hin zu Mumien und Weihnachtsmännern überrascht einen das „Andere“ dabei in allen erdenklichen Gestalten.
Scooby öffnet eine Truhe, in der sich 13 böse Geister befinden. Da er die Truhe geöffnet hat, ist es nun an ihm und der Gang, die Geister wieder einzufangen.
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
Auf den ersten Blick ist Maddy (Aimee Kelly) ein normales, junges Mädchen. Doch eigentlich ist Maddy kein Mensch, sondern ein Wolfsblut. Bei Vollmond oder Gefahr verwandelt sich Maddy vom Mädchen in einen Wolf, hat ihren Körper allerdings so unter Kontrolle, dass sie ganz normal unter Menschen leben kann. Als eines Tages Rhydian (Bobby Lockwood) in Maddys verschlafenen Heimatstädtchen landet ändert sich ihr Leben. Im Gegensatz zu Maddy, hat Rhydian nie gelernt seine Fähigkeiten zu kontrollieren und bringt so Maddy und alle anderen Wolfsblüter in Gefahr. Maddy nimmt sich Rhydian an und lehrt ihm mit seiner Wolfsseite klar zu kommen.
Koitabi: True Tours Nanto erzählt drei kurze Liebesgeschichten, welche sich in der Stadt Nanto ereignen.
Wakanas Wunsch ist es, zu einem Kishirashi wie sein Opa heranzuwachsen – ein Meister, der traditionelle japanische Hina-Puppen herstellt. Obwohl er von diesem Handwerk begeistert ist, hat er nicht den blassesten Schimmer von den neusten Modetrends und kann sich nur schwer in seiner Klasse einbringen. Seine beliebten Klassenkameraden, allen voran das Mädchen Marin, scheinen in einer völlig anderen Welt zu leben. Das ändert sich eines Tages, als sie ihm von ihrem geheimen Hobby des Cosplay erzählt und ihre völlig unterschiedliche Welten aufeinanderprallen.
Mit Superkräften, Kampferfahrung und schicken Frisuren bestehen die wilden KO One schwierige Freundschaften und Liebesabenteuer an der Schule.
Am Rande einer friedlichen Stadt steht eine Kirche, in der Pastor Lawrence regelmäßig die Mitglieder seiner Gemeinde begrüßt. Ihn unterstützt die Heilige Cecilia, ein fröhliches und überaus beliebtes Mädchen, dessen Aufgabe es ist, den Menschen beim Lösen ihrer Probleme zu helfen. Beide gehen ihrer Aufgabe mit großer Leidenschaft nach – zumindest bis die Kirchentore sich am Abend hinter ihnen schließen. Denn nach Dienstschluss zeigt Cecilia ihre wahre Natur: Sie ist faul und liebt es, zu schlafen! Obwohl ihn Cecilias bequeme Art manchmal ziemlich frustriert, kümmert er sich trotzdem um sie. Das wiederum fasziniert Cecilia sehr und sie beginnt, tiefere Gefühle für ihren Beschützer zu entwickeln, was Lawrence zunächst nicht bemerkt. Hat eine Beziehung zwischen ihnen überhaupt eine Chance?
Yoshihito, ein gewöhnlicher junger Mann, beschließt, ein leeres Zimmer in seinem Haus zu vermieten, um seinen Lebensunterhalt aufzubessern. Erste Interessenten sind schnell gefunden, doch entpuppen sich diese zu seinem Leidwesen als ein Wolfsmädchen und eine Vampirin. Trotz dieser Komplikationen ist sein Einstand als Vermieter geschafft. Kurz darauf wird Yoshihito von einem Gott dazu auserkoren, die verschiedenen Wesen, die nach und nach bei ihm einziehen, zu verwalten. Und so beginnt sein Leben mit den seltsamsten Kreaturen …
Sieben Oberschüler werden Opfer eines Flugzeugabsturzes und finden sich plötzlich in einer anderen Welt voller Magie und Monster wieder. Da würde natürlich jeder erstmal in Panik verfallen ... oder etwa doch nicht? Denn sie errichten sogleich ein Kraftwerk, das die Welt mit Elektrizität versorgt und übernehmen mit wenig Mühe die Kontrolle über eine ganze Stadt – und das auch nur, um ihre Dankbarkeit dem Volk gegenüber zum Ausdruck zu bringen, indem sie die korrupte Regierung putschen?
In dieser Welt leben wilde Tiere aller Art. Ein sanftmütiger Wolf wird vor dem Hintergrund eines Mordes an seiner Schule von seinem Jagdinstinkt übermannt.
Yukimura und Himuro sind Doktoranden, die im selben Labor arbeiten. Eines Morgens, ganz aus dem Nichts, verkündet Himuro, dass sie glaubt, in Yukimura verliebt zu sein, und schockiert diesen damit völlig. Yukimura möchte wissen, wie Himuro zu einer solchen Schlussfolgerung kam und erklärt, dass sie, als Wissenschaftler, ohne Beweise einfach nicht zu richtigen Schlussfolgerungen kommen können! So beginnen die beiden den Versuch, ihre romantischen Gefühle zu quantifizieren und zu qualifizieren, und konstatieren, dass Liebe, wenn sie denn tatsächlich echt ist, wissenschaftlich beweisbar sein muss.
Ursprungsland | CN |
Original Sprache | zh |
Produktionsländer | China |
Produktionsfirmen | Tencent Video(CN) |
Produktionsfirmen | Tencent Penguin Pictures(CN), Garden Culture(CN) |