Diese Dokuserie folgt Carlos Alcaraz, der den Druck einer phänomenalen Tenniskarriere mit dem Leben eines typischen 20-Jährigen in Einklang zu bringen versucht.
Diese Dokuserie folgt Carlos Alcaraz, der den Druck einer phänomenalen Tenniskarriere mit dem Leben eines typischen 20-Jährigen in Einklang zu bringen versucht.
Diese Dokuserie folgt Carlos Alcaraz, der den Druck einer phänomenalen Tenniskarriere mit dem Leben eines typischen 20-Jährigen in Einklang zu bringen versucht.
Nachdem Carlos Alcaraz wertvolle Zeit mit seiner Familie in Murcia verbracht hat, setzt ihn seine Verletzung unter Druck, als es um die Teilnahme an den French Open geht.
Das Team erinnert sich an Carlos’ Anfänge vor seinem ersten Grand Slam. Weil er Spaß und Wohlfühlen priorisiert, bezweifeln manche eine lange, erfolgreiche Karriere.
Nach den Olympischen Spielen lastet großer Druck auf dem erschöpften Carlos. Sein Umfeld versucht, ihn aufzubauen, während Rafael Nadal seine Profikarriere feierlich beendet.
Nachdem ein tödlicher Schneefall Millionen das Leben kostet, nehmen Juan Salvo und andere Überlebende in Buenos Aires den Kampf gegen eine außerirdische Bedrohung auf.
Ein junger Koch kämpft mit einem widerspenstigen Team darum, einen Sandwich-Laden umzukrempeln.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Sherlock ist eine britische Fernsehserie der BBC. Die Autoren Steven Moffat und Mark Gatiss versetzen dabei die von Sir Arthur Conan Doyle geschriebenen Detektivgeschichten in einen modernen Kontext und lassen Sherlock Holmes, gemeinsam mit seinem Assistenten Dr. Watson, im heutigen London ermitteln.
Annalise Keating ist eine brilliante, charismatische und fesselnde Professorin, die den Kurs „How to Get Away with Murder“ anbietet. Doch die Studenten wissen zu Beginn nicht, dass sie das Erlernte schon bald in der Realität anwenden müssen …
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Lucifer, der charmante, charismatische und höllisch gut aussehende allererste gefallene Engel, der, nach einer zunehmend langweiligen und trostlosen Zeit in der Hölle in Los Angeles Unterschlupf sucht. Dort setzt er fortan seine Gabe zur Beeinflussung Anderer ein, um Bösewichte zu bestrafen. Doch je länger er der Unterwelt fern bleibt desto stärker wächst die Gefahr, dass das größte Übel der Menschheit entkommen könnte.
Die Targaryen-Dynastie befindet sich auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Macht, mit mehr als 15 Drachen unter ihrem Joch. Die meisten Reiche stürzen von solchen Höhen ab. Im Fall der Targaryens beginnt ihr langsamer Niedergang, als König Viserys mit einer jahrhundertealten Tradition bricht und seine Tochter Rhaenyra zur Erbin des Eisernen Throns ernennt. Doch als Viserys später einen Sohn zeugt, ist der Hof schockiert, als Rhaenyra ihren Status als seine Erbin behält, und die Saat der Spaltung geht im ganzen Reich auf.
Nachdem Thors hinterlistiger Adoptiv-Bruder Loki mithilfe des Tesserakts in eine andere Welt entflohen ist, findet er sich bald im Gewahrsam der Time Variance Authority (TVA) wieder, die den Fluss der Zeit und etwaige Abweichungen davon überwacht. Dort wird er nicht nur vom undurchsichtigen Mobius M. Mobius auf Herz und Nieren geprüft, sondern soll schließlich auch wieder Ordnung in das entstandene Zeitlinien-Chaos bringen. Die Zusammenarbeit zwischen der Organisation und dem Unruhestifter erweist sich jedoch als schwierig, da Loki als eigensinniger Charakter mit den starren und regelkonformen Mitarbeitern mehr als einmal aneinander gerät. Allerdings scheint sich hinter den Kulissen der TVA ein ganz anderer Plan zu entwickeln, in dem Mobius eine tragende Rolle spielt.
Ross, Rachel, Monica, Chandler und Joey sind beste Freunde. Ob bei regelmäßigen Treffen im Café Central Perk oder in der WG mit den lilafarbenen Wänden, gemeinsam wird getratscht, gestritten und gelacht. Dabei ergeben sich im Laufe der Zeit immer wieder auch amouröse Verbindungen in und außerhalb der Gruppe, die zu Konflikten, aber auch zu herrlich romantischen Momenten führen.
Nach dem Verschwinden eines Jungen treten in einer Kleinstadt geheime Regierungsexperimente, übernatürliche Kräfte und ein merkwürdiges kleines Mädchen zutage.
Nach dem Verschwinden eines Kindes begeben sich vier Familien auf die verzweifelte Suche nach Antworten und der Lösung eines Rätsels, das drei Generationen umspannt.
Wanda Maximoff und Vision – zwei Wesen mit Superkräften, die ein idyllisches Vorstadtleben führen – vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Nach dem Untergang der Zivilisation kämpft sich ein hartgesottener Überlebender mit einem 14-jährigen Mädchen quer durch die USA.
Sam Wilson aka Falcon und Bucky Barnes aka Winter Soldier waren beide auf unterschiedliche Weise Freunde von Steve Rogers, dem Captain America. Nachdem dieser seine Rolle als heldenhaftes Vorbild der amerikanischen Nation nicht mehr ausführen kann, liegt es an den beiden, sein Schild hochzuhalten – im wahrsten Sinn des Wortes. An Herausforderungen mangelt es für die ungleichen Verbündeten nicht: Der aus Sokovian stammende Helmut Zemo sinnt nach dem Tod seiner Familie im Kampf zwischen Avengers und Ultron in seiner Heimat weiterhin auf die Auslöschung aller Superhelden.
Die Serie folgt dem Alltagsleben der Bundys. Al Bundy ist ein ehemaliger Highschool-Footballspieler, der sein Leben lang davon zehrt, auf der Polk High School in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielt zu haben, und seit seiner Heirat gezwungen ist, seinen Unterhalt als Damenschuhverkäufer zu verdienen; seine stets arbeitsunwillige Frau Peggy ist bekannt für ihr hochtoupiertes rotes Haar, kitschig/trashige Kleidung und ihre starke Abneigung gegenüber dem eigenen Haushalt; schließlich die gemeinsamen Kinder Kelly – ihre ebenso attraktive wie stets begriffsstutzige Tochter – und Bud, der nicht sehr beliebte, aber durchaus intelligente jüngste Spross der Familie.
Die Serie handelt von einem mysteriösen Außerirdischen namens "Der Doktor", der mit seinem Raumschiff, der TARDIS (Time and Relative Dimension in Space), welches von außen aussieht wie eine englische Notruf-Telefonzelle der 60er Jahre, durch Raum und Zeit fliegt. Der Doktor ist ein Time Lord vom Planeten Gallifrey - und bereits über 900 Jahre alt. Dass man ihm das nicht ansieht, liegt vor allem daran, dass ein Time Lord, wenn er stirbt, in der Lage ist, sich zu regenerieren, wobei er auch eine andere Gestalt annimmt.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
Die 90er-Jahre gelten als das Jahrzehnt, in dem die Haute Couture den Laufsteg verließ und in die Mainstream-Kultur Einzug hielt. Mit hochkarätiger Prominenz aus der Welt der Mode, des Films und der Musik sowie mit Anna Wintour und Edward Enninful von der Vogue, erzählt diese bahnbrechende Serie die Geschichte der berühmtesten Mode- und Popkulturmomente der 90er-Jahre.
In dieser Sportserie kämpfen Elitesprinter auf ihrem Weg, die schnellsten Menschen der Welt zu werden, mit dem Training, den Medien und ihrer erbarmungslosen Konkurrenz.
Das achtteilige Doku-Drama durchleuchtet die Transformation der Vereinigten Staaten von Amerika hin zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Wilden Westen von 1865 bis 1890, der von den Ereignissen des vorangegangenen Bürgerkriegs geprägt war. In Spielszenen wird das Leben von Westernlegenden wie Jesse James, Billy the Kid, Wyatt Earp, Crazy Horse und Sitting Bull reanimiert. Ergänzt wird die Dokumentation durch Interviews mit Schauspielern aus Western-Filmen wie Robert Redford, James Caan, Burt Reynolds, Tom Selleck, Kiefer Sutherland, Mark Harmon und Ed Harris.
In dieser Dokuserie veranschaulichen Interviews mit Anhängern, Kritikern und Raël selbst, wie ein UFO-Glaube schließlich in einen umstrittenen Kult ausartete.
William Shakespeare gilt als größter Dramatiker aller Zeiten. Angefangen als einfacher Tagelöhner erarbeitet er sich die Patronage von Elisabeth I. und wird später sogar Autor der königlichen Schauspiel-Kompanie. Das London seiner Zeit entwickelt sich gerade zur Weltstadt, ist aber auch geprägt von Überbevölkerung, Krankheit und Gewalt.
Ein Familiengericht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, kann uns etwas darüber sagen, wer wir sind. Antoni Porowski kuratiert maßgeschneiderte Reisen für Prominente, die um den Globus reisen, um das kulinarische Erbe ihrer Vorfahren zu erkunden. In brütenden Dschungeln, uralten Dörfern und pulsierenden Städten entdecken sie köstliche Gerichte, epische Landschaften und verborgene Familiengeschichten.
Dokumentation über das Leben von "Beatle" George Harrison. Seine Jugend in Liverpool, sein Erfolg der Beatlemanie, seine Reisen nach Indien, sein Einfluss der Indianerkultur in seiner Musik und sein Stellenwert als ein Mitglied der "Beatles". Noch nie veröffentlichtes Material und Interviews mit Harrisons Witwe Olivia, Sohn Dhani Harrison, Paul McCartney, Ringo Starr, Yoko Ono, Eric Clapton, Jeff Lynne, Eric Idle, Phil Spector and Tom Petty.
Kaum jemand spiegelt die Erfahrungen der Schwarzen im Amerika des 20. Jahrhunderts besser wider als die Musiklegende James Brown. In der von Mick Jagger und Questlove produzierten Dokuserie kommen zahlreiche Weggefährten, Musikerinnen und Musik-Experten zu Wort. Sie erzählen die Geschichte eines komplexen Menschen, seines Genies und seines enormen kulturellen Einflusses.
Ein Einblick in das brisante Leben und die Karriere der Tennisgröße Boris Becker – inklusive Interviews mit John McEnroe, Novak Djokovic, Björn Borg und anderen Legenden.
Ursprungsland | ES |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | Spain |
Produktionsfirmen | Netflix |
Produktionsfirmen | Morena Films(ES) |