Auch »Hetalia World Stars« erzählt Geschichten von verschiedenen Persönlichkeiten, die jeweils ein Land und vor allem dessen mitunter klischeehaftes Image repräsentieren. So kommt Feliciano (Norditalien) mal wieder zu spät zu einer wichtigen Konferenz, bei der die Probleme der Welt gelöst werden sollen und bei der Fragen wie »Was tun bei einem Angriff durch Außerirdische?« schon mal hitzige Diskussionen hervorrufen können – vor allem, wenn der Plan der USA nicht gerade Konsens findet.
Tokio, 1887. Ein Wanderer mit Namen Himura Kenshin kommt in die Stadt. Eine X-förmige Narbe auf der Wange und ein Schwert sind alles, was er bei sich trägt. Der einst berühmte Samurai Kenshin hatte geschworen, nie wieder einen Menschen zu töten. Seither trägt er ein Schwert mit geschliffener Innenseite, mit ihr kann er kämpfen, ohne jemanden zu verletzen. Und dennoch findet der einsame Wanderer keinen Frieden. Die politischen Verhältnisse im Japan der Meiji-Ära befinden sich im Umsturz. Quelle: aniSearch.de
Man sollte vorsichtig mit seinen Wünschen sein, denn manchmal erfüllen sie sich: Nobunaga wird tatsächlich als Hund wiedergeboren, »Oda Cinnamon Nobunaga« sein Name. Cinnamon kann sich sehr wohl an sein vorheriges Leben erinnern, aber so ein hündischer Körper besitzt halt doch ein gewisses Eigenleben, wenn sein Frauchen, die Schülerin Ichiko Oda, nach Hause kommt. So ein Verhalten passt ihm nach natürlich überhaupt nicht zu einem Samurai. Und überhaupt: »Cinnamon« – was ist das eigentlich für ein unerträglich süßer Name? In einem Park trifft er auf weitere Hunde, die ebenfalls wiedergeborene Samurai sind, unter anderem Takeda Lucky Shingen und Date Boo Masamune. Gemeinsam sinnieren sie über ihre ähnlichen Umstände der Wiedergeburt, wie sie mit ihrem Leben als Hund und den vielen kulturellen Unterschieden zurechtkommen und letztendlich auch darüber, ob Mitsuhide überhaupt der Täter gewesen ist, denn Nobunaga hat ihn beim damaligen Angriff nie persönlich gesehen.
Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sind in den USA eine Epoche des Wohlstands und der Aufbruchstimmung - aber auch eine Zeit, in der Dämonen und Teufel die Welt der Menschen bedrohen. Ihre Macht schöpfen die Wesen der Dunkelheit aus den Untiefen der menschlichen Seele. Nur der exorzistische Magdalenen-Orden um die entschlossene Schwester Rosette und ihren dämonischen Partner Chrono wagt es, mit allen Mitteln gegen die Höllenkreaturen zu kämpfen. Aber kann das ungewöhnliche Team mit seinen gesegneten Waffen die Pläne des mächtigen Gegners, des Oberteufels Aeon, noch rechtzeitig stoppen?
Man nehme einige Zeitlinien vom Amerika der frühen 30er Jahre, eine Vielzahl Mafiosi, Ganoven und andere Schurken als Hauptcharaktere, fast genauso viele verschiedene Handlungsstränge und schüttle alles einmal kräftig durch... et voilá, man erhält Baccano! Einen Anime, der auf einem Light Novel von Ryougo Narita basiert und für dessen Illustrationen sich Katsumi Enami verantwortlich zeichnet.
Im Jahre 1842 in Edo: Obwohl die Regierung jede Art von Luxus verboten hat, träumt Seikichi, der Held dieser Geschichte, von nichts anderem als davon, ein spektakuläres Feuerwerk zu veranstalten. Doch er muss seine Pläne vorläufig auf Eis legen, als ihm ein seltsames, blauhaariges Mädchen über den Weg läuft und ihn darum bittet, eine Rakete zu bauen, die den Mond erreichen kann. Die Komödie Oh! Edo Rocket basiert auf einem Theaterstück von Kazuki Nakashima (Einigen evtl. als Drehbuchautor von Tengen Toppa Gurren-Lagann bekannt).
Yona ist die einzige Prinzessin des Königreichs Kouka. Wie es für Prinzessinen üblich ist, lebt sie ein recht glückliches Leben voller Luxus in ihrer Burg. Dort lebt sie auch zusammen mit ihrem Vater, dem König von Kouka, ihrem Diener Hak und ihrer großen Liebe Soo-won. Jedoch soll sich ihr derzeitiges Glück an ihrem sechszehnten Geburtstag komplett ändern. Als sie ihrem Vater von ihrer Beziehung mit Soo-won erzählen will, sucht sie sein Zimmer auf, doch Soo-won hat den König bereits getötet, weil er selbst den Thron besteigen und König werden will. Mit Haks Hilfe flieht Yona vor ihm und landet schließlich im Heimatdorf von Hak. Auf den Rat von Haks Großvater hin, suchen er und Yona, den Mönch Ik-soo auf, der ihnen von einer Legende von dem ersten König von Kouka und den vier Drachen erzählt. Yona und Hak entscheiden sich dazu, durch das Land zu reisen, um diese vier legendären Drachen zu finden und das Königreich zu retten.
Wu Chengens Roman „Die Reise Nach Westen“ aus dem 16. Jahrhundert beschreibt eine Welt voller Fantasien und Mythen. Man munkelt, dass dieser Roman keine wirkliche Fiktion ist, sondern seine persönlichen Erlebnisse darstellt. Begleitet ihn auf seiner Reise mit seinen Gefährten in die westlichen Regionen und wie sie währenddessen viele Abenteuer und Prüfungen erleben und bestehen müssen!
Die Geschichte handelt von der stärksten aller Hexen, Maria, die in der Zeit des hundertjährigen Krieges in Frankreich lebt. Da sie eine Pazifistin ist, versucht sie zusammen mit ihrem Succubus Artemis und Incubus Priapos so gut es geht, den Krieg aufzuhalten. Ihre Einmischung zieht jedoch die Aufmerksamkeit des Himmels auf sie und der Erzengel Michael erlässt ein Edikt, das besagt, dass Maria zusammen mit ihrer Jungfräulichkeit auch ihre magischen Fähigkeiten verlieren würde. Der gutaussehende Engel Ezekiel soll daraufhin Maria überwachen und sie zukünftig daran hindern, vor anderer Leute Angesicht Magie zu benutzen, doch sie lässt sich von ihm nicht davon abbringen ...
Im Jahr 1939 erschienen zum ersten Mal die menschenfeindlichen Neuroi auf der Erde. Weder ihre Herkunft noch ihre Motive sind bisher bekannt, doch zur Verteidigung und Bekämpfung richteten die Menschen sogenannte „Strike Unit“ ein. Unter ihnen befinden sich auch junge Frauen mit magischen Fähigkeiten; sie bilden die Elite-Einheit der „Strike Witches“ und setzten ihre Magie zum Kämpfen, aber auch zum Heilen von Verwundeten ein. Eine von ihnen ist Yoshika Miyafuji, die eine ganz besondere Motivation hat, für die Menschen zu kämpfen …
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | Hulu(JP) |
Produktionsfirmen |