Die Handlung spielt im Jahr 1980. Im Zentrum des Geschehens stehen das Geschwisterpaar Lindsay und Sam Weir, und ihre Rollenverteilung an der Schule. Die 16-jährige Lindsay bemüht sich darum, nicht mehr als Streberin abgestempelt zu werden und versucht, in den Kreis der Schulschwänzer und „Coolen“ zu gelangen (in der Serie als Freaks bezeichnet). Dies führt regelmäßig zu Konflikten mit ihrer streng religiösen Kindheitsfreundin Millie, die Lindsays Wandel nicht nachvollziehen kann und versucht, sie vor dem sicheren sozialen Abstieg zu bewahren
Die Geschwister Lindsay und Sam Weir gehen auf eine High-School in Michigan. Lindsay, eine begabte Schülerin, steckt mitten in der Pubertät – mit anderen Worten: Ihre Eltern nerven sie ebenso sehr wie ihre Lehrer und die Schule. Sie erwartet mehr vom Leben als Mathe-Wettbewerbe und Schulball-Knutschereien. In ihrer rebellischen Stimmung sucht sie Kontakt zu den ausgeflippten „Freaks“ der Schule. Daniel, der lässige Anführer der Clique, findet Gefallen an Lindsay, während die zickige und eifersüchtige Kim ihr misstraut. Lindsays jüngerer Bruder Sam hat derweil ganz andere Sorgen. Tag für Tag werden er und seine Freunde Neal und Bill von dem Schul-Rowdy Alan schikaniert. Um den täglichen Demütigungen ein Ende zu bereiten, beschließt das skurrile Trio, dem Rat eines älteren Schülers zu folgen und Alan zu verprügeln. Allerdings müssen Neal und Bill am großen Tag der Rache wider Willen alleine in den Kampf ziehen – weil Sam unterwegs die hübsche Cindy trifft, mit der er gerne zum bevorstehenden Schulball gehen würde. Auch die widerborstige Lindsay wird dazu verdonnert das Fest zu besuchen, nachdem sie von ihrem Vertrauenslehrer beim Schule schwänzen erwischt wurde – allerdings nicht zum Tanzen, sondern um Getränke auszuschenken. Und obwohl weder sie noch Sam einen Ball-Partner haben, erleben die ungleichen Geschwister an diesem Abend trotzdem kleine Momente unbeschwerten Glücks …
Als Daniel und seine Freunde erfahren, dass Lindsays Eltern über Nacht außer Haus sein werden, versuchen sie sie zu überreden, in der „sturmfreien Bude“ eine Saufparty zu veranstalten. Zunächst ist Lindsay unsicher und hat Angst, ihre Eltern könnten von dem Vertrauensbruch erfahren. Dann aber stimmt sie zu, um sich in ihrer neuen Clique Respekt zu verschaffen. Als Lindsays jüngerer Bruder Sam und seine Freunde Bill und Neal von dem bevorstehenden Gelage erfahren, hecken sie einen Plan aus, um das Party-Bier gegen ein Fass mit alkoholfreiem Bier auszutauschen. Umso erstaunter sind sie jedoch, als sich am Abend zwar sämtliche Gäste über den miesen Geschmack des Bieres beschweren, sich aber trotzdem aufführen, als wären sie stockbetrunken. Sam hat alle Hände voll zu tun, um das elterliche Wohnzimmer vor dem Chaos zu bewahren. Aber als eine ganze Reihe ungeladener Gäste im Haus auftaucht, droht das Fest vollends aus den Fugen zu geraten. Die größte Enttäuschung erwartet die hilflose Lindsay allerdings, als sie ihren heimlichen Schwarm Daniel mit seiner Ex-Freundin Kim beim Knutschen erwischt. Trost findet sie bei Neal, der schon lange in sie verliebt ist und ihr mit einem cleveren Trick dabei hilft, ihre nervtötend „betrunkenen“ Gäste loszuwerden …
Halloween steht vor der Tür. Während Jean Weir sich bereits akribisch auf die abendlichen Umzüge verkleideter Kinderscharen vorbereitet, hat ihr eigener Nachwuchs andere Pläne: Sam will lieber mit seinen Freunden ins Kino gehen, anstatt sich zu verkleiden, und Tochter Lindsay will mit ihren neuen Freunden Daniel, Kim und Nick, der ein Auge auf sie geworfen hat, um die Häuser ziehen – obwohl sie ihrer Mutter versprochen hat, mit ihr gemeinsam Süßigkeiten an klopfende Kinder zu verteilen. Aber das ist nicht die einzige Enttäuschung für Jean Weir – denn als sie ihr selbst gemachtes Gebäck an die Nachbarskinder verteilen will, stellt sich heraus, dass aus Sicherheitsgründen kein Kind mehr unverpackte Süßigkeiten annimmt. Sam, Neal und Bill haben sich derweil entschlossen, doch noch einmal in ihre Halloween-Kostüme zu schlüpfen und in der Nachbarschaft Bonbons und Schokoriegel zu sammeln. Wegen ihres Alters stoßen sie dabei jedoch auf einige Verwunderung. Zur gleichen Zeit beginnt Lindsays Clique aus Langeweile und Übermut, Briefkästen zu demolieren und Halloween-Dekorationen zu zerstören. Erst als Lindsay versehentlich ihren eigenen Bruder mit Eiern bewirft, erkennt sie die dumme Boshaftigkeit ihrer „Streiche“. Unter dem Spott der gehässigen Kim verlässt sie die Clique, um ihren zutiefst gedemütigten Bruder um Verzeihung zu bitten …
Nachdem er im Sexualkunde-Unterricht von seinem Lehrer bloßgestellt wurde, beschließt der unerfahrene Sam, gemeinsam mit seinen Freunden Neal und Bill, einen Pornofilm anzuschauen, den sie eigentlich nur für Daniel aufbewahren sollten. Dabei bekommen die Jungs Sexualpraktiken zu sehen, die sie nachhaltig verunsichern. Sam ist von dem „Filmnachmittag“ derart geschockt, dass er seinem Schwarm, der hübschen Cindy, vor Scham kaum mehr in die Augen schauen kann. Schließlich sucht der tief verstörte Junge Rat bei seinem Sexualkundelehrer. Mit viel Verständnis, Humor und Einfühlungsvermögen klärt dieser Sam über die verschiedenen Spielarten von Liebe und Sex auf. Sams Schwester Lindsay plagen derweil ganz andere Sorgen: Sie hat dem charmanten Rumtreiber Daniel dabei geholfen, bei seinem Mathetest zu betrügen. Doch als der notorische Mathe-Versager plötzlich eine Eins schreibt, schöpft der Lehrer Mr. Kowchevski Verdacht. Da Lindsay und Daniel jeden Betrug abstreiten, beraumt er eine Sprechstunde an, bei der die beiden in Anwesenheit von Lindsays Eltern und des Vertrauenslehrers verhört werden sollen. Zunächst nimmt sich Lindsay vor, die Wahrheit zu sagen, da sie ihre Eltern nicht belügen will. Doch mit einer Herz erweichenden Geschichte bringt Daniel sie dazu, ihn weiter zu decken. Schließlich greift Mr. Kowchevski zu einem clevere Trick, um Daniel doch noch zu überführen …
Lindsays Cliquen-Kumpel Nick hat einen Traum: Er will als Schlagzeuger große Karriere machen. Während ihn sein despotischer Vater vor das Ultimatum stellt, entweder seine Noten zu verbessern, oder zur Army geschickt zu werden, spornt Lindsay ihn an, hart zu üben, um irgendwann tatsächlich eine Chance als Musiker zu bekommen. Daniel und die anderen Mitglieder der Clique sind von Nicks neu erwachtem Fleiß allerdings gar nicht begeistert: Für sie ist die Band nur ein Mittel, um die Zeit totzuschlagen. Auf endlose Übungsstunden haben sie keine Lust – entnervt lassen sie Nick sitzen und geben Lindsay die Schuld am Zerbrechen der Band. Unterdessen versuchen Sam, Neal und Bill mit allen Mitteln, sich um das gemeinschaftliche Duschen nach dem Sportunterricht zu drücken. Mit gutem Grund, wie sich zeigt, als Sportlehrer Fredricks ihnen keine Wahl mehr lässt: Während Neal und Bill von den Klassenrowdys nur mit Handtüchern gepiesackt werden, landet Sam splitternackt auf dem Schulflur. Unter dem Gejohle sämtlicher Schüler flitzt er über den Campus zurück in die Turnhalle. Umso erstaunter ist er, als er tags darauf von der gesamten Schülerschaft als humorvoller „Held“ gefeiert wird. Alles andere als heldenhaft verläuft indes Nicks Vorspielen bei einer lokalen Rockband: Unter dem Spott der Profimusiker muss er das Feld räumen. Lindsays Versuch, ihn zu trösten, mündet in einen innigen Kuss, der sich schon bald in der ganzen Clique herumspricht …
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | NBC(US) |
Produktionsfirmen | Apatow Productions(US) |