Nanami Takahashi freut sich auf den Beginn ihres Highschool-Lebens und nimmt sich vor, so viele neue Freunde wie möglich zu finden. In ihrer Schule wird unter den anderen Mädchen viel über einen besonders populären Jungen gesprochen: Motoharu Yano, in den sich angeblich zwei Drittel aller Mädchen in seiner Mittelschulklasse verliebt haben. Ihre Platznachbarin Yuri Yamamoto kann Yano allerdings überhaupt nicht leiden. Nanami hat keine Ahnung wer Yano eigentlich ist, bis zum Tag der Klassensprecherwahl: Nanami will ihre neue Freundin Mizuguchi als Klassensprecherin vorschlagen, hat aber deren Namen vergessen. Zufällig trifft sie auf dem Flur auf Yano und fragt diesen nach dem Namen dieser Freundin, ohne zu wissen, wen sie da vor sich hat. Yano legt Nanami herein und nennt ihr einen falschen Namen, was ihr einen peinlichen Moment vor der Klasse beschert. Zuerst ist Nanami wütend auf Yano, aber mit der Zeit beginnt sie ihn immer mehr zu mögen.
Mizutani Shizuku sitzt neben einem Jungen namens Yoshida Haru, der seit dem ersten Schultag nicht mehr zur Schule geht, weil er drei Schüler krankenhausreif geprügelt hat. Shizuku interessiert sich für nichts anderes als ihre Noten. Als sie Haru die Aufzeichnungen für den Unterricht überbringt, ist er gleich davon überzeugt, dass sie Freunde sind. Später stellt sich heraus, dass Haru eine sehr gutherzige Persönlichkeit hat und harmlos ist. Doch wer hätte gedacht, dass er ihr plötzlich seine Liebe gesteht?! Was wird Shizuku tun?
Normalerweise ist das Lager der gerade obdachlosen Tohru nicht sehr komfortabel. Sie zeltet im Wald, weil ihr Großvater, das einzige noch lebende Mitglied von Tohrus Familie, gerade die Wohnung renoviert. Dafür hat sie ein etwas eigentümliches Hobby: Sie ist leidenschaftliche Haushälterin. Dieses Hobby ist es schließlich auch, das ihr aus ihrem ungemütlichen, feuchten Heim heraus hilft: Als ihre Schulkollegen von der reichen Familie Souma mitkriegen, dass Tohru in dem Waldstück "wohnt", das den Soumas gehört, überreden sie das Mädchen mit in ihr großes Haus zu ziehen und stellen sie als Haushaltshilfe ein. Von Anfang an hat Tohru das Gefühl, dass die Familie Souma etwas merkwürdig ist - doch wie merkwürdig die Mitglieder des Clans wirklich sind, bemerkt sie erst, als sie einen der jungen Männer umarmt. Plötzlich steht sie nicht mehr einem gut aussehenden Jungen gegenüber, sondern einer Katze! Vor Schreck fällt sie noch zwei weiteren Jungs in die Arme, welche sich daraufhin in einer Rauchwolke in einen Hund und eine Maus verwandeln. Nachdem der erste Schreck überwunden ist, rücken die Soumas auch recht schnell mit der Sprache heraus: Auf den meisten Familienmitgliedern liegt ein Fluch. Immer wenn sie mit dem anderen Geschlecht in näheren Kontakt kommen, verwandeln sie sich in eines der chinesischen Tierkreiszeichen, meist in das Tier, das dem Jungen oder Mädchen charakterlich am ähnlichsten ist. Da das Geheimnis nun gelüftet ist, wäre es eigentlich angebracht Tohrus Gedächtnis zu löschen und sie fort zu schicken. Doch die Familie hat Mitleid mit dem jungen Mädchen und beschließt ihr zu vertrauen. Sie darf bleiben und erlebt einige interessante Abenteuer mit der ungewöhnlichen Familie Souma.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Hunderte Verschuldete nehmen eine rätselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis – bei tödlichem Einsatz.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurückgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als Käpt’n eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen ….
Nach dem Verschwinden eines Jungen treten in einer Kleinstadt geheime Regierungsexperimente, übernatürliche Kräfte und ein merkwürdiges kleines Mädchen zutage.
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.
Naruto Shippuuden knüpft direkt an die Rückkehr Narutos und seines Lehrers Jiraiyas von ihrer Trainingsreise an. Zweieinhalb Jahre sind seitdem vergangen. In Shippuuden erlangt die geheime Ninja-Organisation Akatsuki mehr und mehr an Bedeutung, denn diese ist hinter Naruto bzw. dem in ihm wohnenden Dämon her. Zusammen mit seiner Freundin Sakura und dem Meister Kakashi ruft Naruto das Team Kakashi ins Leben. Und so nimmt der Kampf zwischen den beiden rivalisierenden Teams seinen Lauf.
Viele Jahre sind vergangen seit sich der kleine Son-Goku auf die Suche nach den legendären Dragonballs machte, um zu verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten. Jetzt ist er ein erwachsener Mann, ist verheiratet und hat selbst einen kleinen Sohn. Eines Tages taucht ein außerirdischer Krieger auf, der sich als Son-Gokus Bruder Radditz vorstellt und Son-Goku erzählt, dass er keineswegs ein Mensch, sondern ein Saiyajin-Krieger sei. Seine Mission sei es gewesen, die Erde zu vernichten. Nach einem Unfall habe er jedoch sein Gedächtnis verloren. Jetzt sei es an der Zeit, den Auftrag auszuführen. Son-Goku weigert sich jedoch und zieht in den Kampf gegen neue mächtige Feinde.
Lim Ju-kyung is a high school student. Since she was little, she has had a complex about her appearance. To hide her bare face, Ju-kyung always wears make-up. Her excellent make-up skills make her pretty and she hides her bare face in front of others. She gets involved with 2 men; Lee Su-ho and Han Seo-jun.
Als dem sanftmütigen Souvenirverkäufer Steven Grant auf einmal Filmrisse und Erinnerungen an ein anderes Leben zu schaffen machen, findet er heraus, dass er an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet, und seinen Körper mit dem Söldner Marc Spector teilt. Dann tauchen dessen Feinde in Stevens / Marcs Leben auf und während die beiden ihre komplexen Identitäten miteinander ausverhandeln und steuern müssen, finden sie sich inmitten der mächtigen Götter Ägyptens wieder.
Barry Allen ist ein junger kriminaltechnischer Ermittler, der nach Starling kommt, um eine Reihe von Überfällen zu untersuchen, die mit einer Tragödie in seiner Vergangenheit zusammenhängen könnten. Dabei triftt er auf den maskierten Helden Arrow und wird selbst zum kostümierten Kämpfer für das Gute
Wanda Maximoff und Vision – zwei Wesen mit Superkräften, die ein idyllisches Vorstadtleben führen – vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
In 2000 Jahren lebt die Menschheit – oder das, was davon übrig ist – hinter 50 Meter hohen, gewaltigen Mauern. Diese Festung verspricht Sicherheit, doch wer sich nach draußen wagt, kehrt selten unversehrt zurück. Denn die Welt wird von riesigen Titanen beherrscht, die anscheinend nur ein Ziel haben: Menschen zu fressen! Als eines Tages ein Exemplar von ungeheuren Ausmaßen über die Mauer blickt, ahnen die Einwohner von Shiganshina schnell, dass ihrem Dorf nach hundert Jahren des Friedens erneut eine Katastrophe bevorsteht. Doch während sich die meisten hilflos ihrem Schicksal ergeben, schwört der junge Eren Jäger Rache. Eines Tages wird er die Welt jenseits der Mauern entdecken und die Titanen allesamt vernichten!
In einer weit entfernten Zukunft werden bestimmten Menschen übernatürliche Kräfte verliehen und die Welt steht am Anfang einer beispiellosen Katastrophe. „Die Anderen“ nehmen die Erde ein, um sich von den menschlichen Gehirnen zu ernähren. Eine Spezialeinheit wird ins Leben gerufen, um die Eindringlinge zu vernichten … Sie ist die letzte Hoffnung für die Menschheit!
Nach einem arbeitsreichen Leben in Japan, wird Dahlia als magische Expertin in einer neuen Welt wiedergeboren, aber ihr zweites Leben nimmt eine unerwartete Wendung … Verlobt, verraten und verwaist – und das alles noch vor den Flitterwochen? Ein Plotttwist wie er im Buche steht! Doch lässt sie sich davon nicht entmutigen, steckt ihren Herzschmerz in ihr brillantes Handwerk und erklärt kurzerhand ihre Unabhängigkeit. Kann Dahlia als Zauberin ihres eigenen Schicksals die wahre Magie der Selbstentdeckung meistern?
Mitten in Japans Hauptstadt Tokyo leben sie: Ghule, die sich von Menschen ernähren. Das muss auch der 18-jährige Bücherwurm Ken am eigenen Leib erfahren, als ihm sein Schwarm Liz bei einem Date die köstlichen Innereien aus dem Leib reißen will. Der Schwerverletzte erwacht kurz darauf im Krankenhaus – und erfährt, dass ihm die Organe seiner Angreiferin transplantiert wurden. Schnell stellt er fest, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt: Normales Essen riecht und schmeckt verdorben, nichts, was er zu sich nimmt, kann er verdauen. Dafür bekommt er bei Hunger ein rotes Auge und entwickelt, sehr zu seinem Verdruss, Appetit auf Menschenfleisch – selbst auf seinen besten Freund Hide. Ob Ken will oder nicht, seine Entwicklung zum Ghul schreitet unaufhaltsam voran …
Die Highschool-Schülerin Chiyo Sakura ist in ihren Mitschüler Umetarou Nozaki verliebt. Als sie ihm unerwartet ihre Liebe gesteht, hält er sie jedoch für einen Fan und gibt ihr ein Autogramm. Sie sagt ihm, dass sie für immer bei ihm sein will und wird daraufhin zu ihm nachhause eingeladen, um ihm bei seinen Zeichnungen zu helfen. Es stellt sich heraus, dass Nozaki ein renommierter ‒ unter dem Künstlernamen Sakiko Yumeno bekannter ‒ Mangaka ist. Um sich Nozaki anzunähern, wird sie seine Assistentin. Im Verlauf der Arbeit an seinem Manga Let’s Love treffen die beiden auf etliche Mitschüler, die ihnen assistieren und ihnen als Inspiration für neue Charaktere in der Geschichte dienen.
Jin ist ein seltsames Kind mit einem Engelszeichen auf der Hand. In der Nähe eines Flusses lebt er ein ärmliches aber auch glückliches Leben mit seinem Großvater und weiteren Vagabunden, die ebenfalls über sehr wenig finanzielle Mittel verfügen. Eines Tages soll sich sein ruhiges Leben verändern, als ein seltsames Monster, das den Namen »Player« trägt, an diesem Ort erscheint und alle Menschen, die ihm über den Weg laufen, kaltblütig ermordet.
Der Anime findet im 18. Jahrhundert in Europa, 243 Jahre vor dem ursprünglichen "Saint Seiya", statt. Drei kleine Kinder darunter Tenma, Alone, und Sasha verbrachten alle eine sehr glückliche Kindheit zusammen. Tenma, der ziemlich aggressiv ist, jedoch das Herz am rechten Fleck trägt, hat sich an einen geweihten Ort begeben, um ein Heiliger zu werden. Dort trifft er erneut auf Sasha, welche die Schwester von Alone ist und behauptet, sie sei die Reinkarnation der Göttin Athena. Alone, welcher sehr freundlich und fromm ist und es liebt zu malen, wurde für den Körper vom feindlichen König Hades gewählt. Tenma wird schließlich der Heilige von Pegasus und gerät in einen heftigen Kampf mit seinem besten Freund Alone, König Hades.
Der schüchterne Junge Umio nimmt einen Teilzeitjob im Manga-Laden an, der sich mitten in der Stadt befindet. Jedoch lebt er nicht so glamourös wie die Leute, die dort leben, was ab und zu zu Problemen führt. Mit seinen Mitarbeitern versteht er sich jedoch super, obwohl jeder eine andere Persönlichkeit besitzt und auf seine Weise außergewöhnlich ist. Sie gehören zu seinen engsten Freunden. Außerhalb der Arbeit bilden sie eine Gruppe, geben sich einander Spitznamen und verbringen viel Zeit zusammen.
Hikari, Manaka, Chisaki und Kaname leben als Fischmenschen im Meer. Als jedoch ihre Schule unter Wasser geschlossen wird, sind die vier Freunde auf die Schule an Land angewiesen. Dort begegnen ihnen ihre neuen Klassenkameraden mit Vorurteilen, sodass der erste Streit eigentlich vorprogrammiert ist. Als Manaka, wieder von Mitschülern gehänselt, Reißaus nimmt und im angrenzenden Waldstück eine Böschung hinunterstürzt, wird sie von Tsumugu Kihara gerettet, der ihr schon in der Klasse durch seine andere Art aufgefallen ist. Doch leider ist Manakas Kindheitsfreund Hikari nicht sehr begeistert davon, dass sich Manaka mit einem Menschenjungen anfreunden möchte …
Man schreibt das Jahr 1014 Regild Century. Der Capital Tower, ein Weltraumlift, verbindet die Erde mit dem All. Seine Rolle in der Energieversorgung der Erde ist zentral, denn mit ihm werden die Photon-Batterien aus dem Weltraum auf die Erde gebracht, weshalb der Turm mit geradezu religiösem Eifer verehrt wird. Zu seinem Schutz entstand die Capital Guard, in welcher der junge Bellri Zenam ein Kadett ist. Bei seiner ersten echten Übung wird der Turm plötzlich von einem mächtigen, fraktionslosen »G-Self« Mobile Suit angegriffen. Bellri gelingt es den G-Self mittels eines eigentlich für die Wartung vorgesehenen Mobile Suits zu überwältigen. Als sich dessen Pilot als das ihm eigentlich unbekannte Mädchen Aida herausstellt, spürt Bellri sofort eine Verbindung zu ihr, wie auch zum G-Self, welcher wiederum Bellri sofort als seinen Piloten akzeptiert und dessen Leben in völlig neue Bahnen lenkt.
Shirou Emiya will allen Menschen helfen, ausnahmslos. Das ist sein Ziel, seitdem er von Kiritsugu damals aus der Flammenhölle des Gralskrieges gerettet wurde. Aber sein Ziehvater lehrt ihn immer wieder, dass es kaum möglich ist alle Menschen zu retten. Es muss immer Opfer für das größere Wohl geben. Als Shirou 10 Jahre nach dem letzten Gralskrieg einen Kampf zwischen den zwei Servants Lancer und Archer beobachtet, hat er noch keine Ahnung, was ihm bevorsteht. Denn während er von Lancer verfolgt wird, weil dieser ihn als Augenzeugen beseitigen will, beschwört er unwissentlich Saber, die ihn als Master anerkennt und mit ihm um den Heiligen Gral kämpfen will. Doch sind seine hohen Ziele wirklich zu erreichen, wird es ihm ebenso ergehen wie Kiritsugu oder kann er diesmal das Unheil abwenden?
Die hart arbeitende, junge Latina Jane Villanueva ist sehr religiös und hat sich und ihrer Familie geschworen, ihre Jungfräulichkeit bis zur Ehe zu bewahren. Dieser Vorsatz zerbricht, als Jane durch eine Verwechslung in der Praxis ihres Arztes schwanger wird. Der Vater des Kindes ist ausgerechnet Rafael Solano, ein Ex-Playboy und der verheiratete Besitzer jenes Hotels, in dem Jane arbeitet …
Das Tokio einer alternativen Gegenwart wird von einem spektakulären Terroranschlag erschüttert. Vorausgegangen war ihm ein skurriles und nicht weiter beachtetes Internetvideo von zwei maskierten Jugendlichen, die sich Nine und Twelve nennen. Unter dem Namen Sphinx gaben sie vorab Hinweise auf ihre Tat, ein Muster, das sie nun bei jedem folgenden Anschlag wiederholen. Was sie zu den Anschlägen motiviert ist unbekannt, ebenso warum sie ihre Taten auf diese kryptische Weise ankündigen. Der degradierte Polizist Shibazaki scheint es als Einziger mit ihnen aufnehmen zu können und es entwickelt sich ein Katz und Maus Spiel zwischen Sphinx und der Polizei. Während aber die Identität der Terroristen für die Öffentlichkeit weiterhin unbekannt bleibt, wird diese vom Mädchen Lisa Mishima durch Zufall entdeckt. Die sich daraus ergebende gefährliche Bekanntschaft scheint Lisa dabei die Möglichkeit eines Ausbruchs aus der Hölle ihres Lebensalltags zu geben.
Mihama Academy, auf den ersten Blick eine geschlossene Lernanstalt für Schüler, die mit ihrer Umwelt nicht zurechtkommen. In Wirklichkeit ist sie jedoch mehr eine Mischung aus einem Obsthain und einem Gefängnis, die das faule Obst der Gesellschaft von dieser fernhalten soll. Zurzeit leben fünf Mädchen in der Akademie, die alle ihren eigenen Grund dafür haben, warum es sie hierher verschlagen hat. Mit der Zeit haben sie jeweils eine Routine gefunden, die es ihnen erlaubt, mit ihrer aktuellen Situation zurechtzukommen. Doch diese Routine wird jäh unterbrochen, als plötzlich der erste männliche Schüler in der Schule aufkreuzt: Kazami Yuuji. Durch seine Ankunft kommt Bewegung in das Leben der Mädchen, aber es muss sich erst noch zeigen, ob er es schafft, ihnen zu einem neuen Leben zu verhelfen oder ob sich ihre Vergangenheit als unüberwindbare Hürde erweist. Und es stellt sich natürlich die Frage: Was ist der Grund für sein Auftauchen?
Vor einem halben Jahr wurden 4 Mitgliedern des Literaturklubs und der Nichte ihres Schuldirektors zu übernatürlichen Kräften verholfen. Während der Junge mit der Kraft gesegnet wurde schwarze Flammen zu erzeugen und zu kontrollieren, erhielten die Mädchen eine Reihe von sehr mächtigen Fähigkeiten: Tomoyo bekam die Kraft Zeit zu beschleunigen, zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Hatoko erhielt die Möglichkeit die 5 Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft und Wind) zu kontrollieren. Der kleinen Chifuyu wurde zu der Kraft, Dinge zu erschaffen und zu gestalten, verholfen und Sayumi wurde es möglich Objekte zu reparieren und Lebewesen zu heilen.
Durch die Entwicklung der Mana-Technologie, die es den Menschen erlaubt magiegleiche Kräfte einzusetzen, gehören Dinge wie Kriege, Hunger und Umweltverschmutzung der Vergangenheit an. Mana ist für die Gesellschaft so zentral geworden, dass all jene, welche diese Technologie nicht einsetzen können, nicht als gleichwertige Menschen angesehen werden. Stattdessen werden sie komplett verstoßen und sogar für gefährlich gehalten. Als eine derartige „Norma“ wird auch Angelize, die Prinzessin des Misurugi-Imperiums, enttarnt, die davon bis zu diesem Zeitpunkt jedoch selbst nichts wusste. Man nimmt sie gefangen und verbannt sie auf eine abgelegene Insel. Dort wird sie gezwungen mit anderen Norma-Mädchen mittels humanoider Kampfroboter, „Barameiru“ genannt, gegen riesige Drachen zu kämpfen, die, aus einer anderen Dimension kommend, die Erde überfallen. Mit ihrem alten Leben in Trümmern, muss Angelize nun in ihrer neuen, gefährlichen Umgebung bestehen.
Die Geschichte dreht sich um das kleine Mädchen Kohina. Kohina beschwört aus Versehen einen Kokkuri-san herauf. Dies ist ein eher rangniederer Geist aus der japanischen Mythologie. Der Kokkuri-san, den Kohina heraufbeschwört, ist ein sehr gutaussehender, weißhaariger, junger Mann. Zunächst hat er nur vor das Mädchen heimzusuchen, aber bald schon macht er sich Sorgen um das ungesunde Essverhalten Kohinas. Diese isst nämlich jeden Tag nur Fertig-Ramen. Also entscheidet er sich sie heimzusuchen, nicht um sie zu erschrecken, sondern um sie zu beschützen. Um die Sache noch etwas zu komplizieren schließen sich den beiden noch der in Kohina vernarrte Hundegeist, Inugami und der nichtsnutzige Tanuki (jap. Marderhund) Shigaraki, an.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen | KBS Kyoto(JP) |
Produktionsfirmen | Artland(JP) |