Drei befreundete schwule Männer in San Francisco auf der Suche nach Intimität, Anerkennung und Glück: Die Serie erzählt vom Beziehungsalltag und Lebensgefühl homosexueller Männer, ihren alltäglichen Problemen mit der Liebe, im Job und den wichtigen Entscheidungen des Lebens.
Shou Kazamatsuri wechselt zum 2. Jahr der Mittelschule von der Musashinomori-Schule, die die regional stärkste Schulfußballmannschaft besitzt, zur Sakurai Jousui-Schule, da er bei Musashinomori auf der dritten Ersatzbank war und trotz unermüdlichen harten Einsatz nicht mehr als Fußballgrundlagen, Konditionstraining oder Reinigung von Bällen und Fußballschuhen machen konnte. Außerdem erkannte er, dass seine Senpais in der Fußballmannschaft ihn, nicht zuletzt wegen seiner geringen Körpergröße von 146 cm, weder ernst nahmen als Fußballspieler, noch irgendwelche Zukunft als Spieler bei Musashinomori einräumten. Shou erhofft sich vom Schulwechsel endlich richtig Fußball spielen zu können und seine Freude am Fußball entfalten zu können.
Kyosuke Kanou ist ein sechzehnjähriger Teenager, der neu im ersten Jahr auf der Jyoyo Akanegaoko High School ist. Er fing schon als kleiner Junge an Fußball zu spielen und liebte den Sport. In der Junior High School hörte er aber aus persönlichen Gründen mit seiner Leidenschaft auf. Sein älterer Bruder ist ein großes Fußball-Idol in Japan und spielt zurzeit in Italien in der ersten italienischen Liga, der Serie A, beim AC Mailand. Als Kyosuke durch einen dummen Vorfall dazu verdonnert wird die Mädchen Fußballmannschaft der Jyoyo High School zu trainieren, wird ihm wieder klar, wie sehr er doch den Fußball liebt. Er tritt in die Männermannschaft der Jyoyos ein und versucht mit seinen neuen Kameraden ein gutes Team aufzubauen. Sein Ziel ist es, einer der besten Angriffsspieler der Welt zu werden und aus dem Schatten seines Bruders zu treten.
Charlie möchte Rennfahrer werden, hat aber leider keinen eigenen Rennwagen. Die einzige Lösung, die ihm einfällt, ist, eine seltsame Übereinkunft mit Babe, dem König der Rennstrecke, zu treffen. Was noch seltsamer ist, ist, dass Babe darauf eingeht, Charlies Traum zu verwirklichen.
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
Ursprungsland | TH |
Original Sprache | th |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | Thai PBS(TH) |
Produktionsfirmen |