Serie

Bombenterror des Zweiten Weltkriegs

6. Juni 2022
-
-
48 min

Sechsteilige Dokumentation, die sich mit der immer weiter ausgefeilten Angriffstechnik der Bombenabwürfe aus der Luft beschäftigt, die im Zweiten Weltkrieg zu einem wichtigen Mittel der Kriegsführung sowohl bei Nazis als auch bei den Alliierten wurden.

Besetzung

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Staffel 1

6. Juni 2022
Folge 1 (1)
6. Juni 2022|43 min

Die ersten Bomben wurden aus Ballons abgeworfen. Im Ersten Weltkrieg führten Zeppeline und deutsche Gotha-Bomber die ersten Luftangriffe auf die Zivilbevölkerung durch. Zwischen den Weltkriegen wurde der Einsatz von Luftbomben ausgeweitet. Die Briten setzten Gasbomben ein, um Aufstände in Kolonien zu unterdrücken, die Japaner bombardierten Shanghai und andere Städte in China. Deutsche und Italiener verwüsteten im spanischen Bürgerkrieg Städte.

Folge 2 (2)
13. Juni 2022|44 min

Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 griffen deutsche Flugzeuge Warschau und andere polnische Städte an. Die Bombenangriffe waren ein Mittel, die Moral der Bevölkerung zu zerstören. 1940 heulten Sirenen am Himmel über Großbritannien, aber die erste Phase des Angriffs der Luftschlacht um England zielte nicht auf Bevölkerungszentren ab: Die deutschen Angriffe konzentrierten sich auf die Royal Air Force und den Ärmelkanal.

Folge 3 (3)
20. Juni 2022|43 min

Die deutsche Bombenkampagne gegen britische Städte wurde vom Bombenhagel der Alliierten, der auf deutsche Bevölkerungszentren niederging, bei Weitem übertroffen. Die Taktiken auf beiden Seiten entwickelten sich. Die Bomber wurden effektiver, aber die Entwicklung des Radars und Änderungen der Jagdtaktiken verbesserten auch die Abwehr. Im Dezember 1941 brachte der berüchtigte Luftangriff auf Pear Harbor die Vereinigten Staaten in den Krieg.

Folge 4 (4)
27. Juni 2022|43 min

Mit dem Ende der Luftschlacht um England wurde Deutschlands Zivilbevölkerung bombardiert. Während die Luftwaffe nie einen schweren Langstreckenbomber besaß, hatten sich Großbritannien und die USA auf deren Entwicklung konzentriert. Das Bomber Command der Royal Air Force stand unter der Führung von Arthur Harris, einem Verfechter des Flächenbombardements – ein Euphemismus für die Zerstörung von Wohngebieten von Städten.

Folge 5 (5)
4. Juli 2022|43 min

Die amerikanische Bombenkampagne gegen japanische Städte war ein bewusster Versuch, Bombenterror auf Zentren auszuüben, die aus Baumaterialien wie Papier und Holz errichtet waren und wie Zündholz brennen würden. Die Kampagne sah auch den weit verbreiteten Einsatz einer weiteren neuen amerikanischen Waffe: Napalm. In Europa könnten die USAAF und die RAF rund um die Uhr Bombenangriffe auf feindliche Infrastruktur durchführen.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
US
Original Spracheen
Produktionsländer
Australia
Produktionsfirmen
Sky History(GB)
Produktionsfirmen
WildBear Entertainment(AU)