Der afro-amerikanische Teenager Will Smith lebt mit seiner Mutter in Philadelphia. Damit er ordentlich aufwächst, schickt sie ihn nach Los Angeles zu seiner wohlhabenden Tante Vivian und deren Mann, Anwalt Philip Banks. Mit dem Nobelviertel Bel-Air hat der lebenslustige und erfrischend unkonventionelle Will Smith so seine Probleme. Vor allem mit seinem snobistischen Cousin Carlton und dessen Schwester Hilary kommt es aufgrund seiner lockeren Lebensart immer wieder zu Missverständnissen. Lediglich Ashley, das Nesthäkchen im Hause Banks, erkennt die Qualitäten und Fähigkeiten ihres Cousins, dem es mit der Zeit gelingt, auch den Rest der Familie von seinem Charme zu überzeugen.
Nachdem Will Hilarys Talentkoordinator wird, wird ihre Show landesweit bekannt und sie wird nach New York gelockt, wo Ashley Model werden möchte. Als Philip einen aufsehenerregenden Fall in Hollywood verhandelt, ruiniert sein Ehrgeiz beinahe seine Ehe.
Nachdem Will Hilarys Talentkoordinator wird, wird ihre Show landesweit bekannt und sie wird nach New York gelockt, wo Ashley Model werden möchte. Als Philip einen aufsehenerregenden Fall in Hollywood verhandelt, ruiniert sein Ehrgeiz beinahe seine Ehe.
Bei einem Abendessen mit Richter Walker soll Onkel Phil ein besonders wichtiger Fall übertragen werden. Ausgerechnet an diesem Abend versucht sich Will in der Küche als Koch. Flambieren will schließlich geübt werden. Schade nur, dass dabei nicht nur das Flambiergut in Flammen aufgeht. Das extrem wichtige Abendessen droht in einer Brandkatastrophe zu enden. Phils Karriere wird wohl den Bach runter gehen. Oder? Vielleicht rettet ein Brathähnchen aus der Imbissbude die Situation.
Will bringt es tatsächlich fertig, Carlton den Job bei der Talkshow seiner Cousine Hilary abzujagen. Seine Aufgabe: Er soll die Schwester eines berühmten Komikers ausführen. Die Dame ist jedoch ganz und gar nicht nach Wills Geschmack und zieht sich schon bald wieder in ihr Hotel zurück. Hilary ist stinksauer, doch Carlton rettet die Situation und damit Wills Job. Trotzdem: Rache ist süß!
Hilary hat eine schreckliche Erkältung und weiß nicht, wie sie das Meeting mit einem wichtigen Sponsor ihrer Show überstehen soll. Will ergreift die Initiative und besorgt seiner Cousine Medizin. Natürlich vergisst er, das Kleingedruckte zu lesen, und Hilary ist schon bald völlig benebelt von dem Zeug. Will versucht zu retten, was zu retten ist, und verkleidet sich als schwuler Maskenbildner. Keine gute Idee! Der Sponsorenvertrag droht nun endgültig zu platzen. Derweil bleibt Carlton bei der Jobsuche erfolglos, muss aber am „Karriere-Tag“ anstelle seines Vaters eine Rede in Ashleys Schule halten.
Carlton hat immer noch keinen Job. Er bekommt eine Absage nach der anderen und fühlt sich absolut nutzlos und überflüssig. Er flüchtet sich in ein Blues-Café, um dort seinen Frust auszuleben. Währenddessen gibt sich ausgerechnet Will als Carlton aus und versucht, ein Vorstellungsgespräch an der Universität von Princeton zu bestehen. Im letzten Augenblick bekommt Carlton das ersehnte Empfehlungsschreiben für Princeton.
Carlton hat wieder ein Problem. Er findet einfach keine Freundin. Also wendet er sich verzweifelt an eine Partnervermittlung. Derweil haben Hilary und Will ganz andere Probleme. Sie haben einen Mann in die Talk-Show eingeladen, der zuvor von Onkel Phil als Geschworener abgesetzt wurde. In der Sendung zieht der Talkgast dermaßen über Onkel Phil ab, dass hinterher der Familiensegen ziemlich ramponiert ist. Will und Hilary entschuldigen sich über den Sender, aber damit fängt der Ärger erst an.
Atlantic City, 1920: Das Seebad an der US-Ostküste ist durch Glücksspiel, Prostitution und jeder Menge Alkohol zur Hauptstadt der Vergnügungssüchtigen geworden. Der korrupte Stadtkämmerer Enoch "Nucky" Thompson sorgt dafür, dass seine Stadt daran gut verdient, vor allem jedoch er selbst. Daran soll auch das Alkoholverbot der Prohibition nichts ändern, schließlich ist sein Bruder der Sheriff. Aber bald muss sich Nucky mit der Mafia und dem FBI herumschlagen.
Sportreporter Raymond Barone alias Ray Romano weiß, was es heißt, als Oberhaupt in einer chaotischen Familie der Neunziger zu bestehen. Da sind zum einen seine Frau und genervte Mutter Debra alias Patricia Heaton, seine 5jährige Tochter Ally und die 20 Monate alten Zwillingssöhne Michael und Geoffrey. Familienidylle pur, gäb's da nicht seine neugierige Verwandtschaft, die sich ständig in alles einmischt...
Diese langlebige US-Actionserie strotzt nur so vor spärlich bekleideten perfekten Körpern. Sie gehören den „Rettungsschwimmern von Malibu“, den Titelhelden einer der weltweit erfolgreichsten US-Serien aller Zeiten. Ihr Chef Mitch Buchannon (David Hasselhoff) ist ein alter Hase im Lebensrettungsgeschäft und scheinbar jeder brenzligen Situation gewachsen, die an so einem gut gefüllten Strand passieren kann. Zusammen mit seinem Team aus kernigen Bademeistern und bildschönen Rettungsnixen, allen voran Playmate Pamela Anderson, die in ihrer Rolle der C.J. Parker ab der dritten Staffel der Männerwelt einheizt, rettet Mitch übermütigen Schwimmern das Leben, bekämpft Haie, beseitigt Erdbebenschäden, geht auf Ganovenjagd und bewältigt nebenbei noch große und kleine Beziehungsprobleme. Während die Damen in den markanten roten Badeanzügen von Staffel zu Staffel immer mal wieder ausgetauscht werden, ist Buchannon der einzige, der in jeder der elf Staffeln zu sehen ist.
The story of a young group of siblings pretty much abandoned by their parents, surviving by their wits - and humor - on a rough Manchester council estate. Whilst they won't admit it, they need help and find it in Steve, a young middle class lad who falls for Fiona, the oldest sibling, and increasingly finds himself drawn to this unconventional and unique family. Anarchic family life seen through the eyes of an exceptionally bright fifteen year old, who struggles to come of age in the context of his belligerent father, closeted brother, psychotic sister and internet porn star neighbors.
In der erfolgreichsten US-Sitcom der 1980er Jahre spielt Kult-Komiker Bill Cosby den gut situierten New Yorker Gynäkologen Cliff Huxtable, der sich mit seiner Frau Claire (Phylicia Rashad) um die Erziehung seiner fünf Kinder kümmert. Mit viel Charme und einer gehörigen Portion Humor lösen die großartig dargestellten Charaktere große und kleinere Probleme des Alltags, und Cosbys unnachahmliche Mimiken machen die Serie zu einem ewig sehenswerten Klassiker der Fernsehunterhaltung.
Michael Kyle hat’s oft nicht leicht: Der dreifache Familienvater hält viel von traditionellen Werten, was sich jedoch mit den Vorstellungen seiner Ehefrau Janet und seiner Kinder Michael jr., Claire und Kaddy oft nicht vereinbaren lässt. Und so ist Stress vorprogrammiert, wenn Janet ganztags arbeiten will, Claire sich für Jungen zu interessieren beginnt oder Michael jr. in mega-coolen Rapper-Klamotten rumläuft. Doch Michael trägt sein Schicksal mit Humor…
Led Zeppelin vom Tonband, Schlaghosen, ominös breite Koteletten und der erste "Star Wars"-Film liefern den kulturellen Hintergrund für "die wilden Siebziger". Für die Generation der 1960er bietet dies ein nostalgisches Wohlfühlbad; Jugendlichen von heute muss so viel gelebte Coolness einfach imponieren. Mit zündenden Pointen und viel Slapstick erzählt diese Serie von den ganz normalen Problemen einer Gruppe Jugendlicher, die im Kleinstadt-Amerika der 70er erwachsen werden.
Brooklyn, New York, in den frühen 80er Jahren. Chris ist 13 Jahre alt und voller Hoffnung, endlich ein cooler Teenager zu werden. Das Heranwachsen stellt sich allerdings als sehr kompliziert heraus. Chris’ Hauptproblem: Er ist fast das einzige schwarze Kind an seiner Schule. Außerdem muss er sich regelmäßig mit seinen jüngeren Geschwistern, Bruder Drew und Schwester Tanya, herumärgern. Und auch das liebe Thema „Geld“ sorgt immer wieder für Wirbel bei der Familie …
Lovable schemer Zack Morris leads his pals on adventures at California's Bayside High School. The friends navigate relationships, final exams, school dances, breakups and more while frequently frustrating their principal, Mr. Richard Belding, who does his best to keep them in check.
Nach dem Tod ihres Vaters müssen zwei Brüder das Bestattungsinstitut der Familie retten.
Um seinem Kind ein besseres Leben bieten zu können, entscheidet sich der frühere Baseball-Spieler Tony Micelli dazu, mit seiner jungen Tochter Samantha aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn in ein kleines Städtchen nahe Fairfield County/Connecticut zu ziehen. Seinen ersten Job findet er als Haushälter bei Angela Bower, Chefin einer Werbeagentur und alleinerziehende Mutter des Jungens Jonathan. Stammgast im Hause Bower ist Mona, die verwitwete aber junggebliebene Mutter Angelas. Obwohl beide Familien sich nach anfänglichen Schwierigkeiten recht schnell miteinander anfreunden und zwischen Tony und Angela hin und wieder die Frage aufkommt, wer der beiden eigentlich der "Boss" im gemeinsamen Haus ist, kommen sich beide Protagonisten im Laufe der Serie immer näher.
Die Geschichte der Familie Otto aus dem schicken Westport, wo die perfekten Hausfrauen mit ihren perfekten Familien leben, wird aus der Sicht von Katie Otto (Katy Mixon) erzählt, deren Familie ebenso wie sie selbst alles andere als perfekt ist. In ihren inneren Monologen lässt Katie die Zuschauer an ihrer Weltsicht teilhaben – und die geht nicht zimperlich mit den Nachbarn um.
Kein Auge bleibt trocken, wenn Jerry, die kleine, clevere Maus, den verfressen-faulen Hauskater Tom immer wieder aufs Neue raffiniert austrickst und an seiner Katzennase herumführt.
Die Serie folgt dem Alltagsleben der Bundys. Al Bundy ist ein ehemaliger Highschool-Footballspieler, der sein Leben lang davon zehrt, auf der Polk High School in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielt zu haben, und seit seiner Heirat gezwungen ist, seinen Unterhalt als Damenschuhverkäufer zu verdienen; seine stets arbeitsunwillige Frau Peggy ist bekannt für ihr hochtoupiertes rotes Haar, kitschig/trashige Kleidung und ihre starke Abneigung gegenüber dem eigenen Haushalt; schließlich die gemeinsamen Kinder Kelly – ihre ebenso attraktive wie stets begriffsstutzige Tochter – und Bud, der nicht sehr beliebte, aber durchaus intelligente jüngste Spross der Familie.
In der amerikanischen Kleinstadt Derry geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ein halbes Dutzend Kinder wurde ermordet oder ist unauffindbar. „Es“ – das Böse – treibt in Gestalt des Clowns Pennywise wieder sein blutiges Spiel, wie vor dreißig Jahren schon einmal. Sieben heranwachsende Freunde, als „Club der Verlierer“ bekannt und allesamt belächelte Außenseiter, konnten ihn damals nur deshalb besiegen, weil sie sich auf ihre gemeinsame Stärke besannen und übersinnliche Kräfte ins Feld führten. Nur einer von ihnen blieb in Derry: Bibliothekar Mike Hanlon. Er trommelt die Gruppe wieder zusammen, um einen alten Schwur einzulösen. Die Männer stellen sich tief unten im Kanalisationslabyrinth aufs Neue ihrer Angst vor dem personifizierten Grauen.
Tripp Campbell is the new lead guitarist for Iron Weasel, a band that once ruled the world of 80s pop metal. Can he push the washed-up rockers out of his parents' guest room and back in the limelight?
Die Hauptfiguren sind Maxwell Smart alias Agent 86, seine Kollegin Agent 99 und der Chef, die alle für den US-Geheimdienst CONTROL arbeiten. Nebenfiguren sind Agent 13 und Agent 44, die an den unmöglichsten Stellen auf der Lauer liegen, so zum Beispiel in einem Briefkasten oder einer Waschmaschine, um Personen oder Gebäude zu observieren. Ausflüge in die technische Science-Fiction sind der Roboter Hymie, der Befehle allzu wörtlich nimmt, und der Vorläufer des Mobiltelefons: das Schuhtelefon bzw. Variationen davon wie das Butterbrottelefon. Die Gegenspieler sind Spione der Geheimorganisation KAOS, wie Siegfried oder Dr. Yes.
Charlie ist ein recht wohlhabender Junggeselle mit einem Haus am Strand und einem Jaguar in der Garage. Nachdem sich sein Bruder Alan hat scheiden lassen zieht er mit seinem Sohn bei Onkel Charlie ein. Ganz klar, dass dessen "Malibu Lifestyle" nun völlig durcheinander kommt. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten läuft der Alltag in der Männer-WG eigentlich ganz gut, wären da nicht die ständigen Kontrollbesuche ihrer Mutter Evelyn. Außerdem versucht Nachbarin Rose alles, um nur in der Nähe von Charlie sein zu können.
Die Schüler T.J., Vince, Spinelli, Gretchen, Mikey und Gus erleben die große Pause auf ihre Art. Es kommt zwar immer wieder zu Streit zwischen den Mitschülern und den Lehrern, aber sie meistern diese Situationen immer. Ihre „Erzfeinde“ sind die strenge Lehrerin Miss Finster, ihre „rechte Hand“ Randall „Die Petze“ Weems, Erwin Lawson, dessen Freunde (die Schulrowdys) und die eingebildeten, gehässigen und zickigen Ashleys. In den meisten Folgen geht es um ein Problem, welches normale Schüler in der Schule auch haben könnten.
Doug Heffernan ist Kurierfahrer im New Yorker Stadtteil Queens. Er ist mit sich und seinem Leben zufrieden, mag seinen Job und liebt seine bezaubernde und aufregende Ehefrau Carrie, eine erfolgreiche Anwaltsgehilfin, die sich von ihrem Mann jedoch ein paar mehr berufliche Ambitionen wünscht. Doug ist einerseits ein typischer Vertreter der Spezies Mann, der seinen Fernseher liebt und mit seinen Kumpels gerne Sportübertragungen sieht, andererseits hat er aber auch ein sehr hohes Harmoniebedürfnis und ist ständig damit beschäftigt, die Welt um ihn herum im Gleichklang zu halten. Durch den Einzug von Carries verwitwetem schrullig-exzentrischem Vater Arthur wird die Ehe von Doug und Carrie immer mal wieder auf die Probe gestellt.
Seung Hee träumt davon Autorin zu werden. Jedoch bekommt sie sozial Leistungen vom Staat und trifft ihre erste Liebe Jong Dae, welcher bei der Arbeitsagentur arbeitet.
Shawn Spencer ist selbsternannter Detektiv. Von seinem Vater Henry, einem angesehenen Polizisten, wurde er trainiert, sich alle Dinge in seinem Umfeld genau einzuprägen, seien sie auch noch so klein oder unwichtig. Über seine Erziehung unzufrieden kehrte Shawn seinem Vater jedoch den Rücken. Nach einigen misslungenen Lebensabschnitten erkennt er seine Gabe, ungelöste Fälle der Polizei mithilfe seines fotografischen Gedächtnisses lösen zu können. Dabei gibt Shawn aber stets vor ein Hellseher zu sein. Nachdem er der Polizei in mehreren Fällen helfen konnte und diese ihn immer wieder als Unterstützung anfordert, gründet Shawn schließlich mit seinem Freund Burton Guster eine eigene Detektei.
Ein glückloser Autor von Kurzgeschichten schreibt hauptberuflich langweilige technische Handbücher für ein Großunternehmen. Seine blühende Fantasie gewährt ihm immer wieder Fluchten aus dem Alltag und er stellt sich ein anderes Leben vor.
Nachdem Joey seine Freunde in New York verlassen hat, versucht er sich jetzt als Schauspieler in Los Angeles. Er wohnt zwar mit seinem Neffen zusammen, jedoch taucht dessen Mutter ständig auf und stellt damit sein Leben komplett auf den Kopf.
Sie sind gute Freunde, haben tolle Jobs und ein interessantes Leben. Eigentlich können sich Andi (Majandra Delfino), Bobby (Kevin Connolly), Will (James van der Beek), Kate (Zoe Lister Jones), Jules (Brooklyn Decker) und Lowell (Rick Donald) nicht beschweren. Doch sobald es um die Liebe geht, hält der Neid Einzug in die Clique. Egal ob glücklich verheiratet, frisch verliebt, gerade geschieden oder seit Jahren solo, eines ist für die sechs klar: In Liebesdingen ist der jeweils andere immer besser dran.
Tater ist ein 10-jähriges Mädchen mit großen Träumen und einem gewissen „It-Faktor“, der sie außergewöhnlich macht. Als ihre zwölf Cousins für den Sommer einziehen, helfen sie ihr, herauszufinden, was es ist …
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | NBC(US) |
Produktionsfirmen | The Stuffed Dog Company(US), NBC Productions(US), Quincy Jones-David Salzman Entertainment() |