Billy McBride – einst ein erfolgreicher Anwalt – verbringt heute mehr Zeit an der Theke als bei Gericht. Dennoch lässt er sich widerwillig auf einen Fall ein und ermittelt fortan gegen den größten Mandanten der Kanzlei, die er einst mitbegründet hat. Billy und sein Team decken eine tödliche Verschwörung auf, und kämpfen daraufhin in einem Prozess um Leben und Tod gegen den ultimativen Goliath.
An innocent pastrycook Melek gets accused of injuring an important politician's son. Her loving husband Ali wants to help his wife to escape from prison.
Andy Millman gave up his day job five years ago in the hope of achieving the big time, but he’s yet to land a speaking part, let alone saunter down the red carpet to pick up an Oscar. He remains optimistic however, as rubbing shoulders with the A-list on-set only serves to reinforce his belief that the big time is just a job or two away.
Die Krimiserie dreht sich um James Scott ‚Jim‘ Rockford, der nach fünf Jahren unschuldig in Haft ein neues Leben als Privatdetektiv beginnt. Sein Domizil samt Büro ist ein Wohnwagen am Strand von Malibu. Um seine schwierige finanzielle Situation in den Griff zu kriegen, nimmt der leidenschaftliche Angler für wenig Geld auch die aussichtslosesten Fälle an und gerät so immer wieder in haarsträubende Situationen, aus denen ihm oftmals sein Vater Joseph wieder heraushilft.
The humorous, poignant story of a declining New England town and its inhabitants, whose lives are deeply rooted in and influenced by the Knox River and its vacant mills, their class differences, and ghosts of the past.
20 Jahre sind vergangen seitdem Ben Mears seine Heimatstadt Jerusalem's Lot verlassen hat. Mittlerweile ist er Schriftsteller, hat es sogar zum Pulitzerpreis gebracht und kehrt zurück an seinen neuenglischen Geburtsort. Dort begegnet man Ben mit Argwohn, der dort für sein neues Buch recherchieren und sich den Ängsten seiner Kindheit stellen möchte. Als er acht Jahre alt war, hat sich der Besitzer des alten Masten-Hauses das Leben genommen und soll seitdem in dem Gebäude spuken. Der Schriftsteller möchte das Haus kaufen, doch der Antiquitätenhändler Straker kam ihm zuvor und hat darin bereits eingerichtet - unter anderen mit einer sargähnlichen Kiste, die er nicht aus dem Augen lässt. Als immer mehr Leute einer mysteriösen Anämie zum Opfer fallen, kommt Ben ein schrecklicher Verdacht...
In a dramatic and social framework, Abu Mansour’s children work hard to improve their financial conditions, but they encounter major life obstacles, which they try to overcome.
Das römische Reich: Eine blutige Herrschaft (OT: Roman Empire: Reign of Blood) ist eine US-amerikanische Doku-Serie aus dem Hause Netflix, die erstmals im Jahr 2016 ausgestrahlt wurde. Die einzelnen Episoden drehen sich um Aufstieg und Niedergang des Römischen Reiches.
Ruan Liuzheng returns to her hometown after seven years, and becomes a neurosurgeon at Beiya Hospital. However, she didn't expect to meet her ex-husband, Ning Zhiqian, who is the most experienced neurosurgeon. Ruan Liuzheng is no longer the weak and timid girl, and she shows resolute and determination in both her work and relationship. When they were in Africa to execute medical relief efforts, Ning Zhiqian was injured in a gunshot. Ruan Liuzheng didn't leave his side, and fought hard to save him from the brink of death. The two have gained a new understanding of life, and begun a new relationship again.
Tim and Eric Awesome Show, Great Job! is an American sketch comedy television series, created by and starring Tim Heidecker and Eric Wareheim, which premiered February 11, 2007 on Cartoon Network's Adult Swim comedy block and ran until May 2010. The program features surrealistic and often satirical humor, public-access television–style musical acts, bizarre faux-commercials, and editing and special effects chosen to make the show appear camp. The program featured a wide range of actors, spanning from stars such as Will Ferrell, John C. Reilly, David Cross, Bob Odenkirk, Will Forte and Zach Galifianakis, to alternative comedians like Neil Hamburger, to television actors like Alan Thicke, celebrity look-alikes and impressionists. The creators of the show have described it as "the nightmare version of television."
The BBC Television Shakespeare is a series of British television adaptations of the plays of William Shakespeare, created by Cedric Messina and produced by BBC Television. It was transmitted in the UK from 3 December 1978 to 27 April 1985 and spanned seven series. Development of the series began in 1975 when Messina saw that Glamis Castle would make a perfect location for an adaptation of Shakespeare's play As You Like It. On returning to London, he envisioned an entire series devoted exclusively to the dramatic works of Shakespeare. After encountering numerous problems trying to produce the series, Messina eventually pitched the idea to the BBC’s departmental heads and the series was greenlighted. The series as a whole received generally negative reviews from critics.
Björnes magasin was a Swedish children's TV program broadcast by SVT 31 August 1987–2004. It was produced and created by Kerstin Hedberg and Anita Bäckström. This program is about the teddy bear Björne, played by Jörgen Lantz and Pontus Gustafsson. Other actors who have appeared as Björne's "guests" in the program are among Robert Gustafsson, Eva Funck, Vanna Rosenberg, Anders Linder, Carl-Einar Häckner, Johan Ulveson and Anders Lundin. Together they often watch children's TV programs, which allowed the main programme to also function as a frame story. In 2006 Björnes magasin and Hjärnkontoret were voted as the 2nd best children's TV program on Folktoppen.
After losing his wife and daughter in a terrorist act, Kadir Adalı decides to attempt suicide via car accident, unwittingly changing the course of his life and the three others involved in the accident.
Als ein Projekt zum Bau von tausend Wohnungen in Oslo ausgeschrieben wird, hat die Architektin Julie eine Idee: Warum nicht leerstehende Tiefgaragen in Wohngebäude umwandeln?
Marilyn "Madam" DeVille is at the top of her game in the Atlanta nightclub industry, and she won't let anyone or anything stand her in way as she rules a crew of male exotic dancers.
Zwei sehr unterschiedliche Ermittlerinnen werden beauftragt, den Mord an einem Einheimischen im verschlafenen Küstenstädtchen Deadloch aufzuklären.
Das Warten hat ein Ende – nach über 40 Jahren gibt es nun endlich eine Fortsetzung des bahnbrechenden Mel-Brooks-Films „History of the World, Part I“, wobei jede Episode aus diversen Sketchen besteht, die uns in verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte mitnehmen.
Eine richtige Geschichte gibt es bei der “At Last 1948 Show” nicht. Es handelt sich schließlich um eine Sketchcomedy-Serie. Wiederkehrende Elemente sind in der Comedyreihe dennoch zu finden. So gibt es quasi einen Running Gag mit der “lovely” Aimi MacDonald und eine Menge Charaktere kommen in verschiedenen Sketchen vor.
Clarissa Darling ist ein Teenager-Mädchen, das sich mit den typischen Problemen der Vorpubertät herumschlägt: Schule, Jungs, Pickel, ihr erster Trainings-BH und ein nerviger kleiner Bruder Ferguson.
Die Sendung besteht aus einer Ansammlung kurzer Sketche über die alltägliche Exzentrik der Briten, die durch den Erzähler lose miteinander verbunden sind. Hierfür wird eine Reihe verschiedener Figuren beispielhaft grotesk überzeichnet dargestellt. Diese Figuren verkörpern zumeist soziale Randgruppen und die Abartigkeiten des "kleinen Mannes", weswegen ein starkes Stilmittel der Fäkalhumor ist. Die Kommentare des Off-Sprechers bestehen häufig aus absurden, in ernsthaft-wissenschaftlicher Manier vorgetragenen Nonsens-Informationen über Großbritannien. In den dargestellten Szenen macht man sich oft über „Political Correctness“ lustig. Ein weiteres Markenzeichen der Sketche ist, dass diese aus Serien mit immer wiederkehrenden Darstellern bestehen und die Pointen stets nach ähnlichen Mustern aufgebaut werden, wobei durch leichte Variationen des Ablaufs für Auflockerung gesorgt wird.
Ursprungsland | GB |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen | BBC Two(GB) |
Produktionsfirmen |