Serie

Mathewelten

23. September 2021
-
-
10 min

Möchten Sie wissen, wie es am Rande der Unendlichkeit aussieht? Warum in unserer Welt die Zahl Eins das Sagen hat oder welche Entscheidungsstrategie sich am Ehesten auszahlt? Eine Reise in die Welt der Zahlen und Antworten auf die spannendsten Fragen der Mathematik.

Besetzung

Crew

Folgen

Staffel 2

10. Oktober 2023
Das Ziegenproblem – Denken in Wahrscheinlichkeiten (1)
10. Oktober 2023|10 min

Stellen Sie sich vor, Sie sind Kandidat in einer Quizshow und haben die Wahl zwischen drei Türen. Hinter einer ist der Hauptgewinn, hinter den anderen beiden nur eine Ziege, die Niete. Sie wählen zufällig ein Tor aus – und jetzt wird es kompliziert. Man zeigt Ihnen ein anderes Tor mit einer Ziege und gibt Ihnen die Chance, die Entscheidung zu überdenken. Sollten Sie das Angebot annehmen?

Das Simpson-Paradoxon – Statistiken richtig lesen (2)
10. Oktober 2023|10 min

Statistik wird nicht selten als Grundlage jeder rationalen Entscheidung angesehen. Doch selbst in diese Bastion der Rationalität schleichen sich Überraschungen ein. Das Simpson-Paradoxon wurde zwar bereits 1899 beschrieben, führt aber auch heute nicht selten zu folgenreichen Fehlinterpretationen.

Nichteuklidische Geometrie – Ein neuer Blick auf die Welt (3)
10. Oktober 2023|10 min

Die Axiome Euklids waren über Jahrhunderte Grundlage der Geometrie. Das fünfte seiner Postulate, das sogenannte Parallelenaxiom, stellte jedoch Generationen von Mathematikern vor eine Herausforderung. Die revolutionäre Idee, es könne falsch sein, legte den Grundstein für die Entwicklung der „nicht-euklidischen Geometrie“.

Parkettierung von Flächen – Rätselhafte Fünfecke (4)
10. Oktober 2023|10 min

Die Frage, mit welchen Formen sich eine Fläche lückenlos fliesen lässt, beschäftigt nicht nur Handwerker, sondern auch die Mathematik. Während die Frage für Drei-, Vier- und Sechsecke als geklärt gilt, haben sich Fünfecke in den letzten 100 Jahren als echte Kopfnuss erwiesen.

Die Graphentheorie – Der schnellste Weg zum Ziel (5)
10. Oktober 2023|10 min

Vom Zauberwürfel über U-Bahn-Netze bis hin zu Routenplanern – sowohl einfache als auch hochkomplexe Anwendungen basieren auf Modellierungen mit Hilfe der Graphentheorie. Eine der kniffligeren Fragen der Disziplin ist die Suche nach der Optimierung, dem schnellsten und ökonomischsten Weg von A nach B.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
FR
Original Sprachefr
Produktionsländer
France
Produktionsfirmen
arte.tv(FR)
Produktionsfirmen
Les Films d'Ici(FR)
ARTE GEIE(FR)
Le Blob(FR)
Les Films du poisson rouge(FR)