Jessica Day ist eine Lehrerin, die von ihrem Verlobten Spencer betrogen wurde und ihn sowie die gemeinsame Wohnung deswegen verlässt. Über die Webseite Craigslist findet sie eine neue Wohnung und landet so ausgerechnet bei den drei Junggesellen Nick Miller, Schmidt und Coach, wobei letzterer später auszieht. Dafür zieht Winston Bishop ein. Die Jungs sind zunächst nicht gerade begeistert von ihrer neuen Mitbewohnerin, die sich den ganzen Tag Dirty Dancing ansieht, freunden sich jedoch nach und nach mit ihr an. Zusammen mit Jessicas bester Freundin Cece Parekh wollen sie die junge Frau zurück ins Leben holen
Drei Jahre sind vergangen. Bücher warten darauf, geschrieben zu werden, Vorschulen wollen beeindruckt und längst überfällige Heiratsanträge gemeistert werden.
Drei Jahre sind vergangen. Bücher warten darauf, geschrieben zu werden, Vorschulen wollen beeindruckt und längst überfällige Heiratsanträge gemeistert werden.
Jess und Nick kehren von einer Lesereise durch Europa zurück. Schmidt und Cece bereiten einen Geburtstag vor. Ein Foto sorgt für Spannungen zwischen Winston und Aly.
Nach ermutigenden Worten von Cece möchte Jess bei der Arbeit mehr Verantwortung übernehmen. Nick sucht nach Buchideen. Schmidt braucht unbedingt etwas Schlaf.
Schmidt und Cece wollen Ruth mit Jess’ Hilfe einen Platz in einer Vorschule sichern. Nicks Aufschiebetaktik wird ihm zum Verhängnis. Winston sorgt vor Gericht für Chaos.
Ein geliebtes Familienmitglied wird geehrt. Jess ergründet die Ursache des Streits zwischen Nick und Coach. Schmidt überlegt, was Cece im Falle seines Todes tun würde.
Jess ist nun eine Patentante. Winston hat Bammel vor der Vaterrolle. Schmidt muss bei seiner Rückkehr ins Büro feststellen, dass das Leben dort auch ohne ihn weitergeht.
Max und Caroline arbeiten als Kellnerinnen in einem Fast-Food-Restaurant in Brooklyn. Zunächst hält die toughe, straßenerprobte Max ihre neue Kollegin Caroline, eine nun mittellose Tochter aus reichem Haus, für eine weitere ungeeignete Servierkraft. Doch schon bald entdeckt Max, die leckere und originelle Cupcakes backt, dass Caroline durch ihr finanzielles Wissen ein Glückstreffer ist. Die beiden ungleichen Frauen freunden sich an und träumen davon, gemeinsam ein eigenes Cupcake-Geschäft zu eröffnen. Da sie dazu mindestens 250.000 Dollar benötigen, beginnen sie ihr Trinkgeld anzusparen...
Die Mockumentary begleitet die Familien von Jay Pritchett, seiner Tochter Claire Dunphy und seines Sohns Mitchell Pritchett . Während Claire die Rolle der Hausfrau in einer klassischen Familie innehat, ist Jay mit einer viel jüngeren Frau verheiratet, mit der er seinen Stiefsohn erzieht. Mitchell und sein Lebensgefährte haben ein asiatisches Baby adoptiert.
Im Mittelpunkt der Workplace-Comedy steht der alleinerziehende Vater Ted Crisp. Er leitet die Abteilung "Forschung & Entwicklung" bei Veridian Dynamics, einem der größten Konzerne der USA. Der Profit steht für den multinationalen Konzern über jeglicher Moral. Teds Mitarbeiter, die Forschungswissenschaftler Lem und Phil sowie die Produkttesterin Linda, die viel lieber Kinderbuchautorin wäre, bemühen sich Produkte wie Killer-Pandas, Diätfleisch und hitzebeständige Mäuse serienreif zu entwickeln. Nachdem die Firma den Mitarbeiter Lem zu Testzwecken eingefroren hat, beginnt Ted die Ziele der Firma zu hinterfragen. Aber Teds skrupellose Chefin Veronica kennt keine Gnade und schafft es immer wieder, die Mitarbeiter bei der Stange zu halten.
Folgen Sie Catherine Langford, der jungen Frau, die miterlebte, wie ihr Vater 1928 in Gizeh das Stargate entdeckte, auf ihrem Weg in ein unerwartetes Abenteuer, um das Geheimnis dessen zu lüften, was hinter dem Stargate liegt, um die Erde vor unvorstellbarer Dunkelheit zu retten.
Nach einer Zeit in einer Jugendstrafanstalt erhält der 18-jährige Kris Furillo die Chance, ein neues Leben zu beginnen. Ihr Talent im Umgang mit Pferden wird von einem freiwilligen und lokalen Trainer erkannt, der ihr einen Job auf der Ranch der Familie Ritter vermittelt.
Als der ansonsten eher unscheinbare Programmierer Richard für seine App einen revolutionären Algorithmus entwickelt, sieht er sich mit seinem kleinen Start-up unvermittelt in die höchsten Kreise der Softwareindustrie im Silicon Valley gezogen. Nun muss er mit verlockenden Angeboten, Intrigen und Egozentrikern umgehen lernen, um nicht seine einmalige Chance zu verschenken.
Nachdem Jeff Winger seine Anwaltszulassung verloren hat, da sein Abschluss gefälscht war, ist er gezwungen, sein Diplom nachzuholen. Deshalb besucht er ein Community College in Greendale, Colorado. Die Serie legt den Fokus auf eine Lerngruppe, die er dort gründet, um Britta Perry, auf die er ein Auge geworfen hat, näher zu kommen. Zunächst widerwillig, schließt Jeff bald Freundschaft mit den Mitgliedern der Gruppe, die bald zu einer Gemeinschaft (englisch Community) zusammenwächst.
Sheila und Joel waren ein ganz normales Makler-Ehepaar. Doch nach einer Wandlung führt Sheila das Paar auf einen Weg des Todes und der Zerstörung - auf positive Weise.
Im Mittelpunkt der Handlung steht die ehrgeizige und liebenswerte stellvertretende Leiterin des Grünflächenamtes der fiktiven Stadt Pawnee im US-Bundesstaat Indiana, Leslie Knope, verkörpert von Amy Poehler. Die Serie begleitet im Mockumentary-Stil den Alltag des Grünflächenamtes der Stadt, das für Parks und Freizeiteinrichtungen zuständig ist. Die Autoren der Serie haben sich im Vorfeld intensiv mit der Kommunalpolitik in Kalifornien beschäftigt und die Behörden vor Ort besucht, um die Serie vor einem realistischen Hintergrund zu drehen.
Der junge Jonah tritt seinen neuen Job im "Cloud 9-Superstore" an. Dabei läuft nicht alles reibungslos. Dina, die stellvertretende Managerin, gewinnt beim Antrittsgespräch fälschlicherweise den Eindruck, dass der Neue sich für sie interessiere.
Der junge Mediziner John “J.D.” Dorian schlägt sich mit seinen Kollegen durch den chaotisch-skurrilen Krankenhausalltag. Dabei werden die jungen Ärzte von ihrem bösartigen Chef Dr. Kelso und dem hinterhältigen Hausmeister geplagt. Doch nicht nur der Job hält die Mediziner auf Trab – auch ihr Privatleben gerät immer wieder in Turbulenzen.
Eleanor stellt fest, dass sie in ihrem irdischen Leben alles andere als nett war, kein "guter Mensch". Nun ist sie an den Folgen eines Verkehrsunfalls gestorben und in einem angenehmen "Leben nach dem Tod" gelandet, dem "Good Place". Fälschlich, denn jemand hat sie mit einer Namensvetterin verwechselt. Michael wird durch die Verkettung unwahrscheinlicher Zufälle zum Mentor von Eleanor auf ihrem Weg zum besseren Ich.
Nach dem Tod ihres Vaters müssen zwei Brüder das Bestattungsinstitut der Familie retten.
Im Mittelpunkt dieser US-Dramedy-Serie steht die unscheinbare 15-jährige Jenna Hamilton (Ashley Rickards), die ihr Alltagsleben und ihre Probleme rund ums Erwachsenwerden fleißig in einem humorvollen Internetblog niederschreibt – den allerdings kaum jemand liest. Das ändert sich schlagartig, als nach einem unglücklichen Unfall im Badezimmer alle glauben, Jenna habe sich das Leben nehmen wollen. Plötzlich wollen alle an ihrem Schicksal teilhaben, und sie muss fortan nicht nur mit ihrer heimlichen Beziehung zum beliebtesten Jungen der Schule, ihren verständnislosen Eltern und gemeinen Mitschülern klarkommen, sondern auch mit ihrer unerwarteten Bekanntheit und den Konsequenzen ihres vermeintlichen Selbstmordversuchs.
Drei befreundete schwule Männer in San Francisco auf der Suche nach Intimität, Anerkennung und Glück: Die Serie erzählt vom Beziehungsalltag und Lebensgefühl homosexueller Männer, ihren alltäglichen Problemen mit der Liebe, im Job und den wichtigen Entscheidungen des Lebens.
Im Mittelpunkt der Agentenserie, die auf Action-Szenarien vor exotischen Schauplätzen setzt, steht der CIA-Neuzugang Annie Walker. Mitten in ihrer Ausbildung wird sie direkt zum Außendienst abbestellt, um künftig als Agentin in geheimen Missionen gegen Terroristen und feindliche Spionagedienste vorzugehen. Dank ihrer exzellenten Sprachkenntnisse soll die frischgebackene Agentin in ihrem ersten Auftrag Informationen von einem russischen Überläufer besorgen. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von dem im Irak erblindeten Technik-Experten Auggie Anderson. Doch ihre Chefin Joan Campbell spielt ein doppeltes Spiel: Die CIA hat ein besonderes Interesse an Annies Urlaubsflirt Ben Mercer,der nach ein paar gemeinsamen Tagen in Sri Lanka spurlos verschwunden ist.
Der Junggeselle Ben, Anfang 20, jobbt in New York als Barkeeper. Sein Leben ändert sich über Nacht, als ihm eine Ex-Freundin ein gemeinschaftlich erzeugtes Baby vor die Türschwelle legt. Nach reiflicher Überlegung entscheidet sich Ben, das kleine Mädchen großzuziehen. Unterstützung bekommt er von seinem besten Kumpel Tucker und seinem Bruder Danny, einem professionellen Eishockey-Spieler. Auch seine dominante Mutter Bonnie mischt sich gern in die Erziehung ein. Bens platonische Freundin Riley träumt unterdessen heimlich von einer Beziehung mit ihm – nicht ahnend, dass sein Bruder bereits ein Auge auf sie geworfen hat.
This mystery-drama revolves around a newspaper reporter named Dan Vasser who suddenly begins to travel through time to change the lives of those around him. When his travels reunite him with his long-lost fiancée Livia, life with his present-day wife gets very interesting.
Rules of Engagement ist eine Komödie über die verschiedenen Phasen der Beziehung zwischen Mann und Frau, gesehen mit den Augen eines frisch verlobten Paares, Adam und Jennifer, eines langjährigen Ehepaares, Jeff und Audrey, und eines Junggesellen auf der Suche, Russell. Wie sie herausfinden, können die oft verwirrenden Phasen einer Beziehung wie eine Achterbahnfahrt erscheinen. Die Leute können Ihnen die Fahrt beschreiben, aber um wirklich zu wissen, wie es ist, müssen Sie sie selbst erleben.
Der Bestseller-Autor Mike Noonan kommt nicht über den Tod seiner geliebten Ehefrau Jo hinweg. Um seine Schreibblockade zu lösen, zieht er in das kleine Haus am See, wo er mit Jo schon viele glückliche Stunden verbrachte. Dort lernt er Mattie kennen, eine attraktive Frau und ebenfalls Witwe. Doch obwohl seine Schreibkunst wieder zurückkehrt, wird Mike von immer heftigeren Albträumen und Visionen geplagt. Scheinbar hat seine tote Frau ihm noch etwas mitzuteilen...
Vince Chase ist Schauspieler und steht kurz davor, ein großer Star zu werden. Er lebt zusammen mit seinen besten Freunden Eric und Turtle, die er noch aus seiner Kindheit in Queens kennt, in Hollywood und verbringt seine Zeit mit kurzweiliger Unterhaltung. Um diesen Lebensstil für sich und seine Freunde weiterhin finanzieren zu können, muss er aber gelegentlich wieder vor die Kamera treten - The Show must go on!
Living Dolls ist eine US-amerikanische Sitcom, die im Herbstprogramm 1989 von ABC gezeigt wurde. Es handelte sich um ein Spin-off, das von einem Autor von Wer ist hier der Boss? erstellt wurde und in dem Charaktere vorkommen, die während einer Folge dieser Sendung eingeführt wurden. Die Sendung ist bemerkenswert, da Halle Berry ihr Schauspieldebüt gab. Sowohl Wer ist hier der Boss? als auch Living Dolls wurden von ELP Communications über Columbia Pictures Television und ABC produziert.
Valerie versuchte ein Comeback in einer neuen Serienrolle. Allerdings galt sie nun im Business als „zu alt“ und auch zu sehr auf ihre Kult-Rolle festgelegt. Der Sender zwang ihr so auf, dass sie die Rolle nur bekäme, wenn gleichzeitig eine Reality-Serie über ihre Bemühungen produziert würde. So muss sie sich vor laufender Kamera mit Ablehnung, Gespött und der Tatsache zurechtkommen, dass sie alles andere als ein Star ist.
Malcolms Familie gehört der US-amerikanischen Mittelschicht an. Er, seine Eltern Lois und Hal und seine drei Brüder Reese, Dewey und Francis leben in einem amerikanischen Vorort mit dem Namen Newcastle. Der älteste Sohn der Familie, Francis, wurde gerade eben an eine Militärschule geschickt. Währenddessen wird bei Malcolm ein überdurchschnittlicher IQ festgestellt, sodass er an seiner Highschool in eine Klasse für Hochbegabte versetzt wird. Malcolm hasst es in dieser Klasse, da er und seine Mitschüler von den anderen gemobbt werden. Zu Hause vertreiben er und seine Brüder sich die Zeit damit, sich gegenseitig Streiche zu spielen oder ihre Mutter Lois in den Wahnsinn zu treiben.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen | FOX(US) |
Produktionsfirmen | Elizabeth Meriwether Pictures(US), American Nitwits(US), Chernin Entertainment(US), 20th Century Fox Television(US) |