Serie

Tödliche Naturgewalten

25. Juni 2019
-
-
50 min

Tornados, Vulkanausbrüche, Pandemien und andere Katastrophen bedrohen unsere Zivilisation seit Jahrtausenden. Mit atemberaubenden Filmaufnahmen zeigt „Tödliche Naturgewalten“, welche Gefahren Mutter Natur für die Menschheit bereithält, angereichert durch Experteninterviews mit führenden Wissenschaftlern. So werden kaum fassbare Katastrophen wie der Tsunami, der 2004 in Südoastasien 225.000 Menschenleben forderte, erklärt. Interviews mit Überlebenden und Zeitzeugen führen vor Augen, dass der menschliche Geist in höchster Not manchmal aber auch über die gnadenlose Naturgewalt triumphieren kann.

RTL+Sky GoWOWARD PlusARD Plus Apple TV channelARD Plus Amazon channel Magenta TV+

Besetzung

Alle anzeigen

Crew

Alle anzeigen

Folgen

Staffel 2

3. Dezember 2020
Waldbrände (1)
3. Dezember 2020|50 min

Wenn Flammen bis zu 50 Meter hoch lodern und die Temperaturen auf bis zu 1200 Grad steigen: Lauffeuer zählen zu den größten Gefahren, die die Natur für die Menschen bereithält. Waldbrände entwickeln sich mit beängstigender Schnelligkeit, bis zu 80 Kilometer pro Stunde schnell, und verschlucken dabei ganze Landteile. Die Dokumentation erklärt das Phänomen anhand von Augenzeugenberichten und wissenschaftlichen Experten.

Gefährliche Mücken (2)
10. Dezember 2020|50 min

Bill Gates nannte sie einst das „tödlichste Tier der Welt“: die Mücke. Schätzungen der WHO zufolge sterben jedes Jahr an die 750.000 Menschen aufgrund von Krankheiten, die durch Mückenstiche übertragen werden. Die Dokumentation porträtiert das Zika-Virus und Malaria und zeigt, wie schwierig es ist, dagegen vorzugehen: Denn werden Viren gegen Medikamente erst einmal resistent, stehen die Chancen schlecht. Zu Wort kommen Experten und Überlebende.

Dürre (3)
10. Dezember 2020|50 min

Viele Länder der Welt sind immer wieder Dürren ausgesetzt. Nicht nur das Ausbleiben von Regen sorgt für extreme Wasserknappheit, auch die übermäßige Nutzung des vorhandenen Wassers durch die Bevölkerung trägt zum Problem bei. Die Doku arbeitet die schrecklichsten Dürre-Perioden der letzten Jahrzehnte auf. Dafür blickt sie nach Indien, auf die USA oder nach Australien und zeigt, wie durch Dürre Ernten, Ökosysteme und Existenzen zerstört werden.

El Niño (4)
30. Dezember 2020|50 min

El Niño ist ein komplexes Wetterphänomen, das alle zwei bis drei Jahre in unregelmäßigen Abständen auftritt. Es löst globale Katastrophen aus: Hurrikane, Überschwemmungen oder Dürre. Dabei werden ganze Landstriche zerstört und Tausende Menschen verlieren ihr Leben. Die Doku untersucht, wann und wie dieses Phänomen einige der tödlichsten Tragödien auslöste und zeigt, wie es in Peru, Afrika und Großbritannien in der Vergangenheit wütete.

Hungersnot (5)
30. Dezember 2020|50 min

Jeder Kontinent hat dieses schreckliche Phänomen irgendwann in seiner Geschichte erlebt: eine Hungersnot. Dabei sind Tausende Menschen gestorben. Und auch heute noch leben viele Länder mit dieser schrecklichen Tragödie. Die Dokumentation zeigt, wie Hunger die gegenwärtige Welt bedroht und wie sie insbesondere Afrika beutelt. Dabei geht es auch darum, durch welches komplexe Zusammenspiel Hungersnöte ausgelöst werden.

Mehr anzeigen

Bilder

Alle anzeigen

Empfohlene Serien

Ähnliche Serien

Ursprungsland
GB
Original Spracheen
Produktionsländer
Germany
United Kingdom
Produktionsfirmen
ARD-alpha(DE)
Spiegel TV Wissen
ntv(DE)
BBC One(GB)
Produktionsfirmen
CiC Media (GB)()