Wie konnte aus einer krisengeschüttelten Demokratie eine Apokalypse mit Krieg und Völkermord entstehen? Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Genozid an den Juden ermöglicht? Die zehnteilige Doku-Reihe erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der schlussendlich zum Weltenbrand und zu einem globalen Konflikt von verheerendem Ausmaß führte.
Die Dokumentation beleuchtet die kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe der NS-Medizin. Was veranlasste Ärzte, nicht mehr dem Menschen, sondern völkisch-rassischen "Idealen" zu dienen? Was verführte Vertreter dieses Berufsstandes dazu, skrupellose Menschenversuche durchzuführen und sich an der Tötung Hunderttausender Kranker zu beteiligen? Die bisher unveröffentlichten Briefe und Tagebücher Karl Brandts, des Begleitarztes von Hitler und Reichskommissars für das Sanitäts- und Gesundheitswesen, enthüllen den Zwiespalt zwischen eiskalter Karriereplanung und medizinischem Verantwortungsbewusstsein. Im Nürnberger Ärzteprozess steht Brandt 1946 als Hauptangeklagter vor dem Richtertribunal: Für die Ankläger ist er die zentrale Figur im NS-Gesundheitswesen. An seinem Schicksal zeichnet die Dokumentation beispielhaft ein Bild der Medizin im Nationalsozialismus.
deutsche Doku
Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay von Raoul Peck ("I Am Not Your Negro"), quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. Persönlich, rasant, aufrüttelnd. Die vierteilige Saga entwirft ein schonungsloses Bild der Geschichte des europäischen Kolonialismus von Amerika bis Afrika.
Die Familiengeschichte der Grandauers durch zwei Weltkriege