Berlin im Jahr 1961, eine Stadt auf dem Pulverfass. Ein englischer Agent (Dominic Cooper) wird an die britische Botschaft entsandt, wo augenscheinlich jemand Staatsgeheimnisse weitergibt. Ihm fällt es nun zu, diese Person zu enttarnen.
Nachdem ein Überläufer ermordet wurde, soll der britische Agent Fielding Scott 1961 in Berlin einen Maulwurf in den eigenen Reihen aufspüren. Seine Ermittlungen führen ihn in ein tödliches Netz aus Verbrechen, Verrat und Paranoia. Wem kann Scott in der Stadt der Spione vertrauen?
Nachdem ein Überläufer ermordet wurde, soll der britische Agent Fielding Scott 1961 in Berlin einen Maulwurf in den eigenen Reihen aufspüren. Seine Ermittlungen führen ihn in ein tödliches Netz aus Verbrechen, Verrat und Paranoia. Wem kann Scott in der Stadt der Spione vertrauen?
Berlin, 1961: Fielding Scott, ein in Ungnade gefallener MI6-Agent, bekommt eine Chance zur Rehabilitierung. Er soll das Überlaufen eines ostdeutschen Wissenschaftlers, der eine brisante Entdeckung gemacht hat, organisieren. Die Operation scheitert, der Überläufer wird ermordet. Innerhalb der alliierten Geheimdienste muss es einen Maulwurf geben. Scott macht sich auf die gefährliche Suche nach dem Verräter.
Nach der gescheiterten Überführung des Wissenschaftlers ist Scott seinem Vorgesetzten Aldous Petrie immer mehr ein Dorn im Auge. Dennoch wird er damit beauftragt, nach dem Maulwurf, der die Operation verraten hat, zu suchen. Scott hat weitreichende Befugnisse und unkonventionelle Methoden: Er fängt an, sich eine eigene kleine Armee aus Berliner Kriminellen aufzubauen. Gleichzeitig findet er einige beunruhigende Informationen über seine Geliebte Severine heraus. Sein Misstrauen wächst.
Scott gerät unter Druck. Eliza Hahn erpresst ihn wegen seiner Affäre mit Severine. Sie fordert, dass er sie und ihren Freund Reinhart nach England in Sicherheit bringt. Zudem erfährt er von Severines Verbindungen zu den Russen. Er lässt daraufhin ihren Kontaktmann Vasily Lubkov überwachen und erfährt, dass der sich heimlich mit dem Chef der Berliner CIA-Niederlassung trifft. Scott fasst daraufhin einen wagemutigen Plan.
Scotts gerissener Plan scheint aufzugehen: Lubkov will überlaufen. Doch als er sich mit ihm in Westberlin trifft, wird dieser erschossen. Der Attentäter kann fliehen. Lubkovs Sekretärin fürchtet sich und flieht in den Westen. Im Verhör berichtet sie Severine, dass am 13. August etwas Großes in Berlin passieren werde. Unterdessen wird Conrad Greer wegen seiner Homosexualität erpresst. Er soll Scott in eine Falle locken.
Nachdem sich Greers Mörderin als MI6-Agentin entpuppt, vermutet Scott, dass die Morde in Zusammenhang mit dem Fall Haldane stehen, in den er vor mehr als einem Jahr verwickelt war. Zudem erfahren er und Severine, dass am Ostbahnhof große Mengen Stacheldraht lagern. Soll Berlin abgeriegelt werden? Severine berichtet Scott, dass sie neue Hinweise auf die Identität des Mörders ihres Ehemanns erhalten habe. Als sie ihren Kontakt trifft, wird sie jedoch erschossen.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Czech Republic, Germany, United Kingdom, United States of America |
Produktionsfirmen | MagentaTV(DE) |
Produktionsfirmen | Odeon Fiction(DE), ZDF(DE), Seven Stories(GB), Wilma Film(CZ), Miramax(US), H&V Entertainment(DE) |