Sie starteten mit dem richtigen Kampfgeist, der richtigen Einstellung, jedoch der falschen Hautfarbe! Dieses packende Kriegsdrama schildert den ungewöhnlichen Siegeszug der ersten farbigen Piloten im Jahr '43 von Tuskegge (Alabama) bis nach Berlin. Es zeigt junge Männer, die für "Die Ehre zu fliegen" und für ihr Land zu kämpfen, ein unmenschlich hartes Training durchstehen, an dem viele von ihnen physisch und psychisch zerbrechen. Es schildert wahres Heldentum und praktizierte Kameradschaft. Es verschweigt aber auch nicht rassistische Intoleranz bis in die höchsten Ränge der politischen Führung des Landes. Die 332igste Staffel der "fighting 99" kämpft praktisch an zwei Fronten!
Am 14. Oktober 2013 jährte sich zum 70. Mal ein Ereignis, das das verbrecherische Naziregime bis ins Mark erschütterte: Um die 600 jüdische Gefangene des Vernichtungslagers im polnischen Sobibor lehnten sich auf und wagten den Ausbruch. Die Dokumentation greift auf die schonungslos ehrlichen Berichte einiger noch lebender am Aufstand Beteiligter zurück und erzählt so eine Geschichte, die von Verzweiflung, aber vor allem von Mut und Entschlossenheit geprägt ist.
Hamburg, Deutschland, 1939. Die Überfahrt auf dem Passagierschiff St. Louis scheint die letzte Hoffnung auf Rettung für mehr als neunhundert deutsche Juden zu sein, die verzweifelt versuchen, der grausamen Verfolgung durch das Nazi-Regime zu entkommen und nach Kuba auszuwandern.
Frühjahr 1945: Kameratrupps allierter Verbände gehören zu den ersten, die den Alptraum der nationalsozialistischen Konzentrationslager entdecken. Aus den Bildern des unfassbaren Grauens soll später ein einzigartiger Dokumentarfilm entstehen. Doch das große Projekt wird nach wenigen Monaten eingestellt. 70 Jahre später setzt ein Expertenteam die Fragmente wieder zusammen ...
Berlin 1945: Im Führerbunker lässt Adolf Hitler angesichts der sich abzeichnenden Niederlage sein Leben Revue passieren. Im Mittelpunkt stehen dabei seine obsessive Beziehung zu seiner Nichte Geli Raubal, die seine Eifersucht in den Selbstmord trieb, und sein Leben mit Eva Braun, mit der er wenige Tage später Selbstmord verüben wird.
In diesem Winter wird die Schlacht von Stalingrad 80 Jahre her sein. Sieht man diesen Dokumentarfilm heutzutage, wird man mit einem neuen Blick auf die Ereignisse von damals schauen. Denn: Es herrscht wieder Krieg in Europa. Man sieht Bilder und hört Stimmen - die Stimmen jener, die Stalingrad erlebten. Sie sprechen aus Tagebucheintragungen und Briefen.
Ursprungsland | UA |
Original Sprache | uk |
Produktionsländer | Ukraine |
Produktionsfirmen |